GLOCK 5. GENERATION - UND NUR DIESE BITTE!!!
- matt_anders
- Beiträge: 940
- Registriert: 18. September 2020, 01:45
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Nein
- Wiederlader: Ja
- Waffenliste: Glock 17 Gen3
Beretta 71
IWI Zion15 - Wohnort: Wein4tel
Re: GLOCK 5. GENERATION - UND NUR DIESE BITTE!!!
also AFAIK gibt es garkeine Gen5 Plus.
Ich schau dir morgen in meiner 19er nach, die ist direkt vom Grosshändler Juni 20 gekommen, also eher was ganz aktuelles und keine Lagerware.
Anfühlen tut er sich aber im vergleich zu einem Gen2 mit Minusfeder, mindestens ebenbürtig, wenn nicht sogar besser. Ich schieß mit der Gen5 lieber.
Ich schau dir morgen in meiner 19er nach, die ist direkt vom Grosshändler Juni 20 gekommen, also eher was ganz aktuelles und keine Lagerware.
Anfühlen tut er sich aber im vergleich zu einem Gen2 mit Minusfeder, mindestens ebenbürtig, wenn nicht sogar besser. Ich schieß mit der Gen5 lieber.
-
- Beiträge: 68
- Registriert: 16. September 2020, 21:34
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Nein
- Wiederlader: Nein
- Waffenliste: Glock 19X, Carl Gustav M96
Re: GLOCK 5. GENERATION - UND NUR DIESE BITTE!!!
Der Abzug der Gen.5 wurde ja über arbeitet.
Muss sich fast besser anfühlen
Muss sich fast besser anfühlen
- matt_anders
- Beiträge: 940
- Registriert: 18. September 2020, 01:45
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Nein
- Wiederlader: Ja
- Waffenliste: Glock 17 Gen3
Beretta 71
IWI Zion15 - Wohnort: Wein4tel
Re: GLOCK 5. GENERATION - UND NUR DIESE BITTE!!!
Ja, wurde er aber das es so massiv einen Unterschied ausmacht hätte ich selbst nicht gedacht. Und wenn ich nicht den Vergleich hätte zwischen "alt" und neu, würd ichs selbst nicht glauben.
LG
- mercury
- Beiträge: 53
- Registriert: 22. März 2014, 19:58
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Nein
- Wiederlader: Nein
Re: GLOCK 5. GENERATION - UND NUR DIESE BITTE!!!
besser anfühlen ist immer subjektiv und relativ.
in meine gen4 hab ich vor einiger zeit die original teile wieder reingetan , das fühlt sich für eine Glock staubtrocken an.
konnte kürzlich eine gen5 schießen, ist zwar "nett" aber fühlt sich (für mich...) dank Kriechen schwammiger an als der o.a. gen4 Abzug.
Aber, wie gesagt: sowas ist subjektiv.
- jaga333
- Beiträge: 97
- Registriert: 16. September 2020, 12:56
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Ja
- Wiederlader: Nein
- Waffenliste: Mauser M03 , Sauer 202, Steyr SBS, Blaser 95, Blaser B750/88,
Sig 516, Ghost 223, Glock 17/27/31 , Beretta 92,Kimber Eclipse ,
P226 LDC , Mark 4, Sig P220 ,S&W 686/ 60/ 610 , CZ 75 ,
Re: GLOCK 5. GENERATION - UND NUR DIESE BITTE!!!
Also das gleiche Gefühl hatte ich am Sonntag auch als ich eine Glock 17 Gen 5 von einem Bekannten schießen durfte.
Mit meiner Gen 4 die eine 2kg Steuerfeder montiert hat u wo ich die Flächen schön poliert habe.
Ist der Abzug weit besser als mit der Gen 5 - wirkt echt schwammig .
lg jaga333
Mit meiner Gen 4 die eine 2kg Steuerfeder montiert hat u wo ich die Flächen schön poliert habe.
Ist der Abzug weit besser als mit der Gen 5 - wirkt echt schwammig .
lg jaga333
-
- Beiträge: 68
- Registriert: 16. September 2020, 21:34
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Nein
- Wiederlader: Nein
- Waffenliste: Glock 19X, Carl Gustav M96
Re: GLOCK 5. GENERATION - UND NUR DIESE BITTE!!!
Einen original Abzug mit einer anderen polierten Steuerfeder zu vergleichen hinkt halt auch etwas
- jaga333
- Beiträge: 97
- Registriert: 16. September 2020, 12:56
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Ja
- Wiederlader: Nein
- Waffenliste: Mauser M03 , Sauer 202, Steyr SBS, Blaser 95, Blaser B750/88,
Sig 516, Ghost 223, Glock 17/27/31 , Beretta 92,Kimber Eclipse ,
P226 LDC , Mark 4, Sig P220 ,S&W 686/ 60/ 610 , CZ 75 ,
Re: GLOCK 5. GENERATION - UND NUR DIESE BITTE!!!
Du hast vollkommen recht - aber jeder lobt diesen Abzug so .
lg jaga333
lg jaga333
- cas81
- Beiträge: 3104
- Registriert: 16. September 2020, 15:07
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Nein
- Wiederlader: Nein
- Wohnort: Wien
Re: GLOCK 5. GENERATION - UND NUR DIESE BITTE!!!
Als die Gen5 herauskam und ich G17 und G19 ausprobieren konnte, war ich zunächst fest entschlossen, mir auch eine G19 Gen5 holen. Auch wegen dem Abzug. Ja, der ist auch nmE schwammiger. Dafür aber weicher und weniger kratzig. Für eine Servicepistole kein Thema, für Präzischützen verständlicherweise ein Dilemma. Für mich hat er sich etwa so angefühlt, wie eine G34 Gen4 oder eine G43, somit etwas besser, als der Standardabzug der Gen3 und Gen4.
Unzufrieden war ich allerdings mit etwas anderem: Dieser Cut-Out am Griffstück vorne. Der ist scharfkantig, unangenehm und obendrein nimmt er dem kleinen Finger etwas Kontaktfläche und damit auch Kraft. Gerade dieser Finger ist aber wichtig für das Gegenhalten beim Hochschlag. Heißt also, dass sich die Waffe zwar ähnlich gut kontrollieren lässt, es sich aber für mich richtig ungut angefühlt hat. Und da ich keinen WP habe, ist Bequemlichkeit nicht ganz so unwichtig für mich.
Entsetzt war ich hingegen von diesem Quasi-Magwell. Das kann ja nur ein schlechter Scherz sein: Es ist zwar ganz nett, dass man jetzt theoretisch das Magazin ein bisserl leichter / schneller wechseln kann. Aber solange hinten im Griffstück diese scharfkantige und senkrechte "Mauer" ist, bleibt das Magazin bei einem unsauberen Wechsel eben dort hängen. Und dafür trägt das Griffstück dicker auf und zwar bei einer der am weitesten verbreiteten Pistolen überhaupt, die auch verdeckt geführt wird, weil sie irgendwie ein "Allrounder" ist. Eine Farce. Das ist genauso kurz gedacht (oder Kundenverar...äh...Marketing), wie anfangs die Schräge vorne am Verschluss, die aber am Griffstück fehlte (das wäre mir allerdings sowieso egal, denn ich halte den Unterschied beim Holstern für akademisch).
Das Finish hingegen gefiel mir gut, sieht eher nach Gen3 als nach Gen4 aus. Also schwarz-schwarz statt grau-schwarz. Die fehlenden Fingerrillen waren für mich auch begrüßenswert. Der beidseitige Verschlussfanghebel hingegen war mir völlig egal, detto die Möglichkeit das Magazin von der anderen Seite auszulösen. Der orangene Follower in den Magazinen ist sowieso nie verkehrt. In Summe also für mich besser als die beiden vorangegangenen Generationen. Denn die können all die von mir genannten Kritikpunkte auch nicht besser. Wäre mir nicht ein Äquivalent über den Weg gelaufen, hätte ich jetzt eine G19 Gen5. Perfekt ist amS sowieso keine Waffe, ein paar kleine aber in Wahrheit für mich unbedeutende Abstriche hätte ich einfach in Kauf genommen. Kostet ja nicht die Welt und P/L ist mMn immer noch super. Aber für mich: wenn Glock, dann Gen5.
Unzufrieden war ich allerdings mit etwas anderem: Dieser Cut-Out am Griffstück vorne. Der ist scharfkantig, unangenehm und obendrein nimmt er dem kleinen Finger etwas Kontaktfläche und damit auch Kraft. Gerade dieser Finger ist aber wichtig für das Gegenhalten beim Hochschlag. Heißt also, dass sich die Waffe zwar ähnlich gut kontrollieren lässt, es sich aber für mich richtig ungut angefühlt hat. Und da ich keinen WP habe, ist Bequemlichkeit nicht ganz so unwichtig für mich.
Entsetzt war ich hingegen von diesem Quasi-Magwell. Das kann ja nur ein schlechter Scherz sein: Es ist zwar ganz nett, dass man jetzt theoretisch das Magazin ein bisserl leichter / schneller wechseln kann. Aber solange hinten im Griffstück diese scharfkantige und senkrechte "Mauer" ist, bleibt das Magazin bei einem unsauberen Wechsel eben dort hängen. Und dafür trägt das Griffstück dicker auf und zwar bei einer der am weitesten verbreiteten Pistolen überhaupt, die auch verdeckt geführt wird, weil sie irgendwie ein "Allrounder" ist. Eine Farce. Das ist genauso kurz gedacht (oder Kundenverar...äh...Marketing), wie anfangs die Schräge vorne am Verschluss, die aber am Griffstück fehlte (das wäre mir allerdings sowieso egal, denn ich halte den Unterschied beim Holstern für akademisch).
Das Finish hingegen gefiel mir gut, sieht eher nach Gen3 als nach Gen4 aus. Also schwarz-schwarz statt grau-schwarz. Die fehlenden Fingerrillen waren für mich auch begrüßenswert. Der beidseitige Verschlussfanghebel hingegen war mir völlig egal, detto die Möglichkeit das Magazin von der anderen Seite auszulösen. Der orangene Follower in den Magazinen ist sowieso nie verkehrt. In Summe also für mich besser als die beiden vorangegangenen Generationen. Denn die können all die von mir genannten Kritikpunkte auch nicht besser. Wäre mir nicht ein Äquivalent über den Weg gelaufen, hätte ich jetzt eine G19 Gen5. Perfekt ist amS sowieso keine Waffe, ein paar kleine aber in Wahrheit für mich unbedeutende Abstriche hätte ich einfach in Kauf genommen. Kostet ja nicht die Welt und P/L ist mMn immer noch super. Aber für mich: wenn Glock, dann Gen5.
... ad astra per aspera ...
-
- Beiträge: 272
- Registriert: 7. Oktober 2020, 22:21
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Nein
- Jäger: Nein
- Wiederlader: Ja
- Waffenliste: 2x CZ Shadow 2,
Smith & Wesson 686-4 Target Champion
Beretta 92X Performance - Wohnort: Steiermark
Re: GLOCK 5. GENERATION - UND NUR DIESE BITTE!!!
Aus eigener erfahrung sollte jeder bedenken der den abzug einer "alte" gen4 mit 10.000 schuss drauf mit einer "neuen" gen5 mit 0 schuss drauf vergleicht das die 10.000 den unterschied ausmachen könnten. Ist mir schon bei einer alten g17 gen und einer neuen g34 gen4 aufgefallen (wohlgemerkt beide mit minus feder!). Und dann wieder als ich meine g17 gen5 gekauft habe.
Nichts desto trotz finde ich die gen5 gelungen. Ein super Ding das freude macht
Nichts desto trotz finde ich die gen5 gelungen. Ein super Ding das freude macht
-
- Beiträge: 298
- Registriert: 19. September 2020, 22:12
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Nein
- Wiederlader: Nein
Re: GLOCK 5. GENERATION - UND NUR DIESE BITTE!!!
Vorweg. Mir taugt die Gen5 in Form der 44er.
Die Nachteile (für mich):
Das knarzige abziehen, was sich hoffentlich irgendwann gibt, wenn sie einmal ordentlich eingelaufen ist.
Die Laufbeschichtung hellt sich bereits an einigen Stellen. (Ja, ja ich weis - keine Funktionsbeeinträchtigung).
Die Vorteile (für mich):
Beidseitiger Verschlußfanghebel, weil ich auch gerne mit der linken Hand werkle (das Umgreifen fällt weg).
Das kleine Magwell, weil es für mich die Haptik verbessert (bräuchte eigentlich das 17er Griffstück), ohne die Linie zu irritieren.
Der Marksmanlauf. Ich hab jetzt knapp 600 durch, ohne dass ein Pad Dreck aus dem Lauf gebracht hätte. Auch im Patronenlager sehr, sehr wenig. Die Hände zeigen auch keine nennenswerten Schmauchspuren. Also keine Dreckschleuder - ganz im Gegenteil.
Die Verarbeitung ist wie bei der vorherigen Generation - einfach überzeugend.

Die Nachteile (für mich):
Das knarzige abziehen, was sich hoffentlich irgendwann gibt, wenn sie einmal ordentlich eingelaufen ist.
Die Laufbeschichtung hellt sich bereits an einigen Stellen. (Ja, ja ich weis - keine Funktionsbeeinträchtigung).
Die Vorteile (für mich):
Beidseitiger Verschlußfanghebel, weil ich auch gerne mit der linken Hand werkle (das Umgreifen fällt weg).
Das kleine Magwell, weil es für mich die Haptik verbessert (bräuchte eigentlich das 17er Griffstück), ohne die Linie zu irritieren.
Der Marksmanlauf. Ich hab jetzt knapp 600 durch, ohne dass ein Pad Dreck aus dem Lauf gebracht hätte. Auch im Patronenlager sehr, sehr wenig. Die Hände zeigen auch keine nennenswerten Schmauchspuren. Also keine Dreckschleuder - ganz im Gegenteil.
Die Verarbeitung ist wie bei der vorherigen Generation - einfach überzeugend.
Dulce bellum inexpertis