Meine erste "Polymer"-Waffe
- Tobi
- Beiträge: 2079
- Registriert: 16. September 2020, 14:59
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Nein
- Wiederlader: Nein
Re: Meine erste "Polymer"-Waffe
Jetzt hab ich noch eine Erklärung: Am CAD konstruiert und für gut befunden, in der Realität hat das Kunststoffteil aber rundere Kanten, an denen sich der Schlagbolzen "vorbeidrückt" bzw. die Sicherung aus dem Weg drückt, wenn er voll vorgespannt ist. Die Pistole wird aber trotzdem alle Test bestehen, weil er eben nicht voll vorgespannt ist. Also bleibt sie neben der P320 wohl die zweite Pistole, die für dich nicht in Frage kommt.

- cas81
- Beiträge: 3109
- Registriert: 16. September 2020, 15:07
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Nein
- Wiederlader: Nein
- Wohnort: Wien
Re: Meine erste "Polymer"-Waffe
Das sowieso. Diese halben Sachen bei derartigen Themen mag ich gar nicht. Ich mag die älteren Pistolen inkl Glocks und die Delta. Wobei, bei der Delta weiß ja auch niemand, wie das in Wahrheit so ist. Das Gesamtkonzept hingegen stimmt mich optimistisch, v. a. weil "richtig" teilgespannt. Man kann es spüren und sehen (Spannungsanzeige hinten, der Schlabo bewegt sich noch ein ordentliches Stück). Diese ganzen mehr voll- als teilgespannten Wondernines wie Sigs, P10, PPQ, SFP9 sind einfach nichts für mich. Zum Glück hab ich diesbezüglich keine Qual der Wahl mehr und Ergonomie ist für mich nebensächlich. Damit steh ich relativ alleine da, i know.
... ad astra per aspera ...
- fivegunner
- Beiträge: 189
- Registriert: 13. Oktober 2020, 13:44
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Nein
- Wiederlader: Ja
- Waffenliste: Ruger SA Revolver. FA Revolver, div. Sturmgewhre, und ein rundes dutzend 1911 und noch einiges mehr
- Wohnort: Birgisch / VS / CH
Re: Meine erste "Polymer"-Waffe
Ich käme auch nie auf die Idee so ein Plasteding auf 50 Meter einsetzten zu wollen. Sie sollte mir zum Pin Shooting dienen, war aber absolut unbrauchbar. das Ding mag was für Sesselpuppser taugen, aber in Handwerkerhänden ist sie nicht zu gebrauchen!Bleibeschleuniger hat geschrieben: ↑11. März 2021, 18:14 Naja für solche Sachen wurde die glock ja auch nicht entwickelt .. um auf 50m(!) Löcherl zu stanzen...![]()
- matt_anders
- Beiträge: 940
- Registriert: 18. September 2020, 01:45
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Nein
- Wiederlader: Ja
- Waffenliste: Glock 17 Gen3
Beretta 71
IWI Zion15 - Wohnort: Wein4tel
Re: Meine erste "Polymer"-Waffe
Also ich kenn da einige Bodycam Videos da haben die Herrschaften Engagements bis gut 40 Meter Distanz. KÖNNEN tun das alle Waffen heutzutage. Die Frage stellt sich nach dem Sinn dahinter....im Duty Einsatz kann dir das passieren, bei uns ist die Chance zwar sicher höher die Euro Millionen zu knacken, aber never say never.fivegunner hat geschrieben: ↑11. März 2021, 20:31Ich käme auch nie auf die Idee so ein Plasteding auf 50 Meter einsetzten zu wollen. Sie sollte mir zum Pin Shooting dienen, war aber absolut unbrauchbar. das Ding mag was für Sesselpuppser taugen, aber in Handwerkerhänden ist sie nicht zu gebrauchen!Bleibeschleuniger hat geschrieben: ↑11. März 2021, 18:14 Naja für solche Sachen wurde die glock ja auch nicht entwickelt .. um auf 50m(!) Löcherl zu stanzen...![]()
Aber nachdem die Waffe für den TO ein Spaßgerät ohne dienstliche Verwendung sein soll.....wirds Ihn wohl nicht betreffen.
-
- Beiträge: 272
- Registriert: 7. Oktober 2020, 22:21
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Nein
- Jäger: Nein
- Wiederlader: Ja
- Waffenliste: 2x CZ Shadow 2,
Smith & Wesson 686-4 Target Champion
Beretta 92X Performance - Wohnort: Steiermark
Re: Meine erste "Polymer"-Waffe
Ich schieße so ein plastikding und das sehr gerne... Im ipsc und einfach nur so zum spaß.fivegunner hat geschrieben: ↑11. März 2021, 20:31Ich käme auch nie auf die Idee so ein Plasteding auf 50 Meter einsetzten zu wollen. Sie sollte mir zum Pin Shooting dienen, war aber absolut unbrauchbar. das Ding mag was für Sesselpuppser taugen, aber in Handwerkerhänden ist sie nicht zu gebrauchen!Bleibeschleuniger hat geschrieben: ↑11. März 2021, 18:14 Naja für solche Sachen wurde die glock ja auch nicht entwickelt .. um auf 50m(!) Löcherl zu stanzen...![]()
Gehöre ich jetzt auch zu der von die bezeichneten zielgruppe? Wenn dir diese waffen nicht gefallen schön und gut aber solche Bezeichnungen sind unnötig! Und ja ich sitze beruflich hinter einem Schreibtisch
-
- Beiträge: 272
- Registriert: 7. Oktober 2020, 22:21
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Nein
- Jäger: Nein
- Wiederlader: Ja
- Waffenliste: 2x CZ Shadow 2,
Smith & Wesson 686-4 Target Champion
Beretta 92X Performance - Wohnort: Steiermark
Re: Meine erste "Polymer"-Waffe
Stimmt und darum ging es... Der TO hat um infos zu besagten Polymer waffen gebeten um eine entscheidung zu treffen...matt_anders hat geschrieben: ↑11. März 2021, 21:22Also ich kenn da einige Bodycam Videos da haben die Herrschaften Engagements bis gut 40 Meter Distanz. KÖNNEN tun das alle Waffen heutzutage. Die Frage stellt sich nach dem Sinn dahinter....im Duty Einsatz kann dir das passieren, bei uns ist die Chance zwar sicher höher die Euro Millionen zu knacken, aber never say never.fivegunner hat geschrieben: ↑11. März 2021, 20:31Ich käme auch nie auf die Idee so ein Plasteding auf 50 Meter einsetzten zu wollen. Sie sollte mir zum Pin Shooting dienen, war aber absolut unbrauchbar. das Ding mag was für Sesselpuppser taugen, aber in Handwerkerhänden ist sie nicht zu gebrauchen!Bleibeschleuniger hat geschrieben: ↑11. März 2021, 18:14 Naja für solche Sachen wurde die glock ja auch nicht entwickelt .. um auf 50m(!) Löcherl zu stanzen...![]()
Aber nachdem die Waffe für den TO ein Spaßgerät ohne dienstliche Verwendung sein soll.....wirds Ihn wohl nicht betreffen.
-
- Beiträge: 36
- Registriert: 31. Januar 2021, 00:15
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Nein
- Jäger: Nein
- Wiederlader: Nein
Re: Meine erste "Polymer"-Waffe
Hallo Dobi,Dobi hat geschrieben: ↑11. März 2021, 19:10Also dass sie „offenbar eingestellt wird“ ist nicht grad eine Profi-Händler-Antwort! Das „zu recht“ ist halt seine Meinung …Viribus Unitis hat geschrieben: ↑11. März 2021, 18:15 Bezüglich der Steyr bekam ich den Kommentar, dass die Pistole offenbar eingestellt wird, nach seinen Worten „zu recht“.
Ja, die A1 Modelle werden nicht mehr produziert, aber das liegt daran, dass es ja jetzt die A2 MF Modelle gibt.
Und wenn du mal meine Steyr L9-A1 probieren magst und dich zufällig nach Wien in den 19. verirrst, können wir da sicher was machen …
danke, ja natürlich war das seine eigene Meinung

Er meinte einfach, wie andere hier bereits, dass es schwer ist bzgl. Support und Ersatzteile bei Steyr.
Zufällig wohn ich sogar auch im 19., gar nicht weit vom Seidler. Leider ist am Schießstand momentan nur 1 Person erlaubt :/
Ich werds jetzt noch nächste Woche mit der Glock probieren und dann mal weiter schauen. Der Seidler hat natürlich nicht alles da, aber wegen anderer Muni muss ich wahrscheinlich auch mal nach Deutsch-Wagram, dort ist die Auswahl (an Waffen und Muni) doch noch mal etwas größer. Die haben glaub ich auch eine PPQ, wobei mir die optisch nicht so gefällt mit dem schwarz/blauen Abzug und der Preis doch weit über der Glock liegt.
Grundsätzlich muss ich mir wohl wirklich noch einmal Gedanken machen, was ich eigentlich will. *nachdenk*
PS: Danke euch allen für die hilfreichen, zuvorkommenden Nachrichten, ich weiß das sehr zu schätzen. Fühle mich sehr herzlich aufgenommen hier im Forum.
- Dobi
- Beiträge: 1320
- Registriert: 16. September 2020, 13:02
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Nein
- Wiederlader: Ja
- Waffenliste: - Steyr L9-A1
- Manurhin MR 88 .38spc
- Springfield 1911 Operator .45 ACP
- Springfield 1911 Garrison 9mm
- WS: Ruger Mark IV 22/45 lite
- Chiappa 1892 Alaskan TD .357 Mag. - Wohnort: Wien
Re: Meine erste "Polymer"-Waffe
Ich wohn auch ums Eck vom Seidler quasi neben dem Zögernitz!Viribus Unitis hat geschrieben: ↑12. März 2021, 00:13 Zufällig wohn ich sogar auch im 19., gar nicht weit vom Seidler. Leider ist am Schießstand momentan nur 1 Person erlaubt :/
Also wenn wir „zufällig“ mal gleichzeitig jeder beim Seidler einen Stand haben, kannst gern mal probieren!
Immer noch Anfänger & Mitglied im ISB, CSS & LSVNOE, NFVÖ & "Verein".
Ich glaube keine Verschwörungstheorien!
Die werden alle von einer geheimen Regierungsbehörde in Umlauf gebracht …
Ich glaube keine Verschwörungstheorien!
Die werden alle von einer geheimen Regierungsbehörde in Umlauf gebracht …
- MarkM
- Beiträge: 1191
- Registriert: 17. September 2020, 09:03
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Nein
- Jäger: Nein
- Wiederlader: Ja
- Waffenliste: Smith&Wesson 686-3 Silhouette PPC
CZ Oschatz Viper SAO
Nowlin 1911 Challanger
Smith&Wesson 5906 PC 4“
Smith&Wesson Model 41
Walther PPK Manurhin 7,65
Smith&Wesson 500 PC 3,5“
Smith&Wesson 686 2,5“ - Wohnort: Wiener Speckgürtel
Re: Meine erste "Polymer"-Waffe
Lieber noch mal in dich gehen, bevor du etwas kaufst, nur weil es gerade lagernd ist. Lieber noch einige Modelle testen, wenn die Stände wieder vernünftig geöffnet haben.Viribus Unitis hat geschrieben: ↑12. März 2021, 00:13Hallo Dobi,Dobi hat geschrieben: ↑11. März 2021, 19:10Also dass sie „offenbar eingestellt wird“ ist nicht grad eine Profi-Händler-Antwort! Das „zu recht“ ist halt seine Meinung …Viribus Unitis hat geschrieben: ↑11. März 2021, 18:15 Bezüglich der Steyr bekam ich den Kommentar, dass die Pistole offenbar eingestellt wird, nach seinen Worten „zu recht“.
Ja, die A1 Modelle werden nicht mehr produziert, aber das liegt daran, dass es ja jetzt die A2 MF Modelle gibt.
Und wenn du mal meine Steyr L9-A1 probieren magst und dich zufällig nach Wien in den 19. verirrst, können wir da sicher was machen …
danke, ja natürlich war das seine eigene Meinung
Er meinte einfach, wie andere hier bereits, dass es schwer ist bzgl. Support und Ersatzteile bei Steyr.
Zufällig wohn ich sogar auch im 19., gar nicht weit vom Seidler. Leider ist am Schießstand momentan nur 1 Person erlaubt :/
Ich werds jetzt noch nächste Woche mit der Glock probieren und dann mal weiter schauen. Der Seidler hat natürlich nicht alles da, aber wegen anderer Muni muss ich wahrscheinlich auch mal nach Deutsch-Wagram, dort ist die Auswahl (an Waffen und Muni) doch noch mal etwas größer. Die haben glaub ich auch eine PPQ, wobei mir die optisch nicht so gefällt mit dem schwarz/blauen Abzug und der Preis doch weit über der Glock liegt.
Grundsätzlich muss ich mir wohl wirklich noch einmal Gedanken machen, was ich eigentlich will. *nachdenk*
PS: Danke euch allen für die hilfreichen, zuvorkommenden Nachrichten, ich weiß das sehr zu schätzen. Fühle mich sehr herzlich aufgenommen hier im Forum.
Als Österreicher finde ich es toll, dass so viele Glocks unterwegs sind. Aber gefühlt sind 90% der Waffen Glocks, CZ und S&W und da die immer gleichen Modelle. Da war die G19X schon eine Abwechslung...farblich

Was Arex abliefert ist durch die Bank gut,..wäre meine erste Waffe nicht die Glock 17 gewesen, der ich ein 34er Wechselsystem verpasst habe...wäre es eine Delta oder Zero...Nickel mit Holzgriff

Bei Polymer Waffen ist fast kein Unterschied, nimm was gefällt und dir liegt. Nur bei Dienstwaffen lohnt der Performance Center Aufpreis nicht wirklich...bei Edelmetall sehr wohl...da hat mich der neue Doc in der Stadt eh schon zitiert



Helfe aber gerne im Rahmen meiner Möglichkeiten.