Seite 1 von 2

S&W 625 Alternative?

Verfasst: 30. Dezember 2020, 16:39
von Most_viertler
Bin auf der Suche nach einer Alternative zu einem S&W 625 in 5", da dieser ja meines Wissens nicht mehr produziert wird (finde hier nur mehr die 4" JM Version).

Weiß wer von euch eine brauchbare .45acp Alternative in 5 oder 6Zoll?

Re: S&W 625 Alternative?

Verfasst: 30. Dezember 2020, 17:28
von McMonkey
Ich geh davon aus, dass es um einen Neukauf geht?

Re: S&W 625 Alternative?

Verfasst: 30. Dezember 2020, 17:35
von Most_viertler
Ja, keine Gebrauchtwaffe

Re: S&W 625 Alternative?

Verfasst: 30. Dezember 2020, 18:04
von fivegunner
Wenns nicht DA sein muss und 1/2" mehr oder 1/4" weniger keine Rolle spielt, Uberti baut den SA^Cattleman auch in .45ACP.

Re: S&W 625 Alternative?

Verfasst: 30. Dezember 2020, 18:45
von Most_viertler
Nein, sollte schon DA sein.

Bei S&W, Taurus und Alfa hab ich bisher nichts gefunden.

Aber vielleicht hat ja noch ein anderer Hersteller sowas im Programm?

Sollte natürlich noch dazu halbwegs bezahlbar bleiben, sprich ein Korth oder so braucht es nicht sein.

Re: S&W 625 Alternative?

Verfasst: 30. Dezember 2020, 18:50
von Reverend357
https://ruger.com/products/redhawk/specSheets/5050.html

Ruger hätte da was. Hätte Rohof sogar im Programm, allerdings auch nur mit 4.2 zoll Lauf...

https://shop.rohofwaffen.at/kurzwaffen/ ... a-revolver

Re: S&W 625 Alternative?

Verfasst: 30. Dezember 2020, 19:29
von Most_viertler
Danke, an Ruger hab ich noch gar nicht gedacht.

Hat sogar 5,5" Lauf hab ich gerade auf der von dir verlinkten Rohof Seite gesehen.

Es ist einfach folgendermaßen:

Hab früher des öfteren mit einem 625er eines Bekannten Geschossen und muss sagen, dass das für mich (Achtung, subjektive Meinung) der am angenehmst zu schießende Revolver ist den ich kenne.

Wenn ich nichts passendes finde, muss ich eh in Richtung 357er oder ähnliches gehen.
Oder nach einem brauchbaren Gebrauchten suchen.

Sorry gerade gesehen das ist der 44er mit 5,5".

Re: S&W 625 Alternative?

Verfasst: 30. Dezember 2020, 19:50
von AUG-andy
Most_viertler hat geschrieben: 30. Dezember 2020, 19:29 Danke, an Ruger hab ich noch gar nicht gedacht.

Hat sogar 5,5" Lauf hab ich gerade auf der von dir verlinkten Rohof Seite gesehen.

Es ist einfach folgendermaßen:

Hab früher des öfteren mit einem 625er eines Bekannten Geschossen und muss sagen, dass das für mich (Achtung, subjektive Meinung) der am angenehmst zu schießende Revolver ist den ich kenne.

Wenn ich nichts passendes finde, muss ich eh in Richtung 357er oder ähnliches gehen.
Oder nach einem brauchbaren Gebrauchten suchen.

Sorry gerade gesehen das ist der 44er mit 5,5".
Du bist doch Wiederlader ?
Einfach einen schönen 44er kaufen und eine Scheibenladung basteln.
Besser als jede 45ACP, und noch angenehmer zu schießen.
Beim 44 Magnum Revolver hast viel mehr Auswahl im Netz. ;)

Re: S&W 625 Alternative?

Verfasst: 30. Dezember 2020, 19:57
von gunlove
AUG-andy hat geschrieben: 30. Dezember 2020, 19:50
Most_viertler hat geschrieben: 30. Dezember 2020, 19:29 Danke, an Ruger hab ich noch gar nicht gedacht.

Hat sogar 5,5" Lauf hab ich gerade auf der von dir verlinkten Rohof Seite gesehen.

Es ist einfach folgendermaßen:

Hab früher des öfteren mit einem 625er eines Bekannten Geschossen und muss sagen, dass das für mich (Achtung, subjektive Meinung) der am angenehmst zu schießende Revolver ist den ich kenne.

Wenn ich nichts passendes finde, muss ich eh in Richtung 357er oder ähnliches gehen.
Oder nach einem brauchbaren Gebrauchten suchen.

Sorry gerade gesehen das ist der 44er mit 5,5".
Du bist doch Wiederlader ?
Einfach einen schönen 44er kaufen und eine Scheibenladung basteln.
Besser als jede 45ACP, und noch angenehmer zu schießen.
Beim 44 Magnum Revolver hast viel mehr Auswahl im Netz. ;)
Aus einem .44 Magnum Revolver lässt sich auch die sanftere .44 Special verschießen. Bzw. wäre vielleicht auch die .45 Colt eine mögliche Alternative. Aber ich kenne die Bewegründe des Threwadstarters nicht, folglich weiß ich auch nicht wie flexibel er beim Kaliber ist.

Re: S&W 625 Alternative?

Verfasst: 30. Dezember 2020, 20:15
von Most_viertler
gunlove hat geschrieben: 30. Dezember 2020, 19:57
AUG-andy hat geschrieben: 30. Dezember 2020, 19:50
Most_viertler hat geschrieben: 30. Dezember 2020, 19:29 Danke, an Ruger hab ich noch gar nicht gedacht.

Hat sogar 5,5" Lauf hab ich gerade auf der von dir verlinkten Rohof Seite gesehen.

Es ist einfach folgendermaßen:

Hab früher des öfteren mit einem 625er eines Bekannten Geschossen und muss sagen, dass das für mich (Achtung, subjektive Meinung) der am angenehmst zu schießende Revolver ist den ich kenne.

Wenn ich nichts passendes finde, muss ich eh in Richtung 357er oder ähnliches gehen.
Oder nach einem brauchbaren Gebrauchten suchen.

Sorry gerade gesehen das ist der 44er mit 5,5".
Du bist doch Wiederlader ?
Einfach einen schönen 44er kaufen und eine Scheibenladung basteln.
Besser als jede 45ACP, und noch angenehmer zu schießen.
Beim 44 Magnum Revolver hast viel mehr Auswahl im Netz. ;)
Aus einem .44 Magnum Revolver lässt sich auch die sanftere .44 Special verschießen. Bzw. wäre vielleicht auch die .45 Colt eine mögliche Alternative. Aber ich kenne die Bewegründe des Threwadstarters nicht, folglich weiß ich auch nicht wie flexibel er beim Kaliber ist.
Ja, bin Wiederlader, aber bis jetzt nur 9 Para.
Möchte natürlich fürs nächste Kaliber auch wieder selbst laden, da es ein geniales Hobby im Hobby ist!

Bin beim Kaliber absolut flexibel, hab bis jetzt bei Revolver nur 38 spec/357 mag, 9 Para und 45 acp geschossen.

Wobei ich wie bereits geschrieben von der 45 acp absolut begeistert war. Ein ordentlicher "Rumps" bei moderatem Rückstoß.

44 Magnum hatte ich bis jetzt überhaupt nicht auf der Liste, da ich dachte die ist sowieso zu "krampert" zu schießen?

Weil in 44 Magnum wäre die Auswahl natürlich bedeutend größer.