Seite 1 von 6

45ACP mit Schalldämpfer und Red Dots auf Pistole

Verfasst: 4. Juni 2023, 08:10
von Lindenwirt
Hallo,
hat von euch jemand Erfahrungen mit Pistolen Schalldämpfern? Danke Waffenpass und Jagdkarte bin ich am überlegen mir eine Pistole mit Dämpfer zu holen. Ich dachte, wenn schon denn schon und würde daher zum Kaliber 45ACP tendieren. In dem Kaliber spielt es sich subsonic ab und das müsste doch zusätzlich noch einmal deutlich leiser sein. Auf YouTube und Co gibt es natürlich unzählige Videos aber die Aussagekraft ist nicht sehr groß. So was muss man in natura erfahren und hören.
Hat jemand von euch diese Kombination und kann was dazu sagen?
LgL

Re: 45ACP mit Schalldämpfer

Verfasst: 4. Juni 2023, 19:29
von wilhelmshoehe
Ja, hab ich in 9x19. Ob subsonic oder nicht ist ziemlich wurscht....

Wenn du was wirklich leises willst, wirst du mit den Browning Systemen nicht glücklich werden.

Was wäre dein Einsatzzweck?

Re: 45ACP mit Schalldämpfer

Verfasst: 4. Juni 2023, 20:22
von Lindenwirt
Hallo,
gibt keinen Einsatzzweck, ich werde die Waffe einfach bei der Jagd hin und wieder führen. (Ohne SD)
Mit Schalldämpfer vielleicht am eigenen Grund (Alleinlage) bisserl zum Spass. Mehr ist nicht.
Habe auch heute schon zugeschlagen. Glock 21 mit A-Tec PMM-45. Werde ich morgen abholen.
LgM

PS: Wundert mich dass subsonic keinen Einfluss hätte. Dachte der peitschende Überschnallknall macht schon deutlich einen Unterschied?

Re: 45ACP mit Schalldämpfer

Verfasst: 4. Juni 2023, 20:40
von wilhelmshoehe
Statt deiner Walther? Oder hast du die 26ger abgestossen?

Verschluss macht sofort auf, dann hast quasi den Mündungsknall hinten anstatt vorne ;)

Re: 45ACP mit Schalldämpfer

Verfasst: 4. Juni 2023, 21:28
von Lindenwirt
Nicht statt sondern zusätzlich :), wobei ich die Walther auch jederzeit abgeben würde oder meinem neuen Ausgeher (Jungjäger) schenke, der hat eben die WBK beantragt. Die 26er bleibt aber definitiv, die liegt mir mit dem plus 2 Magazin und kann toll verdeckt getragen werden, das erspart neugierige Blicke.
Na, dann bin ich mal gespannt ob die Kombi funktioniert, die Glock ist jedenfalls schon mal nicht verkehrt.

Re: 45ACP mit Schalldämpfer

Verfasst: 5. Juni 2023, 11:36
von Varminter
.45er mit Schalli dämpft jedenfalls besonders gut, da die .45er von Haus aus langsam ist.

Von der Idee her nicht schlecht.

Re: 45ACP mit Schalldämpfer

Verfasst: 13. Juni 2023, 08:08
von Lindenwirt
Eine Frage noch, normale Visierung wird mir Schalldämpfer wohl nicht mehr funktionieren?
Höhere Kimme und Korn montieren oder gibts bessere Varianten? Da es keine MOS Glock ist könnte man sich ev. mit Adapterplates und einem Holosun behelfen. Hat das schon jemand probiert?
LgL

Re: 45ACP mit Schalldämpfer

Verfasst: 13. Juni 2023, 10:49
von cas81
Ich hatte bloß mal eine G17 mit irgendeinem Schalli in der Hand, den A-Tec kenne ich nicht. Aber von den Bildern her ist er zumindest äußerlich ein gewöhnlicher Dämpfer, dh rund und relativ dick. Die normalen Sights werden wohl nicht mehr reichen, bzw hätten es bei der G17 definitiv nicht. Selbst wenn sie reichen würden, so wäre nur noch wenig davon sichtbar, sodass eine Erfassung schwieriger wäre.

Ich kann dir leider keine Antwort auf deine letzte Frage liefern, mich interessiert aber, warum du eine Krückenmontage eines RD iVz Kimme und Korn als besser bewertest. Vorausgesetzt, dass du sowas in der Art meinst:
https://ha-lehmann.at/produkt/glock-mon ... r-red-dot/
Oder möchtest den Verschluss fräsen lassen (Weil du von Adapterplatten sprichst. Aber dann brauchst du afaik keine Platten mehr, da du direkt den Footprint deines RD fräsen lassen kannst)? Übersehe ich eine Option?

So oder so, eine Pistole mit RD, die im Revier geführt werden soll und somit der Natur ausgesetzt ist, braucht amS schon eine taugliche Back-Up-Visierung. Ist dann ja nicht bloß eine reine Fun-Gun. Da gehts nicht mal direkt um Back-Up im engeren Sinn, sondern um die Kontrolle, ob sich eh nichts verstellt hat (bspw nachdem du wo dagegen gedonnert oder hängengeblieben bist, Defekt, etc). Mit der Back-Up-Visierung hast du einen ungefähren Kontrollwert. Vor allem gibt es noch etwas zu bedenken: Wenn ein RD beschlägt, dann kannst die Schussabgabe knicken. Da geht dann nichts mehr. Je nachdem, wie du also beabsichtigst zu führen (zB warme Winterjacke darüber; vom gekühlten Auto ab ins Freie; etc) könnte das uU problematisch werden. Murphy schläft nicht. Die beiden Anti-Beschlag-Mittelchen, die ich probiert habe, nützen nur sehr wenig.

Bspw ein hohes GMS- Visier kostet nicht viel:
https://www.rangeisclear.shop/index.php ... s_id=69249
https://www.rangeisclear.shop/index.php ... s_id=69088
Go Height Sights und hab Spaß mit dem Schalli, wäre mein Rat. "Upgraden" kannst du eh jederzeit, bzw nach der Abgabe der Walther ist ja wieder ein Platz frei für ein "experimentelles" Projekt.

Re: 45ACP mit Schalldämpfer

Verfasst: 13. Juni 2023, 12:42
von wilhelmshoehe
Ob du zwischen Kimme und Korn die Lichtspalten siehst, kommt primär auf den Durchmesser des Dämpfers an...

Ist es bei den heutigen Standardvisieren unbedingt notwendig die zu sehen? Nein.

Man kann ohne Licht zwischen Kimme und Korn nur anhand der weißen Markierungen gut treffen, ist schließlich gegen schwarze Ziele bzw. in der Nacht mit dem Tritiumvisier nicht anders! Du schießt hiermit ja keinen GK Präziwettbewerb auf 25m wo dich alles außer dem Doppelzehner das Stockerl kostet ;)

Die extra hoch gebaute Kimme und Korn schleppst du dann, wenn du sie führst, nur rum. Dann passen die Holster teilweise nicht mehr und der Anschlag ist auch leicht anders. Die haben mMn. am meisten Sinn in Verbindung mit einem Red Dot, wenn man ein BUIS haben will und es anders nicht geht.

Du hast die Teile ja schon abgeholt? Probier's einfach mal aus!

In deinem Fall hast du eventuell Geld ausgegeben um ein nicht existentes Problem zu lösen (fehlender Lichtspalt bei SD). Dir dabei aber potentiell zwei neue geschaffen, welche du wieder mit mehr geldausgeben lösen musst, nämlich ein neuer Holster und Trainingsmunition damit das mit dem Anschlag wieder auf Anhieb klappt.

PS: Bei mir funktioniert es trotz Red-Dot (direktgefräst, keine Adapterplatte und niedrig) mit/ohne SD mit der Visierung in Standardhöhe, das war mit ein Grund für die getroffene Auswahl.

PPS: Für deinen angedachten SD Gebrauch, würd ich dir ne .22 nahelegen. Die wäre wirklich leise und für die Fallenjagd absolut geeignet ;)

Re: 45ACP mit Schalldämpfer

Verfasst: 13. Juni 2023, 13:45
von Lindenwirt
Danke euch für den Input, sehr interessant, habe auch noch nichts besorgt. Bin also noch für alles offen.
Die Adapterplatte die ich gemeint habe ist die von Holosun die ebenfalls statt der Kimme montiert wird. Hat aber die bekannten Nachteile.
Bin gerade auf dem Weg zum Flughafen, morgen bin ich wieder zu Hause dann schaue ich mal wie es mit der Standard Visierung funktioniert.