Seite 1 von 3

Welche Sub Compact Pistole

Verfasst: 17. Oktober 2023, 22:47
von MarkM
Ich habe mein Arsenal verändert und einige Safequeens ein neues zu Hause gesucht. Einziehen werden jetzt eine Subcompact und eine Compact Waffe. Wiederkehrende Bewerbe sind Made in Austria und Taschenpistolen Bewerbe. Die Glock 43 oder zumindest 43x ist bei allen Bewerben zugelassen…wettbewerbsfähig wäre 19 Aufwärts…Fullsize habe ich aber andere Sportgeräte. Plätze wären ausreichend vorhanden und 2 davon werden auch zum Selbstschutz bereit gehalten…Tuningabzug ist damit ein nogo für mich…

Im Verein haben wir eine Glock 43X, mit der meine bessere Hälfte nicht glücklich ist. Mir liegt sie sehr gut, aber es gibt einige die bemängeln, dass sie den Abzugsfinger irgendwie „einzwickt“
Ich kann’s leider nicht nachvollziehen, habe aber bei einigen Schützen rote Abzugsfinger gesehen….kennt das wer von euch?

Mit der Glock 19 Gen 5 hat uns meine bessere Hälfte alle deklassiert…soll ich mir die Glock 26 ansehen? Breiteres Griffstück ja…ist der Abzug anders angeordnet im Vergleich zur 43x? Oder soll ich drauf pfeifen, weil bei uns auch die PDP Compact und die Glock 19 die Boxmaße auf den Millimeter erfüllen.Die PDP ist ohnehin am Wunschzettel und hat auch für mich den besseren Abzug ich könnte auch Optic Bewerbe schießen.

Re: Welche Sub Compact Pistole

Verfasst: 17. Oktober 2023, 23:13
von Kemira
Hi,

also meine beschränkte Erfahrung mit genannten Glocks war kurz zusammengefasst:
19 - prima
26 - mit dem Magazinschuh immer noch ziemlich gut, ohne eher mau
43(x) - zu schmal für mich. Super zum Einstecken, zum Schießen leider nicht so super.

Wenn die PDP Compact bzw. die 19er eh das Boxmaß hat, würd ich persönlich eine von denen vorziehen... ich hab gern ein bisschen was in der Hand, und ein paar cm mehr Visierlinie haben auch noch keinem geschadet...

Re: Welche Sub Compact Pistole

Verfasst: 17. Oktober 2023, 23:34
von MarkM
Ja bei uns passt eine unverbastelte19.
Bei einem anderen Bewerb nicht…darum liebäugle ich auch mit der 26…

Sollte die Kleine nur für mich kommen, dann wird es vielleicht auch eine Glock 30 oder S…wenn schon dann richtig 🙈

Eigentlich hab ich die PPK ziehen lassen, weil sie nur mir gelegen ist und ein weiteres Kaliber bedeutete…45 hätte ich schon 😂

Re: Welche Sub Compact Pistole

Verfasst: 18. Oktober 2023, 00:28
von Old Dog
MarkM hat geschrieben: 17. Oktober 2023, 22:47
Im Verein haben wir eine Glock 43X, mit der meine bessere Hälfte nicht glücklich ist. Mir liegt sie sehr gut, aber es gibt einige die bemängeln, dass sie den Abzugsfinger irgendwie „einzwickt“
Ich kann’s leider nicht nachvollziehen, habe aber bei einigen Schützen rote Abzugsfinger gesehen….kennt das wer von euch?

Ich habe noch nie einen roten Abzugsfinger gehabt. Weder bei der G30, G17, G19, G26, G43.
Na ja, vielleicht halte ich sie falsch? :lol: :lol: :lol:

Re: Welche Sub Compact Pistole

Verfasst: 18. Oktober 2023, 07:10
von MarkM
Das kann gut sein, dann halte ich sie auch falsch…ich hab’s auch noch nie geschafft zwischen Abzugszungel und Griffstück mich einzuklemmen. Aber genau das berichten einige Schützen . Meine bessere Hälfte auch nur bei der 43x. Glock 19 Gen 4+5, Glock 17 Gen 3-5, Glock 34 Gen 4, 41 gen 5 schießt sie problemlos und ausgesprochen gut.

Du hast selbst ihre Shadow 2 und kennst Ergebnisse…am Können liegt es mM nicht und auch ein Einsatztrainer hat nichts gefunden…es dürfte mit schlankeren Fingern, gepaart mit Abzugsgeometrie und stärkerer Auslenkung dazu kommen, dass rund um den Totpunkt sich Leute den Finger beleidigen.

Re: Welche Sub Compact Pistole

Verfasst: 18. Oktober 2023, 08:05
von cas81
Der "Fingerzwick" ist nicht unbekannt, winzige Bläschen davon auch nicht. Bei den dicken Glocks, bei der 43X aber nicht, soweit ich mich erinnere. Liegt wohl an dem, das du im letzten Satz deines letzten Postings beschreibst und nicht an der wie üblich suggerierten Unfähigkeit anderer Leute.

Ein Griffstück ohne Platz für den kleinen Finger würde ich so gut wie möglich vermeiden. Da werden jetzt Einige wieder dagegen wettern, lachen, oder Erfahrung über die anatomischen Zwecke einer gesunden Hand stellen, aber der kleine Finger ist nicht bloß ein Überbleibsel, das die Evolution übersehen hat, sondern erhöht die Kraft zu Greifen wesentlich, damit die Stabilität, damit den Komfort (sofern man ihn benutzt und nicht bloß locker ablegt). Zumindest letzteres scheint deiner Dame wichtig zu sein. Die G26 verhält sich zur G19 wie die G43 zur G43X. Ich kam auch gut mit der G43 (ohne X) zurecht, aber halt nicht so gut, wie mit der 43X oder G19. Die G26 solltest vorher probeschießen. Ich find sie ok.

Wenn die PDP ein Thema ist, dann fiele mir noch die kleine Blade ein: PDP F. F steht für Female, aber daran stören sich nur Komplexler. ZB beim Taro liegt aktuell eine herum. Delta Gen 2 M wäre auch eine Option. Das wäre dann das Mittelding zwischen G43X und G19. Der Abzug ist jedenfalls gut, kennst ihn ja eh von der Gen 1. Allerdings war er mMn an der Gen 1 eine Spur besser.

Re: Welche Sub Compact Pistole

Verfasst: 18. Oktober 2023, 08:23
von Tobi
cas81 hat geschrieben: 18. Oktober 2023, 08:05 Ein Griffstück ohne Platz für den kleinen Finger würde ich so gut wie möglich vermeiden. Da werden jetzt Einige wieder dagegen wettern, lachen, oder Erfahrung über die anatomischen Zwecke einer gesunden Hand stellen, aber der kleine Finger ist nicht bloß ein Überbleibsel, das die Evolution übersehen hat, sondern erhöht die Kraft zu Greifen wesentlich, damit die Stabilität, damit den Komfort (sofern man ihn benutzt und nicht bloß locker ablegt). Zumindest letzteres scheint deiner Dame wichtig zu sein.
Volle Zustimmung. Die Glock 26 gefiel mir gar nicht, sehr "schnappig" und wenn man sie zu locker hält, gibt es Störungen, weil sie wegen des kurzen Griffstücks dann stark nach oben auslenkt. Man muss sie quasi immer wie in einem Schraubstock eingespannt halten, was schnell ermüdet. Die Glock 43 (ohne X) hat das Problem nicht in diesem Umfang, weil man sie aufgrund des schmalen Griffstücks ohnehin mehr mit den Fingern umschlingt. Die 43X empfand ich als sehr angenehm.

Re: Welche Sub Compact Pistole

Verfasst: 18. Oktober 2023, 08:43
von cas81
Ich quetsch mir bei zu schmalen Griffstücken gern die Finger der Schusshand ein, wenn ich mit der anderen Hand zupacke. Habe aber nicht lange und dünne Bürofinger, sondern große Handflächen und verhältnismäßig kurze Finger. Die Kombination aus schlank und schmal gefällt mir bei Pistolen daher nicht so.

Aber zartere Damenhände empfinden das oft anders. Da ist der Triggerreach ja auch häufig ein Thema und da soll die PDP F punkten, gepaart mit dem ergonomischen Griffstück. Aber mit langen Fingernägel kann es trotzdem heikel werden; Mit Slimlines läuft es dann ggf auf dasselbe Problem hinaus, das ich damit habe.

Ohne Probeschießen gehts halt nicht. Die G26 hat aber eh auch ein Magazin mit der Lippe, da schaut es dann evtl auch wieder besser aus. Oder werden beide Mags mit flachem Boden ausgeliefert? Aber am Magazin solls wahrscheinlich nicht scheitern.

@MarkM: Du hattest doch die Shield. Warum nicht wieder, oder (falls verfügbar) eine Shield Plus?

Re: Welche Sub Compact Pistole

Verfasst: 18. Oktober 2023, 09:07
von MarkM
Die Shield war in .40 und hat alle Hülsen nach einem Abpraller an der Wand nach vorne verschwinden lassen. Ich hab nur etwa 20% der Hülsen bekommen. Ich mag kräftige Kaliber…die 40er Shield war noch dazu enorm präzise. Die hat jetzt ein Freund als Backup bei der Sauenjagd einstecken die kleine. Die neue S&W wäre tatsächlich eine Alternative.versuche halt so gut es geht österreichische oder europäische Wertschöpfung zu fördern.

Lange Fingernägel sind schon lange nicht mehr das Thema…jetzt reißt sie sich eher mein Werkzeug unter den Nagel und ist begeisterte Heimwerkerin.

Re: Welche Sub Compact Pistole

Verfasst: 18. Oktober 2023, 09:36
von cas81
Also österreichisch, resp wenigstens europäisch, optics ready und kompakt bis subkompakt. Na dann bleibt es eh bei Glock, Walther und Arex. Die Delta ist nicht billiger als die Glock, dafür aber günstiger. Und wennst den Schlagbolzen der Gen 1 in die Gen 2 einbaust, dann ist der Abzug wieder auf dem Niveau der Gen 1 (schwergängiger, aber klarer). Kannst du gerne mal ausprobieren. Die PDP- F würd ich mir wirklich mal ansehen, gibt es in zwei Längen.

Wait: HS hat noch die Hellcat/HS H11 PRO RDR:
https://hs-produkt.hr/semi-automatic-pi ... 30#product
Kostet bei uns ca € 500.