Kaufberatung HA: kein best. System -> AK-Talk

Benutzeravatar
cas81
Beiträge: 3113
Registriert: 16. September 2020, 15:07
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein
Wohnort: Wien

Re: Kaufberatung HA: kein best. System -> AK-Talk

Beitrag von cas81 »

Schneid den Zipfel ab und schraub was Gescheites drauf :lol: So eine Frotzelei, das ist sogar für eine AK schon frech.
... ad astra per aspera ...
Benutzeravatar
matt_anders
Beiträge: 940
Registriert: 18. September 2020, 01:45
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Waffenliste: Glock 17 Gen3
Beretta 71
IWI Zion15
Wohnort: Wein4tel

Re: Kaufberatung HA: kein best. System -> AK-Talk

Beitrag von matt_anders »

cas81 hat geschrieben: 10. Juli 2022, 18:52 Schneid den Zipfel ab und schraub was Gescheites drauf :lol: So eine Frotzelei, das ist sogar für eine AK schon frech.
naja, wäre das eine SDM wäre ich da bei dir….nichtmal mit der Wimper würd ich zucken.

Aber in Anbetracht der aktuellen Lage und dass es ein originales russisches Weiberl ist, UND dass der Lauf dort ne richtig feine feine Crown hat…. lässt mich das dann doch etwas…hmmm zweifeln ? Ich mein, es sind vermutlich 1-1,5“ die ich an Lauf verlieren würd…. wird nicht die Welt ausmachen bei 545, aber ja…..

Ich glaub jetzt werd ich wirklich alt :lol:
Benutzeravatar
cas81
Beiträge: 3113
Registriert: 16. September 2020, 15:07
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein
Wohnort: Wien

Re: Kaufberatung HA: kein best. System -> AK-Talk

Beitrag von cas81 »

Sowas würde ich nie und nimmer ernst meinen. Auch nicht bei SDM oder sonst einer.
Lass dir notfalls einen Adapter bauen, mit ein paar Kerben hinten für den Stift. Oder frag einfach mal die Jungs von Polenar, was die für Ideen haben. Oder Herrera, der macht gleich ein Video draus. Fragen kostet nix. Jim Fuller wäre auch eine gute Adresse.
Alles wird guuut...
... ad astra per aspera ...
Benutzeravatar
matt_anders
Beiträge: 940
Registriert: 18. September 2020, 01:45
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Waffenliste: Glock 17 Gen3
Beretta 71
IWI Zion15
Wohnort: Wein4tel

Re: Kaufberatung HA: kein best. System -> AK-Talk

Beitrag von matt_anders »

nunja, eine Ami-Lösung gibts nicht. Die von dir genannten bauen fast allesamt von Partskits weg, welche mit eigenen Läufen versehen werden welche dann entsprechende Gewinde bekommen. Meist 1/2x28 wie beim AR.

Polenar ist jetzt auch nicht zwingend DIE Anlaufstelle.

Mal sehen was es nun tatsächlich wird. Ich werd sie mal so bei diversen Trainingseinsetzen und schauen was so abgeht ;-)
Benutzeravatar
cas81
Beiträge: 3113
Registriert: 16. September 2020, 15:07
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein
Wohnort: Wien

Re: Kaufberatung HA: kein best. System -> AK-Talk

Beitrag von cas81 »

Ich meinte, vielleicht weiß wer eine Lösung und/oder könnte jedenfalls leichter als du importieren oder wenigstens in eine richtige Richtung exportieren. Oder redet es dir gleich aus, weil... . Könnte auch im AK-Forum funktionieren. Auch das ist halt ein Forum, naturgemäß mit Eggsberten, aber wenigstens hinsichtlich AK und die 5,45 ist drüben häufiger vertreten als hier, auch die kurzen. Aber so wie jetzt wirst wirklich alt mit deiner Anfrage.
... ad astra per aspera ...
Benutzeravatar
cas81
Beiträge: 3113
Registriert: 16. September 2020, 15:07
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein
Wohnort: Wien

Re: Kaufberatung HA: kein best. System -> AK-Talk

Beitrag von cas81 »

Es ist zum Verzweifeln und Lachen zugleich. Jetzt hab ich das RD auf dem LPVO montiert.

Mögliches Problem Zero: Der Verstellweg nach unten ist grenzwertig. Ich wollte das RD auf 15 oder 25m einschießen. Mehr als 8m habe ich daheim nicht zur Verfügung, aber eine kleine Vorjustierung wollte ich schon machen, damit der erste scharfe Schuss nicht irgendwo hin geht. Der Punkt liegt aber immer über dem Chevron des LPVO. Eine Verdoppelung oder gar Verdreifachung der Distanz wird hoffentlich ausreichen. Das wird sich zeigen. Falls nicht, dann muss ich es seitlich im Offset montieren.

Problem Offset: Nur noch extrem umständlich beidseits verwendbar. Mein Spacer zwischen Offsetmontage und RD beträgt 0,25" und ich komme nur noch zu den Knöpfen des RD, wenn ich die Finger mit Gewalt zwischen LPVO und RD quetsche. Also muss ein höherer Spacer her. Außerdem steht dann seitlich etwas ab, so lässt es sich nicht gut in der Rangebag verstauen. Andererseits ist der Verschlusshebel auch ein seitlich rausstehender Zipfel, trotzdem leg ichs letztendlich in den Kofferraum und irgendwas drückt sicher kräftig dagegen, spätestens wenns kurz holpriger wird.

Problem on top LPVO: Wieder die Rangebag. Da ist oben hin nur ganz wenig Platz, ich hab mir ja extra eine gekauft, die nicht zu groß ausfällt. Mit sanfter Gewalt geht es, aber das ist eine Krückenlösung. Außerdem habe ich keinen Indexpoint mehr, wenn ich das RD nutzen will. Auch nicht, wenn ich es seitlich rotiere und das nicht-dominante Auge benutze. Da kann ich den Kopf also gleich einfach komplett gerade lassen. An sich eh super und bequem, aber halt ohne jeglichen Index. Allerdings kann ich dadurch kleiner werden, da ich das Gewehr geringfügig näher heranziehen kann als mit dem LPVO.

Jedenfalls wieder eine Odysee nach einer (theoretisch-) praktikablen Lösung und ich bin schon wieder kurz davor, Woddy auf Original + LPVO zurück zu bauen. Aber was spare ich mir damit? Gewicht so gut wie nix (falls überhaupt) und das RD muss ich nicht nutzen, es wiegt sowieso fast nix. Der Vertical Grip fiele weg, das wars dann auch schon. Lamperl habe ich auch ein kleineres und leichteres. Aber das sind Peanuts, die letztendlich nichts wirklich ändern. Vielleicht sollt ich einfach in den sauren Apfel beißen und eine Daniel Defense in 300 AAC kaufen. Oder den Upper von Brownells, damit hätte ich sogar ein Piston-System, komplette Lower gibts eh auch und letztendlich kostets etwa dasselbe wie die Daniel Defense. Das wäre dann mein "Tactical Rifle" und Woody könnte wieder in seiner vollen Pracht glänzen (bis aufs Fiberkorn, das bleibt). Gewichtsmäßig würde ich immerhin ein paar hundert Gramm einsparen, zumindest mit der DD. Ich weiß nicht... Dann hätte ich trotzdem nur "1 1/2" Gewehre, denn auch das Setup in 300 AAC wäre ein Kompromiss. Bislang konnte ich auch nicht herausfinden, ob der Schlabo freischwingend oder gefedert ist. Eine PWS in 11,5 bis 14,5" wäre da schon eher mein Geschmack, aber find das mal wo^^

Freude dafür wegen dem Throw Lever fürs LPVO. Der ist eine Offenbarung. Zwischen 2,5 - 3,5 ist er dem RD theoretisch im Weg. Theoretisch deshalb, weil man sowieso mit beiden Augen durch schaut, der kleine Zipfel wird einfach ausgeblendet. Wirklich sauber montieren lässt er sich leider nicht, es bleibt immer ein Spalt. Stört mich aber nicht.

Eine QD-Mount für den Sling hab ich jetzt auch (also so ein "Knopferl"). Aber nur vorne, hinten am Schaft fehlt mir noch das Insert. Keine Ahnung, wo ich das nicht völlig überteuert her bekomme. Inzwischen tuts diese "QD-Klemme", die beim MS1 dabei war. Und die neue Mount (Magpul) am Handschutz ist schön flach und stört deshalb kaum.

Was eine AK betrifft bleibe ich in etwa bei dem Spruch "Rifle is fine". Wobei ich ihn modifiziere und behaupte: "Rifle is as fine as possible" und für Spielchen gibts Lego15. Leider doof, wenn man versucht beides zu vereinen. Wobei es immer noch "gut genug" für mich ist. Zwischendurch ärgere ich mich halt ein bisschen, weils wirklich überall ein bisschen aneckt. Mit einem Lego15 wärs vermutlich auch nicht anders, aber eine Spur bequemer.
... ad astra per aspera ...
Benutzeravatar
matt_anders
Beiträge: 940
Registriert: 18. September 2020, 01:45
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Waffenliste: Glock 17 Gen3
Beretta 71
IWI Zion15
Wohnort: Wein4tel

Re: Kaufberatung HA: kein best. System -> AK-Talk

Beitrag von matt_anders »

Ich denke der Kompromiss fängt beim LPVO an. So wie bei mir beim 10,5er AR.

Ja das LPVO ist lustig um auf 150m+ zu ballern (und ja das geht auch aus einem 10,5er AR mit 55gr ! wie ich in Polen erfolgreich festgestellt habe) aber es ist auch nicht „DIE“ Eierlegende-Wollmilchsau. Man muss einfach immer Abstriche in diversen Bereichen machen.

Egal ob es die Distanz ist, oder die Nähe. Ich für mich hab beschlossen, dass ich lieber in der Ferne Abstriche mache, als im Nahbereich. Daher ist auf der 545 auch „nur“ das Reddot drauf.

Und auf das 10,5er wird auch wieder das 510C kommen denke ich.

Für alles andre gibts auf der AK eigentlich sehr gute Lösungen, aber natürlich Systembedingt nicht so elegante wie beim AR. Ausserdem war der Markt an Aftermarket-Teilen für die AK bis vor 5 Jahren defakto in unsren Regionen ja nicht vorhanden. Und selbst in Russland wars einzig und allein die Elite die deren AK´s entsprechend ausgestattet haben.

Ich denke auch in US ist es das gleiche, gäbe es da nicht das Vickers Video von den Alpha-AK´s wäre vermutlich keiner auf die Idee gekommen seine AK so zu modden. Ich bin ehrlich, ICH auch nicht ;-) Da war übrigens vor kurzem erst ein Video auf einem YT Channel dazu die genau das Thema AK in den USA behandelt haben.

Und damit dir nicht zu viel zum weinen zu mute ist, hier ein bissi schwarzer Humor von den AK-Amis ->

Bild
Benutzeravatar
cas81
Beiträge: 3113
Registriert: 16. September 2020, 15:07
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein
Wohnort: Wien

Re: Kaufberatung HA: kein best. System -> AK-Talk

Beitrag von cas81 »

Dass es für die AK weniger elegante Lösungen gibt, ist treffend formuliert. Wenn ich Woody modde, komm ich mir vor, als würde ich ein bäuerliches Bierweib in Manolo Blahniks stecken und ihr ein Collier an den Oberarm schnallen, weil der Hals zu dick ist, während sie eigentlich bloß den Stall ausmisten will. Aber in Pretty Woman hats schließlich auch funktioniert^^

Ein RD auf einer AK kommt für mich nur als Back Up in Frage. Wenns klein und schnell sein soll, dann AR. Solche Anwendungsgebiete sind mir ja verwehrt, insofern freue ich mich jedes mal übers LPVO. Trotzdem will ich das RD zusätzlich, einfach: weil. Außerdem, vielleicht kommt ja doch mal eine Delta 2 ins Haus und dann bin ich schon für die nächsten Spielerein gewappnet.

Ich brauch einfach mehr genehmigungspflichtige Waffen, darauf läufts hinaus^^ Eine kurze Arsenal, ein AR mit WS, eine Delta 2. Fürs erste. Im November geht meine Lady erweitern :twisted:
... ad astra per aspera ...
Benutzeravatar
Tobi
Beiträge: 2079
Registriert: 16. September 2020, 14:59
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein

Re: Kaufberatung HA: kein best. System -> AK-Talk

Beitrag von Tobi »

Ich bin mit sämtlichen Huckepacklösungen auch nie zurecht genommen. Lediglich die 45° BUIS oder Reddot-Montage funktioniert beim AR recht gut. Die AK scheidet dafür aber wieder aus, weil der Schaft dafür horizontal und in einer Linie liegen muss. Man muss das ganze Gewehr um die Achse des Buffertubes drehen können, um den selben Indexpunkt zu erhalten.
Benutzeravatar
cas81
Beiträge: 3113
Registriert: 16. September 2020, 15:07
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein
Wohnort: Wien

Re: Kaufberatung HA: kein best. System -> AK-Talk

Beitrag von cas81 »

Ist das nicht ein rein theoretisches Argument? Ohne eine zumindest geringfügige Verschiebung des Indexpunktes geht es sowieso nicht. Beim einmaligen Anschlagen ok, aber nur bis du einmal kippst. Mit dem RD in der richtigen Höhe (habe es gerade mit dem Tube-RD und dem großen Riser probiert) landet es genau vorm Auge, wenn ich den Kopf möglichst still halte. Retour genauso.
... ad astra per aspera ...
Antworten

Zurück zu „Langwaffen“