Kaufberatung HA: kein best. System -> AK-Talk
- cas81
- Beiträge: 3109
- Registriert: 16. September 2020, 15:07
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Nein
- Wiederlader: Nein
- Wohnort: Wien
Re: Kaufberatung HA: kein best. System -> AK-Talk
Etwa 4 cm machen 80% aus.
Dass es an mir (und meinem Buddy) liegen kann, habe ich versucht mit der quasi fehlenden (= nicht immer konstanten) Wangenauflage zu erklären. Das LPVO ist auf 50m nicht parallaxefrei, dh können bereits leichte Verschiebungen zu unterschiedlichen Haltepunkten führen (die halt nicht wahrnembar sind, dh kann ich es nicht reproduzieren und komme zu keinem Ergebnis, kann mir deshalb nicht selbst auf die Finger hauen). Wobei Schützenfehler typischerweise eine Tendenz in eine bestimmte Richtung aufweisen. Gerade das ist aber nicht der Fall, die Ausreißer gehen überall hin. Ich hoffe aber, dass es das ist.
Ein anderer -und leider auch nicht unrealistischer- Ansatz ist, dass die Munition nicht konstant geladen ist. Paul Harrel hat genau meine PPU getestet (blaue 20er-Packerl) und Abweichungen von ca 100fps innerhalb derselben Packung aufgezeigt. Ebenfalls mit anderer Muni. Das meinte ich "liebevoll geladener 7,62x39". Sinngemäß Scatter Node.
Aufgelegt wurde stets penibelst, abgeogen auch, das Taferl stand absolut still, Schussfrequenz war langsam genug, damit der Lauf nicht zu heiß wird. Aber auch bei schnelleren Schussfolgen am Ende dasselbe Bild. Ich konnte die Einschusslöcher sehen, wie sie das Schusspflaster umranden und dann plötzlich völlig daneben und gleich darauf ging es mittig weiter. Also entweder wir oder die Munition. Ein fehlerhaftes Gewehr schließe ich optimistischerweise aus.
Dass es an mir (und meinem Buddy) liegen kann, habe ich versucht mit der quasi fehlenden (= nicht immer konstanten) Wangenauflage zu erklären. Das LPVO ist auf 50m nicht parallaxefrei, dh können bereits leichte Verschiebungen zu unterschiedlichen Haltepunkten führen (die halt nicht wahrnembar sind, dh kann ich es nicht reproduzieren und komme zu keinem Ergebnis, kann mir deshalb nicht selbst auf die Finger hauen). Wobei Schützenfehler typischerweise eine Tendenz in eine bestimmte Richtung aufweisen. Gerade das ist aber nicht der Fall, die Ausreißer gehen überall hin. Ich hoffe aber, dass es das ist.
Ein anderer -und leider auch nicht unrealistischer- Ansatz ist, dass die Munition nicht konstant geladen ist. Paul Harrel hat genau meine PPU getestet (blaue 20er-Packerl) und Abweichungen von ca 100fps innerhalb derselben Packung aufgezeigt. Ebenfalls mit anderer Muni. Das meinte ich "liebevoll geladener 7,62x39". Sinngemäß Scatter Node.
Aufgelegt wurde stets penibelst, abgeogen auch, das Taferl stand absolut still, Schussfrequenz war langsam genug, damit der Lauf nicht zu heiß wird. Aber auch bei schnelleren Schussfolgen am Ende dasselbe Bild. Ich konnte die Einschusslöcher sehen, wie sie das Schusspflaster umranden und dann plötzlich völlig daneben und gleich darauf ging es mittig weiter. Also entweder wir oder die Munition. Ein fehlerhaftes Gewehr schließe ich optimistischerweise aus.
... ad astra per aspera ...
- matt_anders
- Beiträge: 940
- Registriert: 18. September 2020, 01:45
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Nein
- Wiederlader: Ja
- Waffenliste: Glock 17 Gen3
Beretta 71
IWI Zion15 - Wohnort: Wein4tel
Re: Kaufberatung HA: kein best. System -> AK-Talk
Dass die PPU gelinde gesagt, maximal „Combat“ akkurat ist, ist ja auch kein Geheimnis. Viele berichten ja dass Barnaul und Surplus am besten funktionieren sollen aus den AK´s, neben dem selber gestopften Zeug.
Ich denke auch dass es die Munition ist.
Wie gesagt, interessant wäre mal gemeinsam nebeneinander zu testen. Glasl haben wir ja das gleiche, Munition können wir die gleiche verwenden, nur der Hersteller ist anders.
Ich denke auch dass es die Munition ist.
Wie gesagt, interessant wäre mal gemeinsam nebeneinander zu testen. Glasl haben wir ja das gleiche, Munition können wir die gleiche verwenden, nur der Hersteller ist anders.
- cas81
- Beiträge: 3109
- Registriert: 16. September 2020, 15:07
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Nein
- Wiederlader: Nein
- Wohnort: Wien
Re: Kaufberatung HA: kein best. System -> AK-Talk
Ich gehörte zu denen, die das behauptet haben. Barnaul ist aber nicht wirklich besser als die PPU. Hatte zwar mal den Anschein, als ich nicht so versessen darauf war, präzise zu schießen. Damals schoss ich aber fast nur die Barnaul, das war eine andere Schnittmenge. Mittlerweile ist das anders. Ausreißer haben alle, die PPU allerdings die kleinsten und wenigsten. Aber es ist ein knappes Rennen.
Dann testen wir. Glasl auf 50m, dafür ist es ja konzipiert und 6x sind perfekt dafür geeignet. Bei "mir"? Zum Auflegen hab ich nix, das hatte mein Buddy dabei. Ich könnte ihn fragen, ob er mitkommt und es wieder zur Verfügung stellt. 100m gehen dort im Anschluss auch, wegen Parallaxe.
Dann testen wir. Glasl auf 50m, dafür ist es ja konzipiert und 6x sind perfekt dafür geeignet. Bei "mir"? Zum Auflegen hab ich nix, das hatte mein Buddy dabei. Ich könnte ihn fragen, ob er mitkommt und es wieder zur Verfügung stellt. 100m gehen dort im Anschluss auch, wegen Parallaxe.
... ad astra per aspera ...
- matt_anders
- Beiträge: 940
- Registriert: 18. September 2020, 01:45
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Nein
- Wiederlader: Ja
- Waffenliste: Glock 17 Gen3
Beretta 71
IWI Zion15 - Wohnort: Wein4tel
Re: Kaufberatung HA: kein best. System -> AK-Talk
Ja machen wir bei dir. Muss zuerst noch das LPVO einschießen auf der AK
Dann können wir starten.

- matt_anders
- Beiträge: 940
- Registriert: 18. September 2020, 01:45
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Nein
- Wiederlader: Ja
- Waffenliste: Glock 17 Gen3
Beretta 71
IWI Zion15 - Wohnort: Wein4tel
Re: Kaufberatung HA: kein best. System -> AK-Talk
SO, kurzer kleiner Erfahrungsbericht zur AK105, nachdem ich die letzten 2 Tage wiedermal einen netten Critical Operator Skills Kurs hinter mich gebracht hab. Diesmal hab ich das ganze mit der AK bestritten.
Derivate-Technisch war ich bis auf 2 CZ58-Gunner mit meiner AK alleine auf weiter Flur. Komisch, nachdem die aufbauenden Kurse sehr M4-lastig sind, und der Lehrgangsleiter ein ehemaliger Marsoc-Raider ist. Umso lustiger hatten wir es mit mir
Ich habe die 2 Tage schon im Vorjahr mit meinem 10,5er AR mal mitgemacht, und kann sagen: SCHEI**E ist die kleine Russin eine seile Gau !
Bis auf die Schulterwechsel (links schießend) bei welchem man ein wenig „tricksen“ muss um halbwegs vernünftig
dem „Sicherheitsaspekt“ erst „entsichern“ wenn Waffe im Anschlag und im Ziel ist genüge zu tun, war der Rest eigentlich ziemlich ähnlich dem AR. Einzig der originale 100er-Serien Buttstock hat mich ordentlich vergenusszwergelt. Meine Schulter ist fest im Eck, nett angeschwollen, und schon leicht blau, an den Stellen an denen ich den Buttstock angelegt hatte.
Nach den ersten UpDrills am Morgen (Tag1) aus einem LowReady, wars dann bei mir schon eher ein Low Compressed, und mein Stockadapter welchen ich eigenltich ergattert ahtte, war nicht rechtzeitig im Haus. Somit…beissen wir halt weiter durch war die Devise.
Wie schon angesprochen, Wählhebel-Manipulation im Links-Anschlag ist eher Suboptimal, wobei sich durch den beherzten Griff ums Mag, die Möglichkeit ergibt mit dem Daumen der Rechten Hand, eben den Hebel zu betätigen. Nach ein wenig Übung, und dem mehrfach bearbeiten des Daumens mit dem Boltcarrier, hab ich den Daumen dann auch wieder am Magazin angelegt
Speed-Reloads waren auch relativ intiuitiv und recht flott zu bewerkstelligen, wenn man davor schonmal geübt hatte, und der Tac-Reload, war für mein empfinden bei der AK fast besser als beim AR. Man kann das Reloadmag sauber greifen, umfasst dann das bereits in der Waffe befindliche, löst den Mag-Release mit Daumen aus und klappt nach vorne. Dadurch hat man SOFORT sicht auf den Follower kann das neue Mag einsetzen, und das alte verstauen.
Auch ein Thema war diesmal Covert-Ops, und Kontakt hinter Barrikaden bzw. hinter Deckung mit einer „zerlegten“ Langwaffe aus einem Go-Back o.ä. Fetter Punkt für die AK105. Während alle M4´s komplett getrennt wurden, habe ich lediglich den original Stock eingeklappt, meinen Sling und das Magazin verstaut, und in den Rucksack gepackt.
Nach dem initialen Erstkontakt mit einer (in meinem Fall appendix geführten Faustfeuerwaffe) wurde hinter der Barrikade dann aus dem GO-Back heraus die Langwaffe bereit gemacht, die 2. Waffen wieder geholstert und dann der Angreifer, bzw DIE Angreifer mit der Langwaffe bekämpft. Bei einer Hemmung, oder einem „Klick“ wurde wieder auf die 2. Waffe gewechselt. Auch hier, ein satter Pluspunkt an die 105er. Ich war, je nach Schützen bis zu 20 Sekunden schneller als der flotteste M4 Schütze.
Es gibt aber auch ein paar Punkte die gerade die Sparfüchse unter uns nicht so freuen werden.
Ich habe ja auf der 105er initial die „Airsoft“ Variante des Zenit-Frontschafts getestet, und habe jetzt nach 2 Tagen und rund 500 Schuss bei doch sehr harter Gangart mit Barrikaden-Arbeit, Fahrzeug Szenarios und diversen „Dumps“ auf den harten Boden ein leichtes Spiel am Handgaurd festgestellt. Wir reden hier von etwa 1mm Spiel in Laufrichtung. Entweder ist die Arretierung lose geworden vorne am Lauf (was ich eher ausschließe) oder das verwendete Alu hat sich dann doch ein wenig eingelaufen. Ich muss das ganze erst VOLL zerlegen ums genau sagen zu können.
Die TWS Gen3 Dogleg Rail hingegen, ist ein absolutes Biest ! Wie gesagt bei diesen Kursen werden die Waffen wirklich hart rangenommen, und ich bin der Meinung gerade sowas müssen sie abkönnen. Also ich schone da auch keine meiner Waffen und die TWS Rail hat das alles weggesteckt. Zeroint perfekt bis zum letzten Schuss. Diesmal waren die Distanzen 50m und darunter, also keine 270m Reddot Steelhits, aber auch die Trefferleistung auf Papier war in diesen Bereichen mehr als nur akkurat ! Kann ich also uneingeschränkt empfehlen.
Die russische 7n6 Surplus Mun hat super genial funktioniert, war sehr genial zu schießen, und der gefühlte Rückstoss war kaum schlimmer als beim kurzen AR. Auch der originale Booster (der mir absolut nicht taugt) hat super Arbeit geleistet. Gerade im versetzten Schuss war mein Buddy immer sehr dankbar, dass er nicht mit einem der 2Kammer-Comp Gunnern rumlaufen muss.
Dafür hat er mir mit seiner DD mal fein eine Hülse in den Hintergeballert bei einer Fahrzeugaktion. Meine Stahlhülsen werden da nicht so heiß 
Alles in allem kann ich sagen, waren das 2 Megageile Tage für mich mit der Ak, und ich denke aktuell ernsthaft darüber nach, mein kurzes AR eventuell gegen eine 16“ Saiga einzutauschen
Die 105er wurde heute zur neuen GO2 Gun erklärt.
Derivate-Technisch war ich bis auf 2 CZ58-Gunner mit meiner AK alleine auf weiter Flur. Komisch, nachdem die aufbauenden Kurse sehr M4-lastig sind, und der Lehrgangsleiter ein ehemaliger Marsoc-Raider ist. Umso lustiger hatten wir es mit mir

Ich habe die 2 Tage schon im Vorjahr mit meinem 10,5er AR mal mitgemacht, und kann sagen: SCHEI**E ist die kleine Russin eine seile Gau !
Bis auf die Schulterwechsel (links schießend) bei welchem man ein wenig „tricksen“ muss um halbwegs vernünftig
dem „Sicherheitsaspekt“ erst „entsichern“ wenn Waffe im Anschlag und im Ziel ist genüge zu tun, war der Rest eigentlich ziemlich ähnlich dem AR. Einzig der originale 100er-Serien Buttstock hat mich ordentlich vergenusszwergelt. Meine Schulter ist fest im Eck, nett angeschwollen, und schon leicht blau, an den Stellen an denen ich den Buttstock angelegt hatte.
Nach den ersten UpDrills am Morgen (Tag1) aus einem LowReady, wars dann bei mir schon eher ein Low Compressed, und mein Stockadapter welchen ich eigenltich ergattert ahtte, war nicht rechtzeitig im Haus. Somit…beissen wir halt weiter durch war die Devise.
Wie schon angesprochen, Wählhebel-Manipulation im Links-Anschlag ist eher Suboptimal, wobei sich durch den beherzten Griff ums Mag, die Möglichkeit ergibt mit dem Daumen der Rechten Hand, eben den Hebel zu betätigen. Nach ein wenig Übung, und dem mehrfach bearbeiten des Daumens mit dem Boltcarrier, hab ich den Daumen dann auch wieder am Magazin angelegt

Speed-Reloads waren auch relativ intiuitiv und recht flott zu bewerkstelligen, wenn man davor schonmal geübt hatte, und der Tac-Reload, war für mein empfinden bei der AK fast besser als beim AR. Man kann das Reloadmag sauber greifen, umfasst dann das bereits in der Waffe befindliche, löst den Mag-Release mit Daumen aus und klappt nach vorne. Dadurch hat man SOFORT sicht auf den Follower kann das neue Mag einsetzen, und das alte verstauen.
Auch ein Thema war diesmal Covert-Ops, und Kontakt hinter Barrikaden bzw. hinter Deckung mit einer „zerlegten“ Langwaffe aus einem Go-Back o.ä. Fetter Punkt für die AK105. Während alle M4´s komplett getrennt wurden, habe ich lediglich den original Stock eingeklappt, meinen Sling und das Magazin verstaut, und in den Rucksack gepackt.
Nach dem initialen Erstkontakt mit einer (in meinem Fall appendix geführten Faustfeuerwaffe) wurde hinter der Barrikade dann aus dem GO-Back heraus die Langwaffe bereit gemacht, die 2. Waffen wieder geholstert und dann der Angreifer, bzw DIE Angreifer mit der Langwaffe bekämpft. Bei einer Hemmung, oder einem „Klick“ wurde wieder auf die 2. Waffe gewechselt. Auch hier, ein satter Pluspunkt an die 105er. Ich war, je nach Schützen bis zu 20 Sekunden schneller als der flotteste M4 Schütze.
Es gibt aber auch ein paar Punkte die gerade die Sparfüchse unter uns nicht so freuen werden.
Ich habe ja auf der 105er initial die „Airsoft“ Variante des Zenit-Frontschafts getestet, und habe jetzt nach 2 Tagen und rund 500 Schuss bei doch sehr harter Gangart mit Barrikaden-Arbeit, Fahrzeug Szenarios und diversen „Dumps“ auf den harten Boden ein leichtes Spiel am Handgaurd festgestellt. Wir reden hier von etwa 1mm Spiel in Laufrichtung. Entweder ist die Arretierung lose geworden vorne am Lauf (was ich eher ausschließe) oder das verwendete Alu hat sich dann doch ein wenig eingelaufen. Ich muss das ganze erst VOLL zerlegen ums genau sagen zu können.
Die TWS Gen3 Dogleg Rail hingegen, ist ein absolutes Biest ! Wie gesagt bei diesen Kursen werden die Waffen wirklich hart rangenommen, und ich bin der Meinung gerade sowas müssen sie abkönnen. Also ich schone da auch keine meiner Waffen und die TWS Rail hat das alles weggesteckt. Zeroint perfekt bis zum letzten Schuss. Diesmal waren die Distanzen 50m und darunter, also keine 270m Reddot Steelhits, aber auch die Trefferleistung auf Papier war in diesen Bereichen mehr als nur akkurat ! Kann ich also uneingeschränkt empfehlen.
Die russische 7n6 Surplus Mun hat super genial funktioniert, war sehr genial zu schießen, und der gefühlte Rückstoss war kaum schlimmer als beim kurzen AR. Auch der originale Booster (der mir absolut nicht taugt) hat super Arbeit geleistet. Gerade im versetzten Schuss war mein Buddy immer sehr dankbar, dass er nicht mit einem der 2Kammer-Comp Gunnern rumlaufen muss.


Alles in allem kann ich sagen, waren das 2 Megageile Tage für mich mit der Ak, und ich denke aktuell ernsthaft darüber nach, mein kurzes AR eventuell gegen eine 16“ Saiga einzutauschen

- cas81
- Beiträge: 3109
- Registriert: 16. September 2020, 15:07
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Nein
- Wiederlader: Nein
- Wohnort: Wien
Re: Kaufberatung HA: kein best. System -> AK-Talk
Ich kann zwar einigen Erzählungen nicht folgen, weil ich die Abläufe nicht ganz behirne, aber es klingt spannend ^^
Schön, dass die 105er taugt und brav arbeitet. Das leichte Spiel am Handguard dürfte bei den neueren "Entwicklungen" aus dem russischen Haus standard sein, insofern...
Ich hab jetzt mal Beanbags bestellt, damit wir auflegen können. Da ich entgegen meines letzten Postings nun doch eine niedrigere Version der Montage fürs LPVO montiert habe und außerdem wieder den linearen Comp dran flanschen werde, muss ich eh nochmal einschießen
Ob die Bags was taugen, weiß ich halt nicht. Aber besser als räudig irgendwie und irgendwo aufzulegen wird es hoffentlich schon sein. Wenn die da sind, dann geb ich bescheid und wehe, deine Russin ist nicht so geil, wie du erzählst 
Schön, dass die 105er taugt und brav arbeitet. Das leichte Spiel am Handguard dürfte bei den neueren "Entwicklungen" aus dem russischen Haus standard sein, insofern...

Ich hab jetzt mal Beanbags bestellt, damit wir auflegen können. Da ich entgegen meines letzten Postings nun doch eine niedrigere Version der Montage fürs LPVO montiert habe und außerdem wieder den linearen Comp dran flanschen werde, muss ich eh nochmal einschießen


... ad astra per aspera ...
- matt_anders
- Beiträge: 940
- Registriert: 18. September 2020, 01:45
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Nein
- Wiederlader: Ja
- Waffenliste: Glock 17 Gen3
Beretta 71
IWI Zion15 - Wohnort: Wein4tel
Re: Kaufberatung HA: kein best. System -> AK-Talk
cas81 hat geschrieben: ↑14. August 2022, 20:14 Ich kann zwar einigen Erzählungen nicht folgen, weil ich die Abläufe nicht ganz behirne, aber es klingt spannend ^^
Sag mir was du wissen möchtest, und ich versuch dir den Ablauf runter zu brechen. Ich hab mich wirklich nur auf den Vergleich konzentriert nicht auf die Abläufe selbst
Wenn die da sind, dann geb ich bescheid und wehe, deine Russin ist nicht so geil, wie du erzählst
oh glaub mir, die Olga ist schon sehr erregend![]()
Zum Thema linke Schulter und Safety, hier die Fotos die grob zeigen sollten wie ich es gemeint habe. Sorry vorab für die schlechte Qualität ist aus einem Messenger-Video herausgeschnitten, also nix 4K



und zu meiner Verteidigung: linker Triggerfinger und Muzzlememory waren hier noch nicht so ganz auf Augenhöhe, die Waffe war aber schon ausserhalb der Barrikade und im Ziel


- cas81
- Beiträge: 3109
- Registriert: 16. September 2020, 15:07
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Nein
- Wiederlader: Nein
- Wohnort: Wien
Re: Kaufberatung HA: kein best. System -> AK-Talk
Das mit dem Finger hatte ich sogar verstanden. Konkreteres zum Ablauf passt hier nicht rein, das machen wir besser direkt. Ich glaub nicht, dass sie mich begeistern wird, aber wir werden sehen ^^
... ad astra per aspera ...
- cas81
- Beiträge: 3109
- Registriert: 16. September 2020, 15:07
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Nein
- Wiederlader: Nein
- Wohnort: Wien
Re: Kaufberatung HA: kein best. System -> AK-Talk
Weißt was, mach ma halt "AK vs AR" draus, dann passts hier rein:
Warum macht es beim Waffenwechsel (weil nix anderes ist das ja lt deiner Erzählung) einen Unterschied, ob AK oder AR? Die AR werden ja wohl kaum ständig geklemmt haben? Und *Klick* hast du bei jedem leeren Magazin mit der AK. 20sek binnen welcher Gesamtzeit? Ich bin verwirrt. Bitte um Entwirrung.matt_anders hat geschrieben: ↑14. August 2022, 19:35 Nach dem initialen Erstkontakt mit einer (in meinem Fall appendix geführten Faustfeuerwaffe) wurde hinter der Barrikade dann aus dem GO-Back heraus die Langwaffe bereit gemacht, die 2. Waffen wieder geholstert und dann der Angreifer, bzw DIE Angreifer mit der Langwaffe bekämpft. Bei einer Hemmung, oder einem „Klick“ wurde wieder auf die 2. Waffe gewechselt. Auch hier, ein satter Pluspunkt an die 105er. Ich war, je nach Schützen bis zu 20 Sekunden schneller als der flotteste M4 Schütze.
... ad astra per aspera ...
- matt_anders
- Beiträge: 940
- Registriert: 18. September 2020, 01:45
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Nein
- Wiederlader: Ja
- Waffenliste: Glock 17 Gen3
Beretta 71
IWI Zion15 - Wohnort: Wein4tel
Re: Kaufberatung HA: kein best. System -> AK-Talk
Nein, weil die Waffen aus dem GO-Bag heraus genommen wurden. War eine Covert-Op ! Deswegen hab ich auf den Fotos auch ein weinrotes Tshirt an. Ich war wirklich zivil gekleidet. (also Tshirt, Jean, Turnschuhe) Rucksack am Rücken, und appendix die Delta im Holster. Die AR´s waren alle zerlegt, also Upper von Lower getrennt, und ich hatte die kurze AK nur - dank Klappschaft - zusammengeklappt hinten drin. Das heißt rausnehmen, aufklappen, loslegen. Die AR´s mussten alle zuerst noch zusammengesetzt werden.cas81 hat geschrieben: ↑16. August 2022, 12:17 Weißt was, mach ma halt "AK vs AR" draus, dann passts hier rein:Warum macht es beim Waffenwechsel (weil nix anderes ist das ja lt deiner Erzählung) einen Unterschied, ob AK oder AR? Die AR werden ja wohl kaum ständig geklemmt haben? Und *Klick* hast du bei jedem leeren Magazin mit der AK. 20sek binnen welcher Gesamtzeit? Ich bin verwirrt. Bitte um Entwirrung.matt_anders hat geschrieben: ↑14. August 2022, 19:35 Nach dem initialen Erstkontakt mit einer (in meinem Fall appendix geführten Faustfeuerwaffe) wurde hinter der Barrikade dann aus dem GO-Back heraus die Langwaffe bereit gemacht, die 2. Waffen wieder geholstert und dann der Angreifer, bzw DIE Angreifer mit der Langwaffe bekämpft. Bei einer Hemmung, oder einem „Klick“ wurde wieder auf die 2. Waffe gewechselt. Auch hier, ein satter Pluspunkt an die 105er. Ich war, je nach Schützen bis zu 20 Sekunden schneller als der flotteste M4 Schütze.
Die Erklärung mit „Retourwechsel“ auf Secondary war nur zum Verständnis bzw als „Ergänzung“ anzusehen. Das heißt wenn Hemmung, oder bei der AK eben „Klick“ weil Mag leer bzw beim AR auch nix weil leer, dann wieder auf Faustfeuerwaffe zurück.