

Das ist (leider) definitiv falsch, da Panzerbüchsen Kaliber und alle Abkömmlinge in Ö böses KM sind!approach_lowg hat geschrieben:leider sieht man meine "Studie" net so gut, aber das Ding wäre der Hammer auch wenn die Sinnhaftigkeit in Frage steht..........
Daten:
.408 -125
Lauf kommt von Lothar Walter in stainless steel außen Pulverbeschichtet mit 125 cm Länge und 45 mm Mündungsdurchmesser, an der Wurzel 60 mm. Integriert ist ein Rückstoß Puffer am Patronenlager welches zum erheblichen Komfort des Schützen beiträgt ( ähnlich wie beim Barrett ).
Vorne drauf ist eine drei Kammer Mündungsbremse in der Größe einer 1L Milchpackung.
Die leider ( oder Gott sei Dank) etwas schwerer Waffe ist ein Repetiersystem mit einem seitlichem 3 Schuss Ansteckmagazin im Bullpup Design. 18 Kg solo
Die Waffe lässt sich für den Transport ( so wie die Fortmeier ) zerlegen.
Auf der Oberseite befindet sich eine 40 MOA vorgeneigte extra lange Pic Schiene für die Montage von Zielgeräten.
Die Waffe erhielt eine etwas extravagante Kaliber Wahl - natürlich von Approach_LOWG
Kaliber 408-125
als Basis wurde die 20 x 125 japanische Panzerbüchse Patrone genommen und auf Kal .408 eingezogen.
Geschosse werden 950grs Wolframcarbid Projektile von Howa Heavy Industries verwendet. Dabei wird eine VO von 1350 m/s und E 25000 Joule erreicht.
Die Ein Mann Waffe,wird mit Hilfe eines in der Höhe verstellbaren Zweibeines das sich in ein Schienensystem integrieren lässt, in Stellung gebracht. Zur optimalen Zielerfassung wurde am Hinterschaft ein stabiler Höhen verstellbarer Erdsporn angebracht.
Zielerfassungsgerät - kommt von ZEISS Hensoldt Optronics und wurde speziell für solche Waffen entwickelt.
8-80 x 100 FFP
Das Absehen ist ein beleuchtetes feine cross Hair mit feinen quer Strichen in 0,5 Mil Abständen in 10 Stufen regelbar.
Die 100 mm Linse gibt dem Schützen nie geahnte Sicht und Kontrast Verhältnisse. 40 mm Tubus. Linsen sind neu konstruierte HD SCHOTT Germany mit "Venus" Faktor. Klickverstellung in der Höhe und Seite 0,5 cm. Höhenverstellbereich von 4 Meter und Seitenverstellung von 1,5 Meter auf 100 Meter.
Das nächste Highlight ist der eingebaute Ballistik Entfernungsrechner. Dieses Feature wurde zwar nicht neu erfunden aber es ist sehr nützlich. Die Entfernung wird bis 3000 Meter gemessen und die umgerechnete Klick Korrektur sofort im Glas angezeigt. Neu dabei ist für Behörden Einsätze ein GPS Modul. Dieses Modul arbeitet mit Sender/Empfänger. Hat ein Spähtrupp das Ziel mit dem Sender bestückt, braucht der Schütze nur mehr zu korrigieren.
Das Gute an dieser Waffe ist: dieses Kleinkaliber Gewehr wird in Österreich als Kat C eingestuft!
Beste Grüße
Rene![]()
ja das weiß ich e, aber nachdems der Lotto Traum Thread ist, hab ICH NATÜRLICH es geschafft dass die Büchse so eingestuft wirdsandman hat geschrieben:approach_lowg hat geschrieben:leider sieht man meine "Studie" net so gut, aber das Ding wäre der Hammer auch wenn die Sinnhaftigkeit in Frage steht..........
Daten:
.408 -125
Lauf kommt von Lothar Walter in stainless steel außen Pulverbeschichtet mit 125 cm Länge und 45 mm Mündungsdurchmesser, an der Wurzel 60 mm. Integriert ist ein Rückstoß Puffer am Patronenlager welches zum erheblichen Komfort des Schützen beiträgt ( ähnlich wie beim Barrett ).
Vorne drauf ist eine drei Kammer Mündungsbremse in der Größe einer 1L Milchpackung.
Die leider ( oder Gott sei Dank) etwas schwerer Waffe ist ein Repetiersystem mit einem seitlichem 3 Schuss Ansteckmagazin im Bullpup Design. 18 Kg solo
Die Waffe lässt sich für den Transport ( so wie die Fortmeier ) zerlegen.
Auf der Oberseite befindet sich eine 40 MOA vorgeneigte extra lange Pic Schiene für die Montage von Zielgeräten.
Die Waffe erhielt eine etwas extravagante Kaliber Wahl - natürlich von Approach_LOWG
Kaliber 408-125
als Basis wurde die 20 x 125 japanische Panzerbüchse Patrone genommen und auf Kal .408 eingezogen.
Geschosse werden 950grs Wolframcarbid Projektile von Howa Heavy Industries verwendet. Dabei wird eine VO von 1350 m/s und E 25000 Joule erreicht.
Die Ein Mann Waffe,wird mit Hilfe eines in der Höhe verstellbaren Zweibeines das sich in ein Schienensystem integrieren lässt, in Stellung gebracht. Zur optimalen Zielerfassung wurde am Hinterschaft ein stabiler Höhen verstellbarer Erdsporn angebracht.
Zielerfassungsgerät - kommt von ZEISS Hensoldt Optronics und wurde speziell für solche Waffen entwickelt.
8-80 x 100 FFP
Das Absehen ist ein beleuchtetes feine cross Hair mit feinen quer Strichen in 0,5 Mil Abständen in 10 Stufen regelbar.
Die 100 mm Linse gibt dem Schützen nie geahnte Sicht und Kontrast Verhältnisse. 40 mm Tubus. Linsen sind neu konstruierte HD SCHOTT Germany mit "Venus" Faktor. Klickverstellung in der Höhe und Seite 0,5 cm. Höhenverstellbereich von 4 Meter und Seitenverstellung von 1,5 Meter auf 100 Meter.
Das nächste Highlight ist der eingebaute Ballistik Entfernungsrechner. Dieses Feature wurde zwar nicht neu erfunden aber es ist sehr nützlich. Die Entfernung wird bis 3000 Meter gemessen und die umgerechnete Klick Korrektur sofort im Glas angezeigt. Neu dabei ist für Behörden Einsätze ein GPS Modul. Dieses Modul arbeitet mit Sender/Empfänger. Hat ein Spähtrupp das Ziel mit dem Sender bestückt, braucht der Schütze nur mehr zu korrigieren.
Das Gute an dieser Waffe ist: dieses Kleinkaliber Gewehr wird in Österreich als Kat C eingestuft!
Beste Grüße
Rene![]()
Das ist (leider) definitiv falsch, da Panzerbüchsen Kaliber und alle Abkömmlinge in Ö böses KM sind!Ich würde sie trotzdem sofort nehmen, wenn ich könnte & dürfte.......
Grüße
Sandman
hi.2RECON hat geschrieben:Moin,
a
@approach-lowg:
hab vor einiger Zeit selbst angefangen mal einen "Entwurf" so "ins Blaue" zusammenzu schmieren.....
Ist noch lange nicht fertig, aber ich mach da immer wenn ich mal Zeit hab weiter bis ich GENAU das habe was ICH will, und dann wird es gebaut.........
Gedacht für die 9,5x70ELR auf STL-Action mit dessen 338er-SonderMagazinen.....
Best
2RECON
sandman hat geschrieben:
Das ist (leider) definitiv falsch, da Panzerbüchsen Kaliber und alle Abkömmlinge in Ö böses KM sind!
Ich würde sie trotzdem sofort nehmen, wenn ich könnte & dürfte.......
Grüße
Sandman