matt_anders hat geschrieben: ↑11. Dezember 2020, 11:49
deswegen würde ich eben IMMER zur 7,62x39 greifen. Solange es bei uns eben nur die "teure" Surplus für die 5,45 gibt. Und wiederladen für die 7,62 macht schon Sinn, wenn ma feine Subsonic Mun mit netten Geschosssen basteln will
darum hab ich nein AK in 308 Win. gekauft
Riesen Auswahl an Fabriksmunition, gute Präzision und für mich wichtig, richtig Wums bei der doch leichten AK
Hab Heute bei meinem Händler als Vorbereitung bis die Arsenal nächste Woche kommt mal etwas Mun eingekauft, Surplus hatte er glaub ich Anhängerweise aber aus Mangel an Putzbegeisterung hab ich mal von PPU diese 100er Schüttpackung im Plastikbeutel(123gr) mitgenommen. Diese dürfte ja nicht korrosiv sein, wie ist die den ansonsten so qualitativ? Er hatte auch noch 20er Packungen Lapua da hab ich erst gar nicht nach dem Preis gefragt.
Mit ein bisschen Ed´s Red und ein paar Patches bist da voll auf der sicheren Seite. Also ich würd mir die teure Mun nicht besorgen, nur wegen ein bisschen putzen
matt_anders hat geschrieben: ↑11. Dezember 2020, 21:00
wieso tut man sowas ?
Tja, ich kenn mich halt. Ist bei mir öfters der Fall das nach dem Schießen die Lang oder Kurzwaffen Tage oder auch mal 1-2 Wochen in den Schrank kommen bevor sie geputzt werden, bei korrosiver Surplus wahrscheinlich keine gute Idee. Sollte ich nach ner Weile merken dass mit der AK wirklich oft geschossen wird werd ich wahrscheinlich eh auf Surplus umschwenken und die Putzgewohnheiten ändern aber für den Anfang ists mir die paar € wert.
Bdave hat geschrieben: ↑10. Dezember 2020, 19:01
Ich weiß nicht mehr wer es war, aber im anderen Forum hat jemand seinen WBP Verschlussträger (kalt?) brüniert.
Würde gerne wissen wie sich das bewährt hat?
Der bin dann wohl ich
Hält sich ziemlich gut, derzeit 800 Schuss seit auftragen der Brünierung.
Wichtig wars mir ja nur das es beim sichtbaren Bereich haltet, bei den Gleitflächen wars gleich weg, bin aber tdm sehr zufrieden damit
Das Schwarmwissen, eure Erfahrungswerte samt Fotos, Infos, Meinungen, usw. sind gefragt!
Meine Augen sind nicht mehr die jüngsten und sie werden auch nicht besser. Deshalb werde ich wohl oder übel über kurz oder lang ein ZFR auf die AK "schrauben" müssen.
Darum meine Frage. Welches ZFR (nicht Red Dot!!!) in Kombination mit welcher Montage habt ihr auf eurem AK? Warum habt ihr diese oder jene Kombi gewählt und wie seid ihr zufrieden damit? Ganz toll wäre natürlich ein kurzes Review mit Fotos!
Hat vielleicht jemand sogar ein 3fach Primary Arms SLX3P GEN II montiert? Wenn ja, mit welcher Montage?
Ihr nennt mich Menschenfeind, weil ich Gesellschaft meide, Ihr irret euch, ich liebe sie.
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)
Habe gestern meine AK zum ersten mal mit Schalldämpfer und selbstgebauter Subsonic Muni getestet! Die ganze Geschichte ist wirklich beeindruckend leise......hätte mir das nicht gedacht.
Verwendet habe ich 174gn PPU FMJBT Geschosse mit 8-9gn VVN32C bei 55mm OAL (Gebe keine Gewähr für diese Ladedaten, jeder Schütze handelt eigenverantworlich)
Bei 9gn Pulver Repetiert die Waffe zuverlässig und ist schon sehr leise, bei 8gn kommt es ab und zu zu Zuführstöhrungen, aber die AK ist noch um einen Deut leiser.
Wer seine Schwerter zu Pflugscharen schmiedet, wird für die pflügen, die das nicht getan haben.