AK47/AK74/SVD... Erfahrungs und Plauder Thread

Benutzeravatar
Flolito
Beiträge: 327
Registriert: 16. September 2020, 11:12
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja
Wohnort: Zwischen Glockner und der Koralm

Re: AK47/AK74/SVD... Erfahrungs und Plauder Thread

Beitrag von Flolito »

Bdave hat geschrieben: 11. Februar 2021, 16:01
AKT Trigger
ALG oder?

Wie zufrieden bist du damit? Wie ist die Charakteristik des Abzuges? Kriecht er mit dem Abzug immer noch, oder hast du einen Druckpunkt?
Wer seine Schwerter zu Pflugscharen schmiedet, wird für die pflügen, die das nicht getan haben.
Bdave
Beiträge: 390
Registriert: 16. September 2020, 16:29
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja

Re: AK47/AK74/SVD... Erfahrungs und Plauder Thread

Beitrag von Bdave »

Ja, der ALG.

Bin sehr zufrieden! Hab ihn bisher aber nur trocken testen können. Eventuell nächste Woche in Action.
Beim originalen hast du ja zB ewig Vorweg gehabt.

Man hat vielleicht 2mm Vorweg, bevor der Abzug sofort bricht. Mit ziemlich wenig Kraft sogar. Man kann laut Anleitung die Hammerfeder noch bissl biegen, bzw. legen sie eine kleine Feder bei, die man zusätzlich verbauen kann. Damit steigert man das Abzugsgewicht etwas, ohne dass man an der originalen Feder rumbiegen muss.

Reset sind um die 4mm. Danach bricht er sehr schnell wieder im Folgeschuss. Bin gespannt wie sich das dann in echt verhält.
Meiner Meinung nach geht er etwas zu leicht für einen "Combat Trigger", was mich aber jetzt ned so stört.

Vielleicht bau ich noch diese Zusatzfeder ein. Dann aber nur mit der Trigger Pin Retainer Plate, weil diese Halteklammern sind absoluter Stuhlgang einzubauen.
Benutzeravatar
cas81
Beiträge: 3107
Registriert: 16. September 2020, 15:07
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein
Wohnort: Wien

Re: AK47/AK74/SVD... Erfahrungs und Plauder Thread

Beitrag von cas81 »

cas81 hat geschrieben: 11. Februar 2021, 16:46
Bdave hat geschrieben: 11. Februar 2021, 16:01 Eine gscheide Lösung für ein Licht fehlt noch. Möchte nämlich die Holzelemente behalten.
Ich teste morgen das Olight auf der Rifle-Halterung vom Mantis. Die kann man auch extra bestellen. Das ist genauso eine Montage wie alles sonst auch + eine kleine Portion Pfusch. Aber wenns geht, dann geht's. Solange es nicht zu schnell zu heiß wird und deshalb die Gummimatten schmelzen, sollte das passen. Rückmeldung folgt.
Funktioniert, siehe Mantis-Thread demnächst
... ad astra per aspera ...
Pat_at_work
Beiträge: 57
Registriert: 11. Oktober 2020, 10:16
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Waffenliste: CZ 75 pre B
Glock 17 Gen4 FDE
STP Sparta .45 ACP
WBP AKM

Re: AK47/AK74/SVD... Erfahrungs und Plauder Thread

Beitrag von Pat_at_work »

Bdave hat geschrieben: 12. Februar 2021, 09:13 Vielleicht bau ich noch diese Zusatzfeder ein. Dann aber nur mit der Trigger Pin Retainer Plate, weil diese Halteklammern sind absoluter Stuhlgang einzubauen.
Durch die Zusatzfeder ist der Reset noch prägnanter, macht Spaß damit schnelle Schussfolgen im dynamischen Bereich zu schießen.

Ich hab meinen so angepasst das ich den mit dem Sperrhebel meiner WBP verwenden kann, durch das 3 Pin Design fällt die Option des Retainer Plates leider flach...
Ich find die Montage der Halteklammern jetzt aber nicht so schlimm, eine Spitzzange und ein Schlitz-Schraubenzieher reicht vollkommen dafür aus.
Bdave
Beiträge: 390
Registriert: 16. September 2020, 16:29
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja

Re: AK47/AK74/SVD... Erfahrungs und Plauder Thread

Beitrag von Bdave »

Du meinst mit dem Rollpin einschlagen und abfeilen? Das hab ich auch so gemacht.
Dh. die Retainer Plate kann ich bei der WBP gar nicht verwenden?
Bdave
Beiträge: 390
Registriert: 16. September 2020, 16:29
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja

Re: AK47/AK74/SVD... Erfahrungs und Plauder Thread

Beitrag von Bdave »

cas81 hat geschrieben: 12. Februar 2021, 18:25
cas81 hat geschrieben: 11. Februar 2021, 16:46
Bdave hat geschrieben: 11. Februar 2021, 16:01 Eine gscheide Lösung für ein Licht fehlt noch. Möchte nämlich die Holzelemente behalten.
Ich teste morgen das Olight auf der Rifle-Halterung vom Mantis. Die kann man auch extra bestellen. Das ist genauso eine Montage wie alles sonst auch + eine kleine Portion Pfusch. Aber wenns geht, dann geht's. Solange es nicht zu schnell zu heiß wird und deshalb die Gummimatten schmelzen, sollte das passen. Rückmeldung folgt.
Funktioniert, siehe Mantis-Thread demnächst
I am tensioned! :D
Pat_at_work
Beiträge: 57
Registriert: 11. Oktober 2020, 10:16
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Waffenliste: CZ 75 pre B
Glock 17 Gen4 FDE
STP Sparta .45 ACP
WBP AKM

Re: AK47/AK74/SVD... Erfahrungs und Plauder Thread

Beitrag von Pat_at_work »

Bdave hat geschrieben: 12. Februar 2021, 20:41 Du meinst mit dem Rollpin einschlagen und abfeilen? Das hab ich auch so gemacht.
Dh. die Retainer Plate kann ich bei der WBP gar nicht verwenden?
Nein, ich mein den Sperrhebel der sich vor dem Hammer im Gehäuse befindet, der den Hammer erst freigibt wenn der der Verschluss komplett verriegelt hat.

Die Retainer Plates funktionieren nur bei AK Varianten mit 2 Pin Design, also ohne den Sperrhebel.
Benutzeravatar
mura
Beiträge: 95
Registriert: 17. September 2020, 14:58
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Wohnort: Vorarlberg

Re: AK47/AK74/SVD... Erfahrungs und Plauder Thread

Beitrag von mura »

Die Retainer Plates sind ja für den Hammer und Trigger Pin und werden durch den Sicherungshebel an Ort und Stelle gehalten, was ist jetzt bei WBP noch zusätzlich verbaut?
.45ACP / 9mm / .357Mag / .223Rem / .308Win / 7,62x39 / 45-70GOV
Pat_at_work
Beiträge: 57
Registriert: 11. Oktober 2020, 10:16
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Waffenliste: CZ 75 pre B
Glock 17 Gen4 FDE
STP Sparta .45 ACP
WBP AKM

Re: AK47/AK74/SVD... Erfahrungs und Plauder Thread

Beitrag von Pat_at_work »

Bei der WBP ist der Sperrhebel (1 im Bild) verbaut, damit dieser funktioniert braucht er eine Feder (2 im Bild).

Diese Feder ist zugleich auch Pin Retainer, bei den 2 Pin Designs wurde diese einfach abgeändert, dadurch sieht sie etwas anders aus (der berüchtigte Shepheards hook)

Grund dafür waren die Import Regulierungen der USA, da es beim Gehäuse mit 3 Pin Löchern theorethisch möglich ist die Waffe auf Automatik umzubauen.

Bild
Benutzeravatar
ramrod
Beiträge: 124
Registriert: 22. September 2020, 08:51
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein
Waffenliste: Walther PPQ M2, Beretta 1301 Comp., Ruger GP100, IWI Z-15

Re: AK47/AK74/SVD... Erfahrungs und Plauder Thread

Beitrag von ramrod »

warum sieh man eigentlich die WBP mini jack modelle nicht in der freien wildbahn? habe schon einige normale jack in aktion gesehen aber noch keine mini jack.

mir wuerde die kurze variante ja sehr gut gefallen. was ich so im internet gelesen habe scheint die lauflaenge bei kaliber 7,62x39 nicht so schlimme einbussen zu haben. auf welche entfernungen denkt ihr kann man mit der mini jack noch spass haben?
Antworten

Zurück zu „Langwaffen“