Hier sind meine(!) Kritieren - aber jeder hat so seine eigenen Punkt, auf die sie oder er achtet:
- sicheres System (Danke, Varminter!)
- Visierlänge (je weiter Kimme und Korn von einander entfernt sind, dest besser)
- Vollschäftung (hilft vor allem bei Fabriksmunition das Hitzflimmern des Laufes zu reduzieren)
- Balkenkorn (damit der Spiegel schön aufsitzen kann)
- U-Kimme bzw. Lochkimme (die ist aber nicht jedermanns Sache)
- schmaler Kornspalt/Lichthof
- Feinvisier (feine Höhen- und/oder Seitenverstellung - aber nur falls laut Reglement erlaubt)
- guter Abzug (aber da kann man theoretisch noch etwas nachbessern oder nachbessern lassen, wenn man unsicher ist)
- Munitionverfügbarkeit oder Bereitschaft zum bzw. Freude am Wiederladen
- "out of the box" (auf 100m) einsetzbar? (bei manchen Gewehren beginnt die Kimme erst bei 300m)
- Rückstoß
- Ersatzeilverfügbarkeit
- Gewehrlänge bzw. Waffenschrankeinstellhöhe
Diese Kategorien habe ich nach meinem Ermessen gewichtet und jedes in Frage kommende Gewehr bepunktet bis sich die Auswahl drastisch verkleinert hat.
Beim jeweiligen Gewehr kommen dann natürlich noch Punkte wie Zustand des Laufes, etwaiger Rostbefall etc. dazu. Und dann ist es natürlich die - vielleicht wichtigste - Frage wie einem das Gewehr persönlich liegt.
Was hab ich noch vergessen. Bitte um Anregungen
