Hi,
ich kann Varminters Beobachtung bezügl. der metrischen Kaliber bei Lee und RCBS bestätigen.
Mir scheint es als würde man es da mit den Toleranzen, oder dem "verrunden" vom metrischen auf´s zöllige
nicht gar so genau nehmen.
Ich hatte mal einen 7x57 Satz von RCBS da wurde der Hals 1,5mm eingezogen......ähm. kalibriert, bevor der Innenaufweiter dann wieder alles "auf Maß" gebracht hat.....Da darf man sich dann nicht mehr wundern wenn
Hülsen nicht lange halten.......
Btw. mit Innenaufweiter arbeite ich schon lange nicht mehr.
Den "üblichen" Arbeitsablauf mit erst runterkalibrieren und dann ungeführt wieder aufziehen halte ich schlicht für Vandalismus....
TRIEBEL Matrizen SIND derzeit das Optimum wenns um Wildcats oder "kritische" Kaliber geht. (Tight Neck usw)
Einen sehr guten Eindruck machen mir aktuell die HORNADY Matrizen, insbesondere alles was aus deren "Custom-Shop" kommt.
Sauber gearbeitet, prima Oberflächen und genaue Abmessungen........
Best
2RECON
Frage zu Matritzen
Forumsregeln
Jeder Wiederlader handelt eigenverantwortlich!
![Exclamation :!:](./images/smilies/icon_exclaim.gif)
![Exclamation :!:](./images/smilies/icon_exclaim.gif)
- Varminter
- Beiträge: 7719
- Registriert: 14. November 2013, 01:38
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Ja
- Wiederlader: Ja
Re: Frage zu Matritzen
Mir fällt das noch was ein: der WSM-Bertl hat einmal eine kleine Custom-Matrizenschmiede erwähnt, die sehr gute Qualität liefern soll... vielleicht äussert er sich dazu.
-
- Beiträge: 909
- Registriert: 26. November 2013, 18:49
- KW-Schütze: Nein
- LW-Schütze: Ja
- Wiederlader: Ja
- Waffenliste: Kepplinger Jagdmatch 7,62UKM
SWS-2000 7,62UKM, 6,5x25WSSM, 338Lapua
REM 700 (Custom) .22-250Rem
+X
Re: Frage zu Matritzen
Hi,Varminter hat geschrieben:Mir fällt das noch was ein: der WSM-Bertl hat einmal eine kleine Custom-Matrizenschmiede erwähnt, die sehr gute Qualität liefern soll... vielleicht äussert er sich dazu.
etwa sowas......??
http://www.newlonprecision.com/
oder sowas.......
http://www.whiddengunworks.com/custom-reloading-dies/
oder sowas.......
(vorgebohrt für verschiedene Kaliber..)
http://pacifictoolandgauge.com/565-pilo ... nks-nopix-
Gruß
2RECON
PS:
Wenn ich für mich oder gute Freund Werkzeuge mache sehen die etwa so aus:
![Bild](http://abload.de/thumb/dsc0153139uok.jpg)
Angefangener Satz zum aufziehen von Hülsen. Material der (Halte-) Matrize 42CrMoV5, die Aufziehköpfe sind aus
gehärtetem "Silberstahl" 115CrV3.
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 27. Oktober 2014, 12:45
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Nein
- Wiederlader: Nein
- Waffenliste: Steyr SSG 69 PII (308.win)
Steyr Pro Hunter (308.win)
Steyr M95/30 (8x56 RS)
Mauser K98 (8x57 IS)
Re: Frage zu Matritzen
Ja di hornady matritzen hab ich auch viel gutes gelesen ..glaube wird aber ein redding match satz werden ..auf jeden fall danke für die vielen infos ![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
- Varminter
- Beiträge: 7719
- Registriert: 14. November 2013, 01:38
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Ja
- Wiederlader: Ja
Re: Frage zu Matritzen
Steyr92 hat geschrieben:Ja di hornady matritzen hab ich auch viel gutes gelesen ..glaube wird aber ein redding match satz werden ..auf jeden fall danke für die vielen infos
Mit dem Redding Matchsatz machst du nichts falsch.
An deiner Stelle würde ich aber auch gleich einen Zündglockenreiber dazukaufen, um alle Zündglocken auf die selbe Tiefe zu bringen, das hat bei einem Matchhülsensatz Sinn.
Sinclair hat sowas, lässt sich auch in den Accubohrer spannen und läuft sehr gut.