Wiederladezeugs vermehrt sich schneller als Waffen. Du bist gut beraten Stauraum schon vorher zu schaffen, auch wenn er anfänglich noch leer bleibt.
Geht durchaus. Man behandelt die progressive dann eben wie eine 1-Stationen Presse.
Für die Patronen, wo es auf die Menge ankommt (Pistole, Revo, .223 Fun, .308 Fun, etc.) solls auf der AP mit dem automatischen Pulverfüller laufen. Die Präzi-Ladungen will ich zwar auch auf der AP machen, aber Pulver halt händisch wiegen und einfüllen. Vielleicht druck ich mir dazu eine "Füllmatrize".
Einen zweiten Pulverfüller kann ich dir sehr empfehlen. Er kostet ja nicht die Welt und ermöglicht individuelleres arbeiten, als wie mit nur einem. Aber das drängt nicht.Den zweiten Pulverfüller meinte ich wegen dem Trommelwechsel und den Resten vom Pulver die halt ein wenig herumkullern im Behälter. Dann bräuchte man nicht so akribisch aufs leermachen schauen (es soll immer die selbe Sorte in den Füller). Oder wär das auch schon blöd?
Soferne du nicht im burmesischen Dschungel während dem Monsun lädst, kannst du das Pulver ruhig im Füller belassen, so lange es sich dabei nicht um eine Dauer von mehreren Wochen handelt. Ich geh davon aus, dass bei dir österreichische Temperatur- . Luftfeuchtigkeitsmittelwerte herrschen.Übrigens: Ich hatte nicht vor das Pulver im Pulverfüller zu belassen. Müsste ihn ja sonst in den Pulverschrank mit einsperren und das nimmt mir zu viel Platz weg. Wenn es zwei werden, werden die aber auf jeden Fall angeschrieben. Da bin ich eh pingelig.
Anschreiben ist auf jeden Fall anzuraten.