Pulver "pickt" in Hülse

Forumsregeln
:!: Jeder Wiederlader handelt eigenverantwortlich! :!:
Benutzeravatar
IT Guy
Beiträge: 5227
Registriert: 13. November 2013, 15:56
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja
Waffenliste: Meine Frau sagt, ich hab zuviele, aber ich sag, es sind zuwenig...
Wohnort: Graz

Re: Pulver "pickt" in Hülse

Beitrag von IT Guy »

Old Dog hat geschrieben: 25. April 2022, 19:50
IT Guy hat geschrieben: 25. April 2022, 19:38
MarkM hat geschrieben: 25. April 2022, 08:10 Ich habe ausschlueßluch beim Füllen mit Trichter Probleme mit statischer Aufladung-da bleiben einzelne Körner im Trichter und legen sich am Hülsenmaterial an. Delaboriert habe ich sie thermisch…wie lang die statisch aufgeladen waren kann ich nicht sagen.

@old dog - was ändert ein 100% Füllgrad an der statischen Aufladung? Auch bei 44er Pressladungen mit N110 hatten ich das Thema.
Ui, ja klar, habs auch durch einen Trichter eingefüllt.
Jetzt ist alles klar.
Kunsstofftrichter kräftig mit Graphitpulver bestreuen. Der soll schwarz sein auf der Innenseite.
Oder beim nächsten mal einenm Blechtrichter verwenden.
Es wird ein Blecherner (oder aus Messing) werden.
Danke für die Tipps!
Freundschaft und langes Leben,
IT Guy

Es gibt für jede Lösung das passende Problem!
Viele Beiträge schreibe ich auf meinem Smartphone. Darum bitte meine Beiträge, die kurz&knapp gehalten sind, nicht als unhöflich erachten. Danke!
Benutzeravatar
McMonkey
Beiträge: 434
Registriert: 20. September 2020, 17:11
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja

Re: Pulver "pickt" in Hülse

Beitrag von McMonkey »

IT Guy hat geschrieben: 24. April 2022, 16:45 Beim Auskippen ist nicht sofort alles rausgerieselt, sondern ich musste die Hülste einmal auf den Tisch klopfen, dann ist es normal "geronnen".
Graphit als Abhilfe wurde ja schon beschrieben und ist auch die Lösung bei Kunststofftrichter.

Das Füllen über einen Trichter ist ein langsames Einbringen in die Hülse. Je höher die Schüttmenge, desto eher kann es aufgrund des Eigengewichtes und der langsamen Einbringung zu einer "Verzahnung" des Pulvers kommen und das könnte auch das nicht sofortige "rausrieseln" erklären. Stärker ist diese Effekt noch beim Schwarzpulver. Auch könnte es eine Kombination von beidem Sein - Fett und dem erwähnten Effekt.

Ich habe mit der "Schmier-Variante" Lanolin wieder aufgehört. Das RCBS Hülsenfett ist wasserlöslich und hinterlässt keine Rückstände. Fetten, Vollkalibrieren, ab ins Wasser, 15Min Backofen - staub trocken. Bei Halskalibrieren, verwende ich nur Graphit ohne nachher zu Wassern.
Was man nicht tut, geschieht auch nicht.
Benutzeravatar
doc steel
Beiträge: 501
Registriert: 4. Dezember 2013, 12:04
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja
Waffenliste: Meine Frau, denn die Rache einer intelligenten Frau ist tödlicher als jede Waffe
Wohnort: Venezia/IT, Piran/SLO und da

Re: Pulver "pickt" in Hülse

Beitrag von doc steel »

Dass Pulver picken bleibt hab ich bisher nur wenige Male am Fülltrichter aber nie in der Hülse gehabt.
Statische Aufladung kann ich mir bei den Hülsen allerdings nicht gut vorstellen...hmm.
Beim Trichter wissma, dass wegen der statischen Aufladung is.
Beheben kan man das richtig, anders und falsch. Wrksamkeit ist bei allen drei Methoden gleich (gut).
Richtig: mit Graphitpulver behandeln
Anders: Alutrichter verwenden
Falsch: Über eine Gasflamme schwenken (ionisieren)
lg,
Doc
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Vorsicht Pensionist! Kann alles, weiß alles und hat viel Zeit zum drüber reden!
Antworten

Zurück zu „Wiederladen“