Für IPSC und sonstigen hohen Verbrauch würde ich unbedingt Dillon-Matritzen nehmen.
Die harmoniert auch gut mit den Dillonpressen.
Lebensdauer Kalibriermatrize 9x19
Forumsregeln
Jeder Wiederlader handelt eigenverantwortlich!


-
- Beiträge: 272
- Registriert: 7. Oktober 2020, 22:21
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Nein
- Jäger: Nein
- Wiederlader: Ja
- Waffenliste: 2x CZ Shadow 2,
Smith & Wesson 686-4 Target Champion
Beretta 92X Performance - Wohnort: Steiermark
Re: Lebensdauer Kalibriermatrize 9x19
Danke für die Tipsdoc steel hat geschrieben: ↑5. Juli 2022, 20:05 Was zur Hornady:
Die Zip-Spindel, welche bei richtiger Einstellung angeblich als ganzes hochgedrückt wird wenn der Widerstand beim Ausstoßen zu groß wird und dadurch ein Verbiegen oder Abbrechen des Ausstoßerstiftes verhindern soll is zwar gut gemeint aber im wirlichen Leben a Schas.
I bin wirklich ned patschert und technisches Verständnis hab ich jedenfalls ausreichend, aber die Spindel so einzustellen, dass sie so tut wie es der Hersteller verspricht war mir nicht möglich. Entweder ist sie hochgerutscht ohne das Zh auszustoßen, oder man hat sie so weit festgesetzt dass sie zwar anstandslos ausgestoßen hat aber bei hohen Widerständen halt nicht hoch gerutscht ist, sondern kurz davor war den Stift zu verbiegen wenn ich nicht rechtzeitig innegehalten hätte.
Wegen dieser gemachten Erfahrungen hab ich oben von der zweiten Spindel geschrieben.
Wenn du was anderes willst, kauf dir
- wenn du keine nennenswerten Ansprüche an gesteigerte Präzision hast, eine Dillon , denn die hält ewig und macht stanzt sogar in eine Berdan ein neues Zündloch.
- wenn du was wirklich präzises möchtest kaufst dir eine Redding.

Bezuglich einstellung der spindel... Das "system" funktioniert bei mir und hat schon so manchen stift gerettet. Inzwischen bin ich sicher über 20.000 gefertigte patronen und erst ein ausstoßstift ist hin geworden (bei einem zweiten wars meine Blödheit)
Bin zufrieden mit dem matritzensatz aber mir hat sich eben die frage gestellt ob man mal was vorsorglich tauschen sollte..
-
- Beiträge: 272
- Registriert: 7. Oktober 2020, 22:21
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Nein
- Jäger: Nein
- Wiederlader: Ja
- Waffenliste: 2x CZ Shadow 2,
Smith & Wesson 686-4 Target Champion
Beretta 92X Performance - Wohnort: Steiermark
Re: Lebensdauer Kalibriermatrize 9x19
Bin ipsc-ballerant und hab' somit leider hohen verbrauch hab aber nix von dillon...
Bin mit meiner Lock n Load AP sehr zufrieden
Leben die dillon tatsächlich länger als andere?
- Varminter
- Beiträge: 7763
- Registriert: 14. November 2013, 01:38
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Ja
- Wiederlader: Ja
Re: Lebensdauer Kalibriermatrize 9x19
@Bleibeschleuniger: Spindel und ein paar Ausstossestifte in Reserve reichen völlig.
Aber lagere sie so, dass du sie sicher findest.
Nit wie ich Depp, der schon mal verzweifelt suchte...
Aber lagere sie so, dass du sie sicher findest.
Nit wie ich Depp, der schon mal verzweifelt suchte...

-
- Beiträge: 272
- Registriert: 7. Oktober 2020, 22:21
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Nein
- Jäger: Nein
- Wiederlader: Ja
- Waffenliste: 2x CZ Shadow 2,
Smith & Wesson 686-4 Target Champion
Beretta 92X Performance - Wohnort: Steiermark
- Kemira
- Beiträge: 2347
- Registriert: 22. November 2013, 21:00
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Nein
- Wiederlader: Ja
- Waffenliste: - der MkIVd Heavy Bolter
- ein phasenkoordiniertes Plasmagewehr mit 40er Reichweite
- eine Gusseisenpfanne - Wohnort: Countervalley
- Kontaktdaten:
Re: Lebensdauer Kalibriermatrize 9x19
Frage - warum macht eine Redding 9mm Kalibriermatritze präzisere Patronen als eine Dillon Kalibriermatritze, oder eine RCBS, Lee, Hornady etc...?
Zum Thema "Der Ausstoßer rutscht bei Widerstand nach oben raus" - ich benutz u.a. für die 9mm (und die .38er, .357er, .44er. .45er etc.p.p) seit Ewigkeiten die Kalibriermatritzen von Lee. Da rutscht der Ausstoßerstift WIRKLICH IMMER nach oben raus, wenn mal Berdan oder was ähnliches zwegenkommt, im Gegensatz zur Hornady, wo das Konzept zwar da ist, aber die Umsetzung eher akademisch...
Zum Thema "Der Ausstoßer rutscht bei Widerstand nach oben raus" - ich benutz u.a. für die 9mm (und die .38er, .357er, .44er. .45er etc.p.p) seit Ewigkeiten die Kalibriermatritzen von Lee. Da rutscht der Ausstoßerstift WIRKLICH IMMER nach oben raus, wenn mal Berdan oder was ähnliches zwegenkommt, im Gegensatz zur Hornady, wo das Konzept zwar da ist, aber die Umsetzung eher akademisch...
You can avoid reality, but you cannot avoid the consequences of avoiding reality