Seite 2 von 2

Re: 7,65mm PPK etwas "rehstoppender".

Verfasst: 31. Dezember 2021, 11:09
von MarkM
Kemira hat geschrieben: 30. Dezember 2021, 10:43 Von wegen der Wirkung auf Weichziele kann ich nix beitragen, aber zumindest Funktion und Präzision der LeHigh Solids passen mit der Ladung, die ich damit gebastelt hab.

klick mich

LeHigh selbst gibt auf ihrer HP ebenfalls Ladedaten für das Geschoss her. Da sollte sich schon was finden lassen.

https://www.lehighdefense.com/lehigh-de ... ta-library, und im Suchfeld 311 eingeben.
Danke fürs Rezept.
Wenn du die V0 von unbekannt auf gemessen setzen möchtest, können wir das gerne mit dem LabRadar tun, wenn du aus dem Osten Österreichs kommst.

Re: 7,65mm PPK etwas "rehstoppender".

Verfasst: 2. März 2022, 15:19
von Kemira
MarkM hat geschrieben: 31. Dezember 2021, 11:09 Danke fürs Rezept.
Wenn du die V0 von unbekannt auf gemessen setzen möchtest, können wir das gerne mit dem LabRadar tun, wenn du aus dem Osten Österreichs kommst.
Sorry, erst jetzt gesehen, wahrgenommen, wie auch immer... danke, ganz lieb, wird aber nicht nötig sein; ich müsste nur mal alle Ladungen, dich ich zu messen hab, zum Stand zerren und durch den Chrony jagen... werd ich im März jetzt mal machen müssen, wird nix helfen, weil sonst bin ich wieder mitten in der Saison und jo... eh scho wissen... ;-)

Re: 7,65mm PPK etwas "rehstoppender".

Verfasst: 2. März 2022, 21:00
von MarkM
Das kenn ich nur zu gut…bei uns steht ein Labradar und Ransom Test mit 21 Laborierungen mit 4 Waffen an…alles vorbereitet…aber vor der Arbeit am Stand graut mir.

Re: 7,65mm PPK etwas "rehstoppender".

Verfasst: 15. März 2022, 20:37
von Schuttwegraeumer
Mich hat die Frage mal interessiert und ich habe bei den üblichen Verdächtigen mal nachgesehen was es in 32 AUTO so gibt.
Bei Magtech bin ich relativ gut fündig geworden:

https://magtechammunition.com/products/ ... 5D=32-auto

Die meisten anderen Munitionshersteller haben halt die obligatorischen VM.