
.38 wadcutter crimp
Forumsregeln
Jeder Wiederlader handelt eigenverantwortlich!


- MarkM
- Beiträge: 1191
- Registriert: 17. September 2020, 09:03
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Nein
- Jäger: Nein
- Wiederlader: Ja
- Waffenliste: Smith&Wesson 686-3 Silhouette PPC
CZ Oschatz Viper SAO
Nowlin 1911 Challanger
Smith&Wesson 5906 PC 4“
Smith&Wesson Model 41
Walther PPK Manurhin 7,65
Smith&Wesson 500 PC 3,5“
Smith&Wesson 686 2,5“ - Wohnort: Wiener Speckgürtel
Re: .38 wadcutter crimp



Helfe aber gerne im Rahmen meiner Möglichkeiten.
- milu
- Beiträge: 220
- Registriert: 17. September 2020, 08:24
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Nein
- Wiederlader: Ja
Re: .38 wadcutter crimp
jetzt nit absichtlich falsch verstehen, ok?
da kommen wir nit weiter.
es warat wegen zum beispiel:
"mach dei ladung mit am rc, weil präz bleibt, deine hülsen heben länger.
hab i schon gemacht"
"Fatal ist mir das Lumpenpack, das, um die Herzen zu rühren,
den Patriotismus trägt zur Schau, mit allen seinen Geschwüren."
Heinrich Heine
den Patriotismus trägt zur Schau, mit allen seinen Geschwüren."
Heinrich Heine
- Old Dog
- Beiträge: 867
- Registriert: 10. Januar 2014, 01:12
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Ja
- Wiederlader: Ja
Re: .38 wadcutter crimp
Dann bleib´ dabei!
Oder (Zitat gipfl): „Never Change A Running System“
Der Mut zu Warten ist die Kunst, Fehler zu vermeiden.
- doc steel
- Beiträge: 501
- Registriert: 4. Dezember 2013, 12:04
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Ja
- Wiederlader: Ja
- Waffenliste: Meine Frau, denn die Rache einer intelligenten Frau ist tödlicher als jede Waffe
- Wohnort: Venezia/IT, Piran/SLO und da
Re: .38 wadcutter crimp
du bist absolut richtig. ein rollcrimp ist bei verwendung von wc-geschossen kontraproduktiv.milu hat geschrieben: ↑23. März 2022, 19:38 hallo!
ich weiß, das thema kann zu brennen beginnen...trotzdem:
ich crimpe ja meine .38 wc (ohne crimprille) mit einem tapercrimp, der quasi von spitzmäusen im handstand zugedrückt wird.
jetzt lese ich lang und breit in den diversen us foren, dass eigentlich der rollcrimp der üperhaupt beste und schönste sein soll.
mein stand ist, dass der rc für hardcore revoladungen gut ist, bei meiner lullifuzichkratzdiescheibean-ladung aber unnötig ist.
bin i da richtig?
ich behaupte sogar, dass ein rollcrimp insofern nachteilig ist, weil da die hülse als beeinflussender faktor noch viel mehr zur geltung kommt.
konkret, ein hülsenmix kann durchaus variablere ergebnisse erzeugen weil die wandstärke zwischen den herstellern, ja nicht einmal innerhalb verschiedener lose nie gleich ist, genauso wie die elastizität. das aus der hülse austretende geschoß muß den eingerollten hülsenmund öffnen, was es wegen der beiden, oben genannten hülseneigenschaften natürlich nie gleichmäßig machen kann.
die empfehlung für einen sanften tapercrimp kommt also nicht von ungefähr und die amerikaner sind sicher nicht immer der maßstab nach dem man sich richten sollte.
lg,
Doc
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Vorsicht Pensionist! Kann alles, weiß alles und hat viel Zeit zum drüber reden!
Doc
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Vorsicht Pensionist! Kann alles, weiß alles und hat viel Zeit zum drüber reden!
- milu
- Beiträge: 220
- Registriert: 17. September 2020, 08:24
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Nein
- Wiederlader: Ja
Re: .38 wadcutter crimp
danke doc!
o mei, des sag i sonst zu mei'm hausarzt....
o mei, des sag i sonst zu mei'm hausarzt....
"Fatal ist mir das Lumpenpack, das, um die Herzen zu rühren,
den Patriotismus trägt zur Schau, mit allen seinen Geschwüren."
Heinrich Heine
den Patriotismus trägt zur Schau, mit allen seinen Geschwüren."
Heinrich Heine
- McMonkey
- Beiträge: 434
- Registriert: 20. September 2020, 17:11
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Nein
- Wiederlader: Ja
Re: .38 wadcutter crimp
Nicht nur Hülsen oder deren Wandstärke können Faktoren sein. Auch der Matrizensatz hat/kann Einfluss nehmen. Lee kalibriert z.B. sehr eng und der Aufweiter macht nur den Hals im oberen Bereich auf. RCBS weitet hier die gesamte Hülse ganz wenig und trichtert am Ende des Aufweitstempel die den Hülsenmund. Diese Unterschiede merkt man vor allem beim Setzen eines H&N Geschosses. Die lange Führungsfläche des weichen Geschosses und eine "stramme" Hülse, kann zu einer Verformung des oberen Geschossrandes führen.
Lee crimpt auch anderes als RCBS (Taper). RCBS ist hier hülsenfreundlicher. Ich setzte mein Geschoss einen "Ticken" unter dem Hülsenhals. Aber wirklich nur einen "Ticken" und machen einen doch kräftigeren Crimp. Der zieht quasi mit/über dem Geschossrand ein. Kräftiger, aber von einem Rollcrimp weit entfernt.
Wie schon geschrieben wurde, muss man seine Ladung und die Behandlung der Patrone finden. Bei mir ganz anders, da ich das Kaliber aus einer Pistole "verfeuere".
Ein Rollcrimp ist nicht notwendig.
Lee crimpt auch anderes als RCBS (Taper). RCBS ist hier hülsenfreundlicher. Ich setzte mein Geschoss einen "Ticken" unter dem Hülsenhals. Aber wirklich nur einen "Ticken" und machen einen doch kräftigeren Crimp. Der zieht quasi mit/über dem Geschossrand ein. Kräftiger, aber von einem Rollcrimp weit entfernt.
Wie schon geschrieben wurde, muss man seine Ladung und die Behandlung der Patrone finden. Bei mir ganz anders, da ich das Kaliber aus einer Pistole "verfeuere".
Ein Rollcrimp ist nicht notwendig.
Was man nicht tut, geschieht auch nicht.
- milu
- Beiträge: 220
- Registriert: 17. September 2020, 08:24
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Nein
- Wiederlader: Ja
Re: .38 wadcutter crimp
danke!McMonkey hat geschrieben: ↑24. März 2022, 11:20 Nicht nur Hülsen oder deren Wandstärke können Faktoren sein. Auch der Matrizensatz hat/kann Einfluss nehmen. Lee kalibriert z.B. sehr eng und der Aufweiter macht nur den Hals im oberen Bereich auf. RCBS weitet hier die gesamte Hülse ganz wenig und trichtert am Ende des Aufweitstempel die den Hülsenmund. Diese Unterschiede merkt man vor allem beim Setzen eines H&N Geschosses. Die lange Führungsfläche des weichen Geschosses und eine "stramme" Hülse, kann zu einer Verformung des oberen Geschossrandes führen.
Lee crimpt auch anderes als RCBS (Taper). RCBS ist hier hülsenfreundlicher. Ich setzte mein Geschoss einen "Ticken" unter dem Hülsenhals. Aber wirklich nur einen "Ticken" und machen einen doch kräftigeren Crimp. Der zieht quasi mit/über dem Geschossrand ein. Kräftiger, aber von einem Rollcrimp weit entfernt.
Wie schon geschrieben wurde, muss man seine Ladung und die Behandlung der Patrone finden. Bei mir ganz anders, da ich das Kaliber aus einer Pistole "verfeuere".
Ein Rollcrimp ist nicht notwendig.
"Fatal ist mir das Lumpenpack, das, um die Herzen zu rühren,
den Patriotismus trägt zur Schau, mit allen seinen Geschwüren."
Heinrich Heine
den Patriotismus trägt zur Schau, mit allen seinen Geschwüren."
Heinrich Heine