Seite 3 von 6

Re: Wiederladewaage/Laborwaage gesucht!

Verfasst: 9. April 2021, 22:38
von Flolito
Von der Kern PCB100 kann ich dir nur abraten. Ich habe mit der Waage keine guten Erfahrungen gemacht. Sie übersieht beim trickeln ettliche Pulverkörner, und prodzuiert dann Nullfehler.

So blöd das jetzt auch klingen mag, aber vertrau mit, setz die 20 Euro und bestell dir mal diese Waage:

Brifit Feinwaage 50g/0,001g, Milligramm Waage mit Kalibriergewicht, Taschenwaage, Goldwaage, Münzwaage, Schmuckwaage, Digital Briefwaage mit Tara-Funktion, PCS Funktion



Ein Kumpel von mir hat die mal in der Firma mit einer zig tausend Euro Mettler Laborwaage kontrollgewogen, und auch beim trickeln getestet, und die ist erschreckend präzise für den Preis. In meinen Augen fürs Wiederladen um Welten besser als die Kern geeignet.

Die G&G JJ100B hatte ich auch schon im Besitz. Solange sie funktionierte war alles tadellos. Irgenwann zeigte sich das gleiche Verhalten wie bei der Kern...Support war furchtbar, keiner zu erreichen. Das hat bei Kern wenigstens gepasst.

Re: Wiederladewaage/Laborwaage gesucht!

Verfasst: 10. April 2021, 05:58
von Roliboli
Ot Die beste Waage nutzt nichts wenn man nicht wiegen kann. Ich hab mal verschiedene Chemiker einwiegen lassen 10 mal 1.5 bis 2mg. Fehler ca 25%. Ihnen gezeigt wie es geht 2% Fehler. Selber bin ich auf 0,5% gekommen.

Re: Wiederladewaage/Laborwaage gesucht!

Verfasst: 10. April 2021, 06:04
von Flolito
Dann erklär doch bitte wie man richtig wiegt und auf was man achten muss. Weil beim trickeln seh ich ja keine große Möglichkeit etwas anders zu machen. Weil mehr als kalibrieren, Warmlaufphase beachten und "Windgeschützt" und erschütterungsfrei zu wiegen wär mir nicht eingefallen.

Re: Wiederladewaage/Laborwaage gesucht!

Verfasst: 10. April 2021, 07:48
von doc steel
So, der Roliboli erklärt uns jetzt bitte wie man richtig wiegt. Offenbar gibts hierzu eine Technik.
Wir alle Digitalwieger machen es nämlich wie Flolito schreibt, kalibrieren hat er vergessen, macht er aber sicher auch.

Zu Mettler & Co.: Die wäre mir vor der Anschaffung einer Kern auch auf- und eingefallen.
Der Preis hat mich dann jedoch zur Kern gebracht.
Ja ne is klar, Mettler ist der Maybach unter den Waagen.
Aber mal ehrlich, ist es nicht schon grenzwertig was unsereins mit der Kern aufführt?
Pulverchargen auf +/- 0,02grain genau auswiegen?
Hab ich gestern erst für die .45 gemacht. 5,7g Zielgewicht mit einer Chargenschwankung zwischen 5,68 und 5,72g. Genauer gehts damit nimmer. Das sind doch Toleranzen die überhaut nicht mehr ins Gewicht fallen, wenn man bedenkt welche Toleranzen man bei allen anderen Parametern wie z.b. Geschoßgewicht, Setztiefe bedingt durch Geschoßform, Hülsengeometrie (speziell bei Verwendung von einem Hersteller-Mix, also zammklaubte), Zünder usw. hat. In dieser Addition der Toleranzen säuft eine Chargenschwankung von +/-0,02g doch total ab. Erst recht bei Chargen für Langwaffen wo z.b. 40g aufwärts verwendet werden.
Unsereins macht das doch nur um wenigstens eine Variable möglichst auszuschalten.
Dafür wäre eine Mettler dann so wie mit einem Ferrari im Stau stehen oder mitn Löffelbagger Obstbaum setzen oder mit einer 747 von Schwechat nach Bad Vöslau fliegen, also der Overkill. Is nedamal geil, wenn mas kann.

Re: Wiederladewaage/Laborwaage gesucht!

Verfasst: 10. April 2021, 07:55
von MarkM
Flolito hat geschrieben: 9. April 2021, 22:38 Von der Kern PCB100 kann ich dir nur abraten. Ich habe mit der Waage keine guten Erfahrungen gemacht. Sie übersieht beim trickeln ettliche Pulverkörner, und prodzuiert dann Nullfehler.

So blöd das jetzt auch klingen mag, aber vertrau mit, setz die 20 Euro und bestell dir mal diese Waage:

Brifit Feinwaage 50g/0,001g, Milligramm Waage mit Kalibriergewicht, Taschenwaage, Goldwaage, Münzwaage, Schmuckwaage, Digital Briefwaage mit Tara-Funktion, PCS Funktion



Ein Kumpel von mir hat die mal in der Firma mit einer zig tausend Euro Mettler Laborwaage kontrollgewogen, und auch beim trickeln getestet, und die ist erschreckend präzise für den Preis. In meinen Augen fürs Wiederladen um Welten besser als die Kern geeignet.

Die G&G JJ100B hatte ich auch schon im Besitz. Solange sie funktionierte war alles tadellos. Irgenwann zeigte sich das gleiche Verhalten wie bei der Kern...Support war furchtbar, keiner zu erreichen. Das hat bei Kern wenigstens gepasst.
Dann oute ich mich auch mal...ich habe auch eine 20 € Waage..nachdem sie in einem Wiederlade Artikel empfohlen wurde. GRT finde ich auch gut...Und sie funktioniert...sehr gut sogar.



Ich verwende sie um den Werfer einzustellen, in Kombination mit der RCBS Balkenwaage. Oder schnell Geschosse zu wiegen. Erst gestern wieder auf der Balkenwaage getrickelt...was auf der Balkenwaage strichgenau war maximal 0,03gn +/- Abweichung am Chinakracher...

Empfehlen würde ich sie trotzdem nur in Verbindung mit einer Balkenwaage, weil 19,90 kostenlos geliefert traue ich nicht, auch wenn es seit ca 1,5 Jahren perfekt funktioniert.

Re: Wiederladewaage/Laborwaage gesucht!

Verfasst: 10. April 2021, 08:42
von Varminter
Der Preis ist bis ca. 350€ OK.

Mein Wiederladeschüler nagt nicht am Hungertuch.

Ich weiss, dass die kleinen Waagen durchaus funktionieren, ich nutze sie zur Kontrolle und Einstellung von Benchrestladungen direkt beim Bewerb.

Aber er möchte eine Laborwaage... die muss halt zuverlässig trickeln können.

Eure gegenläufigen Argumente machen es schwierig.

Re: Wiederladewaage/Laborwaage gesucht!

Verfasst: 10. April 2021, 09:09
von gipflzipfla
Seas Leute.

Nix, wovor man sich fürchten müsste?
Ok... Habe ich:

Bild


Bild

Nach dem Einschalten Kaffee kochen, die Waage wird, wie empfohlen, zwischenzeitlich "warm".
Ich kalibriere:


Bild


Zuvor habe ich mir irgendeine Hülse hergenommen, nur als Testobjekt.
Eingewogen und dann immer wieder die gleiche Hülse aufgestellt und auch einfach nur stehen lassen. Oder aber, wenn man nicht immer genau mittig aufstellt, Ergebnis: minimale Abweichung, die Waage "wandert":


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Bild



Mit Befüllung, selbiges Procedere:

Bild

Bild

Bild

Bild


Ob diese Abweichungen "kriegsentscheidend" sind, muss Jeder für sich selbst entscheiden.
Fest steht, auch die (meine!) Balkenwaage hat ihre unterschiedlichsten Wägungen. Insbesondere auch beim Trickeln, da erst einmal die Trägheit der Masse überwunden werden muss.

Was dagegen hilft ist, dass man die Waagschale anhebt und neu aufsetzt.
.
.
.

Re: Wiederladewaage/Laborwaage gesucht!

Verfasst: 10. April 2021, 09:13
von gipflzipfla
Seas Varmi
Varminter hat geschrieben: 10. April 2021, 08:42 ....

Aber er möchte eine Laborwaage... die muss halt zuverlässig trickeln können.

Eure gegenläufigen Argumente machen es schwierig.
Man bekommt ja irgendwann einmal das Gefühl, wieviel 1 bis 7 Körnchen eines Pulvers wiegen. Damit hilft man sich beim Trickeln schon einmal weiter :?:
Bei der Balkenwaage tippt man die Schale kurz an.. bei der Elektronischen hebt man die Waagschale und setzt sie neu auf.

Das wirst Du ihm schon nahebringen, denke ich mir :whistle:

Re: Wiederladewaage/Laborwaage gesucht!

Verfasst: 10. April 2021, 09:47
von Jagdmatch
@flolito
Hast du die vorher besprochene Auto Zero Funktion ausgeschalten?
Deine Erfahrungen könnten diese Ursache haben.

Re: Wiederladewaage/Laborwaage gesucht!

Verfasst: 10. April 2021, 10:33
von preisi
Roliboli hat geschrieben: 9. April 2021, 22:09 Dann muß Mettler der Maybach sein 😁
Jagdmatch hat geschrieben: 9. April 2021, 22:10 oder sartorius ...
Jaja, ist schon gut, meine Aussage ist im Kontext zu sehen, oder welche tolle Waage der genannten Hersteller würdet ihr bei einem Preisrahmen bis zu 350 € als Waage für Wiederlader empfehlen?
Ähnlich sinnvoll, wie wenn man jemandem, der ordentlich Bumms mit einem Magnum-Kaliber will, die Anschaffung eines Leo 2A6 nahelegt ;)