Mechanische Waage Ja oder Nein?
Forumsregeln
Jeder Wiederlader handelt eigenverantwortlich!


- Varminter
- Beiträge: 7763
- Registriert: 14. November 2013, 01:38
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Ja
- Wiederlader: Ja
Re: Mechanische Waage Ja oder Nein?
Danke, wieder was gelernt!
- gipflzipfla
- Beiträge: 2844
- Registriert: 4. Dezember 2013, 12:38
- KW-Schütze: Nein
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Ja
- Wiederlader: Ja
Re: Mechanische Waage Ja oder Nein?
Servus
Bei meinen Waagen hat sich noch nichts ins Lager eingearbeitet.
Allerdings dient das Anheben der Entlastung des Lagers.
Ich halte dazu ab und an die Wagge fest und rüttle sanft am Wäägebalken.

Es gibt dazu die tollsten Sachen :
https://www.youtube.com/results?search_ ... eam+tuning
.
Danke für s Dolmetsching

also doch zum Einnivellieren, quer zur Wäägeachse... Ob das Anheben des Balkens, zur Leerlagerung, sinnvoll ist, weiss ich jetzt auch nicht.
Bei meinen Waagen hat sich noch nichts ins Lager eingearbeitet.
...bei mir auch nicht anders-
Allerdings dient das Anheben der Entlastung des Lagers.
Ich halte dazu ab und an die Wagge fest und rüttle sanft am Wäägebalken.

Es gibt dazu die tollsten Sachen :
https://www.youtube.com/results?search_ ... eam+tuning
.
"Wer Ironie sät, wird Sarkasmus ernten!"
"Jeder Streukreis beginnt stets mit dem ersten Schuss!"
Waidmonns Gruaß, vom gipfl
"Jeder Streukreis beginnt stets mit dem ersten Schuss!"

Waidmonns Gruaß, vom gipfl

- doc steel
- Beiträge: 501
- Registriert: 4. Dezember 2013, 12:04
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Ja
- Wiederlader: Ja
- Waffenliste: Meine Frau, denn die Rache einer intelligenten Frau ist tödlicher als jede Waffe
- Wohnort: Venezia/IT, Piran/SLO und da
Re: Mechanische Waage Ja oder Nein?
Ja schon lustige Videos, aber man sollte halt immer bedenken, dass Verbesserungen zur Wiegegenauigkeit wie z.B. Lagertuning usw. nix bringt, weil die Waage trotzdem immer nur auf 0,1gr genau messen kann.
Viel mehr Sinn würde es machen wenn endlich einer hergehen würde und eine echte Customwaage erzeugen würde.
Mit lagertechnik wie sie in der Uhrenherstellung verwendet wird, kein ungenauer Gusskörper sondern aus einem Stück gefräst, geätzte Skalen statt an Pickerl, lasergeschnittene Kerben am Balken etc.
Zum verfeinern gäbs da eine Menge.
Viel mehr Sinn würde es machen wenn endlich einer hergehen würde und eine echte Customwaage erzeugen würde.
Mit lagertechnik wie sie in der Uhrenherstellung verwendet wird, kein ungenauer Gusskörper sondern aus einem Stück gefräst, geätzte Skalen statt an Pickerl, lasergeschnittene Kerben am Balken etc.
Zum verfeinern gäbs da eine Menge.
lg,
Doc
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Vorsicht Pensionist! Kann alles, weiß alles und hat viel Zeit zum drüber reden!
Doc
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Vorsicht Pensionist! Kann alles, weiß alles und hat viel Zeit zum drüber reden!
- gipflzipfla
- Beiträge: 2844
- Registriert: 4. Dezember 2013, 12:38
- KW-Schütze: Nein
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Ja
- Wiederlader: Ja
Re: Mechanische Waage Ja oder Nein?
Alleine schon die Dicke der Anzeigestriche und immer mögliche Parallaxenfehler...

Ja.
Würde aber bestimmt für unsere Zwecke kein Mensch bezahlen wollen.
Abgesehen davon, wenn +/- 0,00648g Differenz bei einer Ladung zu starken Schwankungen führen, dann stimmt eh generell etwas nicht damit.
Entscheidend für das gleichmäßige und möglichst genaue Wäägeergenis ist, dass die Waage in allen Richtungen "im Wasser" steht.
Ob die Lagersitze der billigen Alugehäuse das letztendlich dann gewährleisten können, daran hege ich auch so meine Zweifel

Wenn ich meine Waage nur ein klein wenig nach vorne kippe, reagiert der Waagebalken sofort darauf.
Letztendlich ist es wohl aber so, dass ich meine Ladungen ausschließlich auf einer meiner Waagen stricke.
"Wer Ironie sät, wird Sarkasmus ernten!"
"Jeder Streukreis beginnt stets mit dem ersten Schuss!"
Waidmonns Gruaß, vom gipfl
"Jeder Streukreis beginnt stets mit dem ersten Schuss!"

Waidmonns Gruaß, vom gipfl

- Mindfreak
- Beiträge: 283
- Registriert: 28. Dezember 2020, 16:27
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Nein
- Jäger: Nein
- Wiederlader: Nein
Re: Mechanische Waage Ja oder Nein?
Danke für die Infos jetzt bin ich wieder klüger und habe kein schlechtes Gewissen wenn ich dem Knauf keine Beachtung schenke 

Guns are like potato chips, you can't have just one...
Mit dem Smartphone getippt...

Mit dem Smartphone getippt...
- gipflzipfla
- Beiträge: 2844
- Registriert: 4. Dezember 2013, 12:38
- KW-Schütze: Nein
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Ja
- Wiederlader: Ja
Re: Mechanische Waage Ja oder Nein?
Servus
Kannst ihn aber auch benutzen.. schaden wirds wohl nicht


Kannst ihn aber auch benutzen.. schaden wirds wohl nicht

"Wer Ironie sät, wird Sarkasmus ernten!"
"Jeder Streukreis beginnt stets mit dem ersten Schuss!"
Waidmonns Gruaß, vom gipfl
"Jeder Streukreis beginnt stets mit dem ersten Schuss!"

Waidmonns Gruaß, vom gipfl

-
- Beiträge: 65
- Registriert: 25. Mai 2022, 18:22
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Ja
- Wiederlader: Ja
Re: Mechanische Waage Ja oder Nein?
Die Frage Balkenwaage vs. elektronische Waage ist nicht einfach zu entscheiden.
Da ich kein neues Thema anfangen will schreibe ich es hier herein, obwohl es mir ein wenig um was andres geht.
Mir gehen diese dämlichen Grain als Einheit auf die Neven. Das ist Mist.
Deswegen werde ich mir eine elektronische Waage anschaffen und in Zukunft in mg messen. Das einzige brauchbare und leistbare Produkt scheint diese Kern PCB100-3 zu sein. Damit hat man eine Linearität von +/- 3 mg und eine "Reproduzierbarkeit" von 1 mg, sagt der Hersteller. Was bedeutet, dass der wahre Wert, den man naturgemäss nicht kennt, mit einer bestimmten - hoffentlich hohen - Wahrscheinlichkeit in einem Band von +/- 4mg um den angezeigten Messwert liegt. Wenn man diese unbestimmte Reproduzierbarkeit der Einfachheit halber und konservativerweise der Linearität zuschlägt.
Typischerweise erhält man z.B. für eine 9mm Ladung:
260mg als Anzeigewert der Waage wären umgerechnet 4,0124gr
Also liegt man in Wirklichkeit irgendwo hier drin:
264mg sind umgerechnet 4,0741gr
256mg sind umgerechnet 3,9507gr
Macht 0,123 gr zwischen oben unten, für alle die in gr rechnen. Das ist mit der Waage erreichbar, mehr nicht. Wenn man genauer sein will, z.B zum "trickeln", braucht man eine Analysewaage mit mindestens einer Zehnerpotenz geringeren Linerarität. Die fangen so bei 3000 Euro an. Satorius und Mettler Toledo sind da Hersteller, Kern natürlich auch.
Die PCB 100-3 hat einen Wägebereich von 100g. Das ist fürs Wiederladen von KW Munition viel zu viel. Man misst am unteren Ende des Messbereichs, was den Fehler stärker ins Spiel bringt. Für LW Muniton ist es eher egal.
Wenn es eine gescheite Balkenwaage mit mg Teilung gäbe, würde ich sie vorziehen. Kalibrieren muss man Balken- und Elektronikwaage ohnehin regelmäßig und wie rohe Eier behandeln sowieso. Wenn ich von den Grain wegwill, bleibt wohl nur die PCB100-3 übrig, trotzem dass die Genauigkeit grad noch eben ausreicht. Analysewaagen stehen für meinen Zweck nicht dafür. Trickeln tu ich auch nicht, einfach weils für mich nicht messbar ist.
Giggos
Da ich kein neues Thema anfangen will schreibe ich es hier herein, obwohl es mir ein wenig um was andres geht.
Mir gehen diese dämlichen Grain als Einheit auf die Neven. Das ist Mist.
Deswegen werde ich mir eine elektronische Waage anschaffen und in Zukunft in mg messen. Das einzige brauchbare und leistbare Produkt scheint diese Kern PCB100-3 zu sein. Damit hat man eine Linearität von +/- 3 mg und eine "Reproduzierbarkeit" von 1 mg, sagt der Hersteller. Was bedeutet, dass der wahre Wert, den man naturgemäss nicht kennt, mit einer bestimmten - hoffentlich hohen - Wahrscheinlichkeit in einem Band von +/- 4mg um den angezeigten Messwert liegt. Wenn man diese unbestimmte Reproduzierbarkeit der Einfachheit halber und konservativerweise der Linearität zuschlägt.
Typischerweise erhält man z.B. für eine 9mm Ladung:
260mg als Anzeigewert der Waage wären umgerechnet 4,0124gr
Also liegt man in Wirklichkeit irgendwo hier drin:
264mg sind umgerechnet 4,0741gr
256mg sind umgerechnet 3,9507gr
Macht 0,123 gr zwischen oben unten, für alle die in gr rechnen. Das ist mit der Waage erreichbar, mehr nicht. Wenn man genauer sein will, z.B zum "trickeln", braucht man eine Analysewaage mit mindestens einer Zehnerpotenz geringeren Linerarität. Die fangen so bei 3000 Euro an. Satorius und Mettler Toledo sind da Hersteller, Kern natürlich auch.
Die PCB 100-3 hat einen Wägebereich von 100g. Das ist fürs Wiederladen von KW Munition viel zu viel. Man misst am unteren Ende des Messbereichs, was den Fehler stärker ins Spiel bringt. Für LW Muniton ist es eher egal.
Wenn es eine gescheite Balkenwaage mit mg Teilung gäbe, würde ich sie vorziehen. Kalibrieren muss man Balken- und Elektronikwaage ohnehin regelmäßig und wie rohe Eier behandeln sowieso. Wenn ich von den Grain wegwill, bleibt wohl nur die PCB100-3 übrig, trotzem dass die Genauigkeit grad noch eben ausreicht. Analysewaagen stehen für meinen Zweck nicht dafür. Trickeln tu ich auch nicht, einfach weils für mich nicht messbar ist.
Giggos
- gynta
- Beiträge: 304
- Registriert: 19. September 2020, 23:28
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Nein
- Wiederlader: Ja
- Wohnort: AT
Re: Mechanische Waage Ja oder Nein?
Kann man machen. Muß man aber nicht.
0gr Abweichung auf der Balkenwaage sind exakt 0mg. Abweichung. Der Patrone ist es Powidl wie Du Deine Menge Pulver nennst.
0gr Abweichung auf der Balkenwaage sind exakt 0mg. Abweichung. Der Patrone ist es Powidl wie Du Deine Menge Pulver nennst.
- MarkM
- Beiträge: 1191
- Registriert: 17. September 2020, 09:03
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Nein
- Jäger: Nein
- Wiederlader: Ja
- Waffenliste: Smith&Wesson 686-3 Silhouette PPC
CZ Oschatz Viper SAO
Nowlin 1911 Challanger
Smith&Wesson 5906 PC 4“
Smith&Wesson Model 41
Walther PPK Manurhin 7,65
Smith&Wesson 500 PC 3,5“
Smith&Wesson 686 2,5“ - Wohnort: Wiener Speckgürtel
Re: Mechanische Waage Ja oder Nein?
Grain oder mg ist egal…die meisten Ladedaten sind halt in grain…die Digitalwaagen lügen in grain und mg
Trickeln…da braucht es schon eine teure Waage um mit der mechanischen Balkenwaage mithalten zu können. Balkenwaage wenn getrickelt wird ok…auch um den Werfer einzustellen noch geeignet…aber das kann ein digital Billigteil auch…sogar nicht mal schlecht…Trickeln könnt ihr euch sparen bei der 30 Euro Waage.
Aber wie befüllt man 9mm Patronen? Mit einem mechanischen Werfer, der je nach Pulver +/- 0,1 grain…viele sogar plus minus 0,2 grain haben. Das stellt man erst fest, wenn Mann eine entsprechende Waage hat…dann stellt man auch fest, das Pulverschwankungen und auch Abweichungen in der OAL…zumindest die ihr messen könnt….nicht die Auswirkung hat die man erwartet. Gesetzt wird mit einem Setzstempel, der an der Ogive ansetzt, die Schiebelehre an der Gesamtlänge…aber ich schweife ab.
Trickeln klappt dauerhaft erst mit richtig teuren Digitalwaagen-aber geht auch perfekt mit Balkenwaagen. Wenn ich nur den mechanischen Werfer einstellen mag, dann reicht eine billige digitale oder Ballenwaage. Auf der anderen Seite-es ist ein Hobby-das Beste ist gerade gut genug.

Trickeln…da braucht es schon eine teure Waage um mit der mechanischen Balkenwaage mithalten zu können. Balkenwaage wenn getrickelt wird ok…auch um den Werfer einzustellen noch geeignet…aber das kann ein digital Billigteil auch…sogar nicht mal schlecht…Trickeln könnt ihr euch sparen bei der 30 Euro Waage.
Aber wie befüllt man 9mm Patronen? Mit einem mechanischen Werfer, der je nach Pulver +/- 0,1 grain…viele sogar plus minus 0,2 grain haben. Das stellt man erst fest, wenn Mann eine entsprechende Waage hat…dann stellt man auch fest, das Pulverschwankungen und auch Abweichungen in der OAL…zumindest die ihr messen könnt….nicht die Auswirkung hat die man erwartet. Gesetzt wird mit einem Setzstempel, der an der Ogive ansetzt, die Schiebelehre an der Gesamtlänge…aber ich schweife ab.
Trickeln klappt dauerhaft erst mit richtig teuren Digitalwaagen-aber geht auch perfekt mit Balkenwaagen. Wenn ich nur den mechanischen Werfer einstellen mag, dann reicht eine billige digitale oder Ballenwaage. Auf der anderen Seite-es ist ein Hobby-das Beste ist gerade gut genug.
Zuletzt geändert von MarkM am 2. Juni 2022, 06:28, insgesamt 1-mal geändert.


Helfe aber gerne im Rahmen meiner Möglichkeiten.
-
- Beiträge: 65
- Registriert: 25. Mai 2022, 18:22
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Ja
- Wiederlader: Ja
Re: Mechanische Waage Ja oder Nein?
So ist es.
Die Kern PCB 100-3 ist das , was an elektronischen Waagen fürs Wiederladen grad noch so eben akzepatabel ist. Balkenwaagen sind in Wahrheit besser. Man muss sie so gut es geht kalibriieren, dann passt der Laden.
viel Grüsse
Giggos
Die Kern PCB 100-3 ist das , was an elektronischen Waagen fürs Wiederladen grad noch so eben akzepatabel ist. Balkenwaagen sind in Wahrheit besser. Man muss sie so gut es geht kalibriieren, dann passt der Laden.
viel Grüsse
Giggos