wsm_bertl hat geschrieben: ↑23. Februar 2024, 08:55
Es gibt Cm Hülsen mit SR Primer, die vertragen den hohen Druck besser aber das sind Nuancen.
Der Schwachpunkt bei den 6,5 CM Hülsen ist wohl tatsächlich der Hülsenboden. Bei mir weiten sich die Zündglocken langsam aber sicher mit jedem Durchgang und bald blasen die Gase neben den Zündern durch. Um den 5. Ladezyklus herum fällt je Ladedurchgang ca 1/3 der Hülsen aus, weil die Zünder locker sind. Immerhin kann ich die Zünder retten, weil sich die ganz ohne Kraftaufwand aus der Hülse schieben lassen.
Wenn ich mit dieser Erfahrung nicht alleine bin, würde dieser schnelle Verschleiß den Mangel an Hülsen erklären.
Die naheliegende Lösung mit den Hülsen für kleine Zünder ist nicht zufällig sonder aus der dieser Not heraus entstanden. Sie hat auch ihre Nachteile, weil das die Patronen dann stark temperaturabhängig macht. Das stört zwar nicht in den warmen Wüstengegenden der USA, wo die Weitschußbewerbe in der Hitze am Tag stattfinden. Aber zur Jagd werden dann doch eher die Hülsen mit großem Zünder empfohlen, um bei niederen Temperaturen eine sichere und gleichmäßige Zündung sicherzustellen.
Die Patrone hat sicher ihre Berechtigungen wirklich weiten Schüssen, die bei uns fast unmöglich sind. Aber selbst bei Verfügbarkeit neuer Hülsen wird der schnelle Verschleiß zum Problem, weil der Zeitaufwand für das Vorbereiten neuer Hülsen (Auswiegen, abdrehen) unerträglich wird.
Die 6,5 CM ist wohl eine Speziallösung für Spezialfälle und kommt mit speziellen Wehwehchen. Aber sie ist aus USA und sie ist jetzt in Mode also läuft das Geschäft mit neuen Läufen, Waffen, Ladewerkzeug, Hülsen usw. bis die nächste Sau durch das Dorf getrieben wird.
So gesehen könnte die Umformung eigentlich der Königsweg werden. Wenn diese Hülsen weniger Innenvolumen haben, kann das an einem stärkeren Hülsenboden liegen. Ich bin gespannt, wie viele Ladezyklen diese umgeformten Hülsen hergeben.