nur weil die die einheit grain aus einem mir völlig unerfindlichen grund am socken geht, sich auf Milligramm einzuschiessen halte ich für schlicht, sei ma ned bös, dämlich und genauso zielführend wenn i jetzt im Auto statt kmh von miraus yard pro sekunde nehm.giggos hat geschrieben: ↑1. Juni 2022, 14:05 Die Frage Balkenwaage vs. elektronische Waage ist nicht einfach zu entscheiden.
Da ich kein neues Thema anfangen will schreibe ich es hier herein, obwohl es mir ein wenig um was andres geht.
Mir gehen diese dämlichen Grain als Einheit auf die Neven. Das ist Mist.
Deswegen werde ich mir eine elektronische Waage anschaffen und in Zukunft in mg messen. Das einzige brauchbare und leistbare Produkt scheint diese Kern PCB100-3 zu sein. Damit hat man eine Linearität von +/- 3 mg und eine "Reproduzierbarkeit" von 1 mg, sagt der Hersteller. Was bedeutet, dass der wahre Wert, den man naturgemäss nicht kennt, mit einer bestimmten - hoffentlich hohen - Wahrscheinlichkeit in einem Band von +/- 4mg um den angezeigten Messwert liegt. Wenn man diese unbestimmte Reproduzierbarkeit der Einfachheit halber und konservativerweise der Linearität zuschlägt.
Typischerweise erhält man z.B. für eine 9mm Ladung:
260mg als Anzeigewert der Waage wären umgerechnet 4,0124gr
Also liegt man in Wirklichkeit irgendwo hier drin:
264mg sind umgerechnet 4,0741gr
256mg sind umgerechnet 3,9507gr
Macht 0,123 gr zwischen oben unten, für alle die in gr rechnen. Das ist mit der Waage erreichbar, mehr nicht. Wenn man genauer sein will, z.B zum "trickeln", braucht man eine Analysewaage mit mindestens einer Zehnerpotenz geringeren Linerarität. Die fangen so bei 3000 Euro an. Satorius und Mettler Toledo sind da Hersteller, Kern natürlich auch.
Die PCB 100-3 hat einen Wägebereich von 100g. Das ist fürs Wiederladen von KW Munition viel zu viel. Man misst am unteren Ende des Messbereichs, was den Fehler stärker ins Spiel bringt. Für LW Muniton ist es eher egal.
Wenn es eine gescheite Balkenwaage mit mg Teilung gäbe, würde ich sie vorziehen. Kalibrieren muss man Balken- und Elektronikwaage ohnehin regelmäßig und wie rohe Eier behandeln sowieso. Wenn ich von den Grain wegwill, bleibt wohl nur die PCB100-3 übrig, trotzem dass die Genauigkeit grad noch eben ausreicht. Analysewaagen stehen für meinen Zweck nicht dafür. Trickeln tu ich auch nicht, einfach weils für mich nicht messbar ist.
Giggos
Alle Ladeangaben die ich kenne sind in grain verfasst.
Willst wirklich jedes mal umrechnen?
Obendrein ist es eine Fehlerquelle.