rotznjaga hat geschrieben:2RECON hat geschrieben:den "Schnittpunkt" Ende der Schulter Anfang vom Hals zu erhalten,( L2 /H1) das macht es mir im Notfall möglich Fabrikmunition zu verschießen.....
Gruß
2RECON
letzte frage(n): falls man nun also den schnittpunkt mehr in richtung hülsenmund verschöbe, so heisst das, dass a) sofort nach wenigen zehnteln... b) wann genau ? ... das verschiessen der fabriksmunition unmöglich wird....und c) was wenn doch originalmun verschossen wird (gasdruck ??)
antwort hat zeit...will nicht nerven !
Hi,
das wird schlicht und ergreifend gefährlich sobald Du über das Maß des Verschlußabstandes hinaus gehst.
VA ist üblich etwa 0,1 bis 0,15mm.
Problematisch ist da das sich, wir sprechen hier ja noch immer vom "AI"-Lager, die Hülse ja eh deutlich umformt.
DAS dann in dem Bereich der üblicher Weise zuerst "liedert" sprich sich zur Lagerwandung ausdehnt......
Ist mit dem L2/H1 alles ok spielt das keine große Rolle. Hast Du jetzt aber ZUSÄTZLICH auch noch einen größeren VA kann das dazu führen das Deine Hülse reißt........DAS wird dann P Ö S E ! ! !
Willst Du den L2/H1 verschieben geht das..........
Am einfachsten die Grundhülse 1 eher 2 Kaliber "aufziehen" und dann mit der neuen Matrize vollkalibrieren.
So baust Du ne "Hilfsschulter" die das "Über"-längen verhindert..........
Beim aktuellen Projekt seh´ich da aber keinen "Bedarf".......
Gruß
2RECON