O-Rahmen Presse oder C-Rahmen (Co-Ax)
Forumsregeln
Jeder Wiederlader handelt eigenverantwortlich!


-
- Beiträge: 147
- Registriert: 7. August 2014, 01:34
- KW-Schütze: Nein
- LW-Schütze: Nein
- Jäger: Ja
- Wiederlader: Nein
O-Rahmen Presse oder C-Rahmen (Co-Ax)
Moin,
mich würde Eure Meinung zu den unterschiedlichen Pressen Herstellern / Typen interssieren.
Aus dem Bauch würde ich ehr zu einer O-Rahmen Presse, wie der Big Boss tendieren, da kein Aufbiegen des Pressengestells so einfach möglich ist. Auf der anderen Seite wird man nie eine 100% Zentrierung der Matrize mit der Matrizenaufnahme hinbekommen, was wohl aber bei Pressen, wie der Co-Ax gegeben wäre (Selbstzentrierung)
MfG
mich würde Eure Meinung zu den unterschiedlichen Pressen Herstellern / Typen interssieren.
Aus dem Bauch würde ich ehr zu einer O-Rahmen Presse, wie der Big Boss tendieren, da kein Aufbiegen des Pressengestells so einfach möglich ist. Auf der anderen Seite wird man nie eine 100% Zentrierung der Matrize mit der Matrizenaufnahme hinbekommen, was wohl aber bei Pressen, wie der Co-Ax gegeben wäre (Selbstzentrierung)
MfG
- approach_lowg
- Beiträge: 1962
- Registriert: 14. November 2013, 10:41
- KW-Schütze: Nein
- LW-Schütze: Nein
- Jäger: Nein
- Wiederlader: Nein
- Wohnort: ÖSTERREICH
- Kontaktdaten:
Re: O-Rahmen Presse oder C-Rahmen (Co-Ax)
Servus.
Sind beides sehr gute Pressen. Ist auch ein bisserl Geschmacksache dabei.
Redding ist ein Top Produkt, ebenso Forster!
Bei der Redding hast halt Gewinde wo du die Matritze rein schraubst und bei der CO-AX ein klick System.
Die Spannzange und die damit verbundene Selbstzentrierung bei der CO-AX funktioniert halt schon sehr sehr toll.
Die CO-AX läuft so geschmeidig dahin dass es eine Freude ist, da "klachelt" nix, da "tscheppert" nix, einfach ein Traum!
Für die Redding würde sprechen wenn erforderlich: die etwas größere Arbeitshöhe ( 110mm - bei der Forster 95mm ) die bei langen Patronen wie 338 375 usw komfortabler ist und die Möglichkeit des auto Zündhütchenzuführers.
Ich liebe meine CO-AX!
Sind beides sehr gute Pressen. Ist auch ein bisserl Geschmacksache dabei.
Redding ist ein Top Produkt, ebenso Forster!
Bei der Redding hast halt Gewinde wo du die Matritze rein schraubst und bei der CO-AX ein klick System.
Die Spannzange und die damit verbundene Selbstzentrierung bei der CO-AX funktioniert halt schon sehr sehr toll.
Die CO-AX läuft so geschmeidig dahin dass es eine Freude ist, da "klachelt" nix, da "tscheppert" nix, einfach ein Traum!
Für die Redding würde sprechen wenn erforderlich: die etwas größere Arbeitshöhe ( 110mm - bei der Forster 95mm ) die bei langen Patronen wie 338 375 usw komfortabler ist und die Möglichkeit des auto Zündhütchenzuführers.
Ich liebe meine CO-AX!
Numquam Retro
Austrian Competition Team DRALL
Austrian Competition Team DRALL
-
- Beiträge: 147
- Registriert: 7. August 2014, 01:34
- KW-Schütze: Nein
- LW-Schütze: Nein
- Jäger: Ja
- Wiederlader: Nein
Re: O-Rahmen Presse oder C-Rahmen (Co-Ax)
Servus Approach,
vielen Dank für Deinen Kommentar.
Die Funktionsweise der Co-Ax hab ich mir im Netz (Video angesehen) und fand die Idee sehr gut. Hatte nur bezüglich der C -Rahmen Konstruktion meine Bedenken und in Sachen Wartungintensität, da sie doch mehr Führungen hat etc.
Die Dino Kaliber werde ich in absehbarer Zeit nicht in Angriff nehmen. Da reicht mir also die normale Arbeitshöhe der Forster.
Vielen Dank
vielen Dank für Deinen Kommentar.
Die Funktionsweise der Co-Ax hab ich mir im Netz (Video angesehen) und fand die Idee sehr gut. Hatte nur bezüglich der C -Rahmen Konstruktion meine Bedenken und in Sachen Wartungintensität, da sie doch mehr Führungen hat etc.
Die Dino Kaliber werde ich in absehbarer Zeit nicht in Angriff nehmen. Da reicht mir also die normale Arbeitshöhe der Forster.
Vielen Dank
-
- Beiträge: 909
- Registriert: 26. November 2013, 18:49
- KW-Schütze: Nein
- LW-Schütze: Ja
- Wiederlader: Ja
- Waffenliste: Kepplinger Jagdmatch 7,62UKM
SWS-2000 7,62UKM, 6,5x25WSSM, 338Lapua
REM 700 (Custom) .22-250Rem
+X
Re: O-Rahmen Presse oder C-Rahmen (Co-Ax)
jfgpm hat geschrieben:Moin,
mich würde Eure Meinung zu den unterschiedlichen Pressen Herstellern / Typen interssieren.
Aus dem Bauch würde ich ehr zu einer O-Rahmen Presse, wie der Big Boss tendieren, da kein Aufbiegen des Pressengestells so einfach möglich ist. Auf der anderen Seite wird man nie eine 100% Zentrierung der Matrize mit der Matrizenaufnahme hinbekommen, was wohl aber bei Pressen, wie der Co-Ax gegeben wäre (Selbstzentrierung)
MfG
Hallo,
ich stelle morgen mal ein Bild von einem Rahmen einer Presse in Bauart "C-Rahmen" ein. Thema "Presse bauen".
Du kannst mir dann mal sagen ob und wie du diesen Rahmen "aufbiegen" willst.....

Best
2RECON
-
- Beiträge: 147
- Registriert: 7. August 2014, 01:34
- KW-Schütze: Nein
- LW-Schütze: Nein
- Jäger: Ja
- Wiederlader: Nein
Re: O-Rahmen Presse oder C-Rahmen (Co-Ax)
Recon, Dein Pressenprojekt habe ich hier schon verfolgt. Wenn sie inzwischen fertig ist freu ich mich über Bilder.
Das ist aber keine Co-Ax
Das ist aber keine Co-Ax

- Varminter
- Beiträge: 7763
- Registriert: 14. November 2013, 01:38
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Ja
- Wiederlader: Ja
Re: O-Rahmen Presse oder C-Rahmen (Co-Ax)
Schau dir die Präzipress von Christian Turban an.
Sauteuer, aber sehr, sehr gut, wenn man viel lädt.
Bin vor drei Monaten darauf umgestiegen und hab es keine Sekunde bereut.
Sauteuer, aber sehr, sehr gut, wenn man viel lädt.
Bin vor drei Monaten darauf umgestiegen und hab es keine Sekunde bereut.
- approach_lowg
- Beiträge: 1962
- Registriert: 14. November 2013, 10:41
- KW-Schütze: Nein
- LW-Schütze: Nein
- Jäger: Nein
- Wiederlader: Nein
- Wohnort: ÖSTERREICH
- Kontaktdaten:
Re: O-Rahmen Presse oder C-Rahmen (Co-Ax)
ach ja, wenn jemand mal in Wien unterwegs ist so kann er mal bei der Firma Dorfner Waffen in der Jagdgasse 2g vorbei schauen.
Die Dorfner Jungs haben mehrere Pressen in Verwendung, da kann man vorort gleich mal ausprobieren was einem so zusagt und die Unterschiede feststellen.
NEUE Präzipress
CO-AX Forster
und irgend eine RCBS[/
sind in Verwendung.
und so nebenbei haben die Jungs auch 2-3 Matritzen in ihrer Werkstadt die man dort gleich rein tun kann und werken....
LG Rene
Die Dorfner Jungs haben mehrere Pressen in Verwendung, da kann man vorort gleich mal ausprobieren was einem so zusagt und die Unterschiede feststellen.
NEUE Präzipress
CO-AX Forster
und irgend eine RCBS[/
sind in Verwendung.
und so nebenbei haben die Jungs auch 2-3 Matritzen in ihrer Werkstadt die man dort gleich rein tun kann und werken....
LG Rene
Numquam Retro
Austrian Competition Team DRALL
Austrian Competition Team DRALL
-
- Beiträge: 147
- Registriert: 7. August 2014, 01:34
- KW-Schütze: Nein
- LW-Schütze: Nein
- Jäger: Ja
- Wiederlader: Nein
Re: O-Rahmen Presse oder C-Rahmen (Co-Ax)
Danke. Wien liegt leider nicht ums Eck.
@Varminter: Wenn ich mal Profi werden will, leg ich mir die Presse zu. Davor muss es aber noch eine andere machen
@Varminter: Wenn ich mal Profi werden will, leg ich mir die Presse zu. Davor muss es aber noch eine andere machen

- approach_lowg
- Beiträge: 1962
- Registriert: 14. November 2013, 10:41
- KW-Schütze: Nein
- LW-Schütze: Nein
- Jäger: Nein
- Wiederlader: Nein
- Wohnort: ÖSTERREICH
- Kontaktdaten:
Re: O-Rahmen Presse oder C-Rahmen (Co-Ax)
......Wien ist die Drehscheibe Mitteleuropas, bei der Firma Dorfner Waffen gibt man sich die Hand .....jfgpm hat geschrieben:Danke. Wien liegt leider nicht ums Eck.

Numquam Retro
Austrian Competition Team DRALL
Austrian Competition Team DRALL
-
- Beiträge: 684
- Registriert: 16. Dezember 2013, 17:24
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Ja
- Wiederlader: Ja
- Waffenliste: Jede Menge Sauer 202´s 6BR/30 06AI/338 Rebley improoved :-) / 375-06AI
- Wohnort: little munic
- Kontaktdaten:
Re: O-Rahmen Presse oder C-Rahmen (Co-Ax)
in Favoriten.... riecht die Drehscheibe aber schon stark nach Kebab .... mit alles..



