.338 Lapua Magnum Longrange
Forumsregeln
Jeder Wiederlader handelt eigenverantwortlich!


-
- Beiträge: 213
- Registriert: 5. August 2014, 08:58
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Ja
- Wiederlader: Ja
- Wohnort: Deutschland
.338 Lapua Magnum Longrange
Eine der beliebstesten Longrange Kaliber dürfte neben der 300 WinMag die 338 Lapua sein.
Das Standart Geschoss hat ja eigentlich 250 Grains.
Viele Longranger verwenden aber auch die 300 Grains Sierra MK. Meiner Meinung nach ist allerdings der Pulverraum der 338 Lapua dafür eigentlich nicht mehr ausreichend.
Seit einiger Zeit bietet Hornady deswegen ein 285 Matchgeschoss an, dass es nun seit einiger Zeit auch als A-Amax mit noch besserem BC durch eine scharfe Kunststoffspitze gibt.
Was haltet ihr von der 338 also Longrange Puffe und was sind Eure Lieblingslaborierungen?
Ich habe bisher das Hornady Matchgeschoss in 250 Grains, das Lapua Lockbase, das Scenar und das Sierra 300 Grains MK geschossen.
Eigentlich habe ich die besten Erfahrungen mit dem 250 Grains Hornady gemacht, aber ich müsste da noch weiter testen.
Jagdlich hat es jedenfalls sehr gut geholfen. ......
Insgesamt muss ich sagen, dass meiner Meinung nach aus dem SAKO TRG der Rückstoss nicht wirklich schlimmer als eine 308 ist, sofern man eine Bremse verwendet.
Das Standart Geschoss hat ja eigentlich 250 Grains.
Viele Longranger verwenden aber auch die 300 Grains Sierra MK. Meiner Meinung nach ist allerdings der Pulverraum der 338 Lapua dafür eigentlich nicht mehr ausreichend.
Seit einiger Zeit bietet Hornady deswegen ein 285 Matchgeschoss an, dass es nun seit einiger Zeit auch als A-Amax mit noch besserem BC durch eine scharfe Kunststoffspitze gibt.
Was haltet ihr von der 338 also Longrange Puffe und was sind Eure Lieblingslaborierungen?
Ich habe bisher das Hornady Matchgeschoss in 250 Grains, das Lapua Lockbase, das Scenar und das Sierra 300 Grains MK geschossen.
Eigentlich habe ich die besten Erfahrungen mit dem 250 Grains Hornady gemacht, aber ich müsste da noch weiter testen.
Jagdlich hat es jedenfalls sehr gut geholfen. ......
Insgesamt muss ich sagen, dass meiner Meinung nach aus dem SAKO TRG der Rückstoss nicht wirklich schlimmer als eine 308 ist, sofern man eine Bremse verwendet.
- Bernedti
- Beiträge: 856
- Registriert: 27. November 2013, 00:13
- KW-Schütze: Nein
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Nein
- Wiederlader: Ja
- Waffenliste: Ändert sich laufend ^^
Re: .338 Lapua Magnum Longrange
Für 300grn Geschosse ist die Lapua Mag wirklich nicht ganz Optimal das stimmt!
Man bräuchte 10mm Freebore dann währs optimal nur dann passt kein Magazin
Die weitaus Sinnvoller Patrone währ die 338 Norma Mag, bei selber OAL bekommst mehr V0 bei ca 10% weniger Pulver raus
Das ist aber nur bei den 300grn Geschossen so
Bei 250grn reisst sie sich um ned viel!
Man bräuchte 10mm Freebore dann währs optimal nur dann passt kein Magazin
Die weitaus Sinnvoller Patrone währ die 338 Norma Mag, bei selber OAL bekommst mehr V0 bei ca 10% weniger Pulver raus
Das ist aber nur bei den 300grn Geschossen so
Bei 250grn reisst sie sich um ned viel!



-
- Beiträge: 171
- Registriert: 5. Januar 2015, 17:38
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Ja
- Wiederlader: Ja
Re: .338 Lapua Magnum Longrange
Endlich einmal a gscheites Thema!!!




-
- Beiträge: 909
- Registriert: 26. November 2013, 18:49
- KW-Schütze: Nein
- LW-Schütze: Ja
- Wiederlader: Ja
- Waffenliste: Kepplinger Jagdmatch 7,62UKM
SWS-2000 7,62UKM, 6,5x25WSSM, 338Lapua
REM 700 (Custom) .22-250Rem
+X
Re: .338 Lapua Magnum Longrange
Hallo,
sorry, aber die allgemeine "Begeisterung" für die 338Lapua versteh`ich nicht so ganz.
(Ich liebe die Hülse.....)
Entwickelt, (VORGABE zur Entwicklung) wurde sie um ein 16,2gramm (250grs.) Geschoß auf 3000fps.(ca.915m/sec)
zu bringen.
DIESEN Vorgabewert erreicht man heute, bei gegebenem Gasdruch von (lächerlichen) 4200bar nicht mehr.
Nimmt man die in letzter Zeit veröffentlichten Testwerte aus verschiedensten Waffen so erreicht die Lapua "rund"
840-860m/sec. mit 250grs. Geschossen.
(Mit 300grs. FABRIKMUNITION wurden gar 715m/sec.gemessen.
Es gibt "Wildcats" auf Basis KLEINERER Hülsen die diese Werte erreichen.....
300grs. Geschosse sind meiner Meinung nach schlicht zuviel für ein 338er Kaliber.
Dieses Gewicht "passt" besser für 9,3mm/ 9,5mm Kaliber.
Ob der Weg "Mittelschwere" 280grs. Geschosse zum Ziel führt wird sich zeigen.....
Der größte Fehler bei der 338LM war es deren Pmax. (um amerikanischen Firmen entgegen zu kommen) auf 4200bar zu begrenzen......damit bricht die gesamte Innenballistik zusammen.
Best
2RECON
sorry, aber die allgemeine "Begeisterung" für die 338Lapua versteh`ich nicht so ganz.
(Ich liebe die Hülse.....)
Entwickelt, (VORGABE zur Entwicklung) wurde sie um ein 16,2gramm (250grs.) Geschoß auf 3000fps.(ca.915m/sec)
zu bringen.
DIESEN Vorgabewert erreicht man heute, bei gegebenem Gasdruch von (lächerlichen) 4200bar nicht mehr.
Nimmt man die in letzter Zeit veröffentlichten Testwerte aus verschiedensten Waffen so erreicht die Lapua "rund"
840-860m/sec. mit 250grs. Geschossen.
(Mit 300grs. FABRIKMUNITION wurden gar 715m/sec.gemessen.
Es gibt "Wildcats" auf Basis KLEINERER Hülsen die diese Werte erreichen.....
300grs. Geschosse sind meiner Meinung nach schlicht zuviel für ein 338er Kaliber.
Dieses Gewicht "passt" besser für 9,3mm/ 9,5mm Kaliber.
Ob der Weg "Mittelschwere" 280grs. Geschosse zum Ziel führt wird sich zeigen.....
Der größte Fehler bei der 338LM war es deren Pmax. (um amerikanischen Firmen entgegen zu kommen) auf 4200bar zu begrenzen......damit bricht die gesamte Innenballistik zusammen.
Best
2RECON
-
- Beiträge: 213
- Registriert: 5. August 2014, 08:58
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Ja
- Wiederlader: Ja
- Wohnort: Deutschland
Re: .338 Lapua Magnum Longrange
Naja. Das Sako Trg ist ja auf 4400 Bar ausgelegt und höher gibt es kaum.
Ich muss mal meine Messwerte suchen, meine Pillen fliegen mit PCL 517, Magnum oder MRP ganz flott.
Die 338 LM ist der 300 WinMag um Welten voraus - Wildcats mögen besser sein, aber da treten wieder andere Probleme auf - Kosten und Verfügbarkeit nämlich!
Was mir gut gefällt ist die "gepimpte" 30-06 ... Ein Typ aus den USA, der sich "Montana Marine" nannte, hat die Hülse ackleyrisiert und dann auf ich glaube 4400 Bar geladen - mit einem 200 Grain Geschoss.
Klang spannend!!
Ich muss mal meine Messwerte suchen, meine Pillen fliegen mit PCL 517, Magnum oder MRP ganz flott.
Die 338 LM ist der 300 WinMag um Welten voraus - Wildcats mögen besser sein, aber da treten wieder andere Probleme auf - Kosten und Verfügbarkeit nämlich!
Was mir gut gefällt ist die "gepimpte" 30-06 ... Ein Typ aus den USA, der sich "Montana Marine" nannte, hat die Hülse ackleyrisiert und dann auf ich glaube 4400 Bar geladen - mit einem 200 Grain Geschoss.
Klang spannend!!
- Dave_64
- Beiträge: 225
- Registriert: 21. März 2014, 11:59
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Nein
- Wiederlader: Ja
- Waffenliste: .338 Little Dave
Re: .338 Lapua Magnum Longrange
Die lm ist schon ein lässiges Kaliber, hab immerhin mit der trg schießen gelernt. Aber wer die mit 4200 betreibt ..... Die 300er sind einfach zu schwer, wegen den zwischengewicht kann ich nichts dazu sagen nie verladen.
-
- Beiträge: 909
- Registriert: 26. November 2013, 18:49
- KW-Schütze: Nein
- LW-Schütze: Ja
- Wiederlader: Ja
- Waffenliste: Kepplinger Jagdmatch 7,62UKM
SWS-2000 7,62UKM, 6,5x25WSSM, 338Lapua
REM 700 (Custom) .22-250Rem
+X
Re: .338 Lapua Magnum Longrange
Moin,dermitdemraptortanzt hat geschrieben:Naja. Das Sako Trg ist ja auf 4400 Bar ausgelegt und höher gibt es kaum.
Ich muss mal meine Messwerte suchen, meine Pillen fliegen mit PCL 517, Magnum oder MRP ganz flott.
Die 338 LM ist der 300 WinMag um Welten voraus - Wildcats mögen besser sein, aber da treten wieder andere Probleme auf - Kosten und Verfügbarkeit nämlich!
Was mir gut gefällt ist die "gepimpte" 30-06 ... Ein Typ aus den USA, der sich "Montana Marine" nannte, hat die Hülse ackleyrisiert und dann auf ich glaube 4400 Bar geladen - mit einem 200 Grain Geschoss.
Klang spannend!!
eine .338"-06 AI....???
Wenn Du die meinst.........die gibts schon LAAAAAAAAAANGE.
Und wenn Du die Hülsen/Bodenmaße vergleichst sieht sie der 8,5x63 REB SEHR ähnlich.....
Gruß
2RECON
-
- Beiträge: 213
- Registriert: 5. August 2014, 08:58
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Ja
- Wiederlader: Ja
- Wohnort: Deutschland
Re: .338 Lapua Magnum Longrange
Nein, das ist ein Missverständnis.
Diese "Montana Marine" hatte die 30-06 gepimpt.
Hülse ackleyrisiert, Gasdruck höher angesetzt, schwere Geschosse (200 Grains).
Ich glaube mich zu erinnern, dass er 1000 Yard und eine Mile geschossen hat.
Wobei mir die Meile sehr weit vorkommt.
Diese "Montana Marine" hatte die 30-06 gepimpt.
Hülse ackleyrisiert, Gasdruck höher angesetzt, schwere Geschosse (200 Grains).
Ich glaube mich zu erinnern, dass er 1000 Yard und eine Mile geschossen hat.
Wobei mir die Meile sehr weit vorkommt.
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 13. Oktober 2014, 20:55
- KW-Schütze: Nein
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Nein
- Wiederlader: Ja
Re: .338 Lapua Magnum Longrange
Guten Morgen.
Nur so mal als Anreiz.
28-32" Lauf (10" Drall oder kleiner )
Lapua GB 528
Norma 217
Standard L6 93,5
und jetzt schaut mal was da möglich ist. Nicht nur dass das GB528 ein tolles Projektil ist, da schafft man theoretisch die 1800 Meter ............
Dann habe ich noch einen Gedanken: Die LM wurde ursprünglich für 4700bar konstruiert. Wer sich eine billige US Remi kauft, na ja.......
Gruß ar
Nur so mal als Anreiz.
28-32" Lauf (10" Drall oder kleiner )
Lapua GB 528
Norma 217
Standard L6 93,5
und jetzt schaut mal was da möglich ist. Nicht nur dass das GB528 ein tolles Projektil ist, da schafft man theoretisch die 1800 Meter ............
Dann habe ich noch einen Gedanken: Die LM wurde ursprünglich für 4700bar konstruiert. Wer sich eine billige US Remi kauft, na ja.......
Gruß ar
-
- Beiträge: 909
- Registriert: 26. November 2013, 18:49
- KW-Schütze: Nein
- LW-Schütze: Ja
- Wiederlader: Ja
- Waffenliste: Kepplinger Jagdmatch 7,62UKM
SWS-2000 7,62UKM, 6,5x25WSSM, 338Lapua
REM 700 (Custom) .22-250Rem
+X
Re: .338 Lapua Magnum Longrange
ambasador hat geschrieben:Guten Morgen.
Nur so mal als Anreiz.
28-32" Lauf (10" Drall oder kleiner )
Lapua GB 528
Norma 217
Standard L6 93,5
und jetzt schaut mal was da möglich ist. Nicht nur dass das GB528 ein tolles Projektil ist, da schafft man theoretisch die 1800 Meter ............
Dann habe ich noch einen Gedanken: Die LM wurde ursprünglich für 4700bar konstruiert. Wer sich eine billige US Remi kauft, na ja.......
Gruß ar
Hallo,
und gerade für den letzten Satz gibt´s von mir ein ganz dickes

Best
2RECON