Seite 1 von 2

Frage zu Matritzen

Verfasst: 27. Dezember 2015, 12:00
von Steyr92
Hey alle zusammen , da ich beruflich nun immer in tirol bin und nun zu Hause eeeendlich wieder mal zum laden gekommen bin, hab ich eine frage an die experten^^ ich hab als presse eine rock chucker supreme 2 mit einem rcbs matritzensatz, jetz würde ich gerne auf redding oder forster matritzen umsteigen wobei sich mir die frage der investition stellt, da ja die rock chucker auch keine high end presse ist und ich mit ihr den präzisionsvorteil der teuren matritzen wieder zunichte machte ?
Danke für alle antworten :D

Re: Frage zu Matritzen

Verfasst: 27. Dezember 2015, 14:35
von oe6odd
Was bewegt dich dazu?
Sind sie kaputt oder nur so weil es dir einfach ist?
Wenn es eine Grund dafür gibt ok, sonnt nicht.

Mfg

Re: Frage zu Matritzen

Verfasst: 27. Dezember 2015, 15:08
von Steyr92
Nur so...wollte nur aufrüsten...rcbs matritzn funktionieren so einwandfrei

Re: Frage zu Matritzen

Verfasst: 27. Dezember 2015, 16:47
von rotznjaga
kommt drauf an, was du....womit ...willst.
also: wie sieht dein kleinster streukreis mit deinem besten gewehr (psg II ?) derzeit aus, und wo willst hin ?
welchen aufwand mit hülsen (zb:lapua neuhülsen kaufen, abwiegen + gruppen bilden usw )....zündern...geschossen usw. betreibst bereits ?
was kann das gewehr im besten fall leisten (nicht so einfach zu sagen...vergleiche mit den ergebnissen anderer psg besitzer evtl ?)

bei neukauf für neues kaliber IMMER die bestmöglichsten matritzen kaufen. also redding / triebel.
von rcbs dahin wechseln würd ich nur, wenn mal was günstiges dafür auf egun steht.
ausnahme: HABENWOLLEN ! :mrgreen: ....dann is alles ok. stell die RCBS matritzen ein...und kauf dir neue reddings ! ;) ;)

.308:
http://www.6mmbr.com/308Win.html

Re: Frage zu Matritzen

Verfasst: 28. Dezember 2015, 18:50
von 2RECON
rotznjaga hat geschrieben:kommt drauf an, was du....womit ...willst.
also: wie sieht dein kleinster streukreis mit deinem besten gewehr (psg II ?) derzeit aus, und wo willst hin ?
welchen aufwand mit hülsen (zb:lapua neuhülsen kaufen, abwiegen + gruppen bilden usw )....zündern...geschossen usw. betreibst bereits ?
was kann das gewehr im besten fall leisten (nicht so einfach zu sagen...vergleiche mit den ergebnissen anderer psg besitzer evtl ?)

bei neukauf für neues kaliber IMMER die bestmöglichsten matritzen kaufen. also redding / triebel.
von rcbs dahin wechseln würd ich nur, wenn mal was günstiges dafür auf egun steht.
ausnahme: HABENWOLLEN ! :mrgreen: ....dann is alles ok. stell die RCBS matritzen ein...und kauf dir neue reddings ! ;) ;)

.308:
http://www.6mmbr.com/308Win.html
Hallo rotzjaga,

GEN AU.........das "habenwollen" kommt einem immer irgendwie dazwischen......

Aber GRUNDSÄTZLICH :p1: zu deiner Aussage.

ERST überlegen WAS Du genau erreichen willst.
( Mit entsprechender Sorgfalt und Erfahrung kann man auch mit verhältnismäßig "einfachem" Werkzeug gute
Munition laden)
Aber, willst Du z.B. wettkampfmäßig BR-schießen, 22 bzw 6PPC laden, F-Class schießen, oder gar auf die RICHTIG goßen Entfernungen "arbeiten" kannst Du irgendwann nur noch mit dem Besten Material+Werkzeug laden das Du für Geld bekommen kannst.

Best
2RECON

Re: Frage zu Matritzen

Verfasst: 29. Dezember 2015, 11:23
von Varminter
Der Wunsch nach besseren Matrizen taucht meist dann auf, wenn man realisiert, dass es neben den üblichen Vollkalibriermatrizensätzen auch Necksizer und Bushingringe gibt.

Eine andere Richtung wären Handsetzmatrizen von Wilson, diesen Weg bevorzuge ich.

Wenn die Hülsen und Matrizen einmal eingerichtet sind, lässt sich mit den Wilsonmatrizen sehr zügig laden.

Re: Frage zu Matritzen

Verfasst: 29. Dezember 2015, 22:51
von 280Ackley
Varmi warst Du nicht immer Fan der Triebel Matritzen?

Re: Frage zu Matritzen

Verfasst: 30. Dezember 2015, 13:49
von Varminter
280Ackley hat geschrieben:Varmi warst Du nicht immer Fan der Triebel Matritzen?
Ja, aber zu anderen Zwecken. Ich kaufe auch immer wieder gebrauchte Triebelsätze ein.

Die Triebel nehme ich aber vor allem bei metrischen Kalibern oder Problemkalibern, weil sie Welten von der Qualität von Lee oder RCBS entfernt sind.

Oder dann, wenn es darum geht, ein neues Kaliber zu entwickeln, da ist diese Firma die ERSTE ADRESSE in Europa.

Es gibt aber div. Benchrestkaliber und wenn ich folgende Voraussetzungen habe:

enges Lager

abgedrehte Hülsen

kleine Benchrest/Sportkaliber

dann greife ich sehr gerne zu Wilson, die kann ich mit der Arbor-Presse auch mal im Wohnzimmer laden, während die Holde einen Pülchervülm ansieht. ;)

http://www.lewilson.com/ für die User, welche diese Firma und ihre Matrizen noch nicht kennen.

Wilson hat auch eine Videoserie, wo man gut sieht, worauf es ankommt:

http://www.lewilson.com/productvideos.html

Re: Frage zu Matritzen

Verfasst: 30. Dezember 2015, 16:37
von rotznjaga
@ varmi: dass die triebels besser verarbeitet sind als zb die RCBS .. sieht man. reddings eigenltich auch. wenn du die drei direkt vergleichst, woran machst du (an der fertigen patrone) die unterschiede fest ?? misst du die rundlaufgenauigkeit der geschosse ? oder ...wie stellst du das fest ? jetzt rein technisch gesehen !????

Re: Frage zu Matritzen

Verfasst: 30. Dezember 2015, 17:50
von Varminter
rotznjaga hat geschrieben:@ varmi: dass die triebels besser verarbeitet sind als zb die RCBS .. sieht man. reddings eigenltich auch. wenn du die drei direkt vergleichst, woran machst du (an der fertigen patrone) die unterschiede fest ?? misst du die rundlaufgenauigkeit der geschosse ? oder ...wie stellst du das fest ? jetzt rein technisch gesehen !????

Um Rundlauf oder so geht´s hier nicht, sondern darum, dass ich mich bei Triebel auf wirklich sauber geschnittene Matrizen verlassen kann, die vor allem zu den metrischen Europa-Kalibern perfekt passen.

Vermutung 1: Triebel arbeitet nicht nur sauberer, Vermutung 2 ist, der macht auch eine ENDKONTROLLE mit Messlehren bei jeder Matrize, die ausgeliefert wird.

Ich hab schon mehrmals erlebt, dass RCBS Matrizen metrische Patronenhülsen offensichtlich nicht korrekt kalibrierten.

Dann sitzt du da und fragst dich, was du wo falsch gemacht hast, kommst aber erst nach etlichen teuren und umständlichen Versuchen drauf, dass es die Matrize der Depp ist und nicht du selber. ;)

Nach der Umstellung auf Triebel (in diesen Fällen auf Triebel-Vollkalibriermatrizen) verschwanden die Probleme wie durch Zauberei.

Redding sind ebenfalls auf einem sehr hohem Level, vor allem die Matchsätze, da ist von meiner Sicht nichts zu beanstanden.