Seite 1 von 2
Eure Erfahrungen mit Chronographen/Geschwindigkeitsmesser (indoor, outdoor, Kurzwaffen, Langwaffen)
Verfasst: 20. Oktober 2020, 22:25
von LUDA
Hallo zusammen!
Ich möchte mir demnächst einen Chronographen anschaffen und würde mich über eure Erfahrungsberichte freuen um mir (und auch anderen) die Entscheidung zu erleichtern.
Momentan lade ich nur Kurzwaffen Munition die ich in einem relativ dunklem Keller delaboriere. Der Chrono sollte also unabhängig von der Beleuchtung sein, oder mit Beleuchtung zuverlässig funktionieren.
Ich freue mich auf eure Beiträge
Grüße vom Luda
Re: Eure Erfahrungen mit Chronographen/Geschwindigkeitsmesser (indoor, outdoor, Kurzwaffen, Langwaffen)
Verfasst: 21. Oktober 2020, 05:35
von Tirol01
Nachdem ich jetzt sogar Slugs im Stollen messen konnte (nochmals mein Dank an Lovec für den Tipp) kann ich das Labradar uneingeschränkt für Indoor und Outdoor empfehlen.
Re: Eure Erfahrungen mit Chronographen/Geschwindigkeitsmesser (indoor, outdoor, Kurzwaffen, Langwaffen)
Verfasst: 21. Oktober 2020, 07:56
von doc steel
Ein Gerät, das bedingungslos bei jedem möglichen Lichtverhältnis funktioniert ist der Labradar, denn dieses Gerät benötigt um zu messen kein Licht.
Es ist zwar das teuerste aller derzeit am markt befindlichen geschwindigkeitsmessgeräte, misst aber sehr genau und konstant und bietet die meisten Möglichkeiten. Von der Pfeilgeschwindigkeit über Luftdruckkugeln (mit optionalen Adapter) bis hin zu allen Kalibern von KW und LW ist damit alles möglich.
Ich hatte zuvor einen CED. Der Umstieg auf Labradar ist wie der Umstieg von einem 1-er Golf auf einen Bentley GT.
Re: Eure Erfahrungen mit Chronographen/Geschwindigkeitsmesser (indoor, outdoor, Kurzwaffen, Langwaffen)
Verfasst: 21. Oktober 2020, 08:12
von wsm_bertl
Da mir das Labradar zu teuer ist besitze ich seit gut zehn Jahren einen MagnetoSpeed Sporter.
Tut was er soll und das verlässlich. Verwende ich nur um eine Startladung zu überprüfen bzw. fertig entwickelte Ladungen zu kontrollieren. Soll aber keine Beschussamtsprüfung ersetzen soviel gleich mal vorne weg.
Ich hab mit dem Ding kein Problem um 4-5 Mess Schüsse zu opfern um saubere Daten zu bekommen.
Das Ding kann max und min Werte einer Serie, ES und SD auswerten.
Re: Eure Erfahrungen mit Chronographen/Geschwindigkeitsmesser (indoor, outdoor, Kurzwaffen, Langwaffen)
Verfasst: 21. Oktober 2020, 08:57
von LUDA
wsm_bertl hat geschrieben: ↑21. Oktober 2020, 08:12
Da mir das Labradar zu teuer ist besitze ich seit gut zehn Jahren einen MagnetoSpeed Sporter.
Tut was er soll und das verlässlich. Verwende ich nur um eine Startladung zu überprüfen bzw. fertig entwickelte Ladungen zu kontrollieren. Soll aber keine Beschussamtsprüfung ersetzen soviel gleich mal vorne weg.
Ich hab mit dem Ding kein Problem um 4-5 Mess Schüsse zu opfern um saubere Daten zu bekommen.
Das Ding kann max und min Werte einer Serie, ES und SD auswerten.
Lässt sich der auch auf Kurzwaffen draufbasteln?
Re: Eure Erfahrungen mit Chronographen/Geschwindigkeitsmesser (indoor, outdoor, Kurzwaffen, Langwaffen)
Verfasst: 21. Oktober 2020, 09:04
von LUDA
@Tirol01, @Doc
Labradar wär natürlich a Traum, nur leider finanziell für mich eher uninteressant (noch zumindest). Ich fürchte da wird's eher a Golf als a Bentley, aber man braucht ja Ziele

Re: Eure Erfahrungen mit Chronographen/Geschwindigkeitsmesser (indoor, outdoor, Kurzwaffen, Langwaffen)
Verfasst: 21. Oktober 2020, 09:09
von MauserM03
LUDA hat geschrieben: ↑21. Oktober 2020, 08:57
wsm_bertl hat geschrieben: ↑21. Oktober 2020, 08:12
Da mir das Labradar zu teuer ist besitze ich seit gut zehn Jahren einen MagnetoSpeed Sporter.
Tut was er soll und das verlässlich. Verwende ich nur um eine Startladung zu überprüfen bzw. fertig entwickelte Ladungen zu kontrollieren. Soll aber keine Beschussamtsprüfung ersetzen soviel gleich mal vorne weg.
Ich hab mit dem Ding kein Problem um 4-5 Mess Schüsse zu opfern um saubere Daten zu bekommen.
Das Ding kann max und min Werte einer Serie, ES und SD auswerten.

gleiche Erfahrungen für meine Zwecke Top braucht nicht viel Platz. Kleiner NAchteil Bedienung ist etwas fummelig
Lässt sich der auch auf Kurzwaffen draufbasteln?
für KW haba ich noch nicht verwendet. Für Waffen mit Schienen gibts einen Adapter. sonst ws schwierig.
Bei Revos wirds von der Lauflänge abhängen ob es montiert werden kann.
Re: Eure Erfahrungen mit Chronographen/Geschwindigkeitsmesser (indoor, outdoor, Kurzwaffen, Langwaffen)
Verfasst: 21. Oktober 2020, 11:15
von Steinscheißer Karl
Ich habe den Magnetospeed eines Kollegen testen können. Wirklich watscheneinfach zu bedienen, die Ergebnisse sind sofort sichtbar, die angezeigten Werte plausibel.
Es geht hier zwar (zumindest vorläufig) um KW, aber wie ich gerade gesehen habe, kann man für den MS einen Railadapter kaufen.
Re: Eure Erfahrungen mit Chronographen/Geschwindigkeitsmesser (indoor, outdoor, Kurzwaffen, Langwaffen)
Verfasst: 22. Oktober 2020, 03:40
von rici_rowdy
LUDA hat geschrieben: ↑21. Oktober 2020, 08:57
wsm_bertl hat geschrieben: ↑21. Oktober 2020, 08:12
Da mir das Labradar zu teuer ist besitze ich seit gut zehn Jahren einen MagnetoSpeed Sporter.
Tut was er soll und das verlässlich. Verwende ich nur um eine Startladung zu überprüfen bzw. fertig entwickelte Ladungen zu kontrollieren. Soll aber keine Beschussamtsprüfung ersetzen soviel gleich mal vorne weg.
Ich hab mit dem Ding kein Problem um 4-5 Mess Schüsse zu opfern um saubere Daten zu bekommen.
Das Ding kann max und min Werte einer Serie, ES und SD auswerten.
Lässt sich der auch auf Kurzwaffen draufbasteln?
Für die Sporter Version hab ich nix gefunden. Der von anderen User besagte Adapter passt nur auf die V3 Version welche preislich nochmals a Zacken höher angesiedelt ist als die Sporter Version.
Vielleicht gibt's Kollegen die genau dafür eine Lösung haben?
Re: Eure Erfahrungen mit Chronographen/Geschwindigkeitsmesser (indoor, outdoor, Kurzwaffen, Langwaffen)
Verfasst: 22. Oktober 2020, 13:31
von Fandomas
doc steel hat geschrieben: ↑21. Oktober 2020, 07:56
Ein Gerät, das bedingungslos bei jedem möglichen Lichtverhältnis funktioniert ist der Labradar, denn dieses Gerät benötigt um zu messen kein Licht.
Es ist zwar das teuerste aller derzeit am markt befindlichen geschwindigkeitsmessgeräte, misst aber sehr genau und konstant und bietet die meisten Möglichkeiten. Von der Pfeilgeschwindigkeit über Luftdruckkugeln (mit optionalen Adapter) bis hin zu allen Kalibern von KW und LW ist damit alles möglich.
Ich hatte zuvor einen CED. Der Umstieg auf Labradar ist wie der Umstieg von einem 1-er Golf auf einen Bentley GT.
Hallo Doc > ist schon etwas übertrieben ausgedrückt. Klar, Labrador ist top und sicher auch wesentlich besser. Aber so schlecht kann er doch nicht sein, da du ihn als Wiederladeprofi zuerst auch allen anderen vorgezogen hast.
Und zum Messen von Startladungen ist der CED M2 mit Infrarotbeleuchtung eine wirklich gute Sache und meines Erachten völlig ausreichend.
Es ist immer eine Frag :" Wofür brauche ich ihn "
Steht bei mir ständig aufgebaut am Schießstand und arbeitet sehr zuverlässig. Es gibt keinerlei Probleme. Auch die Messergebnisse nicht plausibel, da ich immer wieder Werksmunition von Kollegen messe und mit den Angaben der Hersteller überprüfe.