mechanische Pulverwaage
Forumsregeln
Jeder Wiederlader handelt eigenverantwortlich!


- Pitmaster
- Beiträge: 956
- Registriert: 19. September 2020, 18:58
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Nein
- Wiederlader: Ja
- Wohnort: Mostviertel
mechanische Pulverwaage
Meine Frage bezüglich Pulverwaage,
habe in meinem Set eine günstige digitale Hornady dabei,
will aber unbedingt auch eine mechanische Waage haben zum Abgleichen.
die LEE PULVERWAAGE SAFETY kostet ~44 .-
die HORNADY BALANCE BEAMSCALE kostet ~100.-
Was rechtfertigt den Mehrpreis der Hornady oder tut es die günstige Lee auch für einen Anfänger?
Bei einer manuellen Waage darf man ja davon ausgehen dass sie funktioniert und genau ist.
LG und Danke im Voraus für euer Feedback
Pitmaster
habe in meinem Set eine günstige digitale Hornady dabei,
will aber unbedingt auch eine mechanische Waage haben zum Abgleichen.
die LEE PULVERWAAGE SAFETY kostet ~44 .-
die HORNADY BALANCE BEAMSCALE kostet ~100.-
Was rechtfertigt den Mehrpreis der Hornady oder tut es die günstige Lee auch für einen Anfänger?
Bei einer manuellen Waage darf man ja davon ausgehen dass sie funktioniert und genau ist.
LG und Danke im Voraus für euer Feedback
Pitmaster
"Wo Recht zu Unrecht wird, wird Widerstand zur Pflicht, Gehorsam aber Verbrechen!"
Papst Leo XIII., 1891
Papst Leo XIII., 1891
- gipflzipfla
- Beiträge: 2844
- Registriert: 4. Dezember 2013, 12:38
- KW-Schütze: Nein
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Ja
- Wiederlader: Ja
Re: mechanische Pulverwaage
servus
Die Toleranz liegtl lt.Hersteller bei ~1/10gr
Du musst nur darauf achten, dass die Waage nach auch wirklich allen Seiten! waggerecht steht. Ansonsten gibts Probleme im Schwenklager, weil sich der Lagerzapfen im Lager verklemmt.
Es gibt z.B. auch Videos in Youtube von Leuten, welche das Lager und den Zapfen tunen!
Wenn Du eine mechanische Waage für die Zukunft anpeilst, dann investiere gleich heute etwas mehr und kaufe Dir einen RCBS 10-10.
klar kannst Du davon ausgehen, dass sie zum Wiederladen ausreichend genau arbeitet.
Die Toleranz liegtl lt.Hersteller bei ~1/10gr
Du musst nur darauf achten, dass die Waage nach auch wirklich allen Seiten! waggerecht steht. Ansonsten gibts Probleme im Schwenklager, weil sich der Lagerzapfen im Lager verklemmt.
Es gibt z.B. auch Videos in Youtube von Leuten, welche das Lager und den Zapfen tunen!
Wenn Du eine mechanische Waage für die Zukunft anpeilst, dann investiere gleich heute etwas mehr und kaufe Dir einen RCBS 10-10.
Zuletzt geändert von gipflzipfla am 15. November 2020, 16:46, insgesamt 1-mal geändert.
"Wer Ironie sät, wird Sarkasmus ernten!"
"Jeder Streukreis beginnt stets mit dem ersten Schuss!"
Waidmonns Gruaß, vom gipfl
"Jeder Streukreis beginnt stets mit dem ersten Schuss!"

Waidmonns Gruaß, vom gipfl

- lovec
- Beiträge: 122
- Registriert: 4. Oktober 2020, 22:41
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Ja
- Wiederlader: Ja
Re: mechanische Pulverwaage
458 SOCOM, 9,3x62mm, .338 Remington Ultra Magnum, .300 Winchester Magnum, 7mm-08 Remington, .260 Remington, 6,5x47mm Lapua, 6mm BR Norma, 16/70, .44 Magnum, 9mm Luger, 22 LR
- spiky
- Beiträge: 436
- Registriert: 16. September 2020, 21:09
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Nein
- Wiederlader: Ja
- Wohnort: Währing
Re: mechanische Pulverwaage
LangformPitmaster hat geschrieben: ↑15. November 2020, 15:36 die LEE PULVERWAAGE SAFETY kostet ~44 .-
die HORNADY BALANCE BEAMSCALE kostet ~100.-
Was rechtfertigt den Mehrpreis der Hornady oder tut es die günstige Lee auch für einen Anfänger?
Bei einer manuellen Waage darf man ja davon ausgehen dass sie funktioniert und genau ist.

Ich habe mir die Lee gekauft, ausgepakt, begutachtet, mich geärgert und die Hornady bestellt.
Aber mach' Dir selbst ein Bild:
Lee
Das Achslager bei der Lee besteht gehäuseseitig aus einer eingekerbten Rundachse und balkenseitig aus einer keilförmigen Metallplättchen

Das Wägegewicht wird mittels einer Kugel in 10er Grains eingestellt

Die Feinjustierung passiert mit einem Schiebegewicht (das sich bei meinem Modell nicht fixieren lässt).
Die Einstellung erfordert eine sehr ruhige Hand... (nix für mich Grobmotoriker...)

Der Wägebalken und der Gewichtsschieber bestehen aus Plastik.
Hornady
Das Achslager bei der Hornady besteht gehäuseseitig aus einer abgedrehten Rundachse und balkenseitig aus einer keilförmigen Rundachse.

Das Wägegewicht wird mittels einem Gewicht in 5gr Schritten am gekerbten Balken verschoben,
Die Feineinstellung erfolgt mit einem Metallplättchen in 0,1gr Schritten (das schaff' sogar ich...)


Bei der Hornady gibt es eine Justierschraube am Gehäuse mit der die Zeiger in die Nullstellung gebracht werden kann.
Bei der Lee fehlt das, man muss ein darunterliegendes Brett in die Waagrechte bringen um genaue Messungen zu erhalten

Der Wägebalken besteht aus Metall.
Die Hornady macht eindeutig den wertigeren Eindruck.
Definiere funktioniert und genau!
Zum Schluss noch 2 Tests für Balkenwaagen.
Wiege eine bestimmte Menge ein und warte bis sich der Balken eingependelt hat.
Jetzt dosiere das Pulver körnchenweise dazu.
Ab wieviel Körnchen ändert sich die Anzeige?
(Genauere Messungen bekommst Du, wenn sich der Balken nicht in Ruhelage befindet).
Wiege eine bestimmte Menge ein, nimm die Wägeschale 'runter und stell sie wieder auf die Untertasse drauf.
Ändert sich die Anzeige?
HTH
Mit Gruß aus dem 18. - Spiky (HSV-Wien)
-
- Beiträge: 133
- Registriert: 17. September 2020, 08:18
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Nein
- Wiederlader: Ja
Re: mechanische Pulverwaage
ich habe eine neue Redding #2 und eine RCBS 5-0-5 von 1985... geb beide nicht mehr her, kann auch beide Uneingeschränkt empfehlen.
9x19 | 357 Mag. | 44 Mag. | 223 Rem. | 308 Win. | 7,62x54R | 8x57JS | 338 Lapua Magnum | 45-70 Govt. | Kal. 12
*** Suche schönes Bajonett für Perser Mauser inkl. Scheide ***
*** Suche schönes Bajonett für Perser Mauser inkl. Scheide ***
- Varminter
- Beiträge: 7763
- Registriert: 14. November 2013, 01:38
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Ja
- Wiederlader: Ja
Re: mechanische Pulverwaage
RCBS 10-10.
Das Maß der Dinge.
Das Maß der Dinge.
- Pitmaster
- Beiträge: 956
- Registriert: 19. September 2020, 18:58
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Nein
- Wiederlader: Ja
- Wohnort: Mostviertel
Re: mechanische Pulverwaage
Danke für eure Inputs,
keine Ahnung wo ich kurzfristig so eine RCBS 10-10 bekommen würde.
Also die Lee ist mal raus und Danke für die ausführliche Erklärung der Hornady @spiky
Mein Händler hat die Hornady lagernd fahre morgen hin und werde sie wohl auch kaufen.
LG und schönen Abend noch

keine Ahnung wo ich kurzfristig so eine RCBS 10-10 bekommen würde.
Also die Lee ist mal raus und Danke für die ausführliche Erklärung der Hornady @spiky
Mein Händler hat die Hornady lagernd fahre morgen hin und werde sie wohl auch kaufen.
LG und schönen Abend noch
"Wo Recht zu Unrecht wird, wird Widerstand zur Pflicht, Gehorsam aber Verbrechen!"
Papst Leo XIII., 1891
Papst Leo XIII., 1891
- spiky
- Beiträge: 436
- Registriert: 16. September 2020, 21:09
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Nein
- Wiederlader: Ja
- Wohnort: Währing
Re: mechanische Pulverwaage
Bin neugierig..

Warum?
Wo bestehen die Unterschiede zur M500 bzw. zur Hornady (nachdem die 10 bzw. 5er nicht mehr erzeugt werden)?
Mit Gruß aus dem 18. - Spiky (HSV-Wien)
- Varminter
- Beiträge: 7763
- Registriert: 14. November 2013, 01:38
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Ja
- Wiederlader: Ja
Re: mechanische Pulverwaage
@spiky: kenne die Hornady nicht. Aber mit der 10-10 habe ich langjährige gute Erfahrungen.
- lovec
- Beiträge: 122
- Registriert: 4. Oktober 2020, 22:41
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Ja
- Wiederlader: Ja
Re: mechanische Pulverwaage
Warum so eilig? Lieber abwarten und was vernünftiges kaufen.
Schau dir mal auch die digitale Waagen. Nicht die billige Spielzeuge welche werden unter diversen Marken verkauft.
Ich würde die günstige/re Waagen, z.B. von A&D anschauen. Die sind exakt und die Arbeit ist deutlich komfortabler als mit mechanischen Waagen.
458 SOCOM, 9,3x62mm, .338 Remington Ultra Magnum, .300 Winchester Magnum, 7mm-08 Remington, .260 Remington, 6,5x47mm Lapua, 6mm BR Norma, 16/70, .44 Magnum, 9mm Luger, 22 LR