Seite 1 von 6

Wiederladewaage/Laborwaage gesucht!

Verfasst: 9. April 2021, 06:24
von Varminter
Hi Folks,

bin gerade dabei, für einen Bekannten eine Wiederlade-Ausrüstung zusammenzustellen.

Er möchte eine möglichst gute Waage, Preis bis 300 Euro möglich.

Wie ist der Stand der Technik bei Laborwagen wie Kern etc.?

Re: Wiederladewaage/Laborwaage gesucht!

Verfasst: 9. April 2021, 06:49
von Gehtdas
Habe seit 10 Jahren eine Kern PFB 1000-3
Hat damals glaub ich um die 350 Euro gekostet.
Bin sehr zufrieden, Streukreise passen auch!

Re: Wiederladewaage/Laborwaage gesucht!

Verfasst: 9. April 2021, 07:08
von Varminter
@Gehtdas: was kann sie alles?

Re: Wiederladewaage/Laborwaage gesucht!

Verfasst: 9. April 2021, 07:31
von doc steel
Kern PCB 250-2, Kostet um die €300,-, Genauigkeit 0,02 Grain (!), max. load 250 Gramm, mögliche Einheiten sind Gramm, Grain, Unzen, Karat und noch einige mehr, eichfähig (wenn man das möchte kann sie vom Eichamt geeicht werden, für nicht gewerbliche Zwecke unnötig), benötigtes Justiergewicht Klasse F1 200 Gramm (nicht im Lieferumfang enth.), Vorwärmzeit 2h (d.h. muss mind . 2h vor dem ersten Wiegevorgang am Netz hängen = d. Elektronik muss unter Spannung stehen), additives Wiegen möglich, Netz- u. Batteriebetrieb möglich.

Re: Wiederladewaage/Laborwaage gesucht!

Verfasst: 9. April 2021, 07:49
von Kemira
Ich habe die da:



Kommt mit Justiergewicht, kann Gramm, Grain, Karat und noch irgendwas (brauch nur Grain).
Ich weiß nicht wie weit sie einer Kern oder so voraus oder hinterher ist, aber die Ergebnisse sind sehr gut und wiederholgenau, trickeln geht prima, und Du weißt ja wie meine Pillen fliegen...

LG!
Kemira

Re: Wiederladewaage/Laborwaage gesucht!

Verfasst: 9. April 2021, 08:27
von gipflzipfla
Seas Varmi
Varminter hat geschrieben: 9. April 2021, 06:24 Hi Folks,

.....

Er möchte eine möglichst gute Waage, Preis bis 300 Euro möglich.

Wie ist der Stand der Technik bei Laborwagen wie Kern etc.?
Die Webseitn wirst schon kennen...

Für andere interessierte Mitleser:

https://www.kern-sohn.com/shop/de/labor ... aagen/PCB/

Was ich so in den letzten Jahren mitgelesen habe, wäre auch die PCB 100-3 eine Option?

100g Wägebereich (1543gr), wenn sie nur zum Wiederladen sein soll. Dafür die Linearität (Abweichung +/-) mit nur 0,003g.

~ € 335,- mit Porto



(Was mich persönlich noch davon abhält, sind die Anwärmzeiten. 2 Stunden vorher wissen zu müssen, ob man was abwiegen möchte, ist schon eine Herausforderung. Sind halt Laborwaagen.... :whistle: )
.
.
.

Re: Wiederladewaage/Laborwaage gesucht!

Verfasst: 9. April 2021, 08:43
von Gehtdas
Sie muss nur angesteckt sein!
Das reicht.

Re: Wiederladewaage/Laborwaage gesucht!

Verfasst: 9. April 2021, 08:49
von gipflzipfla
Gehtdas hat geschrieben: 9. April 2021, 08:43 Sie muss nur angesteckt sein!
Das reicht.
..ja, schon.
Aber eben auch mindestens zwei Stunden vorher, oder nicht?

(Ich tu mir damit schwer.. sinnloser Stromverbrauch und wenn man ausser Haus geht, auch nicht so ohne. Bin da eher der "weniger ist oftmals mehr Typ" vulgo Schisser! )

Re: Wiederladewaage/Laborwaage gesucht!

Verfasst: 9. April 2021, 09:13
von Mindfreak
Ich vermisse hier die Analogen- Mechanischen Waagen. Hat die keiner mehr? Sind die schon so out?

Hatte lange Zeit eine 80 Euro Taschenkarat Waage von Kern, gekauft beim Conrad und ja hat funktioniert. Bin auch nach wie vor der Meinung für (unsere) meine Zwecke reicht sowas völlig aus. Bei Benchrestschützen schauts vielleicht anders aus, aber sowas bin ich nicht.

Re: Wiederladewaage/Laborwaage gesucht!

Verfasst: 9. April 2021, 09:31
von gipflzipfla
Servus
Mindfreak hat geschrieben: 9. April 2021, 09:13 Ich vermisse hier die Analogen- Mechanischen Waagen.
danach wurde ja nicht gefragt.... :whistle:
Mindfreak hat geschrieben: 9. April 2021, 09:13 Hat die keiner mehr? Sind die schon so out?
ich habe schon noch welche..... Und diese sind mir allemal lieber, als eine Elektronische (weils für eine elektronische Top-Waage noch nicht gereicht hat. Und und und und... viele Gründe vorgeschoben).
Mindfreak hat geschrieben: 9. April 2021, 09:13 Hatte lange Zeit eine 80 Euro Taschenkarat Waage von Kern, gekauft beim Conrad und ja hat funktioniert. Bin auch nach wie vor der Meinung für (unsere) meine Zwecke reicht sowas völlig aus. Bei Benchrestschützen schauts vielleicht anders aus, aber sowas bin ich nicht.
Wenn ich mit meiner billigen Elektronischen Hülsen auslitere, merke ich, wie chaixxe das Teil eigentlich ist!
Und genau so streut sie beim Pulver Einwiegen