Extreme Ausreisser mit ARES .356 125gr RN EPRX

Forumsregeln
:!: Jeder Wiederlader handelt eigenverantwortlich! :!:
Antworten
Benutzeravatar
T/C
Beiträge: 58
Registriert: 28. November 2013, 17:33
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja

Extreme Ausreisser mit ARES .356 125gr RN EPRX

Beitrag von T/C »

Hab kürzlich eine Hand voll Ares .356" 135gn RN Geschosse mit 3,3 gn N320 in der 9mm verladen, die eigentlich ganz ordentlich geflogen sind auf 25m - zumindest nicht viel Unterschied zu meiner sonstigen Ladung mit H&N 115gn vom Streukreis her.
Auf das hin hab ich mir ein Packerl von den 125gn RN EPRX geholt in der Erwartung dass die zumindest auf 7-15m zum Training halbwegs brauchbar wären. Verladen wurden diese mit 3,8gn N320 bzw. RS12 - Ergebnis auf 25m beim Testen: von 20 Schuss waren 11 in der Gegend des 10ers der Duellscheibe, 7 Schuss ausgerissen auf ca 35cm Höhe im Scheibenträger und 2 gingen quer nach rechts Aussen am Scheibenträger :o :o :o , kurze "Gegenprobe" mit der H&N Ladung zeigte dann wieder die gewohnt ausgezeichnete Schussleistung meiner CZ Taipan.
Nochmal check auf 10m mit Aufgelegter Waffe - von 10 Schuss 4 Ausreisser in der Höhe bis in den 8er der Duellscheibe, die anderen auf gut 10cm "Streukreis"
Hat jemand auch schon ähnlich schlechte Erfahrungen mit diesen Geschossen gemacht?
Benutzeravatar
Kemira
Beiträge: 2212
Registriert: 22. November 2013, 21:00
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Waffenliste: - der MkIVd Heavy Bolter
- ein phasenkoordiniertes Plasmagewehr mit 40er Reichweite
- eine Gusseisenpfanne
Wohnort: Countervalley
Kontaktdaten:

Re: Extreme Ausreisser mit ARES .356 125gr RN EPRX

Beitrag von Kemira »

Ja. Ich muss vorausschicken dass ich Ares-Geschosse mit guten bis sehr guten Ergebnissen in den Kalibern .45ACP, .44-40, .45LC und .45-70 verwende und daher keineswegs voreingenommen gegenüber den Hersteller bin, aber ich hab mit den von Dir genannten Geschossen bei vergleichbarer Ladung ähnliches beobachtet (Beretta 92FS - selbstverständlich nicht direkt vergleichbar mit der Taipan, aber längst nicht die Gießkanne, die man ihr andichtet).

Womit ich in der 9Para sehr gut gefahren bin waren die Ares .357 122grs FPBB für die .38 Super. Die sind aber leider, soweit ich gesehen habe, nicht mehr im Programm.
You can avoid reality, but you cannot avoid the consequences of avoiding reality
Benutzeravatar
doc steel
Beiträge: 495
Registriert: 4. Dezember 2013, 12:04
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja
Waffenliste: Meine Frau, denn die Rache einer intelligenten Frau ist tödlicher als jede Waffe
Wohnort: Venezia/IT, Piran/SLO und da

Re: Extreme Ausreisser mit ARES .356 125gr RN EPRX

Beitrag von doc steel »

Ich verwende Ares schon seit jahren und kann nichts negatives dazu sagen. Ausreisser die sich aber dennoch im Rahmen bewegten, also nicht bis in den Scheibenträger, hab ich nur dann verzeichnen können, wenn die Pulvermenge zu niedrig war.
Nach meinem ersten Gefühl sind deine 3,8gr auch ein wenig zu sparsam. Ich würde da wenigstens 0,5gr mehr probieren.
lg,
Doc
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Vorsicht Pensionist! Kann alles, weiß alles und hat viel Zeit zum drüber reden!
Benutzeravatar
impact
Beiträge: 620
Registriert: 29. April 2014, 12:08
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Wohnort:
Kontaktdaten:

Re: Extreme Ausreisser mit ARES .356 125gr RN EPRX

Beitrag von impact »

Wenns bei verkupferten oder beschichteten Bleigeschossen so derb abdriftet, dann sind eventuell die Geschosse unterkalibrig.
Ich hatte einmal das Problem, dass mir aus der Glock auf 12.5m die Geschosse quer angekommen sind, und teilweise bis zu 30cm Drift hatten (auf 12.5m!) Hat sich herausgestellt, die Aufweitematrize/Pulverfüller hat nach dem kalibrieren nicht weit genug aufgeweitet und die Hülsen haben die Geschosse beim Setzen von .356 auf bis zu .3535" wieder eingezogen. Anders glaub ich kommen so derbe Ausreißer auch nicht zustande.

Ich würd sie vermessen, wenn du vor dem Laden schon große Schwankungen hast, sortier mal die eventuell offensichtlich unterkalibrigen aus und schieß damit eine "Gruppe" und eine mit den restlichen. Ich denke da sollten sich starke Tendenzen zeigen. Außer der Lauf ist sehr sehr eng und verzeiht solche Unregelmäßigkeiten halbwegs.
Wenns da noch keine starken schwankungen gibt, dann nummeriere 10 geschosse durch und miss den Führungsdurchmesser vor, und nach dem Setzen (delaborierte via Entladehammer). Eventuell zeigt sich da etwas verdächtiges.
Verstärkt wird das ganze dann evtl durch unterschiedlich oft wiedergeladaene Hülsen und durch Härteschwankungen im Geschossblei.
Meine Videos von IPSC Bewerben --> https://www.youtube.com/channel/UC3zBAp ... 6kA/videos
Bild
Benutzeravatar
T/C
Beiträge: 58
Registriert: 28. November 2013, 17:33
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja

Re: Extreme Ausreisser mit ARES .356 125gr RN EPRX

Beitrag von T/C »

hatte mit Ares in der .45er auch bisher keine Probleme, im Gegenteil - da funktionieren die Geschosse sehr gut!
Habe die ARES 9mm RN auch früher schon mal verladen und damals aus keiner der verwendeten Kanonen (Glock17, SIG-210, Les Baer Premier II 9mm) jemals was brauchbares damit zusammengebracht, war nur sehr überrascht dass die 135gn im Gegensatz dazu wirklich sehr gut geflogen sind - hab da ausser der Pulvermenge auch keine Parameter verändert beim Laden. Einziger Unterschied zu den 135gn ist, dass sie komplett beschichtet waren, die 125gn am Boden nicht....aber das wirds wohl ned ausmachen.
Ich hab den Rest von ca. 30 Schuss dann aus der Glock 43X auf Plates entsorgt, da gabs komischerweise keine Ausreisser an denen ich ned selber Schuld gewesen wär.
Viell. tu ich mir das ja wirklich an mit dem Vermessen wenn mir ganz fad is...interessieren würds mich schon wie das zustande kommt.
Antworten

Zurück zu „Wiederladen“