Mechanische Waage Ja oder Nein?

Forumsregeln
:!: Jeder Wiederlader handelt eigenverantwortlich! :!:
Benutzeravatar
Mindfreak
Beiträge: 283
Registriert: 28. Dezember 2020, 16:27
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Nein
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein

Mechanische Waage Ja oder Nein?

Beitrag von Mindfreak »

Servus

Stehe wieder kurz vor der Anschaffung einer Waage zum Wiederladen.
Ich hatte eine Kern vom Conrad für knapp 80 € eine gute und günstige Taschenkaratwaage.

Spiele aber mit dem Gedanken das es diesmal eine Mechanische wird. Die von LEE scheint recht robust und günstig zu sein.

Benutzt wird sie um KW Ladungen abzubwiegen, nix Benchrest oder dergleichen.

Wiederladen mache ich um günstige, Präzise auf die Waffe abgestimmte Munition zu erzeugen.

Reicht eine LEE Waage um 50 € aus um stichprobenartig zu kontrollieren was der Lee Pulverfüller fabriziert bzw eine 4,8 grain Ladung vom N320 einzustellen?

Bitte um Erfahrungen wie Benutzerfreundlich und langlebig das Teil nun wirklich ist oder ob die Batteriebetriebene günstige Kern nicht gescheiter ist?
Guns are like potato chips, you can't have just one... :mrgreen:

Mit dem Smartphone getippt...
Benutzeravatar
doc steel
Beiträge: 501
Registriert: 4. Dezember 2013, 12:04
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja
Waffenliste: Meine Frau, denn die Rache einer intelligenten Frau ist tödlicher als jede Waffe
Wohnort: Venezia/IT, Piran/SLO und da

Re: Mechanische Waage Ja oder Nein?

Beitrag von doc steel »

Was Waagen angeht, kann ich dir nur so viel sagen:
Wers genau und gleichzeitig sparen will, wird nix finden.
Wem +/-0,1 gr reichen kann nehmen was er will, is wurscht.
Wer Genauigkeiten von 0,05gr abwärts will kommt um eine präzise Laborwaage nicht herum.

Nur zur Orientierung: Die mechanische balkenwaage M1000 von RCBS kost €200,-
ein bissl mehr als einen Hunderter mehr kostet die Kern PCB 250-2.
Damit hast du ein hochpräzises Gerät (Genauigkeit 0,02gr) mit dem du schnell und komfortabel und vor allem wiederhholgenau wiegen kannst.

Ein Balkenwaage ist als Backup nie verkehrt, aber nicht als primäres Gerät.
Aber es hat an Grund warum die LEE balkenwaage €40,- kostet und die RCBS €200,-
Am besten du schaust sie dir wo das möglich ist live an. Im ernstfall bestellst es bei Amazon und schickst es zruck.
Meine Erfahrung.
lg,
Doc
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Vorsicht Pensionist! Kann alles, weiß alles und hat viel Zeit zum drüber reden!
Benutzeravatar
Dobi
Beiträge: 1321
Registriert: 16. September 2020, 13:02
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Waffenliste: - Steyr L9-A1
- Manurhin MR 88 .38spc
- Springfield 1911 Operator .45 ACP
- Springfield 1911 Garrison 9mm
- WS: Ruger Mark IV 22/45 lite
- Chiappa 1892 Alaskan TD .357 Mag.
Wohnort: Wien

Re: Mechanische Waage Ja oder Nein?

Beitrag von Dobi »

Mindfreak hat geschrieben: 17. September 2021, 11:57 Servus

Stehe wieder kurz vor der Anschaffung einer Waage zum Wiederladen.
Ich hatte eine Kern vom Conrad für knapp 80 € eine gute und günstige Taschenkaratwaage.

Spiele aber mit dem Gedanken das es diesmal eine Mechanische wird. Die von LEE scheint recht robust und günstig zu sein.

Benutzt wird sie um KW Ladungen abzubwiegen, nix Benchrest oder dergleichen.

Wiederladen mache ich um günstige, Präzise auf die Waffe abgestimmte Munition zu erzeugen.

Reicht eine LEE Waage um 50 € aus um stichprobenartig zu kontrollieren was der Lee Pulverfüller fabriziert bzw eine 4,8 grain Ladung vom N320 einzustellen?

Bitte um Erfahrungen wie Benutzerfreundlich und langlebig das Teil nun wirklich ist oder ob die Batteriebetriebene günstige Kern nicht gescheiter ist?
Ich verwende die mechanische Waage von Lee (war bei mir im "Breech Lock Challenger Kit" dabei) um ab und an die digitale Waage von Hornady zu kontrollieren. Für meine .38 spec Wadcutter Ladungen reicht mir da die Genauigkeit.

Ich finde die Lee leicht einstell- und ablesbar und sie wirkt auch robust auf mich. Der Korpus ist Metall und wenn man sie nicht wild durch die Gegend schmeisst, wüsste ich nicht, was daran kaputt gehen sollte.

Wo bist denn daheim? Falls Wien 19. für dich passt, kannst sie dir gern mal anschauen und ausprobieren kommen!
Immer noch Anfänger & Mitglied im ISB, CSS & LSVNOE, NFVÖ & "Verein".
Ich glaube keine Verschwörungstheorien!
Die werden alle von einer geheimen Regierungsbehörde in Umlauf gebracht …
Benutzeravatar
gipflzipfla
Beiträge: 2844
Registriert: 4. Dezember 2013, 12:38
KW-Schütze: Nein
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja

Re: Mechanische Waage Ja oder Nein?

Beitrag von gipflzipfla »

Servus
doc steel hat geschrieben: 17. September 2021, 14:17 .....
Aber es hat an Grund warum die LEE balkenwaage €40,- kostet und die RCBS €200,-
.....
ja, genau.. bei RCBS bezahlst Du die Marke!
So gut wie alle Balkenwaagen kommen von Ohaus.

Ich hätte noch eine RCBS 5-0-5 übrig... :whistle:
"Wer Ironie sät, wird Sarkasmus ernten!"

"Jeder Streukreis beginnt stets mit dem ersten Schuss!" :sniper:

Waidmonns Gruaß, vom gipfl
:chears:
Benutzeravatar
spiky
Beiträge: 436
Registriert: 16. September 2020, 21:09
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Wohnort: Währing

Re: Mechanische Waage Ja oder Nein?

Beitrag von spiky »

Mindfreak hat geschrieben: 17. September 2021, 11:57 Reicht eine LEE Waage um 50 € aus um stichprobenartig zu kontrollieren was der Lee Pulverfüller fabriziert bzw eine 4,8 grain Ladung vom N320 einzustellen?

Bitte um Erfahrungen wie Benutzerfreundlich und langlebig das Teil nun wirklich ist oder ob die Batteriebetriebene günstige Kern nicht gescheiter ist?
Ich habe eine LEE und mag sie nicht.
Wennst willst schenk ich Dir das Grafl...

...aber beschwer Dich nachher nicht

G'scheiter ist eine Lyman (frag' mal, ich glaube es war, den Gipflzipfla ob er seine schon verkauft hat), RCBS, Hornady, etc.

Edit: wieder mal zu lange zum Tippen gebraucht... :oops:
Mit Gruß aus dem 18. - Spiky (HSV-Wien)
Benutzeravatar
gipflzipfla
Beiträge: 2844
Registriert: 4. Dezember 2013, 12:38
KW-Schütze: Nein
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja

Re: Mechanische Waage Ja oder Nein?

Beitrag von gipflzipfla »

Servus
spiky hat geschrieben: 17. September 2021, 18:46 .....

G'scheiter ist eine Lyman (frag' mal, ich glaube es war, den Gipflzipfla ob er seine schon verkauft hat)...
die war echt schnell weg :whistle:

spiky hat geschrieben: 17. September 2021, 18:46 Edit: wieder mal zu lange zum Tippen gebraucht... :oops:
Man kann das Thema ja weiter besprechen :chears:
"Wer Ironie sät, wird Sarkasmus ernten!"

"Jeder Streukreis beginnt stets mit dem ersten Schuss!" :sniper:

Waidmonns Gruaß, vom gipfl
:chears:
Benutzeravatar
Mindfreak
Beiträge: 283
Registriert: 28. Dezember 2020, 16:27
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Nein
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein

Re: Mechanische Waage Ja oder Nein?

Beitrag von Mindfreak »

Danke für die Antworten.
Was die Genauigkeit betrifft, bei der 80 Euro Kern Waage glaube auch nicht das die Genauigkeit hier mehr als die angesprochenen 0,1 Grain sein werden.

Was die LEE Waage angeht ich hab dir eine PN geschickt.
Guns are like potato chips, you can't have just one... :mrgreen:

Mit dem Smartphone getippt...
Benutzeravatar
Mindfreak
Beiträge: 283
Registriert: 28. Dezember 2020, 16:27
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Nein
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein

Re: Mechanische Waage Ja oder Nein?

Beitrag von Mindfreak »

So habe nun bei einer Gebrauchten Lyman D7 zugeschlagen, nochmal danke an spiky der mich da sehr gut beraten hat und mir die LEE ausgeredet hat :D
Guns are like potato chips, you can't have just one... :mrgreen:

Mit dem Smartphone getippt...
Benutzeravatar
gynta
Beiträge: 304
Registriert: 19. September 2020, 23:28
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Wohnort: AT

Re: Mechanische Waage Ja oder Nein?

Beitrag von gynta »

Mindfreak hat geschrieben: 17. September 2021, 11:57 LEE oder die Batteriebetriebene günstige Kern?
Mindfreak hat geschrieben: Mechanische Waage Ja oder Nein?
Weder noch. Aber ist natürlich abhängig von Deinen Zielen.

Ich könnte es mir ohne Digitalwaage nicht mehr vorstellen.
Wenn einmal das Kreuz und die Augen müde sind, willst alles - nur keine mechanische Waage mehr.
Früher oder später verstaubt die auch im Schrank.
Nicht umsonst sind so viele Anbauhilfen an so manchen Waage zu finden.
Aber ja - Lesen und auf Andere hören ist das eine.
Eigene Erfahrungen jedoch, sind der Schlüssel zum Wissen.
Alles Richtig gemacht und es freut sich bald der Nächste auf eine gebrauchte Lyman D7.
Benutzeravatar
MarkM
Beiträge: 1191
Registriert: 17. September 2020, 09:03
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Nein
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Waffenliste: Smith&Wesson 686-3 Silhouette PPC
CZ Oschatz Viper SAO
Nowlin 1911 Challanger
Smith&Wesson 5906 PC 4“
Smith&Wesson Model 41
Walther PPK Manurhin 7,65
Smith&Wesson 500 PC 3,5“
Smith&Wesson 686 2,5“
Wohnort: Wiener Speckgürtel

Re: Mechanische Waage Ja oder Nein?

Beitrag von MarkM »

Ich habe lange Zeit mit einer RCBS Balkenwaage getrickelt und auch die preiswerte Digitalwaage zu überprüft. Heute nutze ich nur noch die preiswerte Digitalwaage um den Pulverwerfer einzustellen. Der wirft dann je nach Pulver auf 0,02gn genau, was ich nur mit einer teuren Laborwaage feststellen kann. Auch nicht mit der sehr guten RCBS Balkenwaage. Trickeln ging sehr gut, aber trotzdem hatte ich mehr Abweichung als der billige Lee Werfer.

Jetzt hole ich mir auch eine Laborwaage, nicht weil ich sie brauche, sondern weil es eh Wurscht ist beim Hobby.
:sarkasmus: manchmal auch :offtopic:
Helfe aber gerne im Rahmen meiner Möglichkeiten.
Antworten

Zurück zu „Wiederladen“