Seite 1 von 1

Extreme Spread und Standard Deviation reduzieren - Geschwindikeitsunterschiede

Verfasst: 9. Februar 2022, 09:44
von mrek78
Ich versuche meine SD = Standard deviation Standardabweichung und meinen ES = Extreme Spread runter zu kriegen. Bisher war ich immer sehr zufrieden, hab nur auf die Werte geschaut und nicht auf die Einheit :-(
Mein SD ist immer rund 4m/s und mein ES ca. 15m/s gemessen mit Labradar, 20 Schuss.
Aber wenn ich das jetzt umrechne auf feet per second dann ist mein SD bei ca. 12fps und mein ES schon fast bei 50m/s.
Wettbewerbsschützen reden von einem ES von max. 20fps und SD unter 5fps.

Wie kriegt man das gebacken?

Was ich bisher mache, Hülsen entzündern, Nasstumblen mit Stahlstiften, Vollkalibrieren mit Triebel Matrize, Aufweiten mit Wilson Expander Mandrel, Hülse auf Länge abdrehen inkl. entgraten, nochmal Nasstumblen, Zündhütchen ziemlich exat setzen mit Frankford Arsenal ZH Setzer, Pulver N140 mit Autotrickler V3 rein und Geschoss (nach OAL sortiert) setzen mit Triebel Benchrest Setzmatrize.

Der AMP Annealer ist schon bestellt, der sollte noch ein wenig mehr Konstanz raus kitzeln, habt ihr sonst noch Tipps für mich?

Re: Extreme Spread und Standard Deviation reduzieren - Geschwindikeitsunterschiede

Verfasst: 9. Februar 2022, 15:42
von jagawirth
Also grundsätzlich betreibst du ja schon einen großen Aufwand. Natürlich wäre Glühen der nächste Schritt. Hast du auch schon mal eine andere Pulver/Zündhütchenkombination probiert? Das kann Wunder wirken.
Hülsen ausgewogen?

lg
jagawirth

Re: Extreme Spread und Standard Deviation reduzieren - Geschwindikeitsunterschiede

Verfasst: 9. Februar 2022, 18:09
von MauserM03
ja gleicher Ausziehwiderstand ist ein Faktor der bekanntlich einen großen Einfluss hat.
Neben Glühen wäre eine weitere zusätzliche Möglichkeit der Bearbeitung des Hülsenhalses: Wandstärke vereinheitlichen durch abdrehen Aussen und Innen (möglicher Materialfluss "Doughnut" entfernen ) aber damit steigt halt auch der Aufwand...
gibts eh günstiges Gerät dafür https://www.fclassproducts.com/autodod :whistle:

Re: Extreme Spread und Standard Deviation reduzieren - Geschwindikeitsunterschiede

Verfasst: 9. Februar 2022, 19:19
von mrek78
MauserM03 hat geschrieben: 9. Februar 2022, 18:09 ja gleicher Ausziehwiderstand ist ein Faktor der bekanntlich einen großen Einfluss hat.
Neben Glühen wäre eine weitere zusätzliche Möglichkeit der Bearbeitung des Hülsenhalses: Wandstärke vereinheitlichen durch abdrehen Aussen und Innen (möglicher Materialfluss "Doughnut" entfernen ) aber damit steigt halt auch der Aufwand...
gibts eh günstiges Gerät dafür https://www.fclassproducts.com/autodod :whistle:
Den Autodod hatte ich schon im Warenkorb, aber diese hohen Versandkosten und der Zoll ;-)
Spaß beiseite, Zündhütchen habe ich Federal Match und CCI BR-2 probiert beide gleich konstant. Pulver wird mein nächster Schritt, derzeit nutze ich N140, werds erst mal mit mehr Pulver probieren und falls auch das nichts hilft werde ich ein anderes versuchen.

Re: Extreme Spread und Standard Deviation reduzieren - Geschwindikeitsunterschiede

Verfasst: 9. Februar 2022, 23:40
von Gehtdas
Zündglocken fräsen und Zündloch entgraten!

Aus welchem Gerät wird die Ladung verschossen?

Re: Extreme Spread und Standard Deviation reduzieren - Geschwindikeitsunterschiede

Verfasst: 14. Februar 2022, 11:13
von mrek78
Gehtdas hat geschrieben: 9. Februar 2022, 23:40 Zündglocken fräsen und Zündloch entgraten!

Aus welchem Gerät wird die Ladung verschossen?
Aus einem Kelbly System mit Atzl Lauf.

Update, hab die Pulvermenge erhöht und das Geschoss tiefer gesetzt, Ergebnis V0 Durchschnitt 782m/s, ES = 9m/s, SD = 3m/s. Treffer weiterhin Top. Nächster Test noch a bissl mehr Pulver :-)

Re: Extreme Spread und Standard Deviation reduzieren - Geschwindikeitsunterschiede

Verfasst: 2. März 2022, 13:43
von gipflzipfla
Servus
mrek78 hat geschrieben: 14. Februar 2022, 11:13 .... Nächster Test noch a bissl mehr Pulver :-)
In welchem Bereich liegst Du mit dem Gasdruck?