Seite 1 von 3

357mag mit VV110 - GRT-Berechnung

Verfasst: 12. März 2022, 13:15
von diver99
Liebe Kollegen/innen!

Ich habe mal meine geplante 357er-Ladung durch das GRT-Reloadingprogramm berechnen lassen.

Bild

Komponenten sind:

H&N 158 gr Kegelstumpf HS
CCI SP Magnum Zünder
14,5 gr VV110
OAL 40,80
Hülsen Gecco neu

Ich verwende das GRT das erste Mal. Die Ladung sollte ja eigentlich funktionieren. Warum beschwert sich dann das Programm wegen der geringen Pulverumsatzmenge?

Danke im Voraus.

Re: 357mag mit VV110 - GRT-Berechnung

Verfasst: 12. März 2022, 13:47
von Hane
Vermutlich weil der Brennschluss nach der Mündung erst erfolgt.
Ich kenne das Programm nur vom Hörensagen, hast du eine Lauflänge eingegeben?

Re: 357mag mit VV110 - GRT-Berechnung

Verfasst: 12. März 2022, 13:53
von spiky
diver99 hat geschrieben: 12. März 2022, 13:15 Ich verwende das GRT das erste Mal. Die Ladung sollte ja eigentlich funktionieren. Warum beschwert sich dann das Programm wegen der geringen Pulverumsatzmenge?
Lt. VV Ladetabelle ist das N110 das langsamste Pulver, welches VV für die .357 Mag. empfiehlt.
Genau das sagt Dir auch GRT.
Es ist so langsam, dass nur ca. 75% umgesetzt werden, der Brennschluss findet ausserhalb des Laufes statt, der Rest des Pulvers wird den Stand verdrecken.
Eigentlich Schade d'rum...

Edit: zu langsam
Wenn Du die LL in 16" (UHR zB) änderst, ist für GRT alles in Ordnung

Re: 357mag mit VV110 - GRT-Berechnung

Verfasst: 12. März 2022, 16:29
von diver99
Ja, du hast recht. Ich habs gerade durchgerechnet. Dürfte nicht das ideale Pulver sein.

Re: 357mag mit VV110 - GRT-Berechnung

Verfasst: 12. März 2022, 18:24
von spiky
Und somit hast Du den mMn grössten Vorteil dieser Simulation erkannt:
Verschiedene Pulversorten ganz bequem vom Schreibtisch aus miteinander vergleichen :idea:

Re: 357mag mit VV110 - GRT-Berechnung

Verfasst: 12. März 2022, 19:35
von diver99
Es dürften trotzdem viele Wiederlader das N110 in der 357er verwenden. Ich werde ein paar Testpatronen laden. Mein 27er-2 wirds aushalten. ;-)

Re: 357mag mit VV110 - GRT-Berechnung

Verfasst: 12. März 2022, 19:58
von Pitmaster
Ich habe ungefähr die gleichen Ladedaten wie du schon getestet mit SPM Zünder,
bei meinem 4,2" verbrennt das Pulver nicht vollständig,
der spuckt einige unverbrannte Pulverkörner vorne raus.
Wie lange ist dein Lauf?

Re: 357mag mit VV110 - GRT-Berechnung

Verfasst: 12. März 2022, 20:08
von diver99
6 Zoll.

Re: 357mag mit VV110 - GRT-Berechnung

Verfasst: 12. März 2022, 20:24
von Old Dog
diver99 hat geschrieben: 12. März 2022, 16:29 Ja, du hast recht. Ich habs gerade durchgerechnet. Dürfte nicht das ideale Pulver sein.
Beim N110 musst bis an die Obergrenze gehen. Dann verbrennt´s besser, sauberer u. rückstandsfreier.
Logisch gibt´s ordentliches Mündungsfeuer, N110 ist bekanntlich das schnellst LW-Pulver

Empfehle das BA anstelle von Simulationen.
Meine (erprobten) Ladungen möchte ich aus Haftungsgründen nicht veröffentlichen.

Re: 357mag mit VV110 - GRT-Berechnung

Verfasst: 12. März 2022, 20:30
von MarkM
:rofl: Jetzt seids nicht so Magnum wo Magnum drauf steht und eigensicheres N110 funkt schon immer ihr Frevler. Viel Bumm, viel Blitz und bissl Dreck…eine Männerladung. Brösel überall, ein Streukreis wie Sau…aber hey…ich habe Feuer gemacht, das Ereignis wollen wir jetzt nicht mit einer Simulation schmälern :sarkasmus:

GRT ist cool…erst recht, wenn du Geschossgewicht, Pulver und Maße anpasst und dann auch noch die gemessene Geschwindigkeit mit der Berechnung übereinstimmt. Wenn du dann noch Loch in Loch schießt aus der Ransom ist es fast so schon wie der Feuerblitz :mrgreen: