Pulver "pickt" in Hülse

Forumsregeln
:!: Jeder Wiederlader handelt eigenverantwortlich! :!:
Benutzeravatar
IT Guy
Beiträge: 5226
Registriert: 13. November 2013, 15:56
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja
Waffenliste: Meine Frau sagt, ich hab zuviele, aber ich sag, es sind zuwenig...
Wohnort: Graz

Pulver "pickt" in Hülse

Beitrag von IT Guy »

Hallo Leute!

Ich hab heute ein paar LW-Patronen delaboriert, weil die Probeschüsse ergeben hab, dass diese Laborierungen nicht gut sind und ich sie nicht einfach "verheizen" wollte.
Nachdem ich die Geschosse gezogen hatte, hab ich das Pulver ausgeleert und dabei festgestellt, dass es in der Hülse "pickn bleibt", so als wäre es elektrostatisch aufgeladen. Beim Auskippen ist nicht sofort alles rausgerieselt, sondern ich musste die Hülste einmal auf den Tisch klopfen, dann ist es normal "geronnen".
Am Hülsenhals hängen innen aber noch immer ein paar Bröserl.
Ist das normal? Hab ich was falsch gemacht? Wenn ja: was?
Und was kann ich dagegen tun?
Pulver ist das Lovex D73.6

Danke!
Freundschaft und langes Leben,
IT Guy

Es gibt für jede Lösung das passende Problem!
Viele Beiträge schreibe ich auf meinem Smartphone. Darum bitte meine Beiträge, die kurz&knapp gehalten sind, nicht als unhöflich erachten. Danke!
Benutzeravatar
r4ptor
Beiträge: 134
Registriert: 20. September 2020, 18:38
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja

Re: Pulver "pickt" in Hülse

Beitrag von r4ptor »

Wie schmierst du die Hülsen vor dem Kalibrieren?
Vielleicht ist etwas vom Fett in die Hülse gelangt.

Das Phänomen sehe ich bei meinen 9mm Ladungen ab und zu, da ich sie mit einer Lanolin Mischung fette, die ich in das Sackerl mit den Hülsen geb und dann schüttle.

Ist aber im Falle von Lanolin/Alkohol wurscht, verbrennt eh in der Hülse.
Benutzeravatar
IT Guy
Beiträge: 5226
Registriert: 13. November 2013, 15:56
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja
Waffenliste: Meine Frau sagt, ich hab zuviele, aber ich sag, es sind zuwenig...
Wohnort: Graz

Re: Pulver "pickt" in Hülse

Beitrag von IT Guy »

r4ptor hat geschrieben: 24. April 2022, 17:21 Wie schmierst du die Hülsen vor dem Kalibrieren?
Hornady Sizing Lupe auf einen Schaumstoff und die Hülsen da drüberrollen.
r4ptor hat geschrieben: 24. April 2022, 17:21 Vielleicht ist etwas vom Fett in die Hülse gelangt.
Glaub ich fast nicht, werd ich aber beobachten.
Danke für den Hinweis!
Freundschaft und langes Leben,
IT Guy

Es gibt für jede Lösung das passende Problem!
Viele Beiträge schreibe ich auf meinem Smartphone. Darum bitte meine Beiträge, die kurz&knapp gehalten sind, nicht als unhöflich erachten. Danke!
Benutzeravatar
Old Dog
Beiträge: 867
Registriert: 10. Januar 2014, 01:12
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja

Re: Pulver "pickt" in Hülse

Beitrag von Old Dog »

IT Guy hat geschrieben: 24. April 2022, 16:45 Hallo Leute!

Ich hab heute ein paar LW-Patronen delaboriert, weil die Probeschüsse ergeben hab, dass diese Laborierungen nicht gut sind und ich sie nicht einfach "verheizen" wollte.
Nachdem ich die Geschosse gezogen hatte, hab ich das Pulver ausgeleert und dabei festgestellt, dass es in der Hülse "pickn bleibt", so als wäre es elektrostatisch aufgeladen. Beim Auskippen ist nicht sofort alles rausgerieselt, sondern ich musste die Hülste einmal auf den Tisch klopfen, dann ist es normal "geronnen".
Am Hülsenhals hängen innen aber noch immer ein paar Bröserl.
Ist das normal? Hab ich was falsch gemacht? Wenn ja: was?
Und was kann ich dagegen tun?
Pulver ist das Lovex D73.6

Danke!
Kurzfassung:
1. Fett (Schmierstoff) ist in die Hülse gelangt, bzw nicht sorgfältig genug entfernt worden.
2. Feuchtigkeit (zB vom Hülsenwaschen) verblieb in der Hülse od. gelangte unbeabsichtigt ins Pulver
3. Statische Aufladung des Pulvers. Keine Ahnung wie das genau entstehen kann. Abhilfe: Beim Pulverfüllen auf Erdung achten das keine Aufladung entsteht. Ev entsteht die Aufladung durch gegenseitiges Reiben der Pulverkörner. Abhilfe wäre Ladedichte 100% anzustreben

Noch eine Idee zur Vermeidung von statischer Aufladung: Graphitpulver (Baumarkt, Schösser schmieren) mehrmals durchs Füllgerät laufen lassen, danach nicht auswischen. Verhindert statische Aufladung des Puvers. Ev auch das Füllgerät während des füllens erden.

Weitere Möglichkeiten wäre mir unbekannt.
Versuche zwecks Ursachenforschung diese Möglichkeiten auszuschließen.
Der Mut zu Warten ist die Kunst, Fehler zu vermeiden.
Benutzeravatar
r4ptor
Beiträge: 134
Registriert: 20. September 2020, 18:38
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja

Re: Pulver "pickt" in Hülse

Beitrag von r4ptor »

Old Dog hat geschrieben: 24. April 2022, 21:55 Noch eine Idee zur Vermeidung von statischer Aufladung: Graphitpulver (Baumarkt, Schösser schmieren) mehrmals durchs Füllgerät laufen lassen, danach nicht auswischen. Verhindert statische Aufladung des Puvers. Ev auch das Füllgerät während des füllens erden.
Wenn ich mich recht erinnere wird dies bei neu gekauften Füllern empfohlen.
Sollte aber schon etwas Pulver durch sein, ist das nicht notwendig, da das NC Pulver ansich schon geringe Anteile Graphit enthält und damit den Füller quasi von selbst schmiert.

Aber wie schon gesagt, keine Ahnung woher ich hab das hab, ich hab am Anfang ebenfalls alles mit Graphitpulver eingepinselt. Andererseits sind meine Pressen auf meinem Arbeitstisch und daher auf einer ESD Matte montiert...naja...
Benutzeravatar
IT Guy
Beiträge: 5226
Registriert: 13. November 2013, 15:56
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja
Waffenliste: Meine Frau sagt, ich hab zuviele, aber ich sag, es sind zuwenig...
Wohnort: Graz

Re: Pulver "pickt" in Hülse

Beitrag von IT Guy »

Am Pulverfüller kann es nicht liegen, diese Serie Patronen hab ich händisch gefüllt.
Freundschaft und langes Leben,
IT Guy

Es gibt für jede Lösung das passende Problem!
Viele Beiträge schreibe ich auf meinem Smartphone. Darum bitte meine Beiträge, die kurz&knapp gehalten sind, nicht als unhöflich erachten. Danke!
Benutzeravatar
MarkM
Beiträge: 1191
Registriert: 17. September 2020, 09:03
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Nein
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Waffenliste: Smith&Wesson 686-3 Silhouette PPC
CZ Oschatz Viper SAO
Nowlin 1911 Challanger
Smith&Wesson 5906 PC 4“
Smith&Wesson Model 41
Walther PPK Manurhin 7,65
Smith&Wesson 500 PC 3,5“
Smith&Wesson 686 2,5“
Wohnort: Wiener Speckgürtel

Re: Pulver "pickt" in Hülse

Beitrag von MarkM »

Ich habe ausschlueßluch beim Füllen mit Trichter Probleme mit statischer Aufladung-da bleiben einzelne Körner im Trichter und legen sich am Hülsenmaterial an. Delaboriert habe ich sie thermisch…wie lang die statisch aufgeladen waren kann ich nicht sagen.

@old dog - was ändert ein 100% Füllgrad an der statischen Aufladung? Auch bei 44er Pressladungen mit N110 hatten ich das Thema.
:sarkasmus: manchmal auch :offtopic:
Helfe aber gerne im Rahmen meiner Möglichkeiten.
Benutzeravatar
Old Dog
Beiträge: 867
Registriert: 10. Januar 2014, 01:12
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja

Re: Pulver "pickt" in Hülse

Beitrag von Old Dog »

MarkM hat geschrieben: 25. April 2022, 08:10 Ich habe ausschlueßluch beim Füllen mit Trichter Probleme mit statischer Aufladung-da bleiben einzelne Körner im Trichter und legen sich am Hülsenmaterial an. Delaboriert habe ich sie thermisch…wie lang die statisch aufgeladen waren kann ich nicht sagen.

@old dog - was ändert ein 100% Füllgrad an der statischen Aufladung? Auch bei 44er Pressladungen mit N110 hatten ich das Thema.

Na ja, einmal beim delaborieren einiger nur mit 50% gefüllten Patronen ist mir das "picken" der Pulverkörner aufgefallen.
Auch anschließend in einer Kunststoffschale sind die Körner an den Wänden gepickt.

Vermutete das es vom Schütteln der Patrone u. damit vom Reiben der Körner kommen könnte.
Der Mut zu Warten ist die Kunst, Fehler zu vermeiden.
Benutzeravatar
IT Guy
Beiträge: 5226
Registriert: 13. November 2013, 15:56
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja
Waffenliste: Meine Frau sagt, ich hab zuviele, aber ich sag, es sind zuwenig...
Wohnort: Graz

Re: Pulver "pickt" in Hülse

Beitrag von IT Guy »

MarkM hat geschrieben: 25. April 2022, 08:10 Ich habe ausschlueßluch beim Füllen mit Trichter Probleme mit statischer Aufladung-da bleiben einzelne Körner im Trichter und legen sich am Hülsenmaterial an. Delaboriert habe ich sie thermisch…wie lang die statisch aufgeladen waren kann ich nicht sagen.

@old dog - was ändert ein 100% Füllgrad an der statischen Aufladung? Auch bei 44er Pressladungen mit N110 hatten ich das Thema.
Ui, ja klar, habs auch durch einen Trichter eingefüllt.
Freundschaft und langes Leben,
IT Guy

Es gibt für jede Lösung das passende Problem!
Viele Beiträge schreibe ich auf meinem Smartphone. Darum bitte meine Beiträge, die kurz&knapp gehalten sind, nicht als unhöflich erachten. Danke!
Benutzeravatar
Old Dog
Beiträge: 867
Registriert: 10. Januar 2014, 01:12
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja

Re: Pulver "pickt" in Hülse

Beitrag von Old Dog »

IT Guy hat geschrieben: 25. April 2022, 19:38
MarkM hat geschrieben: 25. April 2022, 08:10 Ich habe ausschlueßluch beim Füllen mit Trichter Probleme mit statischer Aufladung-da bleiben einzelne Körner im Trichter und legen sich am Hülsenmaterial an. Delaboriert habe ich sie thermisch…wie lang die statisch aufgeladen waren kann ich nicht sagen.

@old dog - was ändert ein 100% Füllgrad an der statischen Aufladung? Auch bei 44er Pressladungen mit N110 hatten ich das Thema.
Ui, ja klar, habs auch durch einen Trichter eingefüllt.
Jetzt ist alles klar.
Kunsstofftrichter kräftig mit Graphitpulver bestreuen. Der soll schwarz sein auf der Innenseite.
Oder beim nächsten mal einenm Blechtrichter verwenden.
Der Mut zu Warten ist die Kunst, Fehler zu vermeiden.
Antworten

Zurück zu „Wiederladen“