Phänomen im 9mm Test - an alle Teesudleser
Forumsregeln
Jeder Wiederlader handelt eigenverantwortlich!


- MarkM
- Beiträge: 1191
- Registriert: 17. September 2020, 09:03
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Nein
- Jäger: Nein
- Wiederlader: Ja
- Waffenliste: Smith&Wesson 686-3 Silhouette PPC
CZ Oschatz Viper SAO
Nowlin 1911 Challanger
Smith&Wesson 5906 PC 4“
Smith&Wesson Model 41
Walther PPK Manurhin 7,65
Smith&Wesson 500 PC 3,5“
Smith&Wesson 686 2,5“ - Wohnort: Wiener Speckgürtel
Phänomen im 9mm Test - an alle Teesudleser
Ich brauche mal eure Ideen und Erfahrung…
Gestern ein weiterer 9mm Test mit Ransom, LabRadar und der Sig210 sowie Masterclass 1911 und Shadow 2 als Abschussrampen. Die 9mm Tests gehen jetzt schon eine Weile und haben schon wirklich spannende Ergebnisse gebracht.
Aber auch ein Phänomen bei einer getrickelten Ladung auf 0,02 grain und von 2 Personen kontrolliert…3 Schüsse sichtbar, fühlbar und gemessen weit daneben von Druck und Geschwindigkeit.
Eine neue Dose RS20 mit CCI SP Zünder und H&N Geschossen.
Bei diesen 3 Schüssen fiel die Hülse gerade noch raus, einmal wurde sie gar nicht ausgeworfen. Hätte ich den Einschlag nicht im Spektiv gesehen-wären wir von einem Laufstecker ausgegangen.
Die 3 Puff statt Bumm haben die Gruppe trotzdem nicht so aufgemacht wie vermutet. Also wegen 5-10 m/s mach ich mir künftig keinen Kopf mehr.
Was habt ihr für Erfahrungen mit dem RS20 gemacht? Das RS12 hat Schussgruppen geliefert, die waren ein Traum. Für die Geschwindigkeitsschwankungen finde ich auch die Gruppe nicht so schlecht.
Aber was zum Henker kann da schief gegangen sein?
Gestern ein weiterer 9mm Test mit Ransom, LabRadar und der Sig210 sowie Masterclass 1911 und Shadow 2 als Abschussrampen. Die 9mm Tests gehen jetzt schon eine Weile und haben schon wirklich spannende Ergebnisse gebracht.
Aber auch ein Phänomen bei einer getrickelten Ladung auf 0,02 grain und von 2 Personen kontrolliert…3 Schüsse sichtbar, fühlbar und gemessen weit daneben von Druck und Geschwindigkeit.
Eine neue Dose RS20 mit CCI SP Zünder und H&N Geschossen.
Bei diesen 3 Schüssen fiel die Hülse gerade noch raus, einmal wurde sie gar nicht ausgeworfen. Hätte ich den Einschlag nicht im Spektiv gesehen-wären wir von einem Laufstecker ausgegangen.
Die 3 Puff statt Bumm haben die Gruppe trotzdem nicht so aufgemacht wie vermutet. Also wegen 5-10 m/s mach ich mir künftig keinen Kopf mehr.
Was habt ihr für Erfahrungen mit dem RS20 gemacht? Das RS12 hat Schussgruppen geliefert, die waren ein Traum. Für die Geschwindigkeitsschwankungen finde ich auch die Gruppe nicht so schlecht.
Aber was zum Henker kann da schief gegangen sein?


Helfe aber gerne im Rahmen meiner Möglichkeiten.
- Kemira
- Beiträge: 2347
- Registriert: 22. November 2013, 21:00
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Nein
- Wiederlader: Ja
- Waffenliste: - der MkIVd Heavy Bolter
- ein phasenkoordiniertes Plasmagewehr mit 40er Reichweite
- eine Gusseisenpfanne - Wohnort: Countervalley
- Kontaktdaten:
Re: Phänomen im 9mm Test - an alle Teesudleser
Ich würds lt. meiner Erfahrung mal mit anderen Zündern probieren.
CCI haben aus einigen meiner Eisen dermaßen ungleichmäßiges Anzündverhalten fabriziert, dass z.B. aus der .38er bei 2-3 von 10 Schüssen statt Peng nur Plopp rausgekommen und das Geschoss deutlich tiefer einschlug, und der Wechsel von Magtech auf CCI in der .45ACP hat dazu geführt, dass eine hundertfach bewährte Matchladung plötzlich Funktionsstörungen hatte... mit keinen anderen Zündern trat vergleichbares auf.
CCI haben aus einigen meiner Eisen dermaßen ungleichmäßiges Anzündverhalten fabriziert, dass z.B. aus der .38er bei 2-3 von 10 Schüssen statt Peng nur Plopp rausgekommen und das Geschoss deutlich tiefer einschlug, und der Wechsel von Magtech auf CCI in der .45ACP hat dazu geführt, dass eine hundertfach bewährte Matchladung plötzlich Funktionsstörungen hatte... mit keinen anderen Zündern trat vergleichbares auf.
You can avoid reality, but you cannot avoid the consequences of avoiding reality
- MarkM
- Beiträge: 1191
- Registriert: 17. September 2020, 09:03
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Nein
- Jäger: Nein
- Wiederlader: Ja
- Waffenliste: Smith&Wesson 686-3 Silhouette PPC
CZ Oschatz Viper SAO
Nowlin 1911 Challanger
Smith&Wesson 5906 PC 4“
Smith&Wesson Model 41
Walther PPK Manurhin 7,65
Smith&Wesson 500 PC 3,5“
Smith&Wesson 686 2,5“ - Wohnort: Wiener Speckgürtel
Re: Phänomen im 9mm Test - an alle Teesudleser
Auffällig war nur die Kombination CCI mit dem RS20.
3N37, RS12, S011 völlig unauffällig…oder vermutlich unauffällig. Der Streukreis und die Geschwindigkeit war nicht wie erwartet.
Aber ich habe auch so die Vermutung…
Stimmt mich gar nicht glücklich, aber die anderen Pulver hat es gut gezündet. Werde aber versuchen das erneut zu testen und parallel dazu idente Ladungen mit Magtech bezündern.
Ja eh voll super…die beste Zeit um mal Zünder zu testen
3N37, RS12, S011 völlig unauffällig…oder vermutlich unauffällig. Der Streukreis und die Geschwindigkeit war nicht wie erwartet.
Aber ich habe auch so die Vermutung…
Stimmt mich gar nicht glücklich, aber die anderen Pulver hat es gut gezündet. Werde aber versuchen das erneut zu testen und parallel dazu idente Ladungen mit Magtech bezündern.
Ja eh voll super…die beste Zeit um mal Zünder zu testen



Helfe aber gerne im Rahmen meiner Möglichkeiten.
- doc steel
- Beiträge: 501
- Registriert: 4. Dezember 2013, 12:04
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Ja
- Wiederlader: Ja
- Waffenliste: Meine Frau, denn die Rache einer intelligenten Frau ist tödlicher als jede Waffe
- Wohnort: Venezia/IT, Piran/SLO und da
Re: Phänomen im 9mm Test - an alle Teesudleser
Teste einmal mit S&B- u. Magtech-Zünder. Beide haben auch ordentlich Dampf, wobei lt. meinen Zündertests die Magtech zu den stärksten gleichauf mit CCI gezählt hat.
Federal Gold Match sind noch konstanter aber messbar schwächer.
RS20 und ich sind bis dato keine Freunde geworden, weil es sich relativ holprig dosieren lässt und die Ergebnisse für meinen Geschmack zu stark schwankten.
Federal Gold Match sind noch konstanter aber messbar schwächer.
RS20 und ich sind bis dato keine Freunde geworden, weil es sich relativ holprig dosieren lässt und die Ergebnisse für meinen Geschmack zu stark schwankten.
lg,
Doc
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Vorsicht Pensionist! Kann alles, weiß alles und hat viel Zeit zum drüber reden!
Doc
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Vorsicht Pensionist! Kann alles, weiß alles und hat viel Zeit zum drüber reden!
- gynta
- Beiträge: 304
- Registriert: 19. September 2020, 23:28
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Nein
- Wiederlader: Ja
- Wohnort: AT
Re: Phänomen im 9mm Test - an alle Teesudleser
Naja geht eigentlich. Eine andere Ladung zeigte keine Auffälligkeit. Die Ausreißer weiter oben im thread streich ich einmal solange aus meinem Kopf, bis wir eine 2te Charge geladen und getestet haben. Massive CCI Probleme schließe ich aus. Diese müssten uns sonst öfter ein Bein stellen. Tun sie aber nicht.
Wir bleiben dran...
- MarkM
- Beiträge: 1191
- Registriert: 17. September 2020, 09:03
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Nein
- Jäger: Nein
- Wiederlader: Ja
- Waffenliste: Smith&Wesson 686-3 Silhouette PPC
CZ Oschatz Viper SAO
Nowlin 1911 Challanger
Smith&Wesson 5906 PC 4“
Smith&Wesson Model 41
Walther PPK Manurhin 7,65
Smith&Wesson 500 PC 3,5“
Smith&Wesson 686 2,5“ - Wohnort: Wiener Speckgürtel
Re: Phänomen im 9mm Test - an alle Teesudleser
Dann bleibt nur eine Fehlerquelle übriggynta hat geschrieben: ↑9. Juni 2022, 18:03Naja geht eigentlich. Eine andere Ladung zeigte keine Auffälligkeit.
2022-06-09_175029.png
Die Ausreißer weiter oben im thread streich ich einmal solange aus meinem Kopf, bis wir eine 2te Charge geladen und getestet haben. Massive CCI Probleme schließe ich aus. Diese müssten uns sonst öfter ein Bein stellen. Tun sie aber nicht.
Wir bleiben dran...

Wer hat die erste Ladung gebaut?


Helfe aber gerne im Rahmen meiner Möglichkeiten.
-
- Beiträge: 320
- Registriert: 16. September 2020, 13:43
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Nein
- Wiederlader: Ja
- Waffenliste: Numquam retro
.22 / 9mm / .38 Spec / .357 Mag / .45 LC / .454 Cas / .460 S&W / .223 / .308
Re: Phänomen im 9mm Test - an alle Teesudleser
Warum verwendest du das RS20?
Wäre für 9mm nicht das RS12 die richtige Wahl?
Ich benutze das RS12 mit S&B Zündern, das funktioniert sehr gut und auch die Geschw. bleibt annähernd konstant.
Verwende schwere Geschosse 147gn, damit habe ich die besten Ergebnisse.
Wäre für 9mm nicht das RS12 die richtige Wahl?
Ich benutze das RS12 mit S&B Zündern, das funktioniert sehr gut und auch die Geschw. bleibt annähernd konstant.
Verwende schwere Geschosse 147gn, damit habe ich die besten Ergebnisse.
Numquam retro
.22 / 9mm / .38 Spec / .357 Mag / .45 LC / .454 Cas / .460 S&W / .223 / .308
.22 / 9mm / .38 Spec / .357 Mag / .45 LC / .454 Cas / .460 S&W / .223 / .308
- doc steel
- Beiträge: 501
- Registriert: 4. Dezember 2013, 12:04
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Ja
- Wiederlader: Ja
- Waffenliste: Meine Frau, denn die Rache einer intelligenten Frau ist tödlicher als jede Waffe
- Wohnort: Venezia/IT, Piran/SLO und da
Re: Phänomen im 9mm Test - an alle Teesudleser
Weils damals neu und grad im Gschäft war und mich interessiert hat.Mr.Propper hat geschrieben: ↑9. Juni 2022, 21:42 Warum verwendest du das RS20?
Wäre für 9mm nicht das RS12 die richtige Wahl?
Ich benutze das RS12 mit S&B Zündern, das funktioniert sehr gut und auch die Geschw. bleibt annähernd konstant.
Verwende schwere Geschosse 147gn, damit habe ich die besten Ergebnisse.
Wenn ich mir um des Geld mit der tollen Lola und der wüsten Gobi in der Salambo-Bar an Himbeertee geteil...äh, gedrittelt hätt wärs gscheider gwesn.
lg,
Doc
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Vorsicht Pensionist! Kann alles, weiß alles und hat viel Zeit zum drüber reden!
Doc
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Vorsicht Pensionist! Kann alles, weiß alles und hat viel Zeit zum drüber reden!
- MarkM
- Beiträge: 1191
- Registriert: 17. September 2020, 09:03
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Nein
- Jäger: Nein
- Wiederlader: Ja
- Waffenliste: Smith&Wesson 686-3 Silhouette PPC
CZ Oschatz Viper SAO
Nowlin 1911 Challanger
Smith&Wesson 5906 PC 4“
Smith&Wesson Model 41
Walther PPK Manurhin 7,65
Smith&Wesson 500 PC 3,5“
Smith&Wesson 686 2,5“ - Wohnort: Wiener Speckgürtel
Re: Phänomen im 9mm Test - an alle Teesudleser
Das RS20 habe ich gekauft, da wir RS12 schon am Start hatten für die 9mm Tests und es Internetweisheiten gibt, in der Geco red wäre RS20. Was a Blödsinn ist…
Es von RS Ladedaten mit den Geschossen gibt, wo GRT auch sagt, das könnt was werden und von Start bis Max Load hat man mehr range zum Testen.
Ich werde es noch einmal in den 147gn FMJ testen, die mit 3N37 schon ausgezeichnet fliegen.
aber richtig lustig wird…der 124 gn FMJ Test. Da wollte der Herr G eigentlich sehen, das kein Unterschied zwischen den FMJ Geschossen ist auf der Scheibe.
Magtech und Alsa machten den Anfang und das war wie ein anderes Pulver mit anderen Geschossen vom Trefferbild.
Es von RS Ladedaten mit den Geschossen gibt, wo GRT auch sagt, das könnt was werden und von Start bis Max Load hat man mehr range zum Testen.
Ich werde es noch einmal in den 147gn FMJ testen, die mit 3N37 schon ausgezeichnet fliegen.




Helfe aber gerne im Rahmen meiner Möglichkeiten.