Entstehung von Messingspänen beim Vollkalibrieren
Forumsregeln
Jeder Wiederlader handelt eigenverantwortlich!


- CEM
- Beiträge: 83
- Registriert: 16. September 2020, 15:59
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Nein
- Wiederlader: Ja
Entstehung von Messingspänen beim Vollkalibrieren
Wenn ich 9x19 Hülsen vollkalibriere, entstehen Messingspäne und das obere Drittel der Hülsen sieht teilweise "blankgeschliffen" aus. Die Messingspäne befinden sich entweder in den Hülsen selbst (nachdem ich sie aus der Presse geholt habe) oder verbleiben in der Matrize. Als Matrize verwende ich eine Lee Carbide Die.
Zur Anschauung habe ich ein Foto gemacht, auf dem man im unteren Bereich die Messingspäne sieht und dahinter die vollkalibrierten Hülsen:
Jetzt meine Frage: Ist das normal oder habe ich eine defekte Matrize?
Zur Anschauung habe ich ein Foto gemacht, auf dem man im unteren Bereich die Messingspäne sieht und dahinter die vollkalibrierten Hülsen:
Jetzt meine Frage: Ist das normal oder habe ich eine defekte Matrize?
"You must use your voice as a weapon."
- Colonel Erran Morad
- Colonel Erran Morad
- gynta
- Beiträge: 304
- Registriert: 19. September 2020, 23:28
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Nein
- Wiederlader: Ja
- Wohnort: AT
Re: Entstehung von Messingspänen beim Vollkalibrieren
Nein
Ja
Grat/Kante/Unebenheit finden.
Grat/Kante/Unebenheit Abtragen.
Übergang polieren.
...oder andere Matritze nehmen.
Ja
Grat/Kante/Unebenheit finden.
Grat/Kante/Unebenheit Abtragen.
Übergang polieren.
...oder andere Matritze nehmen.
- CEM
- Beiträge: 83
- Registriert: 16. September 2020, 15:59
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Nein
- Wiederlader: Ja
Re: Entstehung von Messingspänen beim Vollkalibrieren
Vielen Dank, das hab ich schon befürchtet. Blöderweise ist das schon die zweite Matrize, die das macht (der Händler hatte mir Ersatz geschickt).
"You must use your voice as a weapon."
- Colonel Erran Morad
- Colonel Erran Morad
- MarkM
- Beiträge: 1191
- Registriert: 17. September 2020, 09:03
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Nein
- Jäger: Nein
- Wiederlader: Ja
- Waffenliste: Smith&Wesson 686-3 Silhouette PPC
CZ Oschatz Viper SAO
Nowlin 1911 Challanger
Smith&Wesson 5906 PC 4“
Smith&Wesson Model 41
Walther PPK Manurhin 7,65
Smith&Wesson 500 PC 3,5“
Smith&Wesson 686 2,5“ - Wohnort: Wiener Speckgürtel
Re: Entstehung von Messingspänen beim Vollkalibrieren
Blöde Frage…du bist dir sicher, dass das die kalibrier und Entzunder Matritze ist? Wie alt sind die Hülsen?
Was du da an Abtragung und Späne hast, vermute ich du Kalibrierst mit der Setz und Crimp oder Factory Crimp Matritze.
Was du da an Abtragung und Späne hast, vermute ich du Kalibrierst mit der Setz und Crimp oder Factory Crimp Matritze.


Helfe aber gerne im Rahmen meiner Möglichkeiten.
- Pitmaster
- Beiträge: 956
- Registriert: 19. September 2020, 18:58
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Nein
- Wiederlader: Ja
- Wohnort: Mostviertel
Re: Entstehung von Messingspänen beim Vollkalibrieren
Habe RCBS, Hornady und Lee und sowas kenne ich nicht bei den Kalibriermatrizen,
mit der Lee Kalibrier-Entzündermatrize darf sowas nicht sein.
Bodenhülsen diverser Hersteller verdreckt, trocken ohne Caselube kalibriert & Zündhütchen ausgestossen mit der Lee.

mit der Lee Kalibrier-Entzündermatrize darf sowas nicht sein.
Bodenhülsen diverser Hersteller verdreckt, trocken ohne Caselube kalibriert & Zündhütchen ausgestossen mit der Lee.

"Wo Recht zu Unrecht wird, wird Widerstand zur Pflicht, Gehorsam aber Verbrechen!"
Papst Leo XIII., 1891
Papst Leo XIII., 1891
- CEM
- Beiträge: 83
- Registriert: 16. September 2020, 15:59
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Nein
- Wiederlader: Ja
Re: Entstehung von Messingspänen beim Vollkalibrieren
Ja, ich bin mir sicher, dass ich die richtigen Matrizen verwende. Wie gesagt hab ich inzwischen zwei davon (die mit der Ausstoßerstange)
"You must use your voice as a weapon."
- Colonel Erran Morad
- Colonel Erran Morad
- Varminter
- Beiträge: 7763
- Registriert: 14. November 2013, 01:38
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Ja
- Wiederlader: Ja
Re: Entstehung von Messingspänen beim Vollkalibrieren
Defekte Matrize ist sehr wahrscheinlich.
Blöd. Aber kann vorkommen.
Blöd. Aber kann vorkommen.
- spiky
- Beiträge: 436
- Registriert: 16. September 2020, 21:09
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Nein
- Wiederlader: Ja
- Wohnort: Währing
Re: Entstehung von Messingspänen beim Vollkalibrieren
Aber gleich 2x?
@CEM
Schreib bitte Deinen Wohnort ins Profil
Dann könnte Dir ev. einer in Deiner Nähe eine Matrize borgen bzw. Deine mal anschauen/ausprobieren...
Ich habe RCBS und LEE... beide machen das nicht
Mit Gruß aus dem 18. - Spiky (HSV-Wien)
- Varminter
- Beiträge: 7763
- Registriert: 14. November 2013, 01:38
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Ja
- Wiederlader: Ja
Re: Entstehung von Messingspänen beim Vollkalibrieren
Was man machen könnte: die Matrize ausbauen, komplett zerlegen, nach Graten untersuchen, wieder zusammen bauen und neu einstellen.
Vielleicht wurde sie irgendwie falsch justiert und der Fehler beim Zerlegen und neu einstellen beseitigt.
Vielleicht wurde sie irgendwie falsch justiert und der Fehler beim Zerlegen und neu einstellen beseitigt.
- CEM
- Beiträge: 83
- Registriert: 16. September 2020, 15:59
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Nein
- Wiederlader: Ja
Re: Entstehung von Messingspänen beim Vollkalibrieren
Ja, ich könnte versuchen den Hartmetallring zu entfernen und allfällige Grate entfernen.
Seltsam ist aber wirklich, dass das schon die zweite Matrize ist, die das macht...
"You must use your voice as a weapon."
- Colonel Erran Morad
- Colonel Erran Morad