Verschluss geht nicht zu mit selbstgeladener Munition
Forumsregeln
Jeder Wiederlader handelt eigenverantwortlich!


-
- Beiträge: 380
- Registriert: 16. September 2020, 11:49
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Ja
- Wiederlader: Ja
Verschluss geht nicht zu mit selbstgeladener Munition
Werte Freunde,
Ich bin mittlerweile fit beim Laden, aber heute wurde ich konfrontiert mit einem Problem bei einem Anschütz Repetierer in.223.
Mit Werksmuni lässt sich der Verschluss sauber und fein schliessen.
Mit Wiedergeladenen Patronen kann der Verschluss nicht verriegelt werden.
Die Patrone fällt ohne Probleme ins Patronenlager, passt in die Lehre, nur eben nicht verriegelbar.
Die Hülsen sind vollkalibriert, die Abmessungen passen genau nach Vorlage, also die Hülsenlänge, Schulter, Hülsenhals etc..
Die OAL der fertigen Patronen passt auch...
Neue Hülsen, neu kalibiriert, keine Chance, Verschluss klemmt.
Egal was ich probiere, die Patronen lassen sich nicht verriegeln.
Habt ihr ev. eine Idee worauf ich noch achten könnte?
Ich bin mittlerweile fit beim Laden, aber heute wurde ich konfrontiert mit einem Problem bei einem Anschütz Repetierer in.223.
Mit Werksmuni lässt sich der Verschluss sauber und fein schliessen.
Mit Wiedergeladenen Patronen kann der Verschluss nicht verriegelt werden.
Die Patrone fällt ohne Probleme ins Patronenlager, passt in die Lehre, nur eben nicht verriegelbar.
Die Hülsen sind vollkalibriert, die Abmessungen passen genau nach Vorlage, also die Hülsenlänge, Schulter, Hülsenhals etc..
Die OAL der fertigen Patronen passt auch...
Neue Hülsen, neu kalibiriert, keine Chance, Verschluss klemmt.
Egal was ich probiere, die Patronen lassen sich nicht verriegeln.
Habt ihr ev. eine Idee worauf ich noch achten könnte?
- Varminter
- Beiträge: 7763
- Registriert: 14. November 2013, 01:38
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Ja
- Wiederlader: Ja
Re: Verschluss geht nicht zu mit selbstgeladener Munition
Zündhütchen stehen nicht zuweit heraus?
Sonst fällt mir via Ferndiagnose nichts ein.
Sonst fällt mir via Ferndiagnose nichts ein.
- gunlove
- Beiträge: 2442
- Registriert: 16. September 2020, 18:20
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Nein
- Wiederlader: Ja
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Verschluss geht nicht zu mit selbstgeladener Munition
Da kann es viele Gründe dafür geben. Die Hülsenschulter nicht weit genug zurückgesetzt, die Hülse zu lang .....
Du weißt wie das mit Ferndiagnosen ist, aber ich vermute einmal, dass die Schulter nicht weit genug zurückgesetzt wurde. Deshalb empfehle ich es einmal mit einem etwas weiteren Einschrauben der Matrize zu versuchen!
Ich bin mir zwar sicher, dass du es weißt, möchte es trotzdem nicht unerwähnt lassen, weil ja genug Leute mitlesen die es vielleicht nicht wissen. Das Ablängen der Hülse erfolgt erst nach dem Kalibrieren!
Du weißt wie das mit Ferndiagnosen ist, aber ich vermute einmal, dass die Schulter nicht weit genug zurückgesetzt wurde. Deshalb empfehle ich es einmal mit einem etwas weiteren Einschrauben der Matrize zu versuchen!
Ich bin mir zwar sicher, dass du es weißt, möchte es trotzdem nicht unerwähnt lassen, weil ja genug Leute mitlesen die es vielleicht nicht wissen. Das Ablängen der Hülse erfolgt erst nach dem Kalibrieren!
Ihr nennt mich Menschenfeind, weil ich Gesellschaft meide, Ihr irret euch, ich liebe sie.
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)
-
- Beiträge: 380
- Registriert: 16. September 2020, 11:49
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Ja
- Wiederlader: Ja
Re: Verschluss geht nicht zu mit selbstgeladener Munition
Die Schulter habe ich auch in Verdacht, aber die Masse passen. In die Patronenlehre von Hornady passens ja.gunlove hat geschrieben: ↑18. Juni 2023, 15:54 Da kann es viele Gründe dafür geben. Die Hülsenschulter nicht weit genug zurückgesetzt, die Hülse zu lang .....
Du weißt wie das mit Ferndiagnosen ist, aber ich vermute einmal, dass die Schulter nicht weit genug zurückgesetzt wurde. Deshalb empfehle ich es einmal mit einem etwas weiteren Einschrauben der Matrize zu versuchen!
Ich bin mir zwar sicher, dass du es weißt, möchte es trotzdem nicht unerwähnt lassen, weil ja genug Leute mitlesen die es vielleicht nicht wissen. Das Ablängen der Hülse erfolgt erst nach dem Kalibrieren!
Das verwirrt mich ja.
Ablängen nach kalibrieren ist klar.
Also, Hülsen entzündern, Vollkalibrieren, Zündglocke putzen, ( mit Zündglockenfräser), Länge kalibrieren, Hülsenhals innen und Aussen entgraten, Die Hülsen waschen und trocknen.
Dann neu füllen...
Falls es die Schulter ist, habt ihr eine Idee wie die mit gesetztem Geschoss nachgesetzt werden kann?...gefahrlos natürlich.
Das entladen möchte ich mir sparen...sonst müssen die durch ein AUG zischen
Moment, die wurden aus einem AUG verschossen und dann für Repetierer neu geladen. Das Vollkalibrieren muss ja die normgrösse wieder herstellen? Oder?
Hab ich einen Gedankenfehler?
- Varminter
- Beiträge: 7763
- Registriert: 14. November 2013, 01:38
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Ja
- Wiederlader: Ja
Re: Verschluss geht nicht zu mit selbstgeladener Munition
Vollkalibrieren setzt es normal auf eine Normgrösse zurück, mit der die Hülse/Patrone in jedes Patronenlager dieses Kalibers passen sollte.
Delaborier EINE Patrone, Pulver raus und prüfe, ob die Hülse ohne Geschoss ins Lager des Repetierers geht und der Verschluss zu.
Achtung! Das ZH ist scharf!
Es gibt keine Möglichkeit bereits fertig geladene Patronen zu korrigieren... ausser mehr Setztiefe, wenn sie da ansteht.
Delaborier EINE Patrone, Pulver raus und prüfe, ob die Hülse ohne Geschoss ins Lager des Repetierers geht und der Verschluss zu.
Achtung! Das ZH ist scharf!
Es gibt keine Möglichkeit bereits fertig geladene Patronen zu korrigieren... ausser mehr Setztiefe, wenn sie da ansteht.
-
- Beiträge: 380
- Registriert: 16. September 2020, 11:49
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Ja
- Wiederlader: Ja
Re: Verschluss geht nicht zu mit selbstgeladener Munition
Ja, das wird der Weg sein. Eine delaborieren und prüfen.Varminter hat geschrieben: ↑18. Juni 2023, 16:53 Vollkalibrieren setzt es normal auf eine Normgrösse zurück, mit der die Hülse/Patrone in jedes Patronenlager dieses Kalibers passen sollte.
Delaborier EINE Patrone, Pulver raus und prüfe, ob die Hülse ohne Geschoss ins Lager des Repetierers geht und der Verschluss zu.
Achtung! Das ZH ist scharf!
Es gibt keine Möglichkeit bereits fertig geladene Patronen zu korrigieren... ausser mehr Setztiefe, wenn sie da ansteht.
Wenns dann noch immernicht passen....durchs AUG entsorgen.
Nachtrag: ich habe eine Hülse aus dem Los geschlitzt, entgratet und neu kalibriert um die Setztiefe bis zu den Zügen nachzumessen. Auch diese Hülse lässt sich nicht verriegeln
- gunlove
- Beiträge: 2442
- Registriert: 16. September 2020, 18:20
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Nein
- Wiederlader: Ja
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Verschluss geht nicht zu mit selbstgeladener Munition
@Sauersigi
Welchen Matrizensatz verwendest du?
Außerdem tu mir bitte den Gefallen, delaboriere zwei, drei Patronen und kalibriere sie nochmal, nur diesmal schraub die Matrize vorher weiter hinein.
Lass diesmal das Pulver weg, mach also nur einen Dummy und versuche es nochmals die "Patrone" zu laden. Sollte mein Tipp nicht zielführend sein, dann wäre ich doch sehr überrascht.
Welchen Matrizensatz verwendest du?
Außerdem tu mir bitte den Gefallen, delaboriere zwei, drei Patronen und kalibriere sie nochmal, nur diesmal schraub die Matrize vorher weiter hinein.
Lass diesmal das Pulver weg, mach also nur einen Dummy und versuche es nochmals die "Patrone" zu laden. Sollte mein Tipp nicht zielführend sein, dann wäre ich doch sehr überrascht.
Ihr nennt mich Menschenfeind, weil ich Gesellschaft meide, Ihr irret euch, ich liebe sie.
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)
-
- Beiträge: 380
- Registriert: 16. September 2020, 11:49
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Ja
- Wiederlader: Ja
Re: Verschluss geht nicht zu mit selbstgeladener Munition
Genau so hab ichs eben gemacht.gunlove hat geschrieben: ↑18. Juni 2023, 17:29 @Sauersigi
Welchen Matrizensatz verwendest du?
Außerdem tu mir bitte den Gefallen, delaboriere zwei, drei Patronen und kalibriere sie nochmal, nur diesmal schraub die Matrize vorher weiter hinein.
Lass diesmal das Pulver weg, mach also nur einen Dummy und versuche es nochmals die "Patrone" zu laden. Sollte mein Tipp nicht zielführend sein, dann wäre ich doch sehr überrascht.
Werkspatrone delaboriert, die Passt.
Die selbstgeladene delaboriert, kalibriert....passt nicht.
Matritze weiter reingedreht..hilft nichts. Bin schon 6/10 unter Norm.lässt sich nicht verriegeln.
Noch weiter rein drehen staucht die Hülsen an der Schulter, das passt natürlich auch nicht!
Also zurück, neue Hülse delaboriert, kalibriert, kräftiger neu angefast, da könnte der Verschluss mit gewalt zugehen, mach ich aber nicht.
In allen Kalibrierzuständen lässt sich die Hülse satt ins Pateonenlager reinfallen mit einem Pflopp....augenscheinlich eben, in der Patronenlehre ebenfalls, nur verriegeln geht nicht.
Egal ob mit oder ohne Projektil, als Dummypatrone geschlitzt.
Nix...
Sehr komisch....Kann sein dass die Passungen der Anschütz so am unteren Ende der Toleranz wäre dass meine Hornady Match Grade Matritzen nicht weit genug runter kalibrieren.
Ratlos....
- IT Guy
- Beiträge: 5227
- Registriert: 13. November 2013, 15:56
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Ja
- Wiederlader: Ja
- Waffenliste: Meine Frau sagt, ich hab zuviele, aber ich sag, es sind zuwenig...
- Wohnort: Graz
Re: Verschluss geht nicht zu mit selbstgeladener Munition
Hat sich die Hülse eventuell gelängt? Eventuell musst sie kürzen.
Freundschaft und langes Leben,
IT Guy
Es gibt für jede Lösung das passende Problem!
Viele Beiträge schreibe ich auf meinem Smartphone. Darum bitte meine Beiträge, die kurz&knapp gehalten sind, nicht als unhöflich erachten. Danke!
IT Guy
Es gibt für jede Lösung das passende Problem!
Viele Beiträge schreibe ich auf meinem Smartphone. Darum bitte meine Beiträge, die kurz&knapp gehalten sind, nicht als unhöflich erachten. Danke!