Zweibeine für die Jagd
- Nuss_95
- Beiträge: 318
- Registriert: 15. September 2020, 21:35
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Ja
- Wiederlader: Nein
- Waffenliste: CZ Shadow 2 9mm
Steyr CL2 Semiweight .308 Win
Krico 6,5x57
Brno Arms VZ24 .300 Win Mag
Ferlacher Bockbüchsflinte 6,5x57R + 16/70
Ferlacher Hahnbüchsflinte 9,3x72R + 16/65
SKB 500 20/76 - Wohnort: Wien / Kärnten
Zweibeine für die Jagd
Servus,
ich bin auf der suche nach einem Zweibein für mein Steyr CL2.
Was verwendet ihr? Was sind must-have Features? Was ist unnötig?
ich bin auf der suche nach einem Zweibein für mein Steyr CL2.
Was verwendet ihr? Was sind must-have Features? Was ist unnötig?
DVC
-
- Beiträge: 577
- Registriert: 30. Dezember 2013, 10:34
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Ja
- Wiederlader: Ja
Re: Zweibeine für die Jagd
Jetzt geh ich schon mehr als 20 Jahre jagen, aber ein Zweibein am Gewehr hab ich noch nie gebraucht. Bis jetzt tat es liegend immer der Rucksack und stehen der Viperflex Schiesstock.
Für was brauchst du das?
Für was brauchst du das?
- Nuss_95
- Beiträge: 318
- Registriert: 15. September 2020, 21:35
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Ja
- Wiederlader: Nein
- Waffenliste: CZ Shadow 2 9mm
Steyr CL2 Semiweight .308 Win
Krico 6,5x57
Brno Arms VZ24 .300 Win Mag
Ferlacher Bockbüchsflinte 6,5x57R + 16/70
Ferlacher Hahnbüchsflinte 9,3x72R + 16/65
SKB 500 20/76 - Wohnort: Wien / Kärnten
Re: Zweibeine für die Jagd
Dann probiers mal. Mit einem Rucksack kannst das nicht vergleichen. Viele Jäger sagen, sie wollen ein Zweibein nicht mehr missen.
DVC
- jaga333
- Beiträge: 97
- Registriert: 16. September 2020, 12:56
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Ja
- Wiederlader: Nein
- Waffenliste: Mauser M03 , Sauer 202, Steyr SBS, Blaser 95, Blaser B750/88,
Sig 516, Ghost 223, Glock 17/27/31 , Beretta 92,Kimber Eclipse ,
P226 LDC , Mark 4, Sig P220 ,S&W 686/ 60/ 610 , CZ 75 ,
Re: Zweibeine für die Jagd
Ich habe ein Atlas Bipod auf meiner Steyr oben- viel besser als mit Rucksack etc..
Beim Pirschen würde ich nicht mehr verzichten darauf.
Ich benutze seit ich vor 18 Jahren meine erste Gams erlegt habe ein Zweibein.
lg jaga333
Beim Pirschen würde ich nicht mehr verzichten darauf.
Ich benutze seit ich vor 18 Jahren meine erste Gams erlegt habe ein Zweibein.
lg jaga333
-
- Beiträge: 142
- Registriert: 26. September 2020, 23:10
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Ja
- Wiederlader: Ja
- Waffenliste: zweng
Re: Zweibeine für die Jagd
Servus,
Ich verwende auch seit ein paar Jahren ein Zweibein, ist mir um a Hauseck lieber als der Rucksack. Zusätzlich noch an deferegger Pirschstock.
Habe heuer mehr Rehe vom Zweibein und Pirschstock erlegt als vom Hochstand.
Warum nicht vom Rucksack? Meiner Meinung machen die Sachen im (in meinem) Rucksacn diesen zu einer schlechten Auflage. Den Wetterfleck nehme ich raus als Unterlage zum liegenden schießen, Spektiv meist auch, verbleiben also meist nur Reservemesser, Leatherman, Taschenlampen, Verbandszeug, Boresnake, Trinkflasche und Bärenfut, im Rucksack, alles was scheppert und instabil ist.
Daher bevorzuge ich ganz klar das Zweibein, damit kann man liegend perfekt aufgelegt schießen, da geht mehr als vom Hochstand. A kleines Reis oder Sandsackerl für den Hinterschaft ist zusätzlich ganz praktisch.
Auf was man aber aufpassen muss, liegend schießt man eher von unten nach oben - daher Achtung auf Kugelfang, der ist da oft ungünstig. Aber bei uns im Hügelland geht das meist sehr gut, muss halt nur drauf achten wo man sich hinplaziert.
Für den schnellen Schuss beim pirschen nehme ich meist den Pirschstock, das Zweibein dann für weite Schüsse oder wenn ich mich mobil mit dem Jagdsessel ansitz, da hat man dann eh Zeit zum montieren.
Ich verwende ein Hawke 6 - 9" für die Montage an der Riemenbügelöse. Bin zufrieden, ist zwar kein leichtgewicht und etwas globig beim schießen über Stock aber leise zu bedienen und sehr stabil. Für die Art wie ich es einsetzte passt es, für die Pirsch im Gebirge gibt's sicher bessere.
Und etwas höher könnte es auch sein, wäre oft ganz praktisch.
Gruß und Wmh,
Juri
Ich verwende auch seit ein paar Jahren ein Zweibein, ist mir um a Hauseck lieber als der Rucksack. Zusätzlich noch an deferegger Pirschstock.
Habe heuer mehr Rehe vom Zweibein und Pirschstock erlegt als vom Hochstand.
Warum nicht vom Rucksack? Meiner Meinung machen die Sachen im (in meinem) Rucksacn diesen zu einer schlechten Auflage. Den Wetterfleck nehme ich raus als Unterlage zum liegenden schießen, Spektiv meist auch, verbleiben also meist nur Reservemesser, Leatherman, Taschenlampen, Verbandszeug, Boresnake, Trinkflasche und Bärenfut, im Rucksack, alles was scheppert und instabil ist.
Daher bevorzuge ich ganz klar das Zweibein, damit kann man liegend perfekt aufgelegt schießen, da geht mehr als vom Hochstand. A kleines Reis oder Sandsackerl für den Hinterschaft ist zusätzlich ganz praktisch.
Auf was man aber aufpassen muss, liegend schießt man eher von unten nach oben - daher Achtung auf Kugelfang, der ist da oft ungünstig. Aber bei uns im Hügelland geht das meist sehr gut, muss halt nur drauf achten wo man sich hinplaziert.
Für den schnellen Schuss beim pirschen nehme ich meist den Pirschstock, das Zweibein dann für weite Schüsse oder wenn ich mich mobil mit dem Jagdsessel ansitz, da hat man dann eh Zeit zum montieren.
Ich verwende ein Hawke 6 - 9" für die Montage an der Riemenbügelöse. Bin zufrieden, ist zwar kein leichtgewicht und etwas globig beim schießen über Stock aber leise zu bedienen und sehr stabil. Für die Art wie ich es einsetzte passt es, für die Pirsch im Gebirge gibt's sicher bessere.
Und etwas höher könnte es auch sein, wäre oft ganz praktisch.
Gruß und Wmh,
Juri
- Lindenwirt
- Beiträge: 772
- Registriert: 16. September 2020, 13:16
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Ja
- Wiederlader: Nein
- Waffenliste: Glock 26, Glock 21,
Steyr CL2 (30-06 u. .308), Tikka T3X Super Varmint .223
Re: Zweibeine für die Jagd
Hab ein Harris auf der CL II und ein viper flex Vierbein.
Kommt sicher auf das Revier drauf an, ich bin ein großer Fan des Zweibeins. Schiesse den Großteil damit. Selbst in den Kanzeln. Ideal auch bei steilen Gelände zum Anlegen in Schnee, muss mal ein paar Fotos rauskamen.
Kommt sicher auf das Revier drauf an, ich bin ein großer Fan des Zweibeins. Schiesse den Großteil damit. Selbst in den Kanzeln. Ideal auch bei steilen Gelände zum Anlegen in Schnee, muss mal ein paar Fotos rauskamen.
- Nuss_95
- Beiträge: 318
- Registriert: 15. September 2020, 21:35
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Ja
- Wiederlader: Nein
- Waffenliste: CZ Shadow 2 9mm
Steyr CL2 Semiweight .308 Win
Krico 6,5x57
Brno Arms VZ24 .300 Win Mag
Ferlacher Bockbüchsflinte 6,5x57R + 16/70
Ferlacher Hahnbüchsflinte 9,3x72R + 16/65
SKB 500 20/76 - Wohnort: Wien / Kärnten
Re: Zweibeine für die Jagd
Welches Harris hast du? Da gibts ja ein paar.Lindenwirt hat geschrieben: ↑19. Oktober 2020, 15:03 Hab ein Harris auf der CL II und ein viper flex Vierbein.
Kommt sicher auf das Revier drauf an, ich bin ein großer Fan des Zweibeins. Schiesse den Großteil damit. Selbst in den Kanzeln. Ideal auch bei steilen Gelände zum Anlegen in Schnee, muss mal ein paar Fotos rauskamen.
Atlas Bipods haben Kipp- und Drehgelenk, oder?
Mich würde vor allem interessieren, was für Funktionen euch wichtig sind beim Zweibein. Habt ihr alle Zweibeine mit Kippgelenk? Drehgelenk? Kein Gelenk? Stufenlose verstellung ja/nein?
DVC
- Lindenwirt
- Beiträge: 772
- Registriert: 16. September 2020, 13:16
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Ja
- Wiederlader: Nein
- Waffenliste: Glock 26, Glock 21,
Steyr CL2 (30-06 u. .308), Tikka T3X Super Varmint .223
Re: Zweibeine für die Jagd
Meines hat ein paar Rasten für die Höhe und ist drehbar. Würds genau wieder so nehmen.
- lovec
- Beiträge: 122
- Registriert: 4. Oktober 2020, 22:41
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Ja
- Wiederlader: Ja
Re: Zweibeine für die Jagd
Für mich ist ein Zweibein immer dabei. Meistens brauche ich es nicht, nur für jeden Fall. Vorher Harris BRM-S mit Pod-Lock, jetzt habe ich auf eine kurze Pica Schiene den billigen chinesichen Fake montiert. Bin damit mehr zufrieden als mit dem Harris. Wenn ich anderes kaufen sollte, dann vielleicht RPS, das kostet aber so um 500€... Natürlich gibt es zig andere gute ZB.
Für mich ist es wichtig, dass es kipp- und drehbar ist. Beine mit Stufen finde ich praktisch.
Für mich ist es wichtig, dass es kipp- und drehbar ist. Beine mit Stufen finde ich praktisch.
458 SOCOM, 9,3x62mm, .338 Remington Ultra Magnum, .300 Winchester Magnum, 7mm-08 Remington, .260 Remington, 6,5x47mm Lapua, 6mm BR Norma, 16/70, .44 Magnum, 9mm Luger, 22 LR
- jaga333
- Beiträge: 97
- Registriert: 16. September 2020, 12:56
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Ja
- Wiederlader: Nein
- Waffenliste: Mauser M03 , Sauer 202, Steyr SBS, Blaser 95, Blaser B750/88,
Sig 516, Ghost 223, Glock 17/27/31 , Beretta 92,Kimber Eclipse ,
P226 LDC , Mark 4, Sig P220 ,S&W 686/ 60/ 610 , CZ 75 ,
Re: Zweibeine für die Jagd
Atlas Bipods haben Kipp- und Drehgelenk, oder?
Stimmt genau - und ich finde es als praktisch das ich sowohl Kipp und Drehgelenke besitze.
Bei einem ziehenden Stück Wild kann ich so mitfahren .
lg jaga333
Stimmt genau - und ich finde es als praktisch das ich sowohl Kipp und Drehgelenke besitze.
Bei einem ziehenden Stück Wild kann ich so mitfahren .
lg jaga333