Fragen von Nichtjäger an Jäger

Benutzeravatar
rotation
Beiträge: 188
Registriert: 16. September 2020, 11:14
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein
Wohnort: 127.0.0.1

Re: Fragen von Nichtjäger an Jäger

Beitrag von rotation »

Welche Geschossgewichte nimmt der Jäger? Gewicht und Drall müssen ja zusammen spielen, nimmt man eher höhere Gewichte, welche auch teurer sind oder ist das Geschossgewicht egal und es kommt mehr auf die Form und das Aufpilzen an?
Benutzeravatar
Nuss_95
Beiträge: 318
Registriert: 15. September 2020, 21:35
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Nein
Waffenliste: CZ Shadow 2 9mm

Steyr CL2 Semiweight .308 Win
Krico 6,5x57
Brno Arms VZ24 .300 Win Mag
Ferlacher Bockbüchsflinte 6,5x57R + 16/70
Ferlacher Hahnbüchsflinte 9,3x72R + 16/65
SKB 500 20/76
Wohnort: Wien / Kärnten

Re: Fragen von Nichtjäger an Jäger

Beitrag von Nuss_95 »

rotation hat geschrieben: 10. Dezember 2020, 11:53 Welche Geschossgewichte nimmt der Jäger? Gewicht und Drall müssen ja zusammen spielen, nimmt man eher höhere Gewichte, welche auch teurer sind oder ist das Geschossgewicht egal und es kommt mehr auf die Form und das Aufpilzen an?
90% der Jäger nehmen einfach die kalibertypischen Gewichte. Sprich 168gr bei .308, 180gr bei .300 Win Mag. etc.

Form/Material etc. spielt da schon eine größere Rolle. Aber für die meisten reicht ein stinknormales Teilmantel Geschoss auch...
DVC
Benutzeravatar
gipflzipfla
Beiträge: 2844
Registriert: 4. Dezember 2013, 12:38
KW-Schütze: Nein
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja

Re: Fragen von Nichtjäger an Jäger

Beitrag von gipflzipfla »

Servus
rotation hat geschrieben: 10. Dezember 2020, 11:53 Welche Geschossgewichte nimmt der Jäger? Gewicht und Drall müssen ja zusammen spielen, nimmt man eher höhere Gewichte, welche auch teurer sind oder ist das Geschossgewicht egal und es kommt mehr auf die Form und das Aufpilzen an?
Je nach Wildart, welche es zu bejagen gilt.
Ob man einem Deformierer den Vorzug gibt, oder einen Zerteiler nimmt, ist von vielen persönlichen Faktoren abhängig. Wirken tut sowohl das Eine, wie auch das Andere.
Treffersitz entscheidet! Kein Geschoß kann schlechte Treffer ausserhalb letaler Zonen kompensieren.

Bleifreie Geschoße sind leichter und bringen ihre Energie über höhere V0. Somit wird auch die Flugbahn flacher und das Einsatzspektrum hinsichtlich Schussentfernungen erweitert sich dadurch.
"Wer Ironie sät, wird Sarkasmus ernten!"

"Jeder Streukreis beginnt stets mit dem ersten Schuss!" :sniper:

Waidmonns Gruaß, vom gipfl
:chears:
Benutzeravatar
Balistix
Beiträge: 806
Registriert: 15. September 2020, 19:11
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein

Re: Fragen von Nichtjäger an Jäger

Beitrag von Balistix »

gipflzipfla hat geschrieben: 10. Dezember 2020, 12:27 Bleifreie Geschoße sind leichter und bringen ihre Energie über höhere V0. Somit wird auch die Flugbahn flacher und das Einsatzspektrum hinsichtlich Schussentfernungen erweitert sich dadurch.
Was ist eigentlich von den Steyr Lead-Free Läufen zu halten, die speziell für bleifreie Geschosse gemacht sind?
Benutzeravatar
Lindenwirt
Beiträge: 772
Registriert: 16. September 2020, 13:16
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Nein
Waffenliste: Glock 26, Glock 21,
Steyr CL2 (30-06 u. .308), Tikka T3X Super Varmint .223

Re: Fragen von Nichtjäger an Jäger

Beitrag von Lindenwirt »

Nuss_95 hat geschrieben: 10. Dezember 2020, 12:02
rotation hat geschrieben: 10. Dezember 2020, 11:53 Welche Geschossgewichte nimmt der Jäger? Gewicht und Drall müssen ja zusammen spielen, nimmt man eher höhere Gewichte, welche auch teurer sind oder ist das Geschossgewicht egal und es kommt mehr auf die Form und das Aufpilzen an?
90% der Jäger nehmen einfach die kalibertypischen Gewichte. Sprich 168gr bei .308, 180gr bei .300 Win Mag. etc.

Form/Material etc. spielt da schon eine größere Rolle. Aber für die meisten reicht ein stinknormales Teilmantel Geschoss auch...
Gerade bei der .308 nehmen meine Kollegen und ich die etwas schnelleren 150gr Geschosse. (z.b. Sako Super Hammerhead oder Hornady Superformance). Ich kann mich tatsächlich auch nicht über TM Geschosse beschweren, funktioniert bis jetzt bestens. Mich juckt zwar schon lange der Umstieg auf bleifrei aber besser kanns eigentlich nicht werden, daher zögere ich noch.
jagawirth
Beiträge: 14
Registriert: 21. Oktober 2020, 08:04
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja

Re: Fragen von Nichtjäger an Jäger

Beitrag von jagawirth »

Ich mache die Wahl des Geschoßgewichts stark vom Revier bzw. dessen zu bejagenden Wild abhängig.
In meiner .270 Win waren das zu Zeiten der Gebirgsjagd und für weitere Schüsse 130 grain Nosler Partition und später dann im Wald 160 grain Nosler Partition.

Aber die meisten Jäger suchen sich eine Patrone aus, die gut wirkt und mit der sie zufrieden sind und denken dann nicht mehr viel darüber nach.

Zu den Lead-free Läufen kann ich leider nichts beitragen. Meine BBF 95 schießt mit den AEROs vom Mayerl und VVV N150 meine Matchgewehre runter. Ich weiß daher nicht was die Lead-free Läufe besser können sollten.
Benutzeravatar
Old Dog
Beiträge: 866
Registriert: 10. Januar 2014, 01:12
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja

Re: Fragen von Nichtjäger an Jäger

Beitrag von Old Dog »

Balistix hat geschrieben: 10. Dezember 2020, 12:30
gipflzipfla hat geschrieben: 10. Dezember 2020, 12:27 Bleifreie Geschoße sind leichter und bringen ihre Energie über höhere V0. Somit wird auch die Flugbahn flacher und das Einsatzspektrum hinsichtlich Schussentfernungen erweitert sich dadurch.
Was ist eigentlich von den Steyr Lead-Free Läufen zu halten, die speziell für bleifreie Geschosse gemacht sind?
Ich halte das für ein Werbeargument.

Weil: Die Innenmaße eines Laufprofils sind überwiegend durch CIP-Normen festgelegt. Da bleibt dem Hersteller wenig Spielraum, ausgenommen bei der Dralllänge.
Der Mut zu Warten ist die Kunst, Fehler zu vermeiden.
Benutzeravatar
Balistix
Beiträge: 806
Registriert: 15. September 2020, 19:11
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein

Re: Fragen von Nichtjäger an Jäger

Beitrag von Balistix »

Old Dog hat geschrieben: 11. Dezember 2020, 21:29
Balistix hat geschrieben: 10. Dezember 2020, 12:30
gipflzipfla hat geschrieben: 10. Dezember 2020, 12:27 Bleifreie Geschoße sind leichter und bringen ihre Energie über höhere V0. Somit wird auch die Flugbahn flacher und das Einsatzspektrum hinsichtlich Schussentfernungen erweitert sich dadurch.
Was ist eigentlich von den Steyr Lead-Free Läufen zu halten, die speziell für bleifreie Geschosse gemacht sind?
Ich halte das für ein Werbeargument.

Weil: Die Innenmaße eines Laufprofils sind überwiegend durch CIP-Normen festgelegt. Da bleibt dem Hersteller wenig Spielraum, ausgenommen bei der Dralllänge.
Danke!

Ich find online leider auch nichts Hieb- und Stichfestes zu dieser Technologie... im Katalog (Schwandner) war neben den Waffen ein Piktogramm abgebildet, wo im Querschnitt der "Bleifrei-Lauf" sechs Felder/Züge hatte und der Bleilauf nur deren vier. :bahnhof:
Benutzeravatar
gipflzipfla
Beiträge: 2844
Registriert: 4. Dezember 2013, 12:38
KW-Schütze: Nein
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja

Re: Fragen von Nichtjäger an Jäger

Beitrag von gipflzipfla »

Balistix hat geschrieben: 11. Dezember 2020, 22:25 .....

Ich find online leider auch nichts Hieb- und Stichfestes zu dieser Technologie... im Katalog (Schwandner) war neben den Waffen ein Piktogramm abgebildet, wo im Querschnitt der "Bleifrei-Lauf" sechs Felder/Züge hatte und der Bleilauf nur deren vier. :bahnhof:
Und dann geht Remington her und baut deren 700 PCR 308 Win mit 5-Felder und Züge Rechtsdrehend

:whistle:

;)
"Wer Ironie sät, wird Sarkasmus ernten!"

"Jeder Streukreis beginnt stets mit dem ersten Schuss!" :sniper:

Waidmonns Gruaß, vom gipfl
:chears:
Benutzeravatar
Balistix
Beiträge: 806
Registriert: 15. September 2020, 19:11
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein

Re: Fragen von Nichtjäger an Jäger

Beitrag von Balistix »

gipflzipfla hat geschrieben: 11. Dezember 2020, 22:44
Balistix hat geschrieben: 11. Dezember 2020, 22:25 .....

Ich find online leider auch nichts Hieb- und Stichfestes zu dieser Technologie... im Katalog (Schwandner) war neben den Waffen ein Piktogramm abgebildet, wo im Querschnitt der "Bleifrei-Lauf" sechs Felder/Züge hatte und der Bleilauf nur deren vier. :bahnhof:
Und dann geht Remington her und baut deren 700 PCR 308 Win mit 5-Felder und Züge Rechtsdrehend

:whistle:

;)
Na des muss ja ein Wunderding sein... gibt's dazu auch zielsuchende Geschosse? :rofl:
Antworten

Zurück zu „Jagd“