Erste Büchse für Jungjäger

DaStef
Beiträge: 9
Registriert: 1. Februar 2024, 08:59
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja

Re: Erste Büchse für Jungjäger

Beitrag von DaStef »

Sodale, die Jagdprüfung ist geschafft, dass erste Jagdgewehr angeschafft. Es ist dann doch etwas ganz anderes geworden. Eine Steyr CL2 Goiserer mit einem wunderschönen Holzschaft :whistle: im Kaliber .308.

Falls mal ein anderer angehender Jungjäger über diesen Thread stolpert und sich fragt warum ich von den anderen Systemen Abstand genommen habe. Es lag an der Sicherung. Nach ausgiebigem Probieren fand ich die Rädchensicherung und das SBS System der Steyr einfach genial. Gesichertes Gewehr beim Entladen, zusätzliche Schlagbolzensicherung beim Pirschen alles da was man braucht.
Benutzeravatar
gipflzipfla
Beiträge: 2844
Registriert: 4. Dezember 2013, 12:38
KW-Schütze: Nein
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja

Re: Erste Büchse für Jungjäger

Beitrag von gipflzipfla »

DaStef hat geschrieben: 29. April 2024, 14:27 Sodale, die Jagdprüfung ist geschafft.....
Gratuliere, Waidmanns Heil :chears: :up:
"Wer Ironie sät, wird Sarkasmus ernten!"

"Jeder Streukreis beginnt stets mit dem ersten Schuss!" :sniper:

Waidmonns Gruaß, vom gipfl
:chears:
Bumsti
Beiträge: 108
Registriert: 10. April 2021, 14:29
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja

Re: Erste Büchse für Jungjäger

Beitrag von Bumsti »

DaStef hat geschrieben: 29. April 2024, 14:27 Sodale, die Jagdprüfung ist geschafft, dass erste Jagdgewehr angeschafft. Es ist dann doch etwas ganz anderes geworden. Eine Steyr CL2 Goiserer mit einem wunderschönen Holzschaft :whistle: im Kaliber .308.

Falls mal ein anderer angehender Jungjäger über diesen Thread stolpert und sich fragt warum ich von den anderen Systemen Abstand genommen habe. Es lag an der Sicherung. Nach ausgiebigem Probieren fand ich die Rädchensicherung und das SBS System der Steyr einfach genial. Gesichertes Gewehr beim Entladen, zusätzliche Schlagbolzensicherung beim Pirschen alles da was man braucht.
Gratulation zu dieser Entscheidung und viele schöne und sichere und damit unbeschwerte Jagderlebnisse!

Die Rädchensicherung ist wohl die beste Kombination von leichter Bedienung im Anschlag mit dem Daumen, einer echten Schlagbolzensicherung und nahezu geräuschloser Bedienung. Am kleinen weißen Riegel ist auch im Dunkel sofort zu ertasten, ob gesichert ist. Und der Riegel verhindert absolut, daß sich die Sicherung unbeabsichtigt löst. Die Sicherung ist so leicht und so natürlich zu bedienen, daß sie wirklich immer erst unmittelbar vor dem Schuß schon im Anschlag entsichert wird und gleich danach wieder gesichert. DAS ist maximale Sicherheit.

Diese Sicherung in Verbindung mit dem SBS und dem gehämmerten Lauf führe ich in einer Scout. Also in einem schwarzen, kantigen, futuristischen, unempfindlichen Plastikschaft. Nicht "wunderschön" aber von enormem Gebrauchswert. Ich kann Dir nur wünschen, daß Du Deine Gioserer gerade so gerne führst und sie Dir die Jagd genau so zu einem erfolgreichen und entspannten Vergnügen macht wie mir meine Scout.
Benutzeravatar
gipflzipfla
Beiträge: 2844
Registriert: 4. Dezember 2013, 12:38
KW-Schütze: Nein
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja

Re: Erste Büchse für Jungjäger

Beitrag von gipflzipfla »

DaStef hat geschrieben: 29. April 2024, 14:27 Sodale,........

Nach ausgiebigem Probieren.....
@DaStef,
wie zufrieden bist Du bis jetzt damit?

Gibts schon erste Schussbilder, vom Training ?
"Wer Ironie sät, wird Sarkasmus ernten!"

"Jeder Streukreis beginnt stets mit dem ersten Schuss!" :sniper:

Waidmonns Gruaß, vom gipfl
:chears:
DaStef
Beiträge: 9
Registriert: 1. Februar 2024, 08:59
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja

Re: Erste Büchse für Jungjäger

Beitrag von DaStef »

Hallo,

danke der Nachfrage, Schussbilder kann ich nachliefern. Ich habe das heurige Jagdjahr mit der S&B Teilmantel 180gn bestritten. Die Präzision ist ausgezeichnet. Eingeschossen habe ich Sie mit 4cm Hochschuss auf 100 Meter. Erlegen konnte ich einen Jahrling und ein Bockkitz.

Aktuell arbeite ich an einer bleifreien Selbstgeladenen Munition mit dem Barnes TTSX 130gn und N135. Da ich das Wildbret selbst verwerte will ich weg vom Blei.

Lg
Benutzeravatar
gipflzipfla
Beiträge: 2844
Registriert: 4. Dezember 2013, 12:38
KW-Schütze: Nein
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja

Re: Erste Büchse für Jungjäger

Beitrag von gipflzipfla »

DaStef hat geschrieben: 17. Dezember 2024, 09:36 Hallo,

danke der Nachfrage, Schussbilder kann ich nachliefern.
Hoi
Bin gespannt
DaStef hat geschrieben: 17. Dezember 2024, 09:36Ich habe das heurige Jagdjahr mit der S&B Teilmantel 180gn bestritten....... Erlegen konnte ich einen Jahrling und ein Bockkitz.
Waidmonns Heil :chears:
Wie schauts mit der Wildpretentwertung aus (ich weiß, Treffersitz entscheidet!) ?
DaStef hat geschrieben: 17. Dezember 2024, 09:36Aktuell arbeite ich an einer bleifreien Selbstgeladenen Munition mit dem Barnes TTSX 130gn und N135. Da ich das Wildbret selbst verwerte will ich weg vom Blei.

Lg
Vernünftige Entscheidung (wer kaut, im Extremfall, schon gerne auf kleinen Bleifragmenten herum...) :up:

Ich wäre gespannt, was Du aus der Kombination herausholen kannst.
"Wer Ironie sät, wird Sarkasmus ernten!"

"Jeder Streukreis beginnt stets mit dem ersten Schuss!" :sniper:

Waidmonns Gruaß, vom gipfl
:chears:
DaStef
Beiträge: 9
Registriert: 1. Februar 2024, 08:59
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja

Re: Erste Büchse für Jungjäger

Beitrag von DaStef »

Hallo,

wie versprochen die Streukreise der Büchse, einmal die S&B 180gn Teilmantel auf 100 Meter
180gn.jpg
Und hier mein Ladeversuch mit den Barnes Geschossen, die "feigeln" mich noch ordentlich. Meine Ladedaten
S&B Hülse, ausgelitert, getrimmt auf 50,85 mm. S&B Large Rifle ZH, Ladeleiter von 41,9 bis 42,7 gn N135 in 0,2 gn Schritten. L6 71mm. Alle Streukreise eigentlich ziemlich ähnlich, das war der beste :roll:
Bin grad am Überlegen welche Parameter ich ändern soll, länger oder kürzer setzen. Lt Web braucht das TTSX etwas Anlauf. Max OAL lt. Messungen mit geschlitzter Hülse 74,11. Max Load lt. Vithavouri sind 43,7 gn, nach oben ist also noch Luft, ich würde mich aber wohler fühlen wenn ich nicht an das Max ran muss. Vielleicht hat ja jemand schon Erfahrung mit der Kombi :gott:
20241217_194415.jpg
Ich berechne immer alle meine Ladungen im GRT und jage die dann durch das Labradar, Berechnung lt GRT ergabe 859,6m/s Mündungsgeschwindigkeit, tatsächliche lag um durchschnittlich 5 - 7 m/s drüber. Der Spread bei 3 Schuss pro Ladung lag bei 3 m/s ..
Benutzeravatar
gipflzipfla
Beiträge: 2844
Registriert: 4. Dezember 2013, 12:38
KW-Schütze: Nein
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja

Re: Erste Büchse für Jungjäger

Beitrag von gipflzipfla »

DaStef hat geschrieben: 17. Dezember 2024, 20:56 Hallo,

wie versprochen die Streukreise der Büchse, einmal die S&B 180gn Teilmantel auf 100 Meter

...
Der ist schon mal sehr gut :up:

Ich verwende keine BARNES Geschoße.
"Wer Ironie sät, wird Sarkasmus ernten!"

"Jeder Streukreis beginnt stets mit dem ersten Schuss!" :sniper:

Waidmonns Gruaß, vom gipfl
:chears:
DaStef
Beiträge: 9
Registriert: 1. Februar 2024, 08:59
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja

Re: Erste Büchse für Jungjäger

Beitrag von DaStef »

Nachtrag zum Barnes, es lag rein an der Setztiefe, ich habe diese von 71 auf 72 mm erhöht und siehe da ... funktioniert.
barnes ladedaten.jpg
Lg
75reinhard
Beiträge: 112
Registriert: 17. September 2020, 08:27
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja

Re: Erste Büchse für Jungjäger

Beitrag von 75reinhard »

Schöner Streukreis, gratuliere. Verstehe ich richtig und du hast die L6 auf 72mm verlängert und somit die Setztiefe verringert? D.h. Die TTSX mag es bei dir mit weniger Setztiefe.
Antworten

Zurück zu „Jagd“