Grundsätzlich ist es natürlich richtig. Aber ich würde einen Unterschied zwischen Rehwild und Rotwild machen. Beim Rehwild wird es vermutlich den meisten egal sein, denke ich.
Dich wie schon gesagt, eigentlich ist es Eigentum des Jagdausübungsberechtigten, zumindest in den Landesjagdgesetzten die ich kenne.
Fragen von Nichtjäger an Jäger
- rotation
- Beiträge: 188
- Registriert: 16. September 2020, 11:14
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Nein
- Wiederlader: Nein
- Wohnort: 127.0.0.1
Re: Fragen von Nichtjäger an Jäger
Warum findet man in Österreich Damwild nur selten in freier Wildbahn und oft in Gattern? Warum wird es nicht ausgewildert, es ist zwar Allochton aber doch schon bei und und damit heimisch?
- Hane
- Beiträge: 944
- Registriert: 16. September 2020, 12:58
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Ja
- Wiederlader: Ja
- Waffenliste: Viele ;-)
- Wohnort: Ex Wien Umgebung SüdOst
Re: Fragen von Nichtjäger an Jäger
Bin kein Damwildspezialist aber wenn es nach vielen Grundeigentümer und Waldbesitzer gehen würde, wären andere Wildarten auch schon ausgerottet. OK, in Österreich nicht so arg wie in D, aber trotzdem. Warum sollte man dann Damwild auch noch auswildern? OK, das würde auf Biber und Fischotter etc. Auch zutreffen, aber ich nehme an, da ist die Lobby besser als die der Jäger 
