gipflzipfla hat geschrieben: ↑5. Juni 2021, 11:49
Servus
cas81 hat geschrieben: ↑5. Juni 2021, 08:24
Siehe letzter Satz meiner Einleitung.
Ich kenne bis auf 2 ausschließlich solche, wie beschrieben. Forenkommentare wie dein erster in diesem Thread sind auch eher die Ausnahme. Außerdem habe ich nie gesagt, dass es um reine Tötungslust geht, denn die Jagd besteht nicht nur aus dem Töten.
Dein ganzes Posting trief doch vor Hass auf die Jägerschaft!
Ich kann damit leben und verweise auf die alljährlichen Streckenzahlen beim Musterbeispiel, dem Scharzwild!
Du hast wirklich keine Ahnung, weil Du Dich mit der dahinterstehenden Problematik nicht auseinandersetzen möchtest.
Wieder ein Paradebeispiel: wenn Du in einem Herbstbestand 1000 beschlagene Bachen hast, so darfst Du Dich im kommenden Frühsommer auf ca. 5000 Sauen freuen.
Da bei den,
gering geschätzt!!, 4000 Frischlingen wiederum Bachen dabei sein werden kommen im Folgejahr zu den 5000 Sauen noch einmal ~7000 Sauen hinzu, und da so eine Sau halt 7 Jahre lang frischen kann, übrigens bis zu zwei Mal / Jahr, wenn sie alle Frischlinge verliert, möge man sich die Reproduktionsrate selbst errechnen
Jetzt sind es (auch) in Österreich halt aber nicht nur 1000 Bachen im Herbstbestand", sondern ein Vielfaches davon. Und wir schaffen es mit unseren jagdlichen Mitteln noch nicht einmal, den Zuwachs abzuschöpfen.
Ja, das mit dem Realisieren der Realität ist so eine Sache... Lies Dich einfach schlau, es gibt im Internet genügend seriöse Quellen!
https://www.jagderleben.de/news/schwarz ... ine-712235
Wenn man sich nun vor Augen hält, dass theoretisch jede dieser erlegten Sauen, zusätzlich zu den noch Lebenden, jeden Tag auch nur 2 Kilo landwirtschaftliche Erzeugnisse zu sich nimmt, dann wird man sich der Dimmension der Sache bewusst werden.
Zusätzlich kommen noch die anderen Schalenwildarten, die sich ebenfalls zeitgleich an landwirtschaftlichen Erzeugnissen aller Art bedienen.
5 Jahre absolut keine Sauen bejagen, Alter.. dann schauts übel aus, mit Deinem eigenen Brot am Teller!
Erstens weil Du Dir das Brot auf Grund von Weizenknappheit gar nicht mehr leisten können wirst oder aber, ..... Denk Dir Deine Teil selber dazu!
Ich habe ja die Zahlen der Statistik Austria gestern schon gepostet. Wir leben da, vergeichsweise, n o c h auf der Insel der Glückseligen!
Allerdings sieht das die davon betroffene Landwirtschaft doch schon mit Sorgenfalten auf der Stirn!
Man schimpft, als selbst ernannter Tierschützer und Balkonbiologe, lieber auf Jagd und Jäger, anstatt darüber zu sinnieren, dass das Stück Fleisch vor sich am Teller aus Massentierhaltung stammt, dessen Grundlage über hunderte Kilometer unter immensem Tierleid durch halb Europa gekarrt wird und dass am Ende das Schweinsfischl aus Rumänien bei uns zu € 9,99 / Kilo in der Kühltheke liegt.
Der Tiertransport kostet ja nichts..... scheinbar!
Und das dahinterstehende Tierleid in unendichem Ausmaße, ja, das nimmt man eben als Kollateralschaden mit einem Wegwischen einfach so hin.
Mich können alle solcherlei verlogenen Arschköcher ganz ganz kräftig am Arsche lecken... um es dabei mit Ritter Götz von Berlichingen zu halten !
Ich töte wildlebende Tiere, ja, das stimmt!
Wenn Du aber glaubst, dass einem gefällt wenn man sieht, wie so eine Wildsau oder anderes Wild nach dem Treffer ablebt, dann täuscht Du Dich gewaltig!
Bevor Du ich nun fragst, weshalb ich es tue... frag einfach den Metzger Deines geringsten Misstrauens, weshalb er dafür sorgt, dass Du jeden Tag billigstes Fleisch kaufen kannst!
Ich bin halt, offensichtlich im Gegensatz zu Dir, mit dem Töten von stets fürsorglich gehaltenem Nutzvieh aufgewachsen.
Und deswegen habe ich zur aktiven und ordnungsgemäß ausgeübten Jagd einen völlig anderen Zugang.
Nämlich einen für mich durchaus Normalen!
"Fressen und gefressen werden!"
So läuft das, in der Natur! Und nur sich dumm stellende Menschen verleugnen diese unumstößliche Tatsache für sich!