Weltweit ist sicher übertrieben aber in Nordamerika und auch in Afrika ist es mWn erlaubt. In der IWÖ Zeitschrift war auch mal ein interessanter Artikel über den 629er in Verwendung bei der Jagd in Afrika.Lindenwirt hat geschrieben: ↑27. März 2021, 21:54 Auch wenn weltweit mit der KW gejagt wird (was ich nicht glaube). Wozu soll das überhaupt gut sein?
Der Wolf und sein Einfluss - für und wider
-
- Beiträge: 1387
- Registriert: 16. September 2020, 21:43
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Nein
- Wiederlader: Ja
Re: Der Wolf und sein Einfluss - für und wider
ROCS Mitglied
- Jagdmatch
- Beiträge: 222
- Registriert: 2. März 2014, 13:51
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Ja
- Wiederlader: Ja
Re: Der Wolf und sein Einfluss - für und wider
Die 44er ist mit Ihren ca 1400 Joule auch kein Allheilmittel. Ist grad mal stärker als eine 222 und schwächer als eine 223.
Damit würde ich mich auf Schwarzwild massiv untermotorisiert fühlen.
Aber denk an den Hinweis von Hane - der Schütze muss die Waffe auch beherrschen können.
Und somit kann eine beherrschte 9mm effektiver sein als eine 44er, die ein ungeübter Schütze eventuell nicht kontrollieren kann.
Damit würde ich mich auf Schwarzwild massiv untermotorisiert fühlen.
Aber denk an den Hinweis von Hane - der Schütze muss die Waffe auch beherrschen können.
Und somit kann eine beherrschte 9mm effektiver sein als eine 44er, die ein ungeübter Schütze eventuell nicht kontrollieren kann.
lg
Jagdmatch
Jagdmatch
- Jagdmatch
- Beiträge: 222
- Registriert: 2. März 2014, 13:51
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Ja
- Wiederlader: Ja
Re: Der Wolf und sein Einfluss - für und wider
Zudem würde ich eine 44er nie auf einen Fangschuß auf schwaches Wild auf harten Untergrund (Fels, ...) einsetzen. Die Gellergefahr nach einem Durchschuss ist viel zu hoch.
lg
Jagdmatch
Jagdmatch
-
- Beiträge: 1387
- Registriert: 16. September 2020, 21:43
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Nein
- Wiederlader: Ja
Re: Der Wolf und sein Einfluss - für und wider
Ich habe eine BA gemessene Ladung mit 1712 Joule Mittelwert aus einem 6 zoll Messlauf Lauf mit 240grain FMJ Geschoss.
Wenn ich den Super Blackhawk Hunter habe (gerade im Zulauf 7,5 zoll) muss ich die mal bei Gelegenheit durch einen Chrono jagen.
Was hat die 223. für eine Energie bei welch mickrigen Geschossgewicht und Durchmesser?
Ich halte den Taylor Ko nicht für das Mass der Dinge aber seine Sichtweise ist durchaus interessant um mal mit euch erfahrenen Jägern darüber zu sprechen.
Es gibt da Befürworter & Kritiker gleichermaßen die zb eben bei KW Patronen Abstriche machen.
Ein Vergleich nach seiner Formel bringt folgende Richtwerte zu Tage:
223 rem =5.6
308 win =17.9
480 Ruger (400grain) = 35,2
ROCS Mitglied
- Jagdmatch
- Beiträge: 222
- Registriert: 2. März 2014, 13:51
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Ja
- Wiederlader: Ja
Re: Der Wolf und sein Einfluss - für und wider
Na dann bist ca auf dem Niveau einer 223 - die hat, natürlich abhängig vom Geschossgewicht und V0 - im Schnitt ca 1700 Joule.
Unter einer 30/06 mit ca. 4000 Joule geh ich nicht gezielt auf Sau.
Zur richtigen Energie ist ebenso wichtig die Geschosswahl.
Auf Sau nimmt man eher ein Geschoss, dass eher Form- und Massestabil bleibt. Da muss das Geschoss event. zuerst duch eine Schlammschicht, durch die Schwarte, eine dicke Fettschicht und eventuell durch einen Knochen (Schulterblatt), bis es ins Leben eindringt.
Wennst da ein Geschoss hast, das gleich aufmacht und die Energie schon abgibt, bevor das Leben erreicht ist, hast wenig Wirkung.
Wennst so ein Geschoss aber auf Reh einsetzt, wird es nicht aufmachen. Dann hast einen kalibergroßen Ausschuß und lange Fluchtwege des Wildes. Aber der Hund freut sich über eine lange Nachsuche.
Fazit: Es sind immer mehrere Faktoren zu berücksichtigen.
Unter einer 30/06 mit ca. 4000 Joule geh ich nicht gezielt auf Sau.
Zur richtigen Energie ist ebenso wichtig die Geschosswahl.
Auf Sau nimmt man eher ein Geschoss, dass eher Form- und Massestabil bleibt. Da muss das Geschoss event. zuerst duch eine Schlammschicht, durch die Schwarte, eine dicke Fettschicht und eventuell durch einen Knochen (Schulterblatt), bis es ins Leben eindringt.
Wennst da ein Geschoss hast, das gleich aufmacht und die Energie schon abgibt, bevor das Leben erreicht ist, hast wenig Wirkung.
Wennst so ein Geschoss aber auf Reh einsetzt, wird es nicht aufmachen. Dann hast einen kalibergroßen Ausschuß und lange Fluchtwege des Wildes. Aber der Hund freut sich über eine lange Nachsuche.
Fazit: Es sind immer mehrere Faktoren zu berücksichtigen.
lg
Jagdmatch
Jagdmatch
-
- Beiträge: 1387
- Registriert: 16. September 2020, 21:43
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Nein
- Wiederlader: Ja
Re: Der Wolf und sein Einfluss - für und wider
Genau darum finde ich die Diskussion ja so interessant auch für mich als Nicht Jäger und habe mich da angehängt.Jagdmatch hat geschrieben: ↑27. März 2021, 22:35
Zur richtigen Energie ist ebenso wichtig die Geschosswahl.
Auf Sau nimmt man eher ein Geschoss, dass Form- und Massestabil bleibt. Da muss das Geschoss event. zuerst duch eine Schlammschicht, durch die Schwarte, eine dicke Fettschicht und eventuell durch einen Knochen (Schulterblatt), bis es ins Leben eindringt.
Fazit: Es sind immer mehrere Faktoren zu berücksichtigen.
Ich sammle Ruger Waffen und habe zb einen Revolver im Kaliber 480 Ruger aber halt aus sammlerischen Gründen.
Was halt wirklich auffällig ist, ist das bei allen KW Patronen die zur Abwehr von starkem & wehrhaftem Wild konstruiert wurden und/oder für die KW Jagd verwendet werden,ein hohes Geschossgewicht mit grossem Durchmesser aufweisen.
Auch die ganzen sogenannten Afrikapatronen folgen diesem Grundsatz ja eigentlich, nur mit einer wesentlich höheren V0 da sie natürlich mehr Treibladung haben und tlw weit mehr Gasdruck als die 480 Rgr mit ihren 3300bar haben.
Oder übersehe ich da noch etwas?
ROCS Mitglied
- Varminter
- Beiträge: 7760
- Registriert: 14. November 2013, 01:38
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Ja
- Wiederlader: Ja
Re: Der Wolf und sein Einfluss - für und wider
@DocRuger: auch die schweren FFW-Kaliber, die zur Abwehr von starkem & wehrhaften Wild konstruiert wurden, sind NOTBEHELFE.
Möchtest du vor einem 250kg Keiler, einem 400kg Grizzly oder Löwen mit einem Revolver stehen?
Ich kann mir durchaus vorstellen, dass einige gute Schützen mit der FFW jagen, aber da steht oft genug der PH mit der .500NE als Bodyguard daneben.
Möchtest du vor einem 250kg Keiler, einem 400kg Grizzly oder Löwen mit einem Revolver stehen?
Ich kann mir durchaus vorstellen, dass einige gute Schützen mit der FFW jagen, aber da steht oft genug der PH mit der .500NE als Bodyguard daneben.
- Hane
- Beiträge: 944
- Registriert: 16. September 2020, 12:58
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Ja
- Wiederlader: Ja
- Waffenliste: Viele ;-)
- Wohnort: Ex Wien Umgebung SüdOst
Re: Der Wolf und sein Einfluss - für und wider
Eventuell kann man die Diskussion von der Wolfsdiskussion trennen?
-
- Beiträge: 1387
- Registriert: 16. September 2020, 21:43
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Nein
- Wiederlader: Ja
Re: Der Wolf und sein Einfluss - für und wider
Das die LW der KW überlegen ist steht ja nicht zur Diskussion.
Wenns aber um den Fangschuss mit der KW geht, würde ich wirklich lieber mit dem Super Redhawk in 480 Ruger vor dem Grizzly,Löwen oder auch dem 250kg Keiler stehen als mit der Glock 26 in 9para.
ROCS Mitglied
- Hane
- Beiträge: 944
- Registriert: 16. September 2020, 12:58
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Ja
- Wiederlader: Ja
- Waffenliste: Viele ;-)
- Wohnort: Ex Wien Umgebung SüdOst
Re: Der Wolf und sein Einfluss - für und wider
Den 250kg Keiler erwürge ich, wenn ich ihn sehe.