Freude-Thread
- Helmal
- Beiträge: 500
- Registriert: 25. Dezember 2013, 16:58
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Nein
- Wiederlader: Ja
- Waffenliste: Sako TRG mit PM II, Manurhin MR 73 5 1/4, Sig Sauer P210 Legend Target customized, Glock 19 Gen 4, Mauser 08 S/42 und 11 freie Plätze :D
Re: Freude-Thread
Verhandlungspause [emoji23]
- IT Guy
- Beiträge: 5227
- Registriert: 13. November 2013, 15:56
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Ja
- Wiederlader: Ja
- Waffenliste: Meine Frau sagt, ich hab zuviele, aber ich sag, es sind zuwenig...
- Wohnort: Graz
Re: Freude-Thread
Na den Verhandlungspartner möcht ich sehen, der da eine Pause braucht und nicht gleich allem zustimmt. 

Freundschaft und langes Leben,
IT Guy
Es gibt für jede Lösung das passende Problem!
Viele Beiträge schreibe ich auf meinem Smartphone. Darum bitte meine Beiträge, die kurz&knapp gehalten sind, nicht als unhöflich erachten. Danke!
IT Guy
Es gibt für jede Lösung das passende Problem!
Viele Beiträge schreibe ich auf meinem Smartphone. Darum bitte meine Beiträge, die kurz&knapp gehalten sind, nicht als unhöflich erachten. Danke!
-
- Beiträge: 364
- Registriert: 26. Dezember 2013, 12:58
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Nein
- Wiederlader: Nein
- Waffenliste: Alle FFW die präzise sind und störungsfrei funktionieren....
- Wohnort: Graz
Re: Freude-Thread
Helmal hat geschrieben:Ausgezeichnete Arbeitsbedingungen
Was habt ihr denn...das Bild vermittelt doch eine entspannte Situation:
Griffschalen + Apple-Logo + Kaffeetasse + Bilderrahmen korrespondieren farblich,...strahlt Einigkeit auf einem gepflegten Schreibtisch aus. Keine dominierende Uhr, nur etwas geschmackvolles "Kleines", edles Schreibgerät von Montblanc und Faber Castell, die beiden Geräte neben der Uhr werden auch nicht gerade aus dem Schulshop sein...alles stimmig...ein würdiger Rahmen für diese schöne 1911-er! Der Mann ist für alles gerüstet...!
Da steht einem erfolgreichen Start ins Neue Jahr nichts im Wege...!
Liebe Grüße nach Wien vom
Centershot
- Helmal
- Beiträge: 500
- Registriert: 25. Dezember 2013, 16:58
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Nein
- Wiederlader: Ja
- Waffenliste: Sako TRG mit PM II, Manurhin MR 73 5 1/4, Sig Sauer P210 Legend Target customized, Glock 19 Gen 4, Mauser 08 S/42 und 11 freie Plätze :D
Re: Freude-Thread
Habt vielfach Dank!
Die 1911er ist eigentlich die Waffe, die ich am seltensten schieße, aber sie ist einfach so schön anzusehen
obwohl so ein Rewolfgang hat auch was für sich!
Und nein, leider bin ich noch hier :/
Die 1911er ist eigentlich die Waffe, die ich am seltensten schieße, aber sie ist einfach so schön anzusehen

Und nein, leider bin ich noch hier :/
-
- Beiträge: 222
- Registriert: 11. Dezember 2013, 10:35
- KW-Schütze: Nein
- LW-Schütze: Nein
- Wiederlader: Nein
Re: Freude-Thread
MIr geht es mit meiner Peters Stahl 1911 auch so. einfach nur zum Anschauen. Ich hatte früher mal eine Colt 70er Series Gold Cup diesen aber verkauft da ich "nie damit geschossen habe und er nur im Safe lag"
(aber eine 1911 gehört in jeden Haushalt, neben einer Glock)

Auf den Alkohol! Den Ursprung und die Lösung sämtlicher Lebensprobleme (Homer S.)
- sepp
- Beiträge: 691
- Registriert: 26. November 2013, 10:20
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Wiederlader: Nein
- Wohnort: OÖ Zentralraum
Re: Freude-Thread
Wahre Worte von Dirk Müller den ich persönlich sehr schätze
http://www.krone.at/Videos/Steil/Asylkr ... deo-490448
lg sepp

http://www.krone.at/Videos/Steil/Asylkr ... deo-490448
lg sepp

-
- Beiträge: 577
- Registriert: 30. Dezember 2013, 10:34
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Ja
- Wiederlader: Ja
Re: Freude-Thread
Heute aus einer Vollkalibrier Redding Matrize eine Shoulder Bump-Neck Size Matrize gebastelt.
Hab ja aus 260rem Hülsen mit der cream of wheat Methode die Ackley Hülsen geformt, dh. die Hülsen ins Lager ausgeblasen.
Danach habe ich die Hülse vermessen und mit der ist Situation in der Matrize abgeglichen.
Ergebnis wie bei allen, sie würde den Hülsenkörper um 0.1mm überkalibrieren und den HH um 0.3mm zusammendrücken bevor ihn der Aufweiter wieder um 0.25mm aufweitet= OASCH!!
Hab dann begonnen, die Matrize in der Drehbank, am Hülsenkörper zu schmirgeln, Schmirgelleinen auf Holzstab befestigt und von 220er Körnung bis 1200er Polierleinen. Das habe ich so lange gemacht bis ich nur mehr 0.01mm die Hülse kalibriere.
Dann habe ich mir die Bohrung für den HH vorgenommen und hab den auch auf Maß gebracht, selbe Methode wie oben. HH wird jetzt nur um 0.07mm zusammen gedrückt, was bedeutet das das Geschoss mit 0.03mm Pressung in der Hülse gehalten wird. Der Aufweiter ist jetzt nur noch dazu da die Zünder raus zu drücken.
Hab das dann gestern gleich zuhause probiert, hatte gedacht das der Rundlauf vielleicht nicht mehr passt, aber das wurde perfekt, genauso wie ich es mir vorgestellt habe.
Habe den 0.010" Hülsenhalter genommen und praktisch nur Hals kalibriert. Wenn ich den 0.004" Hülsenhalter nehme setze ich die Schulter auch schon zurück.
Geht also perfekt, die gesetzten Geschosse Laufen in der Hülse auf 0-0.01mm.
Bin sehr zufrieden, die ganze Arbeit dauerte aber schon ca. 2 Stunden weil die Matrize glashart ist. Die Oberfläche innen ist jetzt auch um Welten besser als vorher.
lg da Bertl
Hab ja aus 260rem Hülsen mit der cream of wheat Methode die Ackley Hülsen geformt, dh. die Hülsen ins Lager ausgeblasen.
Danach habe ich die Hülse vermessen und mit der ist Situation in der Matrize abgeglichen.
Ergebnis wie bei allen, sie würde den Hülsenkörper um 0.1mm überkalibrieren und den HH um 0.3mm zusammendrücken bevor ihn der Aufweiter wieder um 0.25mm aufweitet= OASCH!!
Hab dann begonnen, die Matrize in der Drehbank, am Hülsenkörper zu schmirgeln, Schmirgelleinen auf Holzstab befestigt und von 220er Körnung bis 1200er Polierleinen. Das habe ich so lange gemacht bis ich nur mehr 0.01mm die Hülse kalibriere.
Dann habe ich mir die Bohrung für den HH vorgenommen und hab den auch auf Maß gebracht, selbe Methode wie oben. HH wird jetzt nur um 0.07mm zusammen gedrückt, was bedeutet das das Geschoss mit 0.03mm Pressung in der Hülse gehalten wird. Der Aufweiter ist jetzt nur noch dazu da die Zünder raus zu drücken.
Hab das dann gestern gleich zuhause probiert, hatte gedacht das der Rundlauf vielleicht nicht mehr passt, aber das wurde perfekt, genauso wie ich es mir vorgestellt habe.
Habe den 0.010" Hülsenhalter genommen und praktisch nur Hals kalibriert. Wenn ich den 0.004" Hülsenhalter nehme setze ich die Schulter auch schon zurück.
Geht also perfekt, die gesetzten Geschosse Laufen in der Hülse auf 0-0.01mm.
Bin sehr zufrieden, die ganze Arbeit dauerte aber schon ca. 2 Stunden weil die Matrize glashart ist. Die Oberfläche innen ist jetzt auch um Welten besser als vorher.
lg da Bertl
- testosteron78
- Beiträge: 56
- Registriert: 7. Juli 2014, 13:09
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Nein
- Wiederlader: Nein
Re: Freude-Thread






heute die neue WBK holen mit nun 15 Plätzen anstatt 8, jetzt gehts an einkaufen


- Varminter
- Beiträge: 7763
- Registriert: 14. November 2013, 01:38
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Ja
- Wiederlader: Ja
Re: Freude-Thread
testosteron78 hat geschrieben:![]()
![]()
juhu
![]()
![]()
![]()
heute die neue WBK holen mit nun 15 Plätzen anstatt 8, jetzt gehts an einkaufen![]()



-
- Beiträge: 577
- Registriert: 30. Dezember 2013, 10:34
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Ja
- Wiederlader: Ja
Re: Freude-Thread
Ersten 10 Schuss 260AI mit Scenar und URP. Ca. 860m/s. 10 und 15mm Stk.
Jeweils nach jedem Schuss Laufreinigen mit Robla. I bin zufrieden.

Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Jeweils nach jedem Schuss Laufreinigen mit Robla. I bin zufrieden.

Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk