Kaufberatung Fernglas

Der Bereich für alles, das sonst nirgends passt.
Benutzeravatar
Tobi
Beiträge: 1955
Registriert: 16. September 2020, 14:59
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein

Kaufberatung Fernglas

Beitrag von Tobi »

Hallo,

da ich mittlerweile dank Hund viel in der Natur unterwegs bin und schon das ein oder andere Wildtier beobachten konnte, bin ich auf der Suche nach einem brauchbaren Fernglas für diesen Zweck:

Anforderungen:
- 8x Vergrößerung, freihand sollte möglich sein
- Am besten mit Tragetasche zum Umhängen
- Ermüdungsfreies Beobachten
- Markenprodukt (Kahles, Zeiss, Leica...). Mit einem Vortex der 200-300€ Klasse war ich nicht zufrieden, falls das hilft.
- Budget ca. 800€, gerne auch 600€
Benutzeravatar
Hane
Beiträge: 942
Registriert: 16. September 2020, 12:58
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja
Waffenliste: Viele ;-)
Wohnort: Ex Wien Umgebung SüdOst

Re: Kaufberatung Fernglas

Beitrag von Hane »

Minox, Meopta, DDOptics in der Preisklasse sind in Ordnung
Benutzeravatar
IT Guy
Beiträge: 5135
Registriert: 13. November 2013, 15:56
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja
Waffenliste: Meine Frau sagt, ich hab zuviele, aber ich sag, es sind zuwenig...
Wohnort: Graz

Re: Kaufberatung Fernglas

Beitrag von IT Guy »

Freundschaft und langes Leben,
IT Guy

Es gibt für jede Lösung das passende Problem!
Viele Beiträge schreibe ich auf meinem Smartphone. Darum bitte meine Beiträge, die kurz&knapp gehalten sind, nicht als unhöflich erachten. Danke!
Benutzeravatar
Tobi
Beiträge: 1955
Registriert: 16. September 2020, 14:59
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein

Re: Kaufberatung Fernglas

Beitrag von Tobi »

Kennt jemand diese beiden? Ein weiteres Kriterium ist Herstellung in der EU und kein China-Glumpat.

https://www.livingactive.de/leica-trino ... d-fernglas
https://www.livingactive.de/zeiss-conqu ... d-fernglas
Benutzeravatar
gunlove
Beiträge: 2174
Registriert: 16. September 2020, 18:20
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Wohnort: Niederösterreich

Re: Kaufberatung Fernglas

Beitrag von gunlove »

Wenn es gute Qualität, aber trotzdem nicht teuer sein soll und auch gebraucht sein darf, z. B.: https://www.zib-militaria.de/epages/614 ... 3%A4ser%22
Ihr nennt mich Menschenfeind, weil ich Gesellschaft meide, Ihr irret euch, ich liebe sie.
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)
75reinhard
Beiträge: 96
Registriert: 17. September 2020, 08:27
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja

Re: Kaufberatung Fernglas

Beitrag von 75reinhard »

Weil ich beide Gläser in Verwendung habe und durchaus zufrieden damit bin:

1. Kahles Helia 8x42 - Da wird zur Zeit ein recht guter Nachlass gegeben und damit würde es in dein Budget fallen:
https://www.waffengebraucht.at/shop/kah ... glas--4834

Es gibt von dem Glas eine neuere Ausführung, erkennt man am dunkelbraunen Gehäuse mit den orangen Streifen, aber die wird aber deutlich teurer gehandelt - so um die 1.300,-, also nicht verwirren lassen. Ich verwende zwar die RF Ausführung, aber ich denke nicht, dass sich das auf die optische Qualität auswirkt.

2. Steiner Ranger Extrem - Ich habe das 8x56 in Verwendung. Ist halt vom Gewicht und von der Größe her schon nicht mehr sooo handlich. Das Steiner gibt es aber auch in 8x42, was handlicher und leichter ausfällt.

Den Vom IT Guy empfohlenen Brustgurt kann ich dir auch ans Herz legen, das Glas liegt am Körper an, baumelt nicht herum, schlägt nirgends an und das Gewicht verteilt sich damit so gut, dass du vergisst, dass du ein Fernglas mithast.
Benutzeravatar
Tobi
Beiträge: 1955
Registriert: 16. September 2020, 14:59
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein

Re: Kaufberatung Fernglas

Beitrag von Tobi »

Danke für die bisherigen Tipps!

Das wird wohl doch etwas komplizierter. Folgende Fragen sind während der Recherche aufgetaucht:

- Objektivdurchmesser: 32 oder 42 mm? Die größere Lichtausbeute brauche ich nicht undbedingt, allerdings scheint eine größere Austrittspupille Vorteile zu haben, was die genaue Positonierung vor den Augenmuscheln angeht. Zahlt sich das aus?

- Vergrößerung: Hier meine ich mit 8x bereits eine vernünftige Wahl getroffen zu haben, da ich es freihand oder bestenfalls auf den Ellenbogen aufgestützt verwenden werde, aber nicht mit Stativ.

Gebrauchte möchte ich nicht unbedingt, somit sind nun folgende in der Endauswahl:

Zeiss Conquest HD 8x32 789 €
Zeiss Conquest HD 8x42 969 €
Dieses schneidet in fast allen Tests am besten ab und die Vogelkundler sind begeistert. Nachteile habe ich wenig gefunden, außer für manche nicht richtig passende Augenmuscheln, die dann anscheinend von Zeiss kostenlos gegen längere getauscht werden können. Großes Sehfeld von 140 m beim 32er.
Bild

Leica Trinovid HD 8x32 760 €
Leica Trinovid HD 8x42 869 €
Kopf-an-Kopf-Rennen mit dem Zeiss, etwas schlechtere Bildqualität, dafür etwas günstiger. Kleineres Sehfeld von 124 m beim 32er.
Bild

Kahles Helia 8x42 799 €
Hier konnte ich kaum Tests finden, außerdem wird es in Myanmar hergestellt, dafür kommt es mit Lodentragegeschirr und ich nehme mal an, die optische Qualität wird ebenfalls sehr gut sein. Diese gibt es allerdings nur als 42er, somit fällt es raus, falls ich mich für ein 32er entscheide.
Bild

Alle Bilder von livingactive.de
Atron
Beiträge: 28
Registriert: 20. Februar 2014, 21:58
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja

Re: Kaufberatung Fernglas

Beitrag von Atron »

Kahles und Zeiss habe ich kürzlich gegen DDOptics verglichen und mir dann das 8x45 UND 10x45 DDOptics Pirschler (beide zusammen nur geringfügig teurer als eines der obigen allein) als modernere Nachfolge für mein altes Habicht genommen. Das zehnfach geht für unsereins geübte Schützen genauso freihändig und macht ein paar Details noch greifbarer. Natürlich ist der deutlich höhere Preis des Kahles bzw. Zeiss mit viel Bemühen optisch erkennbar (evt. Randschärfe, evt. Farbgetreuheit, für mich keine Dämmerungsgrenze erkennbar 42/45!), Haptik und Bedienung quasi ident - schlussendlich für mich aber das DDOptics ausreichend und ich bin voll zufrieden. Als Glas zum "hernehmen" auch kein Beinbruch wenns beim Einsatz mal etwas gröber :shock: abgeht, hat ja kein Vermögen gekostet...

Für's immerdabei ist halt Gewicht ein Thema, nach anfänglicher Begeisterung bleibt "das Kilo am Riemen" vermutlich bald wieder zuhause. Da sind kleinere Durchmesser leichter/besser, wenn es nicht um Dämmerungssehen geht.
Ich persönlich nutze gerne ein Zeiss 8x20 bzw. 10x25 MONOkular, das selbst bei der schnellen Runde am Morgen/Abend unauffällig in der Jackentasche mit dabei ist und kaum belastet aber genau im oben beschrieben Fall einem der Sache deutlich näherbringt...
Inter arma silent leges
Benutzeravatar
Tobi
Beiträge: 1955
Registriert: 16. September 2020, 14:59
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein

Re: Kaufberatung Fernglas

Beitrag von Tobi »

Warum hat ein 8x32 ein größeres Sehfeld als ein 8x42?
Benutzeravatar
IT Guy
Beiträge: 5135
Registriert: 13. November 2013, 15:56
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja
Waffenliste: Meine Frau sagt, ich hab zuviele, aber ich sag, es sind zuwenig...
Wohnort: Graz

Re: Kaufberatung Fernglas

Beitrag von IT Guy »

Tobi hat geschrieben: 2. Mai 2022, 23:05 Warum hat ein 8x32 ein größeres Sehfeld als ein 8x42?
Das ist nicht immer so, aber sehr oft. Siehe dazu
https://blogs.zeiss.com/sports-optics/hunting/de/das-sehfeld/ hat geschrieben:
Festlegung des Sehfeldes
Die Sehfelder lassen sich nicht aus der Typbezeichnung (z. B. 10 x 42) berechnen, sondern werden durch den optischen Aufbau festgelegt. Insbesondere die Größe des Prismas und das Okular entscheiden darüber, welche Bildwinkel das Fernglas durchlaufen können. Der Objektivdurchmesser spielt dabei keine Rolle – trotz vieler anderslautender Vorurteile. Er beeinflusst nur die Helligkeit. Sehr oft hat ein 8 x 32 sogar ein größeres Sehfeld als ein 8 x 42 oder 8 x 54.
Freundschaft und langes Leben,
IT Guy

Es gibt für jede Lösung das passende Problem!
Viele Beiträge schreibe ich auf meinem Smartphone. Darum bitte meine Beiträge, die kurz&knapp gehalten sind, nicht als unhöflich erachten. Danke!
Antworten

Zurück zu „Das Kaffeehaus“