Blackout-Vorsorge

Der Bereich für alles, das sonst nirgends passt.
Sauersigi
Beiträge: 352
Registriert: 16. September 2020, 11:49
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja

Re: Blackout-Vorsorge

Beitrag von Sauersigi »

Lindenwirt hat geschrieben: 19. November 2021, 11:22 Tuts da nicht auch was Günstigeres?
z.b.

https://www.amazon.de/gp/product/B00MPH ... UTF8&psc=1
Hab ich im Einsatz...klein leicht...PET Flaschengewinde an beiden Seiten, für Verunreinigungen geht's. Gerüche eben nicht, aber der Gebirgsbach oder die Donau, dafür gehts
Benutzeravatar
rand00m
Beiträge: 20
Registriert: 19. September 2020, 19:13
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein
Wohnort: cipherspace

Re: Blackout-Vorsorge

Beitrag von rand00m »

evilcannibal79 hat geschrieben: 18. November 2021, 21:06 Hat wer nen Tipp zwecks wasserfilterung?
Bin soweit ganz gut aufgestellt was heizen, kochen etc. Ohne Strom anbelangt aber sollt das Wasser nicht mehr fließen bleibt mir nur der kleine bach neben dem Haus.
hi

also generell solltest du wasser aus der Erde, sprich einem Brunnen wo das Wasser schon durch gestein und erdreich vorgefiltert wurde immer bevorzugen gegenüber oberflächenwasser, Zisternen oder Regenwasser vom Dach.

Die Katadyn/Sawyer Filter sind super, wenn man wo unterwegs ist und aus einem unbekannten Bach Wasser entnehmen möchte, aber keine Lust auf Flitzekacke, Giardien und Parasiten hat. Die funktionieren eigentlich eh ganz zuverlässig.

Wennst aber eh stationär bist, dann musst du aber nicht die HiTech Lösung mit dem Sawyer verwenden.

Besorg dir Kanistern wie hier beschrieben Thema Kanister im Blackout-Vorsorge Faden.

Hol das Wasser von deinem Bach.
Bei 2-3 km Distanz überleg dir wie du das schleppen willst, oder holen mitn Auto.

Lass das Wasser über Schwerkraft mit einem Schlaucherl von einem Kanister über einen Kafee Filter in einen anderen zweiten Kanister laufen. Dann bist schonmal Grob gefiltert.

Das Grob Gefilterte Wasser dann halt abkochen. Das sollte Safe sein.

3-5 minuten gut kochen, dann sollte es super trinkbar sein. Das dann in saubere Trinkwasser Kanister füllen und für die nächsten Tage bevorraten, damit du nicht jeden Tag zum Bach neues ungefiltertes Wasser holen musst.

Du kannst das natürlich auch kombinieren mit den Sawyer Filtern, oder den von Katadyn, Lifestraw,....

Den Sawyer SP181 gibts auch als ganzes SET mit Schlaucherl und dem drumherum.


https://www.clevisto.com/Schutz-Sonstiges-Zubehoer/Outdoor-Survival/Sawyer-Wasserfilter-Komplettset-SP181-0-1-Mikron-Porengroesse.html hat geschrieben: Das Original Sawyer All-in-One Filterset beinhaltet folgende Komponenten zur Wasserfilterung:

1 Sawyer PointONE™ Wasserfilter (0,1 Mikron Hohlfaser Membran-Filter)
1 faltbarer Wasserbeutel
1 Wasserhahnadapter mit Schlauch
1 Eimer-Adapter
1 Lochschneider (zum Durchbohren eines Eimers oder anderen Behälters, um den Eimer-Adpater anzubringen)
3 Dichtringe
2 auswechselbare Trinkkappen
1 Sawyer-Spritze zum Rückspülen/Reinigen des Filters
1 Filteraufhängung
Anleitung zu Installation, Reinigung und Pflege

Fürs Abkochen immer dran denken, je höher man ist, desto länger solls kochen.
Als Grundregel gilt: "Big Bubble, not Trouble"

Wenn man viel draußen rumkommt, dann gibts den Sawyer auch nochmal in kompakter ohne dem Schlauch gedöns.
Wenn man den auch ned mitnehmen kann, dann gibts noch die Micropur Tabletten, zum unterwegs abchloren was potentiell drin rumschwimmt.

Wenn man aber eh vor Ort ist, dann genügt bisl vorfiltern und ordentlich abkochen eigenlich solang man Gefäße/Kanister hat zum lagern.
Benutzeravatar
sepp
Beiträge: 691
Registriert: 26. November 2013, 10:20
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Wiederlader: Nein
Wohnort: OÖ Zentralraum

Re: Blackout-Vorsorge

Beitrag von sepp »

Lindenwirt hat geschrieben: 14. November 2021, 11:11 Wer bei Amazon was kaufen will, sollte ev. noch ein paar Tage warten, dann ist Black Friday.
Danke für deinen Hinweis :applaus:

Aktuell 95 irgendwas - jetzt braucht nur der Rest vom Einkaufskorb a bisi billiger werden dann werd ich bestellen :idea:

lg sepp :aut:
Benutzeravatar
tiberius
Beiträge: 152
Registriert: 17. September 2020, 14:58
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Nein

Re: Blackout-Vorsorge

Beitrag von tiberius »

Hi,

ich hab einen Katadyn Combi.
Macht aus Cola klares, geschmackloses Wasser.

Im Netzt gibts einen Test von einem Deutschen in einem Forum (sorry kein link), der hat Klo, Komposterdrainagen etc. Wasser gemixt, schön voll mit e.coli etc.
Das hat er durch diverse Wasserfilter/ Aufbereiter gelassen und zur Trinkwasseranalyse ans Lebensmittelamt geschickt.
Fazit: MSR und Katadyn filterten absolut alles raus, Sawyer war noch genusstauglich, alles vom Chinäs im Gesäß. UV Steripen wirkungslos.
Sawyer hat 2000 L Kapazität, Katadyn 50.000 L.
Sawyer, MSR müssen feucht gelagert werden, Katadyn trocken.

Protip am Rande (Afrika erprobt): reines Danchlor/Danclorix etc. welches NUR Natriumhypochlorit (gleicher Wirkstoff wie Katadyn flüssig) enthält, also das blaue ohne Putzmittel wie Tenside etc. kann mit 5-10 Tropfen pro Liter und mind. 1-2 H Einwirkzeit für die Trinkwasserdesinfektion verwendet werden. Wasser vorher zumindest klarfiltern oder absetzen lassen. Schmeckt nach leicht salzigem Hallenbadwasser. Is aber trinkbar, steht so in der Katadyn Wasserfibel, gibts zum gratis downloaden.

prost, tiberius
suche:
FN High Power
Colt 1911 und Baugleiche
M94 Reiterkarabiner Schweden
Mauser 1895 / M93 Reiterkarabiner für Spanien
Finnischen M28 Nagant
Lebel Karabiner oder Gewehr
Benutzeravatar
sepp
Beiträge: 691
Registriert: 26. November 2013, 10:20
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Wiederlader: Nein
Wohnort: OÖ Zentralraum

Re: Blackout-Vorsorge

Beitrag von sepp »

Gestern einen Vorsorgekanister mit dem guten Supadrupa OMV Diesel im 30 Liter Gebinde eingelagert im Juni 2016 der Verwendung zugeführt(damals 1,27 pro Liter)

Geruchstest - passt

Umgepumpt in den Benz - tadellose Farbe und Konsistenz

Heute kurze Strecke gefahren - keine Probleme

Dann werd ich ihn kommende Woche wieder neu befüllen ☝️

lg sepp :aut:
Benutzeravatar
rand00m
Beiträge: 20
Registriert: 19. September 2020, 19:13
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein
Wohnort: cipherspace

Re: Blackout-Vorsorge

Beitrag von rand00m »

sepp hat geschrieben: 2. Juli 2022, 12:56 Dann werd ich ihn kommende Woche wieder neu befüllen ☝️
Nimm den MAXXMOTION Diesel, der ist gänzjähriger Winterdiesel und hat keine Probleme mit FAME Anteil.


HVO - Hydriertes Pflanzenöl, HVO = hydrotreated vegetable oil
statt
FAME - Fettsäuremethylester

MAXXMOTION wird laut Datenblatt mit HVO als BIO-Diesel Anteil gemischt. Somit kann man das Problem der Dieselpest schonmal halbwegs ausschließen und hat da weniger sorgen bei längerer Lagerung.
Zuletzt geändert von rand00m am 2. Juli 2022, 16:56, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Tobi
Beiträge: 1953
Registriert: 16. September 2020, 14:59
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein

Re: Blackout-Vorsorge

Beitrag von Tobi »

tiberius hat geschrieben: 26. November 2021, 13:34 Hi,

ich hab einen Katadyn Combi.
Macht aus Cola klares, geschmackloses Wasser.

Im Netzt gibts einen Test von einem Deutschen in einem Forum (sorry kein link), der hat Klo, Komposterdrainagen etc. Wasser gemixt, schön voll mit e.coli etc.
Das hat er durch diverse Wasserfilter/ Aufbereiter gelassen und zur Trinkwasseranalyse ans Lebensmittelamt geschickt.
Fazit: MSR und Katadyn filterten absolut alles raus, Sawyer war noch genusstauglich, alles vom Chinäs im Gesäß. UV Steripen wirkungslos.
Sawyer hat 2000 L Kapazität, Katadyn 50.000 L.
Sawyer, MSR müssen feucht gelagert werden, Katadyn trocken.

Protip am Rande (Afrika erprobt): reines Danchlor/Danclorix etc. welches NUR Natriumhypochlorit (gleicher Wirkstoff wie Katadyn flüssig) enthält, also das blaue ohne Putzmittel wie Tenside etc. kann mit 5-10 Tropfen pro Liter und mind. 1-2 H Einwirkzeit für die Trinkwasserdesinfektion verwendet werden. Wasser vorher zumindest klarfiltern oder absetzen lassen. Schmeckt nach leicht salzigem Hallenbadwasser. Is aber trinkbar, steht so in der Katadyn Wasserfibel, gibts zum gratis downloaden.

prost, tiberius
Schaut gut aus. Wie ist das eig. wenn man den Filter benutzt hat? Muss man ihn nur trocknen lassen oder setzt er dann Schimmel etc. an?
Benutzeravatar
rand00m
Beiträge: 20
Registriert: 19. September 2020, 19:13
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein
Wohnort: cipherspace

Re: Blackout-Vorsorge

Beitrag von rand00m »

Tobi hat geschrieben: 2. Juli 2022, 14:38 Wie ist das eig. wenn man den Filter benutzt hat? Muss man ihn nur trocknen lassen oder setzt er dann Schimmel etc. an?
Rückspülen mit sauberen wasser, dann mit ChlorWasser (MicroPur Forte Tablette) rückspǘlen und waschen, und eventuell auch mit etwas zitronensäure zwecks entkalken.

dann gut trocknen.
Benutzeravatar
IT Guy
Beiträge: 5132
Registriert: 13. November 2013, 15:56
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja
Waffenliste: Meine Frau sagt, ich hab zuviele, aber ich sag, es sind zuwenig...
Wohnort: Graz

Re: Blackout-Vorsorge

Beitrag von IT Guy »

Frage: Wie macht man Wasser "lagerfähig"? Ich weiß, klingt komisch.
Sollte man Wasser, wenn man es, zum Beispiel in einem Kanister lagert, irgendwie behandeln, damit man es in einer Woche, einem Monat, einem Jahr, ... noch trinken kann?
Wenn ich jetzt Wasser zuhause aus der Leitung in einen Kanister abfülle, sollte es ja eigentlich keimfrei sein, oder?
Freundschaft und langes Leben,
IT Guy

Es gibt für jede Lösung das passende Problem!
Viele Beiträge schreibe ich auf meinem Smartphone. Darum bitte meine Beiträge, die kurz&knapp gehalten sind, nicht als unhöflich erachten. Danke!
Benutzeravatar
Mushr00m
Beiträge: 173
Registriert: 16. September 2020, 20:45
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein
Wohnort: Tirol

Re: Blackout-Vorsorge

Beitrag von Mushr00m »

IT Guy hat geschrieben: 2. Juli 2022, 15:24 Frage: Wie macht man Wasser "lagerfähig"? Ich weiß, klingt komisch.
Sollte man Wasser, wenn man es, zum Beispiel in einem Kanister lagert, irgendwie behandeln, damit man es in einer Woche, einem Monat, einem Jahr, ... noch trinken kann?
Wenn ich jetzt Wasser zuhause aus der Leitung in einen Kanister abfülle, sollte es ja eigentlich keimfrei sein, oder?
Das solltest du reingeben bevor dus einlagerst, dann is es ein halbes Jahr lang "geniesbar"
https://www.berg-freunde.at/micropur-mi ... 7610322555..
"Gea hoid ma moi di Gun, i ziach mi ma on"
- Peter L., professioneller Bodyguard
Antworten

Zurück zu „Das Kaffeehaus“