Wenn man genau hinsieht, erfolgten fast alle größeren Verkäufe des Steyr StG77 bis ca. Anno 2000.
Danach wurden sie entweder im Ausland in Lizenz gefertigt oder der Verkauf stagnierte.
Waffenwerk Steyr droht mit Abzug aus Österreich
- gipflzipfla
- Beiträge: 2844
- Registriert: 4. Dezember 2013, 12:38
- KW-Schütze: Nein
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Ja
- Wiederlader: Ja
Re: Waffenwerk Steyr droht mit Abzug aus Österreich
Bumsti hat geschrieben: ↑30. Dezember 2024, 10:06 Nachdem sich alle kompetenten Strategieberater aus der Waffenbranche hier in diesem Faden schon zu Wort gemeldet haben, darf ich zusammenfassen:
- Steyr ist zu teuer, weil es eine US- Billigstspritze gibt, die im Preis niedriger ist. Wenn sie nur billiger wären, hätte man vielleicht gekauft.
- Steyr ist nicht innovativ genug, weil sie keinen Geradezurepetierer mit Lochschaft haben. Den hätte man vielleicht gekauft.
- Dort wo sie innovativ sind, wissen die "Forums- Fachleute", daß die Innovation sinnlos ist und schimpfen drauf. Aber die "richtige" Innovation hätte man vielleicht gekauft.......

Die US-Billigspritze, ja.... die wird angeboten. Und gekauft.
Die kompetenten Strategieberater, vulgo der Markt, legen hier ihre eigenen Maßstäbe an

Im Bereich der Jagdwaffen bietet Steyr zu höhren Preisen nichts, was der Mitbewerber nicht mindestens genau so gut und besser sowie preiswerter anbietet.
Thema Innovation im Jagdwaffensektor:
ja, genau, wir wissen doch Alle, dass Steyr Monobloc (~5000,- € Liste) und Steyr Gams in Kaliber .223 (~4500,- € Liste) das ultimative Must Have für den Hobby-Jäger mit Familie sind, der momentan oft nicht einmal weiß wie er seine Heizkosten stemmen soll ....

Die breite Masse der Hobby-Jägerschaft sinniert mittlerweile darüber, ob man sich zwei Schuss mehr am Schießstand noch leisten darf.
Das erlebe ich regelmäßig öfters in der Woche am Schießstand.
"Drei Schuss zur Kontrolle, Streukreis Streuselkuchen, "..passt schon!".
Anders gesagt: der kompetente Strategieberater aus der Waffenbranche entscheidet mit seinen Überlegungen über Wohl und Wehe eines Waffenherstellers.
Als nur kleines Beispiel, wobei ich einige Leute kenne, die begeistert zugegriffen haben. Und zwar schon seit mindestens drei Jahren, weil Heym immer wieder attraktive Angebote raushaut ! :
https://www.heym-manufaktur.de/sr-30-power-pacs
Aber davon ab: im Threadttitel gehts ja wohl hauptsächlich um Behördenwaffenkrempel.
...
"Wer Ironie sät, wird Sarkasmus ernten!"
"Jeder Streukreis beginnt stets mit dem ersten Schuss!"
Waidmonns Gruaß, vom gipfl
"Jeder Streukreis beginnt stets mit dem ersten Schuss!"

Waidmonns Gruaß, vom gipfl

- GGRShM
- Beiträge: 563
- Registriert: 19. September 2020, 13:00
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Nein
- Wiederlader: Nein
- Waffenliste: - WBP Jack Wood Premium (7,62x39mm, 2020)
- CSA Vz. 58 (7,62x39mm, 2019)
- CSA Vz. 61 (7,65mm Browning/.32 ACP, 2020)
- CZ Vz. 52/57 (7,62x39mm, 1959)
- CZ 455 (.22lr, 2016)
- CZ Vz. 47 (4,46mm Rundkugeln, 1948)
- CZ Pistole Vz. 24 (9mm kurz, 1929)
- CZ Vz. 38 (9mm kurz, 1939)
- CZ Pistole Vz. 52 (7,62mm Tokarev/9mm Luger, 1953)
- CZ 75 (9mm Luger, 1980)
- CZ 75 SP-01 (9mm Luger, 2016)
- CZ P10C OR SR (9mm Luger, 2022)
- Glock 44 (.22lr, 2021)
- Zbrojovka Brno ZP 49 (12/70, 1969)
- Alfa Proj 3561 (.357 Mag./.38 Spec., 2001)
- Preduzece 44/Zastava M24/52-Č (7,92x57mm IS)
- PM "Makarov" (9x18mm Makarov, 1973)
- Tikka Mosin Nagant 91/30 (7,62x54r, [SA] 1944)
- Norinco 1911A1 FE (.45 ACP, 2014) - Kontaktdaten:
Re: Waffenwerk Steyr droht mit Abzug aus Österreich
Die 'US-Billigspritze" bietet vergleichbare Leistung bei einem Bruchteil des Preises und stellt dementsprechend eine sinnvollere Investition dar.
Aufpreis nur für den Namen und das Label "Made in Austria" zahlen will und kann sich nicht jeder leisten.
Aufpreis für den Namen zahlen, nur weil man's kann, und dabei auf auf alle anderen runtereden ist realitätsferner, elitärer, absoluter Schwachsinn, den man sich sparen könnte. Aber Rücksicht und Anstand kostn nix. Drum hammas ned und brauchns a ned, weil des kann jo nix sei. Gö?
-
- Beiträge: 108
- Registriert: 10. April 2021, 14:29
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Ja
- Wiederlader: Ja
Re: Waffenwerk Steyr droht mit Abzug aus Österreich
Erst wird bestürzt verkündet, daß ein einheimischer Waffenhersteller eventuell in AT das Handtuch wirft und ins Ausland geht. Dann finden sich die "Fachleute", die ihre Fachkompetenz bündeln und noch ordentlich auf die Produkte und den Hersteller nachtreten. Dazwischen gelegentlich die eine oder andere zaghafte Stimme der Vernunft.
In Summe ergibt sich für mich das Bild, daß Steyr als Waffenhersteller hierzulande unerwünscht ist und die Bremserei durch höchste Stellen der Grundhaltung der breiten Masse des wahrhaft einfachen Volkes entspricht, das sich die Produkte von Steyr ohnehin nicht leisten wollen würde, selbst wenn es könnte. So gesehen ist das gelebte Demokratie pur und bildet so einen wertvollen Teil des besten Österreich, das wir je hatten.
Dann wünsche eben ich ganz alleine den Steyr Arms für die Zukunft möglichst viel nachhaltigen Erfolg. Wenn das außerhalb Österreichs sein sollte, bedaure ich das für die hiesigen Mitarbeiter aufrichtig.
In Summe ergibt sich für mich das Bild, daß Steyr als Waffenhersteller hierzulande unerwünscht ist und die Bremserei durch höchste Stellen der Grundhaltung der breiten Masse des wahrhaft einfachen Volkes entspricht, das sich die Produkte von Steyr ohnehin nicht leisten wollen würde, selbst wenn es könnte. So gesehen ist das gelebte Demokratie pur und bildet so einen wertvollen Teil des besten Österreich, das wir je hatten.
Dann wünsche eben ich ganz alleine den Steyr Arms für die Zukunft möglichst viel nachhaltigen Erfolg. Wenn das außerhalb Österreichs sein sollte, bedaure ich das für die hiesigen Mitarbeiter aufrichtig.
- Tobi
- Beiträge: 2079
- Registriert: 16. September 2020, 14:59
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Nein
- Wiederlader: Nein
Re: Waffenwerk Steyr droht mit Abzug aus Österreich
Also wenn ich die Jagdwaffen und Autos an unserem Stand so anschaue, kommt mir nicht vor, dass die "breite Masse" seine Heizkosten nicht mehr stemmen kann. Das ist etwas weit hergeholt, dass ausgerechnet die Jäger, ein Hobby das davor schon nicht gerade günstig war, nun genau jene sind, die in die Armut gerutscht sind und im Winter nicht mehr heizen können.gipflzipfla hat geschrieben: ↑4. Januar 2025, 11:20 ja, genau, wir wissen doch Alle, dass Steyr Monobloc (~5000,- € Liste) und Steyr Gams in Kaliber .223 (~4500,- € Liste) das ultimative Must Have für den Hobby-Jäger mit Familie sind, der momentan oft nicht einmal weiß wie er seine Heizkosten stemmen soll ....
Die breite Masse der Hobby-Jägerschaft sinniert mittlerweile darüber, ob man sich zwei Schuss mehr am Schießstand noch leisten darf.
Das erlebe ich regelmäßig öfters in der Woche am Schießstand.
- gipflzipfla
- Beiträge: 2844
- Registriert: 4. Dezember 2013, 12:38
- KW-Schütze: Nein
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Ja
- Wiederlader: Ja
Re: Waffenwerk Steyr droht mit Abzug aus Österreich
....in einem Bundesland leben würde wo das Lohnniveau nicht so hoch ist, die Lebenshaltungskosten trotzdem sehr hoch sind und den Job verloren hätte, würde ich anders reden

Es ist halt, wie es ist.
"Wer Ironie sät, wird Sarkasmus ernten!"
"Jeder Streukreis beginnt stets mit dem ersten Schuss!"
Waidmonns Gruaß, vom gipfl
"Jeder Streukreis beginnt stets mit dem ersten Schuss!"

Waidmonns Gruaß, vom gipfl

- gipflzipfla
- Beiträge: 2844
- Registriert: 4. Dezember 2013, 12:38
- KW-Schütze: Nein
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Ja
- Wiederlader: Ja
Re: Waffenwerk Steyr droht mit Abzug aus Österreich
Meine Meinung dazu habe ich schon seit vielen Jahren und sehe keinen Grund, das anders zu sehen.
Aber davon ab, es steht soviel Krempel massig im Schrank, dessen Gegenwert in Summe mehrere Steyr umfassen würde....
Warum ich wohl keinen Steyr habe?
Weil auch mit einer sackteuren Steyr Waffe meine Streukreise um nix besser werden. Eher im Gegenteil. Is halt so

"Wer Ironie sät, wird Sarkasmus ernten!"
"Jeder Streukreis beginnt stets mit dem ersten Schuss!"
Waidmonns Gruaß, vom gipfl
"Jeder Streukreis beginnt stets mit dem ersten Schuss!"

Waidmonns Gruaß, vom gipfl

- quildor82
- Beiträge: 210
- Registriert: 17. September 2020, 09:59
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Ja
- Wiederlader: Ja
Re: Waffenwerk Steyr droht mit Abzug aus Österreich
Bumsti hat geschrieben: ↑4. Januar 2025, 19:28 Erst wird bestürzt verkündet, daß ein einheimischer Waffenhersteller eventuell in AT das Handtuch wirft und ins Ausland geht. Dann finden sich die "Fachleute", die ihre Fachkompetenz bündeln und noch ordentlich auf die Produkte und den Hersteller nachtreten. Dazwischen gelegentlich die eine oder andere zaghafte Stimme der Vernunft.
In Summe ergibt sich für mich das Bild, daß Steyr als Waffenhersteller hierzulande unerwünscht ist und die Bremserei durch höchste Stellen der Grundhaltung der breiten Masse des wahrhaft einfachen Volkes entspricht, das sich die Produkte von Steyr ohnehin nicht leisten wollen würde, selbst wenn es könnte. So gesehen ist das gelebte Demokratie pur und bildet so einen wertvollen Teil des besten Österreich, das wir je hatten.
Dann wünsche eben ich ganz alleine den Steyr Arms für die Zukunft möglichst viel nachhaltigen Erfolg. Wenn das außerhalb Österreichs sein sollte, bedaure ich das für die hiesigen Mitarbeiter aufrichtig.
Ich geb ja selten meinen Senf zu solchen Disskussionen ab.
Aber hier muss ich mich jetzt mal zu Wort melden.
Ich bin ein Linker...... (und nein mit rechts schiessen ist keine Option. Wer meint das ist so super, der ist herzlich eingeladen mal mit meinen Linken zu schiessen wenns eh kein Thema ist einfach mal mit dem "falschen" Auge zu visieren)
Links gibts nur ab Luxus oder Prestige bei den Jagdwaffen (oder wie das bei Steyr halt heisst)
MIT sattem Aufpreis on TOP für die LH Version, wo man eh schon preislich oben ins Regal greifen darf.
Sportlich in Links????

So gesehen soll sich Steyr seine tollen Kanonen einrexen.
Mir werdens ned abgehen.
"mit einem netten wort und einer pistole erreicht man mehr, als mit einem netten wort allein .."
Al Capone *17.01.1899 - †25.01.1947
Al Capone *17.01.1899 - †25.01.1947