
Ich mag 380 ACP. Bei der Škorpion geht's mir aber um's Originalkaliber. Auch weil stärkere Munition die Vorteile bei der Beherrschbarkeit zunichte macht.
Nö, wusste ich noch nicht. Mein Wissenstand diesbezüglich ist von vor ca. zwei Jahren. Da gab es "nur" drei Kaliber zur Auswahl. 7,65mm Browning, .380 ACP und .22 l.r., mehr gab es da nicht, bzw. ist mir beim österr. Importeur nicht mehr aufgefallen. Aus der Zeit stammt übrigens auch meine Info betreffend der 30er Magazine.
Najo, eines nach dem anderen: Er weiß natürlich welche Kalibervarianten es gibt, die Mak will er halt mal als erstes. Dabei ist der Platz auf der Karte bei seinen 80 Plätzen eh schon arg beschränkt, verchecken will er nix, da muß er zuerst wohl doch noch mal zwecks Erweiterung zur Madame von der Behörde. Dann hängt eine Bestandserweiterung der Spinnentierfamilie nur noch von der Zustimmung der besten Ehefrau von allen ab. Die hat aber eh schon aufgeg...... äh, sie hat vollstes Verständnis...gunlove hat geschrieben: ↑31. Dezember 2024, 16:06 @Salem
Zu deinem Schützenkollegen. Ich finde auch nix Übertriebenes oder gar Verwerfliches dabei. Im Gegenteil, ich kann durchaus nachvollziehen, dass man von einem Teil möglichst viele, wenn nicht sogar alle, Variationen haben will. Umso nachlässiger finde ich es, dass ihm nicht nur die Version in 9mm Makarov, sondern scheinbar auch die in .380 ACP fehlt.![]()
https://www.csa.co.cz/sa-vz-61-pistol