Blackout-Vorsorge
-
- Beiträge: 472
- Registriert: 18. September 2020, 16:29
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Nein
- Wiederlader: Ja
- Waffenliste: AR-15, Glock, PCC-gun, und was sich noch so ansammelt...
Re: Blackout-Vorsorge
Nutzwasser? Hast du keine Regentonne? Also bei mir stehen, da ich gerade nicht gieße, rund ums Haus leicht 4000l.
Und ansonsten 10 6er Tragerl Mineral im Keller, die halten ewig und rolliere ich ein bissl mit dem Spritzweinbedarf. Zuerst dachte ich, naja zur Not hast du den Bach auch noch hinterm Haus, aber ich befürchte dass der bei der 3. nicht funktionierenden Klospülung als Entsorgungsmöglichkeit missbraucht würde.
Mein aktuelles Thema ist Licht. Im Haus leicht gemacht 200 Teelichter im Keller, ums Haus mit bislange erste einem aber am BlackFriday vermutlich dann 3-4, Solar-Bewegungsmeldern mit Licht. Ich würde aber möglicherweise gerne auch mal mehr sehen, zb was sich auf der Straße tut oder zum Nachbarn gehen oder was weiß ich. Hat wer Erfahrung mit Kurbel-Taschenlampen? oder Solarladegeräten für AA (größere Akkus denke ich ist illusorisch)? und nein eine 30k PV-Inselanlage oder irgendwelche Notstromgeneratoren für meinen Miniverbrauch seh ich nicht als Option.
Und ansonsten 10 6er Tragerl Mineral im Keller, die halten ewig und rolliere ich ein bissl mit dem Spritzweinbedarf. Zuerst dachte ich, naja zur Not hast du den Bach auch noch hinterm Haus, aber ich befürchte dass der bei der 3. nicht funktionierenden Klospülung als Entsorgungsmöglichkeit missbraucht würde.
Mein aktuelles Thema ist Licht. Im Haus leicht gemacht 200 Teelichter im Keller, ums Haus mit bislange erste einem aber am BlackFriday vermutlich dann 3-4, Solar-Bewegungsmeldern mit Licht. Ich würde aber möglicherweise gerne auch mal mehr sehen, zb was sich auf der Straße tut oder zum Nachbarn gehen oder was weiß ich. Hat wer Erfahrung mit Kurbel-Taschenlampen? oder Solarladegeräten für AA (größere Akkus denke ich ist illusorisch)? und nein eine 30k PV-Inselanlage oder irgendwelche Notstromgeneratoren für meinen Miniverbrauch seh ich nicht als Option.
- rand00m
- Beiträge: 20
- Registriert: 19. September 2020, 19:13
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Nein
- Wiederlader: Nein
- Wohnort: cipherspace
Re: Blackout-Vorsorge
Die sind ganz OK: https://www.aliexpress.com/item/1005002791634630.html
Bei Blackout ists Zappenduster, da sind die schwächeren eh angenehmer.
Mit einer OLight, die ja unschlagbar das Qualitätsprodukt ist mit XXXXXX Lumen
a) verbruzzelt man sich die Netzhaut, und muss mal wieder ein paar Stunden ins finstere Gucken bis man wieder die Sensitivität zurück hat
b) ist es soo zappenduster, dass man mit weniger lumen trotzdem ein super ergebnis schafft
c) weniger lumen auch weniger verbrauch bedeuten, und die schwächeren lampen somit länger halten, also deren akku leistung
Stell auf 18650er Akkus um. mit einem NiteCode, Mit den Verdampfer Zigaretten sind das gängige Akkus geworden. Li-Ion natürlich und keine Ni-Mh.
ein Nitecore D4 Ladegerät kannst auch mit einer 12V quelle betreiben und akkus wiederladen. oder mittels USB/5V quelle per kleinem Solarpad wieder die 18650er aufladen über tags.
- Kemira
- Beiträge: 2346
- Registriert: 22. November 2013, 21:00
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Nein
- Wiederlader: Ja
- Waffenliste: - der MkIVd Heavy Bolter
- ein phasenkoordiniertes Plasmagewehr mit 40er Reichweite
- eine Gusseisenpfanne - Wohnort: Countervalley
- Kontaktdaten:
Re: Blackout-Vorsorge
Wir haben seit der Geburt unserer Tochter drei Olight Baton S1 bzw. S1R in Gebrauch. Der Mondlichtmodus mit 0.5 Lumen ist als Nachtlicht, zum Wickeln etc. super, man muss halt alle paar Monate mal die Lampe ans Kabel legen. Die nächsthellere Stufe ist super für den normalen Gebrauch und hält auch gefühlt ewig. Heller ist Indoor nicht notwendig. Wenn mal der Akku leer und die Steckdose trocken ist, gibt's ne CR123. Ich mag die Lämpchen.rand00m hat geschrieben: ↑29. Oktober 2021, 16:30 Mit einer OLight, die ja unschlagbar das Qualitätsprodukt ist mit XXXXXX Lumen
a) verbruzzelt man sich die Netzhaut, und muss mal wieder ein paar Stunden ins finstere Gucken bis man wieder die Sensitivität zurück hat
b) ist es soo zappenduster, dass man mit weniger lumen trotzdem ein super ergebnis schafft
c) weniger lumen auch weniger verbrauch bedeuten, und die schwächeren lampen somit länger halten, also deren akku leistung
You can avoid reality, but you cannot avoid the consequences of avoiding reality
-
- Beiträge: 390
- Registriert: 16. September 2020, 16:29
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Nein
- Wiederlader: Ja
Re: Blackout-Vorsorge
Bezüglich öffentlicher Wasserversorgung kommts auf die jeweilige Gemeindeeinrichtung an.
Wie wir noch in Wiener Neustadt gewohnt haben, hab ich dort beim
Wasserwerk mal nachgefragt.
Wenn ich mich richtig erinnere, können die dort die Wasserversorgung mittels Notstrom für ca 24 Stunden aufrecht erhalten.
Wie wir noch in Wiener Neustadt gewohnt haben, hab ich dort beim
Wasserwerk mal nachgefragt.
Wenn ich mich richtig erinnere, können die dort die Wasserversorgung mittels Notstrom für ca 24 Stunden aufrecht erhalten.
- quildor82
- Beiträge: 210
- Registriert: 17. September 2020, 09:59
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Ja
- Wiederlader: Ja
Re: Blackout-Vorsorge
Wie lange hält Wasser mit den Micropur Tabletten ?
Hast du da Erfahrungswerte?
rand00m hat geschrieben: ↑29. Oktober 2021, 16:30
Stell auf 18650er Akkus um. mit einem NiteCode, Mit den Verdampfer Zigaretten sind das gängige Akkus geworden. Li-Ion natürlich und keine Ni-Mh.
ein Nitecore D4 Ladegerät kannst auch mit einer 12V quelle betreiben und akkus wiederladen. oder mittels USB/5V quelle per kleinem Solarpad wieder die 18650er aufladen über tags.
Irgend eine Empfehlung?
Um die Powerbank zu laden wäre die Solarslösung unter Tags ideal.
"mit einem netten wort und einer pistole erreicht man mehr, als mit einem netten wort allein .."
Al Capone *17.01.1899 - †25.01.1947
Al Capone *17.01.1899 - †25.01.1947
- rand00m
- Beiträge: 20
- Registriert: 19. September 2020, 19:13
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Nein
- Wiederlader: Nein
- Wohnort: cipherspace
Re: Blackout-Vorsorge
Micropur Classic, soll ca. 6 Monate stabilisieren.
Dazu aber am besten einen frischen und Blau gefärbten Kanister wählen. zum beispiel den da: https://www.plasteelaste.de/20-liter-ka ... mber=22048
Blau, damit da kein licht reinkommt. keine Algen.
Und dann den kanister auch noch vorm Füllen mit ChemiPRO Oxi spülen, damit da alles desinfiziert ist.
dann nachher den Kanister sanft auswaschen, wenn du das wasser wechselst. und innen reinigungsperlen verwenden. nicht schrubben, sonst ist die Innenwand nicht mehr glatt.
Rotier mal alle 6 Monate 5 Kanister. oder Alle 2 Monate 5 Kanister, von 15, dann hast 300L Wasser.
Wichtig ist auch das Wasser dann stabil bei 4°C im Dunkeln lagern, damit da die keimbildung gemeinsam mit dem silberzeug niedrig bleibt.
- quildor82
- Beiträge: 210
- Registriert: 17. September 2020, 09:59
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Ja
- Wiederlader: Ja
Re: Blackout-Vorsorge
Danke für den Link und die Tipps.
"mit einem netten wort und einer pistole erreicht man mehr, als mit einem netten wort allein .."
Al Capone *17.01.1899 - †25.01.1947
Al Capone *17.01.1899 - †25.01.1947
- cas81
- Beiträge: 3110
- Registriert: 16. September 2020, 15:07
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Nein
- Wiederlader: Nein
- Wohnort: Wien
Re: Blackout-Vorsorge
Bei den Tabletten von Mocropur sollte noch erwähnt werden, dass man 1 Tablette pro Liter braucht. Dh lieber großzügig anschaffen. Ich habe sogar mein "Waschwasser" damit versetzt (aber nur mit der halben Dosis). Ich will ja nachher nicht mehr stinken als vorher ^^
... ad astra per aspera ...
- Hane
- Beiträge: 944
- Registriert: 16. September 2020, 12:58
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Ja
- Wiederlader: Ja
- Waffenliste: Viele ;-)
- Wohnort: Ex Wien Umgebung SüdOst
Re: Blackout-Vorsorge
Sollte da nicht eventuell ein Spritzer Essig auch genügen?
- Jagdmatch
- Beiträge: 222
- Registriert: 2. März 2014, 13:51
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Ja
- Wiederlader: Ja
Re: Blackout-Vorsorge
Vorsicht, das gilt nicht generell.cas81 hat geschrieben: ↑30. Oktober 2021, 16:16 Bei den Tabletten von Mocropur sollte noch erwähnt werden, dass man 1 Tablette pro Liter braucht. Dh lieber großzügig anschaffen. Ich habe sogar mein "Waschwasser" damit versetzt (aber nur mit der halben Dosis). Ich will ja nachher nicht mehr stinken als vorher ^^
Micropur Classic gibt es in zwei Dosierungen. Nicht das es zu Überdosierungen kommt.
lgMicropur Tabletten:
50101 Micropur Classic MC 1T (D/E/F/ES) 100 Tabletten 1 Tablette für 1 l, reicht für 100 l
50201 Micropur Classic MC 10T (D/E/F/ES) 40 Tabletten 1 Tablette für 10 l, reicht für 400 l
lg
Jagdmatch
Jagdmatch