Frust- und Ärger-Thread

Der Bereich für alles, das sonst nirgends passt.
Benutzeravatar
Varminter
Beiträge: 7760
Registriert: 14. November 2013, 01:38
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja

Re: Frust- und Ärger-Thread

Beitrag von Varminter »

@Pitmaster: darum bin ich auch entschiedener Gegner dieses Moloch EU.

Als ich vor der EU-Abstimmung genau diese Entwicklung vorhersage, lachte man mich aus.
Benutzeravatar
Yukon
Beiträge: 262
Registriert: 16. September 2020, 14:24
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein
Waffenliste: Einige....viele....
Wohnort: BN

Re: Frust- und Ärger-Thread

Beitrag von Yukon »

Varminter hat geschrieben: 8. April 2021, 20:23 Die Krise der Automobilindustrie haben wir aber der Gretl zu verdanken und nicht nur Corona.

Ganz Europa ist dabei, sich den wirtschaftlichen Ast "AUTO" abzusägen.
Bild
Die gefährlichste Waffe sind die Menschen kleinen Kalibers.
johro
Beiträge: 284
Registriert: 20. September 2020, 17:27
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Nein
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein

Re: Frust- und Ärger-Thread

Beitrag von johro »

Pitmaster hat geschrieben: 8. April 2021, 16:16
Dein Auto wird wohl ein älteres Semester sein und das ist gut für die Börse,
denn wennst ein jüngeres Auto hast bist verpflichtet das Reifendruckkontrollsystem zu haben
und das kostet pro Felge 50 Euro extra, das ist bei uns Gesetz seit Ende 2014 bei Neuwagen.
Also ein Satz Gummis wird wennst ein neues Auto hast einen 100er mehr kosten im Schnitt für drei Jahre fahren,
man darf davon ausgehen die Ventile halten hoffentlich 6 Jahre wenn es Sensoren sind mit Batterie,
das Glumpat muss je nach Modell auch angelernt werden an die Elektronik im PKW.
Bei meinem Winterreifen war nach 4 Jahren Schluss und ein Sensor im Ventil war kaputt.
Es gibt unterschiedliche Varianten von Sensoren,
aber vom System nur ein direktes und indirektes System zur Kontrolle.

Reifen Empfehlungen gebe ich fix keine ab,
denn je nach Wohnort und Kilometerleistung im Jahr ist das extra zu bewerten.
Für dich als Stadtkind sind so Ganzjahresreifen okay,
was für einen Kollegen am Land nie und nimmer vorstellbar wäre.
Ich kann nur für mich sprechen und bei den Reifen kaufe ich nur von Premiumherstellern,
da wird nicht zu Tode der Sparstift angesetzt.
Für mich ich auch ausschlaggebend die Kraftstoffeffizienz des Gummis, ;)
lieber 20.- pro Gummi mehr zahlen und 0.5 Liter Sprit einsparen auf 100 km das ist realistisch,
bei einer Laufleistung von ~25.000 km kannst leicht 100 Euro einsparen, wenn man nicht nur Stop and Go von Ampel zu Ampel gondelt.
Die Reifendruckkontrolle geht auch über das ABS System, muss nicht immer im Ventil verbaut sein.

Wir fahren auf beiden Autos Ganzjahresreifen von Pirelli. Die sind nur 2 Jahre montiert und kommen dann runter. DH die Gummi sind quasi immer neu.
Viele Autos fahren mit 4,5, 6 Jahre alten Winterreifen die in allen Belangen durch den gealterte Gummi Mischung ihre Testwerte nIcht mehr erreichen, da sieht das für den neuen Ganzjahresreifen ganz anders aus, eventuell sogar bessere Fahrwerte als ein alter WR.

Fahre damit auf alle Berge zum Schifahren und nie Probleme gehabt. Auch die Ketten sind da immer mit. Generell ist in NÖ, Wien, und Bgld die Situation auch nochmal eine andere, deshalb für mich klar der Ganzjahresreifen als Empfehlung.

Die Eco Reifen, um damit Sprit zu sparen, haben leider den Nachteil, dass sie auf nasser Fahrbahn, meist sind das die kritischen Unfälle, eine Klasse schlechter sind,
dh man tauscht die paar Liter sprit gegen Sicherheit. Zum Nachdenken.
AUG-andy
Beiträge: 549
Registriert: 16. September 2020, 15:58
KW-Schütze: Nein
LW-Schütze: Nein
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein

Re: Frust- und Ärger-Thread

Beitrag von AUG-andy »

johro hat geschrieben: 8. April 2021, 22:24

Die Reifendruckkontrolle geht auch über das ABS System, muss nicht immer im Ventil verbaut sein.

Wir fahren auf beiden Autos Ganzjahresreifen von Pirelli. Die sind nur 2 Jahre montiert und kommen dann runter. DH die Gummi sind quasi immer neu.
Viele Autos fahren mit 4,5, 6 Jahre alten Winterreifen die in allen Belangen durch den gealterte Gummi Mischung ihre Testwerte nIcht mehr erreichen, da sieht das für den neuen Ganzjahresreifen ganz anders aus, eventuell sogar bessere Fahrwerte als ein alter WR.

Fahre damit auf alle Berge zum Schifahren und nie Probleme gehabt. Auch die Ketten sind da immer mit. Generell ist in NÖ, Wien, und Bgld die Situation auch nochmal eine andere, deshalb für mich klar der Ganzjahresreifen als Empfehlung.
Für den Osten mehr als ausreichend.
Auch ich fahre nur mehr die Michelin Reifen CrossClimate Plus 195/55 R16 91 H.
Die letzten 2 Jahre keinen einzigen Meter auf echter Schneefahrbahn gefahren.
Nur salznass oder maximal Schneematsch. Auf nasser Fahrbahn sind sie unschlagbar. Und die neuen Ganzjahresreifen der Premium Marken sind besser als die meisten mittelklassigen Winterreifen. Man darf halt bei den Ganzjahresreifen
nicht zu den billigen No Name Produkten greifen.
:wave:
johro
Beiträge: 284
Registriert: 20. September 2020, 17:27
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Nein
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein

Re: Frust- und Ärger-Thread

Beitrag von johro »

Ja, viele denken im Fahrbetrieb helfen (Einstiegsklasse) Winterreifen und fahren dann noch viele Jahre damit.

Bin früher auch 5 bis 6 jahre damit gefahren, weil ja im Wechsel mit den Sommerreifen die Laufleistung nicht da war.
Den Vorteil eines neuen Ganzjahresreifen müsste man mal in einem Reifentest überprüfen.
Benutzeravatar
Varminter
Beiträge: 7760
Registriert: 14. November 2013, 01:38
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja

Re: Frust- und Ärger-Thread

Beitrag von Varminter »

Bei uns im Bergland gibts bösen Witz.

Mit welchem Buchstaben beginnt das beliebteste Autokennzeichen?

"M".

Das ist ein Wiener mit Ganzjahresreifen, der im Jänner mit dem Auto im Graben liegt.

:sarkasmus:
AUG-andy
Beiträge: 549
Registriert: 16. September 2020, 15:58
KW-Schütze: Nein
LW-Schütze: Nein
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein

Re: Frust- und Ärger-Thread

Beitrag von AUG-andy »

johro hat geschrieben: 8. April 2021, 22:44 Ja, viele denken im Fahrbetrieb helfen (Einstiegsklasse) Winterreifen und fahren dann noch viele Jahre damit.

Bin früher auch 5 bis 6 jahre damit gefahren, weil ja im Wechsel mit den Sommerreifen die Laufleistung nicht da war.
Den Vorteil eines neuen Ganzjahresreifen müsste man mal in einem Reifentest überprüfen.
Die wirklich guten Ganzjahresreifen sind den mittelpreisigen älteren Winterreifen um Längen überlegen. Da hat sich in den letzten Jahren viel getan.
:wave:
Benutzeravatar
Hane
Beiträge: 944
Registriert: 16. September 2020, 12:58
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja
Waffenliste: Viele ;-)
Wohnort: Ex Wien Umgebung SüdOst

Re: Frust- und Ärger-Thread

Beitrag von Hane »

AUG-andy hat geschrieben: 8. April 2021, 22:50
johro hat geschrieben: 8. April 2021, 22:44 Ja, viele denken im Fahrbetrieb helfen (Einstiegsklasse) Winterreifen und fahren dann noch viele Jahre damit.

Bin früher auch 5 bis 6 jahre damit gefahren, weil ja im Wechsel mit den Sommerreifen die Laufleistung nicht da war.
Den Vorteil eines neuen Ganzjahresreifen müsste man mal in einem Reifentest überprüfen.
Die wirklich guten Ganzjahresreifen sind den mittelpreisigen älteren Winterreifen um Längen überlegen. Da hat sich in den letzten Jahren viel getan.
Ja, ist so. Belegen auch einige Tests.
johro
Beiträge: 284
Registriert: 20. September 2020, 17:27
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Nein
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein

Re: Frust- und Ärger-Thread

Beitrag von johro »

Varminter hat geschrieben: 8. April 2021, 22:46 Bei uns im Bergland gibts bösen Witz.

Mit welchem Buchstaben beginnt das beliebteste Autokennzeichen?

"M".

Das ist ein Wiener mit Ganzjahresreifen, der im Jänner mit dem Auto im Graben liegt.

:sarkasmus:



Ist eben nur ein (gerade erfundener? ) Witz :o
....und unwahr
AUG-andy
Beiträge: 549
Registriert: 16. September 2020, 15:58
KW-Schütze: Nein
LW-Schütze: Nein
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein

Re: Frust- und Ärger-Thread

Beitrag von AUG-andy »

johro hat geschrieben: 8. April 2021, 22:54
Varminter hat geschrieben: 8. April 2021, 22:46 Bei uns im Bergland gibts bösen Witz.

Mit welchem Buchstaben beginnt das beliebteste Autokennzeichen?

"M".

Das ist ein Wiener mit Ganzjahresreifen, der im Jänner mit dem Auto im Graben liegt.

:sarkasmus:



Ist eben nur ein (gerade erfundener? ) Witz :o
....und unwahr
Man kann ebenso behaupten :
Allrad brauchen auch nur die Leute, die nicht auf Schnee und Eis fahren können. :rofl:
:wave:
Antworten

Zurück zu „Das Kaffeehaus“