Frust- und Ärger-Thread
- Jagdmatch
- Beiträge: 222
- Registriert: 2. März 2014, 13:51
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Ja
- Wiederlader: Ja
Re: Frust- und Ärger-Thread
Getan wurde genug. Aber jedes halbwegs erfolgversprechende Patent wurde sofort aufgekauft, um deren Markteinführung zu verhindern.
Aber Patente gelten nicht ewig und Techniken verbessern sich, ...
Die Zeit ist jetzt reif.
Aber Patente gelten nicht ewig und Techniken verbessern sich, ...
Die Zeit ist jetzt reif.
lg
Jagdmatch
Jagdmatch
- Tobi
- Beiträge: 2079
- Registriert: 16. September 2020, 14:59
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Nein
- Wiederlader: Nein
Re: Frust- und Ärger-Thread
Die Geschichte wiederholt sich. Es gab bereits Ende des 19. Jhdts. Elektro-"Kutschen", bevor diese dann mit Verbrennungsmotoren ausgestattet wurden und zum Auto wurden. Das Problem war damals schon das gleiche wie heute. 

- Tobi
- Beiträge: 2079
- Registriert: 16. September 2020, 14:59
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Nein
- Wiederlader: Nein
Re: Frust- und Ärger-Thread
Willst jetzt sagen, dass das E-Auto die 11km ins Büro und zurück nicht schaffen würde?Reverend357 hat geschrieben: ↑9. April 2021, 10:54Jo, aber hier am land brauchst einen verbrenner. weil mit der reichweite von E autos und dem stromnetz hier draußen bist du dann ein gefangener. irgendwo weiter hinfahren mal schnell vergiss. Ich seh ein E auto in der stadt mit stromtankstellen und kurzen km wegen noch ein, aber außerhalb, nein.
und ich bin ja nichtmal ein absoluter gegner von alternativen antriebsmethoden....aber sie müssen halt auch die selbe leistung bringen und nicht nur für schwerreiche leistbar sein. individualverkehr ist wichtig.....öffis sind hier auch keine option. ich brauch für meinen 11km weg ins büro 15 minuten mit dem auto, wenn ich das mit bus und bahn fahren würde sinds erstens knapp 40km und etwa 3h.....städte können daher nie die grundlage sein um verkehr zu definieren, weil stadt + außerhalb einfach 2 komplett unterschiedliche welten sind was das angeht.

-
- Beiträge: 1521
- Registriert: 16. September 2020, 11:40
- KW-Schütze: Nein
- LW-Schütze: Nein
- Jäger: Nein
- Wiederlader: Nein
-
- Beiträge: 390
- Registriert: 16. September 2020, 16:29
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Nein
- Wiederlader: Ja
Re: Frust- und Ärger-Thread
Habts ihr ned ein Carport? Zumindest hast du das vor kurzem geschrieben?
Nachdem ich beide Antriebsarten in der Praxis verwende, kommt es meiner Meinung nach nicht auf den Wohnort an. Es hängt primär von zwei Sachen ab: Kann ich zuhause oder in der Arbeit anstecken? Da reicht in der Regel sogar eine Schuko Dose. Zweitens, fahr ich hauptsächlich Langstrecke? Dann is ein Verbrenner derzeit praktischer.
Ich seh halt für mich das Beste aus beiden Welten und jeder Antrieb hat seinen Einsatzzweck. Beim E-Auto taugt mir zB, dass ich einfach einsteig, im Winter is es sehr schnell warm, ich muss keinen Motor warmfahren etc.
Beim Diesel wiederum kann ich spontan einfacher eine längere Strecke fahren, ohne dass ich mir Gedanken um Ladepunkte machen muss.
Nachdem ich beide Antriebsarten in der Praxis verwende, kommt es meiner Meinung nach nicht auf den Wohnort an. Es hängt primär von zwei Sachen ab: Kann ich zuhause oder in der Arbeit anstecken? Da reicht in der Regel sogar eine Schuko Dose. Zweitens, fahr ich hauptsächlich Langstrecke? Dann is ein Verbrenner derzeit praktischer.
Ich seh halt für mich das Beste aus beiden Welten und jeder Antrieb hat seinen Einsatzzweck. Beim E-Auto taugt mir zB, dass ich einfach einsteig, im Winter is es sehr schnell warm, ich muss keinen Motor warmfahren etc.
Beim Diesel wiederum kann ich spontan einfacher eine längere Strecke fahren, ohne dass ich mir Gedanken um Ladepunkte machen muss.
- Tobi
- Beiträge: 2079
- Registriert: 16. September 2020, 14:59
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Nein
- Wiederlader: Nein
Re: Frust- und Ärger-Thread
Was kostet es eig. den ZOE einmal aufzuladen (mit Strom "aus der Steckdose", nicht aus PV aber evtl. Nachtstrom)?Bdave hat geschrieben: ↑9. April 2021, 11:21 Habts ihr ned ein Carport? Zumindest hast du das vor kurzem geschrieben?
Nachdem ich beide Antriebsarten in der Praxis verwende, kommt es meiner Meinung nach nicht auf den Wohnort an. Es hängt primär von zwei Sachen ab: Kann ich zuhause oder in der Arbeit anstecken? Da reicht in der Regel sogar eine Schuko Dose. Zweitens, fahr ich hauptsächlich Langstrecke? Dann is ein Verbrenner derzeit praktischer.
Ich seh halt für mich das Beste aus beiden Welten und jeder Antrieb hat seinen Einsatzzweck. Beim E-Auto taugt mir zB, dass ich einfach einsteig, im Winter is es sehr schnell warm, ich muss keinen Motor warmfahren etc.
Beim Diesel wiederum kann ich spontan einfacher eine längere Strecke fahren, ohne dass ich mir Gedanken um Ladepunkte machen muss.
-
- Beiträge: 1521
- Registriert: 16. September 2020, 11:40
- KW-Schütze: Nein
- LW-Schütze: Nein
- Jäger: Nein
- Wiederlader: Nein
Re: Frust- und Ärger-Thread
jo, aber im Carport steht das wohnmobil der eltern und sonst gar nix, mein kübel steht in der einfahrt. für büro retour würds leicht reichen, aber ich hab halt die angewohnheit dass ich gern mal spontan wohin fahre...und mit nem elektrokübel mal eben vom Mostviertel ins tiefste tirol ist halt ein problem (gut, geht derzeit sowieso ned, aber das ist ein anderes thema).
Diesel würd mir persönlich auch keiner mehr ins haus kommen ,der war praktisch als ich noch jeden tag st. pölten retour gefahren bin, 50km pro strecke, aber jetzt ist mein 84PS Benziner einfach genau richtig....braucht knapp über 6L, und ich hab jetzt in einem jahr dank den lockdowns etwa 7500km drauf...normal warens etwa um die 12000 pro jahr, weil öfter mal nach wien usw.
ich fahr zb auch gerne spazieren. irgendwo hin, und wenns nur zb auf amstetten ist...sind über bundesstraße ca 50km, hörbuch im auto aufgedreht, kaffee im getränkehalter, und einfach gemütlich fahren. man ist sozial gedistanced allein im auto und kommt doch ein wenig raus. und da ist der benziner einfach praktischer. die E autos in der preisklasse sind für mich sowieso zu klein, und ein e auto, oder auch hybrid, etwa in der größe und der ausstattung die ich will (klima, tempomat und app connect, dann bin ich schon happy), kost leicht mehr als das doppelte von einem benziner. und das ist es mir einfach ned wert.
falls e autos irgendwann günsitger und mit mehr reichweite daherkommen überleg ich gerne. wie gesagt, so sehr ich auch boliden mit viel PS stehe (früher V8 trucks, heute 90er jahre streetracing japaner irgendwie XD), ich hätt kein problem mit anderem treibstoff...wobei auch mir wasserstoff lieber wär. dann kommt der hindenburg aufkleber aufs heck XD
Diesel würd mir persönlich auch keiner mehr ins haus kommen ,der war praktisch als ich noch jeden tag st. pölten retour gefahren bin, 50km pro strecke, aber jetzt ist mein 84PS Benziner einfach genau richtig....braucht knapp über 6L, und ich hab jetzt in einem jahr dank den lockdowns etwa 7500km drauf...normal warens etwa um die 12000 pro jahr, weil öfter mal nach wien usw.
ich fahr zb auch gerne spazieren. irgendwo hin, und wenns nur zb auf amstetten ist...sind über bundesstraße ca 50km, hörbuch im auto aufgedreht, kaffee im getränkehalter, und einfach gemütlich fahren. man ist sozial gedistanced allein im auto und kommt doch ein wenig raus. und da ist der benziner einfach praktischer. die E autos in der preisklasse sind für mich sowieso zu klein, und ein e auto, oder auch hybrid, etwa in der größe und der ausstattung die ich will (klima, tempomat und app connect, dann bin ich schon happy), kost leicht mehr als das doppelte von einem benziner. und das ist es mir einfach ned wert.
falls e autos irgendwann günsitger und mit mehr reichweite daherkommen überleg ich gerne. wie gesagt, so sehr ich auch boliden mit viel PS stehe (früher V8 trucks, heute 90er jahre streetracing japaner irgendwie XD), ich hätt kein problem mit anderem treibstoff...wobei auch mir wasserstoff lieber wär. dann kommt der hindenburg aufkleber aufs heck XD
-
- Beiträge: 390
- Registriert: 16. September 2020, 16:29
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Nein
- Wiederlader: Ja
Re: Frust- und Ärger-Thread
@Tobi
Batteriekapazität 22 kWh
Ladestrom 10 A an Schuko
Ladeverlust 10% (schwankender Wert)
Strompreis Tagstrom € 0,17 pro kWh
Eine volle Ladung somit € 4,11
Verbrauch bei meiner Fahrweise im Jahresschnitt ca 18 kWh pro 100 KM
(Stadt bzw Dorf plus bissl Landstraße mit 100 kmh)
Auf 100km also ca. € 3,37
Im Vergleich mein Diesel SUV:
11 Liter auf 100 KM = € 12,65 bei € 1,15 / l
EDIT:
Ich lade hauptsächlich gratis während dem Einkaufen. Ab und zu dann bei meiner Schwester, wo ich natürlich zahle.
Aber ich schätze mal ich fahre für unter € 1,- pro 100 Km
Batteriekapazität 22 kWh
Ladestrom 10 A an Schuko
Ladeverlust 10% (schwankender Wert)
Strompreis Tagstrom € 0,17 pro kWh
Eine volle Ladung somit € 4,11
Verbrauch bei meiner Fahrweise im Jahresschnitt ca 18 kWh pro 100 KM
(Stadt bzw Dorf plus bissl Landstraße mit 100 kmh)
Auf 100km also ca. € 3,37
Im Vergleich mein Diesel SUV:
11 Liter auf 100 KM = € 12,65 bei € 1,15 / l
EDIT:
Ich lade hauptsächlich gratis während dem Einkaufen. Ab und zu dann bei meiner Schwester, wo ich natürlich zahle.
Aber ich schätze mal ich fahre für unter € 1,- pro 100 Km
Zuletzt geändert von Bdave am 9. April 2021, 11:39, insgesamt 1-mal geändert.
- Tobi
- Beiträge: 2079
- Registriert: 16. September 2020, 14:59
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Nein
- Wiederlader: Nein
Re: Frust- und Ärger-Thread
Diesel gehören in schwere Maschinen, wie LKWs, Traktoren, Bagger, Schiffe wo sie ihre Vorteile voll ausspielen können. In einem schweren SUV mag es noch halbwegs Sinn ergeben, für ein leichtes Auto ist es nichts anderes als ein technischer Kompromiss, wenn man da an die grottig schlechten 3-Zylinder denkt.
- Tobi
- Beiträge: 2079
- Registriert: 16. September 2020, 14:59
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Nein
- Wiederlader: Nein
Re: Frust- und Ärger-Thread
Das ist weniger, als ich erwartet hätte. Danke für die Info!Bdave hat geschrieben: ↑9. April 2021, 11:37 @Tobi
Batteriekapazität 22 kWh
Ladestrom 10 A an Schuko
Ladeverlust 10% (schwankender Wert)
Strompreis Tagstrom € 0,17 pro kWh
Eine volle Ladung somit € 4,11
Verbrauch bei meiner Fahrweise im Jahresschnitt ca 18 kWh pro 100 KM
(Stadt bzw Dorf plus bissl Landstraße mit 100 kmh)
Auf 100km also ca. € 3,37
Im Vergleich mein Diesel SUV:
11 Liter auf 100 KM = € 12,65 bei € 1,15 / l